Znaleziono w kategoriach:
Podkaszarka akumulatorowa GARDENA EasyTrim 14704-55

Instrukcja obsługi Podkaszarka akumulatorowa GARDENA EasyTrim 14704-55

Wróć
Fold-out Page width 5 mm less: 146 mm
EasyTrim 25/18V P4A Art. 14704
14704-20.960.02
de Betriebsanleitung
Akku Trimmer
en Operator’s manual
Battery Trimmer
fr Manuel d’utilisation
Coupe-bordures sur batterie
bg Ръководство на потребителя
Акумулаторен тример за трева
cs Návod k používání
Akumulátorový vyžínač
da Brugervejledning
Batteridrevet trimmer
el Εγχειρίδιο χρήσης
Χορτοκοπτικό με μπαταρία
es Manual de usuario
Recortadora a batería
et Kasutusjuhend
Akutrimmer
Käyttöohje
Akkutrimmeri
hr Upute za uporabu
Baterijski trimer
hu Használati útmutató
Akkumulátoros fűszegélynyíró
it Manuale dell’operatore
Trimmer a batteria
lt Naudojimo instrukcija
Akumuliatorinė žoliapjo
lv Lietotāja rokasgrāmata
Ar akumulatoru darbināms trimmeris
nl Handleiding
Accu-aangedreven trimmer
no Brukermanual
Batteridrevet trimmer
pl Instrukcja obsługi
Podkaszarka akumulato rowa
pt Manual do utilizador
Aparador a bateria
ro Manualul operatorului
Trimmer cu acumulator
ru Руководство по эксплуатации
Аккумуляторный триммер
sk Návod na obsluhu
Akumulátorový vyžínač
sl Navodilo za uporabo
Akumulatorska kosa
sq Manual përdorimi
Prerëse me bateri
sr Uputstvo za upotrebu
Baterijski trimer
sv Bruksanvisning
Batteridriven trimmer
tr Kullanım kılavuzu
Akülü Tırpan
uk Інструкція з експлуатації
Акумуляторний тример
deenfrbgcsdaelesetfihrhuitltlvnlnoplptroruskslsqsrsvtruk
GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 1GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 1 29.10.24 11:5229.10.24 11:52
Fold-out Page width 5 mm less: 143 mm
32
GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 2GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 2 29.10.24 11:5229.10.24 11:52
Fold-out Page width 5 mm less: 143 mm
3
A1 A2 A3
A4 O1
O2 B
Lc
C
O3 Lc
O7
O8 O9
M3M1 M2
1
2
3
1
4
1
5
78
A5
O4
O5 O6
w
p
6
O10
13
13
8
61
1
2
1
3
7
1
1
7
3
12
11
15
15
14
12
17
16
18
16
17
19
11
11
10
39
11
7
A
B
D
7
8
8
4
GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 3GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 3 29.10.24 11:5229.10.24 11:52
Page 2 width 2 mm less: 146 mm
44
de Akku Trimmer
EasyTrim 25/18V P4A
Originalbetriebsanleitung
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Erklärung der Symbole
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Setzen Sie das Produkt nicht dem Regen
aus.
Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
WARNUNG!
Ziehen Sie sofort den Netzstecker,
wenn die Netzleitung beschädigt oder zer-
schnitten ist.
WARNUNG!
Halten Sie Umstehende fern.
WARNUNG!
Trennen Sie den Akku vor Wartungs-
arbeiten.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Maschinen
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise, Anweisungen, Bebilde-
rungen und technischen Daten,
mit denen diese Maschine ver-
sehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgen-
den Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und / oder schwere Verletzungen verur-
sachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Maschine“ bezieht sich auf ihre netzbetriebene
Maschine (mit Netzleitung) oder akkubetriebene
Maschine (ohne Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit der Maschine nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.
Maschinen erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dampfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung der Maschine fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über die Maschine
verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker der Maschine muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Maschinen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Maschinen von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in eine Maschine
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung
nicht. Verwenden Sie das Kabel niemals zum
Tragen, Ziehen oder Ausstecken der Maschine.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elekt-
rischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einer Maschine im Freien arbei-
ten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen,
die auch für den Außenbereich geeignet sind.
DieAnwendung einer für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elekt-
rischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb der Maschine in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (FI).
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermin-
dert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einer Maschine. Benutzen Sie keine Maschi-
ne, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch der
Maschine kann zu ernst haften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
1. SICHERHEITSHINWEISE ................... 4
2. MONTAGE .............................. 8
3. BEDIENUNG ............................ 9
4. WARTUNG .............................10
5. LAGERUNG ............................11
6. FEHLERBEHEBUNG ......................11
7. TECHNISCHE DATEN .....................12
8. ZUBEHÖR / ERSATZTEILE ..................13
9. GARANTIE / SERVICE .....................13
10. ENTSORGUNG ..........................14
de
GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 4GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 4 29.10.24 11:5229.10.24 11:52
de
5
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz der Maschine,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass die Maschi-
ne ausgeschaltet ist, bevor Sie sie an die Strom-
versorgung und / oder den Akku anschließen, sie
aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen der Maschine den Finger am
Schalter haben oder die Maschine eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie die Maschine einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Teil der Maschine bendet, kann zu Ver-
letzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie die Maschine in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare und Kleidung fern von sich bewegenden
Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtun-
gen montiert werden können, sind diese anzu-
schließen und richtig zu verwenden. Verwendung
einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Maschinen hinweg, auch wenn Sie nach viel-
fachem Gebrauch mit der Maschine vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen
zu schweren Verletzungen führen.
4) Verwendung und Behandlung der Maschine
a) Überlasten Sie die Maschine nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit die dafür bestimmte Maschine.
Mit der passenden Maschine arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie keine Maschine, deren Schalter
defekt ist.
Eine Maschine, die sich nicht mehr ein- oder ausschal-
ten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und / oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerk-
zeugteile wechseln oder die Maschine weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsich-
tigten Start der Maschine.
d) Bewahren Sie unbenutzte Maschinen außer-
halb der Reichweite von Kindern auf und lassen
Sie keine Personen die Maschine benutzen, die
mit dieser nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sungen nicht gelesen haben.
Maschinen sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Maschinen und Einsatzwerkzeug-
teile mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion der Maschine beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte-
ten Maschinen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie die Maschine, das Zubehör
und die Aufsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen, und unter Berücksichtigung der
Arbeitsbedingungen und der auszuführenden
Tätigkeit. Der Gebrauch von Maschinen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h) Halten Sie Grie und Griächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Grie
und Griächen erlauben keine sichere Bedienung
und Kontrolle der Maschine in unvorhergesehenen
Situationen.
5) Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Maschinen. Der Gebrauch von ande-
ren Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten; Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder ver-
änderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus.
Feuer oder Temperaturen über 130 °C können eine
Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung
angegebenen Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihre Maschine nur von qualizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit der Maschine erhalten bleibt.
GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 5GAR_14704-20.960.02_2024-10-29.indd 5 29.10.24 11:5229.10.24 11:52

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756