Znaleziono w kategoriach:
Młynek do kawy CLATRONIC KSW 3306 Czarny

Instrukcja obsługi Młynek do kawy CLATRONIC KSW 3306 Czarny

Powrót
Bedienungsanleitung/Garantie Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации
KAFFEEMÜHLE
Koffi emolen • Moulin à café • Molinillo de café • Moinho de café • Macinacaffè • Coffee Grinder
Młynek do kawy • Mlýnek na kávu• • Kávéörlő • Кавомолка • Кофемолка
E
E
e
er
а
а
KSW 3306
KSW 3307
K
o
ffi
e
m
o
l
e
n • M
ou
lin
à
ca
f
é
• M
o
Młynek do
05-KSW3306_KSW3307.indd 105-KSW3306_KSW3307.indd 1 04.03.2009 15:49:44 Uhr04.03.2009 15:49:44 Uhr
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnen-
einstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde-
nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörtei-
le anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller,
unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshin-
weise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
Hantieren Sie nicht mit Werkzeugen oder gar mit den Fingern
in dem Mahlwerk. Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn sichergestellt ist, dass
der Deckel ordnungsgemäß angebracht ist.
Das Gerät ist mit einem Schutzschalter ausgestattet. Er
verhindert, dass das Gerät ohne Deckel betrieben werden
kann. Versuchen Sie nicht, dieses zu umgehen!
Warten Sie nach dem Mahlvorgang den Stillstand der
Messer ab, bevor Sie den Deckel abnehmen.
Der Deckel ist nicht arretiert. Halten Sie den Deckel beim
Transport fest.
Inbetriebnahme des Gerätes
Reinigen Sie den Deckel vor dem ersten Gebrauch bitte im
warmen Spülbad.
Den Mahlraum bitte vorsichtig mit einem leicht feuchten
Tuch ausreiben.
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel vom Bodenteil ab.
Elektrischer Anschluss
1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen
Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu fi nden Sie
auf dem Typenschild.
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz an.
Benutzung des Gerätes
Geben Sie die gewünschte Menge Kaffeebohnen bis max.
40g in den Mahlraum und setzen Sie den Deckel wieder auf.
Halten Sie mit einer Hand den Deckel in seiner Position.
Drücken Sie mit der anderen Hand den EIN/AUS Taster.
Das Schlagwerk beginnt mit dem Mahlvorgang. Das Gerät
schaltet sich aus, wenn Sie den Schalter loslassen.
05-KSW3306_KSW3307.indd 205-KSW3306_KSW3307.indd 2 04.03.2009 15:49:53 Uhr04.03.2009 15:49:53 Uhr
3
DEUTSCH
DEUTSCH
Drücken Sie den Schalter im Interwall (d.h. abwechselnd
drücken und loslassen), so erreichen Sie einen Pulsbetrieb.
Dieser ermöglicht es Ihnen, den Feinheitsgrad des Mahlguts
besser zu bestimmen.
Mit etwas Übung werden Sie herausfi nden, welche Vorge-
hensweise für Sie in Frage kommt. Im Folgenden erhalten
Sie einige Anhaltspunkte zum Feinheitsgrad des Pulvers
und des jeweiligen Verwendungszweckes. Bitte bedenken
Sie, dass es sich hier nur um Durchschnittswerte handelt.
Veränderungen sind z.B. durch Sorte und Röstung der
Kaffeebohnen möglich.
Fein – Espressomaschine
Fein/Mittel – Kaffeemaschine
Mittel – Handfi lter
Mittel/Grob – Presskaffee
Grob – Kanne
Aufwickelvorrichtung für Netzkabel
Das Netzkabel können Sie am Bodenteil aufwickeln.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tau-
chen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Das Gehäuse kann mit einem leicht feuchten Tuch abge-
wischt werden.
Kaffeereste, die sich im Mahlraum angesammelt haben,
können Sie mit einem weichen trockenen Pinsel ausbürsten.
Den transparenten Deckel können Sie im warmen Spülbad
reinigen. Anschließend bitte gut trocken wischen.
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr einer Bedien-
person (LpA) in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 76 dB(A) (kein Limit)
Technische Daten
Modell: ......................................................KSW 3306 / KSW 3307
Spannungsversorgung: .............................................230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ............................................................ 120 W
Nettogewicht: ...................................................................0,762 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Clatronic International GmbH, dass
sich das Gerät KSW 3306 / KSW 3307 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richtlinie
für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befi ndet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung
des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren
wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garan-
tie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf
des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshänd-
ler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befi ndet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im
Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbrin-
gung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit
uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der
Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art
der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Repa-
ratur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsach-
gemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für
leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunst-
stoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlän-
gert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleis-
tungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewähr-
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz
und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufwei-
sen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung
über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Service-
portal. www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informa-
tionen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
05-KSW3306_KSW3307.indd 305-KSW3306_KSW3307.indd 3 04.03.2009 15:49:53 Uhr04.03.2009 15:49:53 Uhr
4
DEUTSCH
DEUTSCH
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach
Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den
Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Servicepor-
tal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@clatronic.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit
vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren
benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerä-
tes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den
Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns
einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen
Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Ge-
rätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für
Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kas-
senbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbe-
schreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Rekla-
mation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres
Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf
Garantieleistungen.
Clatronic International GmbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgese-
henen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die
Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche
Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
05-KSW3306_KSW3307.indd 405-KSW3306_KSW3307.indd 4 04.03.2009 15:49:54 Uhr04.03.2009 15:49:54 Uhr
5
NEDERLANDS
NEDERLANDS
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding
uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het
garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met de
binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u de
machine aan derden doorgeeft.
Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de
voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is niet geschikt
voor commercieel gebruik. Gebruik het apparaat niet buiten.
Bescherm het tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in
geen geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe randen.
Gebruik het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig
of nat geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer
onderbreken.
Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroomtoe-
voer (trek aan de stekker, niet aan de kabel) wanneer u het
apparaat niet gebruikt, hulpstukken aanbrengt, reinigt of
wanneer storingen optreden.
Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht
werken. Schakel het apparaat altijd uit voordat u de ruimte
verlaat. Trek de netsteker uit de contactdoos.
Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zicht-
bare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade
vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
Repareer het apparaat nooit zelf, maar breng het naar een
geautoriseerde vakman. Voorkom gevaren en laat een
defecte kabel altijd alleen door de fabrikant, onze technische
dienst of een eender gekwalifi ceerde persoon vervangen
door een soortgelijke kabel.
Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
Neem de onderstaande “Speciale veiligheidsinstructies“ in
acht.
Kinderen en gebrekkige personen
Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plas-
ticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van uw
kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat
gevaar voor verstikking!
Dit product mag niet worden gebruikt door personen
(inclusief kinderen) met beperkte fysieke, sensorische of
geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring en/of kennis,
tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon
toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven heeft voor
het gebruik van het product.
Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet met
het apparaat spelen.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal geken-
merkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en
schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letselrisico’s.
OPGELET:
wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING:
kenmerkt tips en informatie voor u.
Speciale veiligheidsvoorschriften
voor dit toestel
WAARSCHUWING:
Steek geen werktuigen en zeker geen vingers in het maal-
mechanisme. Gevaar voor verwondingen!
Gebruik het toestel enkel als u gecontroleerd hebt of het
deksel goedaangebracht is.
Het toestel is met een veiligheidsschakelaar uitgerust die
verhindert dathet toestel zonder deksel gebruikt wordt.
Probeer niet om deze veiligheidsschakelaar omzeilen!
Wacht na het malen tot de messen stilstaan vooraleer u het
deksel verwijdert.
Het deksel is niet vergrendeld. Houd het deksel vast tijdens
het transport.
Ingebruikneming van het toestel
Reinig het deksel voor het eerste gebruik in warm afwaswa-
ter.
De maalruimtevoorzichtig met een licht bevochtigde doek
afvegen.
Netkabel
Rol de benodigde kabellengte van de apparaatbasis af.
Elektrische aansluiting
1. Controleer, voordat u de steker in de contactdoos steekt, of
de netspanning die u gebruikt, overeenkomt met die van het
apparaat. Daartoe verwijzen wij naar het typeplaatje.
2. Sluit het apparaat aan op een correct geïnstalleerde ge-
aarde contactdoos 230 V, 50 Hz.
Gebruik van het toestel
Doe de gewenste hoeveelheid koffi ebonen (max. 40 g) in de
maalruimte en plaatshet deksel erop.
Houd met een hand het deksel in positie. Druk met de
andere hand op de AAN/UIT -knop. Het slagwerk
begint met
het maalproces. Het toestel schakelt uit als u de
knop weer
loslaat.
05-KSW3306_KSW3307.indd 505-KSW3306_KSW3307.indd 5 04.03.2009 15:49:54 Uhr04.03.2009 15:49:54 Uhr
(EIN/AUS)

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756