Znaleziono w kategoriach:
Robot kuchenny BOSCH MCM 42024 800W z blenderem kielichowym

Instrukcja obsługi Robot kuchenny BOSCH MCM 42024 800W z blenderem kielichowym

Powrót
MCM41..
MCM42..
de Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
en English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
fr Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
it Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
nl Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
da Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
no Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
sv Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
fi Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
es Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
pt Português. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
el ÅëëçíéêÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
tr Türkçe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
pl Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137
hu Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
uk š®paï¸c¿®a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
ru Pºcc®å¼ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 3
Inhalt
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Nach der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerät aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . 10
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . 10
Rezepte/Zutaten/Verarbeitung . . . . . . . . 11
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch, um
wichtige Sicherheits- und Bedienhinweise für dieses Gerät zu
erhalten.
Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des
Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im
Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen
bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Ver-
wendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen
und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste
von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen.
Das Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und -zeiten
benutzen, siehe Abschnitt „Rezepte/Zutaten/Verarbeitung“.
Dieses Gerät ist zum Rühren, Kneten, Schlagen, Schneiden und Raspeln
von Lebensmitteln geeignet. Bei Verwendung des vom Hersteller
zugelassenem Zubehörs sind weitere Anwendungen möglich. Es darf
nicht zur Verarbeitung von anderen Gegenständen bzw. Substanzen
benutzt werden.
Das Gerät nur mit Originalzubehör benutzen.
Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Bei Weitergabe des Gerätes
an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben.
,Generelle Sicherheitshinweise
Stromschlag-Gefahr
Dieses Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kinder fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
de
eÉêòäáÅÜÉå=däÅâïìåëÅÜ=òìã=h~ìÑ=fÜêÉë=
åÉìÉå=dÉê®íÉë=~ìë=ÇÉã=e~ìëÉ=_lp`eK
a~ãáí=Ü~ÄÉå=páÉ=ëáÅÜ=Ñê=Éáå=ãçÇÉêåÉëI=
ÜçÅÜïÉêíáÖÉë=e~ìëÜ~äíëÖÉê®í=ÉåíëÅÜáÉÇÉåK=
tÉáíÉêÉ=fåÑçêã~íáçåÉå=òì=ìåëÉêÉå=
mêçÇìâíÉå=ÑáåÇÉå=páÉ=~ìÑ=ìåëÉêÉê=
fåíÉêåÉíëÉáíÉK
4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine
Beschädigungen aufweisen.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Flächen ziehen. Wenn die
Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät nur durch unseren Kundendienst vornehmen
lassen.
,Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Verletzungsgefahr
Stromschlag-Gefahr
Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft nach
der Unterbrechung wieder an.
Zubehör und Werkzeug nur bei Stillstand (Drehschalter auf 0/off) und
gezogenem Netzstecker wechseln.
Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen, nie unter fließendes Wasser
halten und nicht in der Spülmaschine reinigen.
Vor Behebung einer Störung Netzstecker ziehen.
Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge!
Während des Betriebes nie in die Schüssel greifen. Zum Nachdrücken
von Zutaten immer den Stopfer (7a) verwenden. Nach dem Ausschalten
läuft der Antrieb noch kurze Zeit nach. Werkzeug nur bei Stillstand des
Antriebes wechseln.
Verletzungsgefahr durch scharfe Messer/rotierenden Antrieb!
Nie in den aufgesetzten Mixer greifen!
Mixer arbeitet nur mit festgedrehtem Deckel. Mixer nur bei Stillstand des
Antriebes abnehmen/aufsetzen.
Verletzungsgefahr durch scharfe Messer!
Besondere Vorsicht beim Hantieren mit den Einsätzen! Form und Lage
des Einsatzes beim Einsetzen in die Trägerscheibe beachten.
Trägerscheibe bzw. Pommes-Frites-Scheibe nur an den vorgesehenen
Griffmulden anfassen.
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum Nachschieben nur den Stopfer
verwenden.
Universalmesser nur am Kunststoff-Griffrand anfassen. Bei Nicht-
gebrauch Universalmesser immer in der Zubehör-Schublade ablegen.
Mixermesser nicht mit bloßen Händen berühren. Zum Reinigen Bürste
benutzen.
de
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5
Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt Dampf durch den Trichter im
Deckel aus. Maximal 0,4 Liter heiße oder schäumende Flüssigkeit
einfüllen.
Verletzungsgefahr!
Mixer nie auf dem Grundgerät zusammenbauen.
,Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör
Anweisungen der Gebrauchsanleitung befolgen.
Vorsicht! Rotierende Messer.
Vorsicht! Rotierende Werkzeuge.
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen.
Die Gebrauchsanleitung beschreibt
verschiedene Ausführungen, siehe auch
Modellübersicht (
Bild
).
Unterschiede sind gekennzeichnet.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
Grundgerät Bild
1 Drehschalter
A MCM41..:
0/off
= Stopp
M
= Momentschaltung mit höchster
Drehzahl, Schalter für gewünschte
Mixdauer festhalten.
Stufe 1–2, Arbeitsgeschwindigkeit:
1
= niedrige Drehzahl – langsam,
2
= hohe Drehzahl – schnell.
B MCM42..:
0/off
= Stopp
M
= Momentschaltung mit höchster
Drehzahl, Schalter für gewünschte
Mixdauer festhalten.
= Arbeitsgeschwindigkeit stufenlos
einstellbar von niedrige bis hohe Drehzahl.
2 Betriebsanzeige (nur MCM42..)
Leuchtet während des Betriebes
(Drehschalter auf
M
oder ).
Blinkt bei
Fehlern in der Bedienung des
Gerätes, beim Auslösen der elektronischen
Sicherung bzw. bei einem Gerätedefekt
,
siehe Kapitel „Hilfe bei Störungen“.
3Antrieb
4 Zubehör-Schublade (Bild )
Zum Öffnen des Fachs den Knopf an
der Unterseite des Gerätes drücken und
Schublade herausziehen. Zum voll-
ständigen Entnehmen das Fach leicht
nach oben neigen und herausziehen.
Beim Einsetzen das Fachs leicht nach
oben neigen und dann bis zum Anschlag
einschieben.
Beim Arbeiten mit dem Gerät die
Zubehör-Schublade geschlossen halten.
5 Kabelfach
Schüssel mit Zubehör
6 Schüssel
7Deckel
7a Stopfer
7b Stopfereinsatz
8 Antriebsachse
Werkzeuge
9Werkzeugträger
9a Universalmesser
9b Schlagscheibe
9c Knethaken
10 Trägerscheibe für Scheibeneinsätze
10a Schneid-Einsatz – grob (A)
10b Schneid-Einsatz – fein (B)
10c Raspel-Einsatz – grob (C)
10d Raspel-Einsatz – fein (D)
11 Pommes-Frites-Scheibe (E)
(bei einigen Modellen)
de

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756