Znaleziono w kategoriach:
Myjka ciśnieniowa KARCHER K 4 Classic Home 1.679-423.0

Instrukcja obsługi Myjka ciśnieniowa KARCHER K 4 Classic Home 1.679-423.0

Powrót
59664560 (03/22)
Deutsch 3
English 4
Français 6
Italiano 7
Nederlands 9
Español 10
Português 12
Dansk 13
Norsk 14
Svenska 16
Suomi 17
Ελληνικά 18
Türkçe 20
Русский 21
Magyar 23
Čeština 25
Slovenščina 26
Polski 28
Româneşte 29
Slovenčina 31
Hrvatski 32
Srpski 34
Български 35
Eesti 37
Latviešu 38
Lietuviškai 40
Українська 41
Қазақша 43
Oʻzbek tili 44
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 47
2
Hinweise zur Entsorgung und Rückgabemöglichkeiten nach dem ElektroG
(Deutsche Umsetzung der WEEE Richtlinie - gültig in Deutschland)
Wir weisen Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) darauf hin, dass EAG gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften einer vom Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen sind. In den
Elektroaltgeräten enthaltene Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom EAG umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem EAG entnommen werden können, sind vor deren Abgabe an einer
Erfassungsstelle zerstörungsfrei von diesem zu trennen und einer hierfür vorgesehenen Entsorgung
zuzuführen.
Stationäre Fachhändler von Elektro- und Elektronikgeräten (EEE) mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400
qm obliegen bestimmte Rücknahmepflichten von EAG. Gleiches gilt für Lebensmittelhändler mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 qm, sofern diese mehrmals pro Jahr oder dauerhaft EEE anbieten
und auf dem Markt bereitstellen. Bei Verkauf eines neuen EEE müssen diese ein EAG der gleichen Geräteart
kostenfrei am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe zurücknehmen (1:1-Rücknahme); dies gilt auch bei
Auslieferungen des EEE zum Kunden. Kostenfrei zurückzunehmen sind im Geschäft oder in unmittelbarer Nähe
hierzu außerdem bis zu drei kleine EAG < 25cm, ohne dass dies an den Erwerb eines EEE geknüpft werden darf
(0:1-Rücknahme). Vorstehende Rücknahmepflichten gelten auch für den Versandhandel, wobei die
1:1-Rücknahme nur für Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte gilt. Für 1:1-Rücknahme von
Lampen, Kleingeräten und kleinen ITK-Geräten sowie für die 0:1-Rücknahme gilt, dass Versandhändler
Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum Endnutzer bereitstellen müssen.
Als rücknahmepflichtiger Online-Vertreiber von EEE sind auch wir, Alfred Kärcher SE & Co. KG, entsprechend
verpflichtet. Dieser Pflicht kommen wir nach. Die genauen Kontaktdaten und Abgabeorte finden Sie unter
https://www.kaercher.com/de/onlineshop/onlineshop-infos.html. Für Fragen können Sie sich zusätzlich an
unsere Service-Hotline wenden. Daneben ist die Rückgabe von EAG selbstverständlich auch bei jeder offiziellen
Abgabestelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger kostenlos möglich.
Für die Löschung von personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden EAG sind Sie als Endnutzer vor der
Abgabe selbst verantwortlich.
Das nachfolgend dargestellte und auf EEE/EAG aufgebrachte Symbol einer durchkreuzten Abfalltonne weist
zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin.
ZurAbfallvermeidungsolltenReparaturmöglichkeitendesEEEgeprüftundmöglichstlanglebigeEEE
angeschafftwerden.WeitereInformationenzurAbfallvermeidungfürVerbrauchersindetwadem
AbfallvermeidungsprogrammdesBundesunterBeteiligungderLänderzuentnehmen,abrufbarunter
https://www.bmuǀ.de/download/abfallvermeidungsprogramm-des-bundes-
unter-beteiligung-der-laender-fortschreibung-wertschaetzen-statt-wegwerfen
Deutsch 3
Sicherheitshinweise
Hochdruckreiniger
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese
Sicherheitshinweise und die Originalbetriebsanleitung.
Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für den
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften des Gesetzgebers
berücksichtigen.
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Be-
trieb.
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod
führen kann.
VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Persönliche Schutzausrüstung
VORSICHT ● Tragen Sie geeignete Schutz-
kleidung und eine Schutzbrille, um sich vor zurücksprit-
zendem Wasser oder Schmutz zu schützen. ● Während
des Gebrauchs von Hochdruckreinigern können Aero-
sole entstehen. Das Einatmen von Aerosolen kann zu
gesundheitlichen Schäden führen. Je nach Anwendung
kann die Verwendung von vollständig abgeschirmten
Düsen (z. B. Flächenreiniger) den Ausstoß von wässri-
gen Aerosolen deutlich verringern. Tragen Sie, abhän-
gig von der zu reinigenden Umgebung, eine geeignete
Atemschutzmaske der Klasse FFP 2 oder vergleichbar,
um sich vor dem Einatmen von Aerosolen zu schützen,
wenn der Einsatz einer vollständig abgeschirmten Düse
nicht möglich ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten Sie Ver-
packungsfolien von Kindern fern.
WARNUNG ● Verwenden Sie das Gerät nur
bestimmungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen
Gegebenheiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder. ● Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beauf-
sichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben. ● Kinder dürfen das Gerät nicht betreiben. ● Be-
aufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
VORSICHT ● Sicherheitseinrichtungen die-
nen Ihrem Schutz. Verändern oder umgehen Sie nie-
mals Sicherheitseinrichtungen.
Stromschlaggefahr
GEFAHR ● Schließen Sie Schutzklasse I - Ge-
räte nur an ordnungsgemäß geerdete Stromquellen an.
● Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstrom an. Die
angegebene Spannung auf dem Typenschild muss mit
der Spannung der Stromquelle übereinstimmen. ● Be-
treiben Sie das Gerät nur über einen Fehlerstrom-
schutzschalter (maximal 30 mA). ● Fassen Sie
Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Hän-
den an. ● Netzstecker und Kupplung einer Verlänge-
rungsleitung müssen wasserdicht sein und dürfen nicht
im Wasser liegen. Die Kupplung darf nicht auf dem Bo-
den liegen. Verwenden Sie Kabeltrommeln, die gewähr-
leisten, dass sich die Steckdosen mindestens 60 mm
über dem Boden befinden. ● Alle stromführenden Teile
im Arbeitsbereich müssen strahlwassergeschützt sein.
WARNUNG ● Schließen Sie das Gerät nur an
einem elektrischen Anschluss an, der von einer Elektro-
Fachkraft gemäß IEC 60364-1 ausgeführt wurde.
● Stellen Sie vor jeder Verwendung des Geräts sicher,
dass die Netzanschlussleitung mit Netzstecker nicht be-
schädigt ist. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt
ist, muss sie unverzüglich durch den Hersteller, den au-
torisierten Kundendienst oder von einer Elektro-Fach-
kraft ersetzt werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden.
● Verletzen oder beschädigen Sie die Netzanschluss-
und Verlängerungsleitung nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren oder dergleichen. Schützen Sie die
Netzanschlussleitung vor Hitze, Öl und scharfen Kan-
ten. ● Ungeeignete elektrische Verlängerungsleitungen
sind gefährlich. Verwenden Sie im Freien nur dafür zu-
gelassene und entsprechend gekennzeichnete elektri-
sche Verlängerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt: 1-10 m : 1,5 mm2,
10-30 m : 2,5 mm2
VORSICHT ● Wickeln Sie die Verlängerungs-
leitung immer vollständig von der Kabeltrommel ab.
● Schalten Sie bei längeren Betriebspausen und nach
Gebrauch das Gerät am Hauptschalter / Geräteschalter
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Betrieb
GEFAHR ● Der Betrieb in explosionsgefährde-
ten Bereichen ist untersagt. ● Saugen Sie niemals Lö-
sungsmittel, lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder
unverdünnte Säuren an. Dazu zählen z. B. Benzin,
Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprühnebel ist hoch-
entzündlich, explosiv und giftig. ● Beschädigte
Fahrzeugreifen / Reifenventile sind lebensgefährlich.
Fahrzeugreifen / Reifenventile können durch den Hoch-
druckstrahl beschädigt werden und platzen. Erstes An-
zeichen hierfür ist eine Verfärbung des Reifens. Halten
Sie bei der Reinigung von Fahrzeugreifen / Reifenven-
tilen mindestens 30 cm Strahlabstand ein.
WARNUNG ● Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn sich Personen ohne entsprechende Schutz-
kleidung in Reichweite befinden. ● Richten Sie den
Hochdruckstrahl nicht auf sich selber, z. B. um Kleidung
oder Schuhwerk zu reinigen. ● Richten Sie den Hoch-
druckstrahl nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische
Ausrüstung oder auf das Gerät selbst. ● Spritzen Sie
keine Gegenstände ab, die gesundheitsgefährdende
Stoffe (z. B. Asbest) enthalten. ● Prüfen Sie das Gerät
und das Zubehör, wie z B. Hochdruckschlauch, Hoch-
druckpistole und Sicherheitseinrichtungen, vor jedem
Betrieb auf ordnungsgemäßen Zustand und Betriebssi-
4 English
cherheit. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigung
nicht. Tauschen Sie beschädigte Komponenten unver-
züglich aus. ● Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen. ● Verbrühungsgefahr. Beim Trennen von
Zulauf- oder Hochdruckschlauch kann nach dem Be-
trieb heißes Wasser aus den Anschlüssen austreten.
VORSICHT ● Betreiben Sie das Gerät gemäß
gültigen Vorschriften niemals ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss
Ihrer Hauswasseranlage, an dem der Hochdruckreini-
ger betrieben wird, mit einem Systemtrenner gemäß
EN 12729 Typ BA ausgestattet ist. ● Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, gilt nicht mehr als
Trinkwasser. ● Lassen Sie das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt, solange es in Betrieb ist. ● Durch den austre-
tenden Wasserstrahl an der Hochdruckdüse wirkt eine
Rückstoßkraft auf die Hochdruckpistole. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie Hochdruckpistole
und Strahlrohr gut fest. ● Unfälle oder Beschädigungen
durch Umfallen des Geräts. Sie müssen vor allen Tätig-
keiten mit oder am Gerät die Standsicherheit herstellen.
ACHTUNG ● Betreiben Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C.
Betrieb mit Reinigungsmittel
WARNUNG ● Falsche Verwendung von Rei-
nigungsmitteln kann schwere Verletzungen oder Vergif-
tungen verursachen.
VORSICHT ● Bewahren Sie Reinigungsmittel
für Kinder unzugänglich auf. ● Verwenden Sie nur die
vom Hersteller gelieferten oder empfohlenen Reini-
gungsmittel. Die Verwendung von anderen Reinigungs-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit des
Geräts beeinträchtigen.
Geräte mit einem Hand-Arm Vibrationswert > 2,5 m/
s² (siehe Kapitel Technische Daten in der
Betriebsanleitung)
VORSICHT ● Mehrstündige ununterbrochene
Benutzung des Geräts kann zu Taubheitsgefühlen füh-
ren. ● Tragen Sie warme Handschuhe zum Schutz der
Hände. ● Legen Sie regelmäßige Arbeitspausen ein.
Pflege und Wartung
WARNUNG ● Ziehen Sie vor allen Pflege-
und Wartungsarbeiten den Netzstecker.
VORSICHT ● Lassen Sie Reparaturarbeiten
und Arbeiten an elektrischen Bauteilen nur vom autori-
sierten Kundendienst durchführen.
ACHTUNG ● Verwenden Sie weder Aceton, un-
verdünnte Säuren noch Lösungsmittel, da sie die am
Gerät verwendeten Materialien angreifen.
Transport
VORSICHT
● Unfall- und Verletzungsgefahr. Beachten Sie bei
Transport und Lagerung das Gewicht des Geräts, siehe
Kapitel Technische Daten in der Betriebsanleitung.
Safety instructions
High-pressure cleaner
Read these safety instructions and the original instruc-
tions before using the device for the first time. Act in ac-
cordance with them. Keep the two booklets for future
reference or for future owners.
In addition to the notes in the operating instructions,
you also need to take into consideration the general
safety regulations and accident prevention guide-
lines applicable by law.
Warnings and information notices attached to the
device provide important information for hazard-free
operation.
Hazard levels
DANGER
● Indication of an imminent threat of danger that will
lead to severe injuries or even death.
WARNING
● Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to severe injuries or even death.
CAUTION
● Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to minor injuries.
ATTENTION
● Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to damage to property.
Protective gear
CAUTION ● Wear suitable protective clothing
and safety goggles to protect yourself from water or dirt
backsplash. ● Aerosols can be formed when using high-
pressure cleaners. Inhaling aerosols can be harmful for
your health. Depending on the application, the use of
fully shielded nozzles (e.g. surface cleaners) can signif-
icantly lower the emission of aqueous aerosols. De-
pending on the environment to be cleaned, wear a
suitable respiratory protective mask of class FFP 2 or
comparable to protect yourself from inhaling aerosols if
the use of a fully shielded nozzle is not possible.
General safety instructions
DANGER ● Risk of asphyxiation. Keep pack-
aging film out of the reach of children.
WARNING ● Only use the device for its proper
use. Take into account the local conditions and beware
of third parties, in particular children, when working with
the device. ● Persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities and persons lacking experience
and knowledge may only use the appliance if they are
properly supervised, have been instructed on use of the
appliance safely by a person responsible for their safety,
and understand the resultant hazards involved. ● Chil-
dren must not operate the device. ● Children must be
supervised to prevent them from playing with the appli-
ance.
CAUTION ● Safety devices are provided for
your own protection. Never modify or bypass safety de-
vices.
Risk of electric shock
DANGER ● Only connect protection class I de-
vices to properly earthed power sources. ● Only con-
nect the device to alternating current. The voltage
indicated on the type plate must match the voltage of
English 5
the power source. ● Only operate the device via a fault
current protection switch (maximum 30 mA). ● Never
touch the mains plug and socket with wet hands. ● The
mains plug and coupling of the extension cable must be
water tight and may not be placed in water. The coupling
may not be on the floor. Use cable drums to ensure that
the sockets are at least 60 mm above the floor. ● All live
parts in the work area must be protected against water
jets.
WARNING ● Only connect the device to an
electrical connection which has been set up by a quali-
fied electrician as per IEC 60364-1. ● Check that the
mains connection cable with mains plug is undamaged
each time before using the device. To avoid any possi-
ble danger, a damaged mains connection cable must be
immediately replaced by the manufacturer, or the au-
thorised customer service department or a qualified
electrician. ● Do not damage the power supply and ex-
tension cable by running over it, crushing or yanking it
or similar. Protect the power supply cable from heat, oil
and sharp edges. ● Unsuitable electrical extension ca-
bles are dangerous. Only use approved and appropri-
ately marked electrical extension cables with a sufficient
line cross section when outdoors: 1-10 m : 1.5 mm2,
10-30 m : 2.5 mm2
CAUTION ● Always fully unwind the extension
cable from the cable drum. ● In case of longer breaks in
operation and after use, switch off the device at the
main switch / device switch and pull the mains plug.
Operation
DANGER ● Operation in explosive atmos-
pheres is prohibited. ● Never suction solvents, liquids
containing solvents or undiluted acids. This includes
e.g. petrol, paint thinner or heating oil. The spray mist is
highly flammable, explosive and poisonous. ● Dam-
aged wheels / tyre valves are extremely dangerous.
Damaged wheels / tyre valves can be damaged by the
high-pressure jet and explode. The first sign of this is
discolouration of the tyres. Keep a spray distance of at
least 30 cm when cleaning the wheels / tyre valves.
WARNING ● Do not use the device if people
without the proper protective clothing are in its reach.
● Do not aim the high-pressure jet at yourself, e.g. to
clean clothes or shoes. ● Do not direct the high-pres-
sure jet at persons, animals, live electrical equipment or
at the device itself. ● Do not spray any objects which
contain harmful substances (e.g. asbestos). ● Check
the device and the accessories, such as the high-pres-
sure hose, high-pressure gun and safety devices, to
make sure they are in proper safe and reliable condition
before each operation. Do not use the device if it is dam-
aged. Replace damaged components immediately.
● Only use high-pressure hoses, control panels and
couplings specified by the manufacturer. ● Risk of
scalding. When disconnecting the supply or high-pres-
sure hose, hot water can leak out of the connections af-
ter operation.
CAUTION ● According to the applicable regu-
lations, the appliance may never be used with the drink-
ing water network without a system separator. Ensure
that the connection to your house water system, with
which the high-pressure cleaner is operated, is
equipped with a system separator according to
EN 12729 type BA. ● Water that has flowed through a
system separator is no longer classified as drinkable.
● Never leave the device unsupervised while it is in op-
eration. ● Recoil force from the water stream emerging
at the high-pressure nozzle acts on the high-pressure
gun. Keep proper footing and hold the high-pressure
gun and spray lance firmly. ● Accidents or damage due
to the device falling over. Before all actions with or on
the device, you must make sure that it is stable.
ATTENTION ● Do not operate the device at tem-
peratures below 0 °C.
Operation with detergent
WARNING ● Incorrect use of detergents can
cause serious injuries or poisoning.
CAUTION ● Keep the detergent out of the
reach of children. ● Only use the detergents supplied or
specified by the manufacturer. The use of other deter-
gents or chemicals can impair the safety of the device.
Device with a hand-arm vibration value > 2.5 m/s²
(see chapter Technical Data in the operating
instructions)
CAUTION ● Uninterrupted use of the device
for several hours can lead to numbness. ● Wear warm
gloves to protect your hands. ● Take regular breaks
from work.
Care and service
WARNING ● Always pull out the mains plug
before all care and maintenance work.
CAUTION ● Have repair work and work on
electrical components carried out by the authorised cus-
tomer service only.
ATTENTION ● Do not use acetone, undiluted ac-
ids or solvents, as they corrode the materials used on
the device.
Transportation
CAUTION
● Risk of accidents and injuries. Take into account the
weight of the device for transportation and storage. See
chapter Technical data in the operating instructions.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756