Znaleziono w kategoriach:
Elektrostymulator BEURER EM 95

Instrukcja obsługi Elektrostymulator BEURER EM 95

Powrót
DE Muskelstimulationsgerät
Gebrauchsanweisung ......................................... 2
EN Muscle stimulation device
Instructions for use ...........................................18
FR Appareil de musculation
Mode d’emploi ..................................................33
ES Aparato de estimulación muscular
Instrucciones de uso ........................................49
IT Apparecchio per la stimolazione muscolare
Istruzioni per l’uso ............................................65
TR Kas stimülasyon cihazı
Kullanım kılavuzu .............................................. 82
RU Миостимулятор
Инструкция по применению ...........................97
PL Urządzenie do stymulacji mięśni
Instrukcja obsługi............................................113
EM 95
Video
Tutorial
2
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Zum Kennenlernen ....................................................................3
2. Wichtige Hinweise .....................................................................4
3. Gerätebeschreibung ..................................................................7
4. Vor der Anwendung ...................................................................7
4.1 Akku aufladen ........................................................................7
4.2 Gürtelclip befestigen ..............................................................7
5. Anwendung ................................................................................8
5.1 Anwendung beginnen ............................................................8
5.2 Hinweise zur Anwendung ......................................................9
5.3 Geräteeinstellungen .............................................................10
5.4 Anwendung mit „beurer EMS HomeStudio“ App ................11
6. Programmübersicht ................................................................11
6.1 Fitness & Power-Workouts ..................................................12
6.2 Relax & Wellbeing-Workouts ................................................12
7. Stromparameter ......................................................................13
7.1 Impulsform ...........................................................................13
7.2 Impulsfrequenz ....................................................................13
7.3 Impulsbreite .........................................................................13
7.4 Impulsintensität ....................................................................13
8. Reinigung und Aufbewahrung ................................................13
9. Entsorgung ...............................................................................14
10. Probleme/Problemlösungen ...................................................14
11. Ersatz- und Verschleißteile .....................................................15
12. Technische Angaben ...............................................................15
13. Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit ...............16
14. Garantie/Service ......................................................................16
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
Für einen einfachere Anwendung des Muskelstimulationsge-
räts scannen Sie den Video Tutorial QR-Code auf der Titelseite
dieser GA mit ihrem Smartphone ab und schauen Sie sich das
Video an.
Zeichenerklärung
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren
für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/
Zubehör
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
IP 22
Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern
mit einem Durchmesser > 12,5 mm.
Schutz gegen tropfendes Wasser mit 15° Neigung.
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment)
3
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der gelten-
den europäischen und nationalen Richtlinien.
Hersteller
Effektive Ausgangswerte über 10mA gemittelt über
jedes 5-Sek. Intervall können vom Gerät abgegeben
werden
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die
Russische Föderation und in die Länder der GUS
exportiert werden.
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Lieferumfang und Zubehör
Überprüfen Sie das Set auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpa-
ckung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schä-
den aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird.
Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
A B C
D
2 x S
2 x M
F
E
G
A1 x Muskelstimulationsgerät
B1 x Gürtelclip
C4 x Anschlusskabel
D8 x Klebeelektroden (45 x 45 mm)
E1 x Netzadapter
F2 x Armmannschette und 2x Beinmanschette
G1 x USB-Ladekabel
1. Zum Kennenlernen
Das innovative Beurer EM 95 EMS homeSTUDIO Muskelstimulati-
onsgerät ist ein High End EMS-Gerät für zu Hause und ermöglicht
in Kombination mit der kostenfreien „beurer EMS HomeStudio“ App
ein professionelles EMS-Training. Sie können sich zwischen den
Bereichen „Fitness & Power“ und „Relax & Wellbeing“ entscheiden.
Insgesamt stehen Ihnen 20 Workouts mit vordefinierten Übungen
4
zur Verfügung deren Schwierigkeitsgrad individualisierbar ist. Zu-
sätzlich besteht für Sie die Möglichkeit sich aus 50 Übungen eigene
Workouts in der App zu erstellen.
Zu Beginn der Trainingseinheit können Sie in der App zunächst
einen Virtual Coach und das gewünschte Workout auswählen. An-
schließend wird Ihnen sowohl auf dem farbigen 3,5‘‘ TFT Display als
auch in der App die korrekte Platzierung der Manschetten und Elek-
troden angezeigt. Alle Übungen werden Ihnen in Videos vom Virtual
Coach vorgeführt.
Im Anschluss an die Übungseinheit erhalten Sie in der App eine de-
taillierte Übersicht des Trainingsfortschritts. Grafiken veranschauli-
chen die eigene Leistung. Zudem wird die Trainingshäufigkeit über
eine Kalenderfunktion getrackt.
Die elektrische Muskelstimulation (EMS), ist eine weit verbrei-
tete und allgemein anerkannte Methode und findet seit Jahren in
der Sport- und Rehabilita tionsmedizin Anwendung. Im Sport- und
Fitnessbereich wird EMS unter anderem ergänzend zum konven-
tionellen Muskeltraining eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit von
Muskelgruppen zu erhöhen und um die Körper proportionen den ge-
wünschten ästhetischen Ergebnissen anzupassen. Die Anwendung
der EMS geht in zwei Richtungen. Zum einen kann eine gezielte
Kräftigung der Muskulatur hervorgerufen werden (aktivierende An-
wendung) und zum anderen kann auch eine entspannende, erholen-
de Wirkung (relaxierende Anwendung) erzielt werden.
Zur aktivierenden Anwendung gehören:
Muskeltraining zur Erhöhung der Ausdauerleistung und/oder
Muskeltraining zur Unterstützung der Kräftigung bestimmter Mus-
keln oder Muskelgruppen, um gewünschte Veränderungen der
Körperpropor tionen zu erreichen.
Zur relaxierenden Anwendung gehören:
Muskelrelaxation zur Lösung von muskulären Verspannungen
Verbesserung bei muskulären Müdigkeitserscheinungen
Beschleunigung der Muskelregeneration nach hoher muskulärer
Leistung (z.B. nach einem Marathon).
Durch die vier separat justierbaren Kanäle bietet das EM 95 Muskel-
stimulationsgerät den Vorteil die Intensität der Stimulation unabhän-
gig voneinander auf vier zu stimulierende Körperpartien anzupassen.
2. Wichtige Hinweise
WARNUNG!
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden
Fällen von der Anwendung des EM 95 dringend abzuraten:
Bei implantierten elektrischen Geräten (wie z.B.
Herzschritt machern)
Bei Vorhandensein von metallenen Implantaten
Bei Insulinpumpenträgern
Bei hohem Fieber (z.B. > 39 °C)
Bei bekannten oder akuten Herzrhythmusstörungen und anderen
Er re gungs bildungs- und Leitungsstörungen am Herzen
Bei Anfallsleiden (z.B. Epilepsie)
Bei einer bestehenden Schwangerschaft
Bei vorliegenden Krebserkrankungen
Nach Operationen, bei denen verstärkte Muskelkontraktionen
den Heilungs prozess stören könnten
Eine Anwendung in der Nähe des Herzens muss
unterbleiben. Stimulations elektroden dürfen an
keiner Stelle des vorderen Brustkorbs (durch Rip-
pen und Brustbein gekennzeichnet) an gewandt
werden, insbesondere nicht an beiden großen
Brustmuskeln. Hier kann es das Risiko von Herzkammerflimmern
erhöhen und einen Herzstillstand herbeiführen.
Am knöchernen Schädel, im Bereich des Mundes, des Rachen-
raumes oder des Kehlkopfes
Im Bereich des Halses / Halsschlagader
Im Bereich der Genitalien
Auf akut oder chronisch erkrankter (verletzter oder entzündeter)
Haut, (z.B. bei schmerzhaften und schmerzlosen Entzündungen,
Rötungen, Hautausschlägen (z.B. Allergien), Verbrennungen, Prel-
lungen, Schwellungen und offenen sowie sich im Heilungspro-
5
zess befindliche Wunden, an Operationsnarben die in der Heilung
begriffen sind)
In Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit wie z.B. im Badezimmer
oder beim Baden oder Duschen
Nicht nach Alkoholkonsum verwenden
Bei einem gleichzeitigen Anschluss an ein Hochfrequenz-Chirur-
giegerät.
Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Die Stimulation sollte nicht an oder auf dem Kopf erfolgen, auch
nicht direkt auf den Augen, über dem Mund, am Hals (insbeson-
dere an der Halsschlagader) oder mittels auf der Brust, dem obe-
ren Rücken oder über dem Herzen angebrachten Elektroden.
Halten Sie vor einer Anwendung des Geräts Rücksprache mit
Ihrem behandelnden Arzt bei:
Akuten Erkrankungen, insbesondere bei Verdacht oder Vorliegen
von Bluthochdruckerkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, Nei-
gung zu throm bo-embolischen Erkrankungen sowie bei bösarti-
gen Neubildungen
Allen Hauterkrankungen
Diabetes
Allen Sensibilitätsstörungen mit reduziertem Schmerzempfinden
(wie z.B. Stoffwechselstörungen)
Mit der Stimulationsbehandlung auftretenden Beschwerden
Beständigen Hautreizungen aufgrund von langzeitiger Stimulation
an der gleichen Elektrodenstelle.
ACHTUNG!
Verwenden Sie das EM 95 ausschließlich:
Am Menschen
Für den Zweck, für den es entwickelt wurde und auf die in dieser
Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsach-
gemäße Gebrauch kann gefährlich sein
Zur äußerlichen Anwendung
Mit den mitgelieferten und nachbestellbaren Original-Zubehörtei-
len, ansons ten erlischt der Garantieanspruch
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Entfernen Sie die Elektroden stets mit mäßigem Zug von der
Haut, um im seltenen Fall einer hochempfindlichen Haut Verlet-
zungen zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern und verwenden Sie
es nicht in der Nähe (~1 m) von Kurz- oder Mikrowellengeräten,
da dies zu unangenehmen Stromspitzen führen kann.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder hohen Temperatu-
ren aus.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Die Elektroden dürfen aus hygienischen Gründen nur bei einer
Person angewendet werden.
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder
Schmerzen einstellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
Zum Entfernen oder Versetzen von Elektroden zuvor das Gerät
bzw. den zugehörigen Kanal abschalten, um ungewollte Reize zu
vermeiden.
Modifizieren Sie keine Elektroden (z.B. durch Beschnitt). Dies
führt zu höhe rer Stromdichte und kann gefährlich sein (max. emp-
fohlener Ausgangswert für die Elektroden 9 mA/cm², eine effekti-
ve Stromdichte über 2 mA/cm² bedarf der erhöhten Aufmerksam-
keit).
Nicht im Schlaf, beim Führen eines Kraftfahrzeuges oder gleich-
zeitigem Bedienen von Maschinen anwenden.
Nicht anwenden bei allen Tätigkeiten, bei denen eine unvorherge-
sehene Reaktion (z.B. verstärkte Muskelkontraktion trotz niedriger
Intensität) gefährlich werden kann.
Achten Sie darauf, dass während der Stimulation keine metalli-
schen Objekte wie Gürtelschnallen oder Halsbänder in Kontakt
mit den Elektroden gelangen können. Sollten Sie im Bereich der
Anwendung Schmuck oder Piercings (z.B. Bauchnabelpiercing)
tragen, müssen Sie die se vor dem Gebrauch des Gerätes entfer-
nen, da es sonst zu punktuellen Verbrennungen kommen kann.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern, um eventuellen Gefahren
vorzubeugen.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756