Znaleziono w kategoriach:
Radio LOEWE Radio Frequency Szary

Instrukcja obsługi Radio LOEWE Radio Frequency Szary

Wróć
Loewe radio.frequency
DE Umfassendes Benutzerhandbuch
EN Comprehensive user guide
NL Uitgebreide gebruikershandleiding
FR Guide de l'utilisateur complet
IT Guida utente completa
ES Guía completa del usuario
PT Guia exaustivo do utilizador
PL Kompleksowa instrukcja obsługi
CS Kompletní uživatelská příručka
SK Komplexná používateľská príručka
LV Visaptvera lietotāja rokasgrāmata
LT Bendrasis naudojimo vadovas
ET Üldine kasutusjuhend
DA Omfattende brugervejledning
SV Omfattande användarhandbok
FI Kattava käyttöopas
NO Detaljert bruksanvisning
HR Sažeti vodič za korisnike
SL Popoln uporabniški priročnik
RO Ghid de utilizare detaliat
EL Συνοπτικός οδηγός χρήσης
RU Общее руководство пользователя
UK Докладний посібник користувача
AR لماشلا مادختسا ليلد
TR Kapsamlı kullanım kılavuzu
BG Подробно ръководство на потребителя
HU Átfogó felhasználói útmutató
SR Kompletan korisnički vodič
BS Detaljni korisnički priručnik (vodič)
KK Толық пайдаланушы нұсқаулығы
2
Loewe radio.frequency
deutsch
Inhalt | Lieferumfang | Position des Typenschilds
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Produkt von Loewe
entschieden haben. Wir freuen uns, Sie als
Kunden zu haben. Bei Loewe verbinden wir
höchste Ansprüche an Technik, Design und
Benutzerfreundlichkeit. Das gilt für TV, Audio
und Zubehör gleichermaßen. Weder Technik
noch Design erfüllen einen Selbstzweck, son-
dern sollen gemeinsam das höchstmögliche
Audio- und Seherlebnis für unsere Kunden
ermöglichen.
Unser Design richtet sich nicht nach kurzfris-
tigen, modischen Trends. Denn schließlich
haben Sie ein hochwertiges Gerät erworben,
das Sie auch morgen und übermorgen noch
genießen wollen.
Inhalt Lieferumfang
Entpacken Sie das Gerät vorsichtig und
vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile
enthalten sind:
Loewe radio.frequency
Netzteil (USB-C PD) mit 3 austauschbaren
Steckerköpfen für UK, CE-Markt und Aus-
tralien
USB-C-Kabel
Schnellstart-Anleitung
Sicherheitshinweise
Technisches Datenblatt
Position des Typenschilds
Das Etikett mit der Modellnummer und der
Betriebsspannung bendet sich auf der Un-
terseite des Geräts.
Lieferumfang ....................................... 2
Position des Typenschilds .................. 2
1 Wichtige Sicherheitshinweise ...... 3
2 Hauptgerät Komponenten............ 5
3 Aufladen des Akkus ....................... 6
4 Erste Inbetriebnahme ................... 6
5 Grundlegende Bedienung ............. 6
6 Digitales Radio (DAB+) ................. 6
7 FM-radio ......................................... 7
8 Bluetooth-audio ............................. 8
9 Alarm-Einstellungen ...................... 8
10 Einschlaf-Timer .............................. 8
11 Einstellungen für Datum und
Uhrzeit ................................................. 8
12 Einstellungen anzeigen ................. 9
13 Equalizer......................................... 9
14 Notfall-Warnfunktionalität (EWF) . 9
15 Sprache .......................................... 9
16 Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen ............................ 9
17 Software-Version ........................... 9
18 Kopfhörer ....................................... 9
19 Apps ............................................... 9
20 Fehlersuche ................................... 10
Entsorgung .......................................... 10
3
Loewe radio.frequency
deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
1 Wichtige Sicherheit-
shinweise
Achtung! Lesen Sie diese Seite sorg-
fältig durch, um einen sicheren Be-
trieb des Geräts zu gewährleisten.
Befolgen Sie bei der Verwendung
dieses Produkts alle Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen.
Bewahren Sie die Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen zum später-
en Nachschlagen auf.
Beachten Sie alle auf dem Produkt
angebrachten und in der Bedienung-
sanleitung aufgeführten Warnhinwei-
se.
Erläuterung der Symbole
Dieses Symbol weist auf Gefahren
hin, die durch hohe Spannungen ver-
ursacht werden.
Dieses Symbol soll den Benutzer auf
andere, spezischere Risiken hinwei-
sen.
Dieses Symbol weist auf Gefahren
hin, die durch die Entwicklung eines
Feuers entstehen können.
1.1 Einrichtung
1.1.1 Platzierung
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene Fläche.
1.1.2 Kabel
Verlegen Sie das Ladekabel so, dass
es nicht beschädigt werden kann.
Das Kabel darf nicht geknickt, über
scharfe Kanten verlegt, darauf gestellt
oder Chemikalien ausgesetzt werden.
1.1.3 Umwelt
Das Gerät ist für trockene Räume
(Wohn- und Büroräume) konzipiert.
Es darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit (z. B. Bad, Sauna)
oder im Freien verwendet werden.
Achten Sie bei der Verwendung des
Geräts darauf, dass es vor Feuchtig-
keit (Tropf- und Spritzwasser oder
Kondenswasser) geschützt ist.
1.1.4 Verwenden Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von Wasser
Das Gerät sollte niemals Wasser oder
Wasserspritzern ausgesetzt werden,
wie z. B. in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, eines feuchten
Kellers oder eines Schwimmbads.
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten
gefüllte Behälter, wie z. B. Blumen-
vasen, auf das Gerät.
1.1.5 Belüftung
Schlitze und Önungen im Gehäuse
dienen der Belüftung des Gerätes,
um einen zuverlässigen Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten und das
Gerät vor Überhitzung zu schützen.
Blockieren Sie die Lüftungsönun-
gen nicht. Installieren Sie das Gerät
gemäß den Anweisungen des Her-
stellers. Blockieren Sie niemals
die Lüftungsönungen, indem Sie
das Gerät auf ein Sofa, einen Tep-
pich oder ähnliche weiche Ober-
ächen stellen. Dieses Gerät sollte
nicht in ein Bücherregal oder einen
Einbauschrank eingebaut werden,
wenn keine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist.
1.1.6 Wärme
Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von heißen Oberächen, wie
Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen oder
anderen Geräten auf. Stellen Sie keine
Gegenstände mit oener Flamme,
wie z. B. Kerzen, auf oder in die Nähe
des Geräts. Die eingelegten Batterien
sollten nicht übermäßiger Hitze, wie
direktem Sonnenlicht oder oenem
Feuer, ausgesetzt werden.
1.1.7 Zubehör
Verwenden Sie nur das vom Herstell-
er angegebene Zubehör.
1.2 Verwendung
1.2.1 Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ausschließlich für
den Empfang und die Wiedergabe von
Tonsignalen bestimmt. Es kann als
stationäres Radio verwendet werden,
das für den Dauerbetrieb an eine
Steckdose angeschlossen wird, oder
als tragbares Radio, das mit einer
eingebauten Batterie betrieben wird
und somit leicht transportiert werden
kann.
Das Gerät unterstützt sowohl FM- als
auch DAB-Radiosignale. Außerdem
verfügt es über Bluetooth-Konnek-
tivität, so dass Sie es mit Ihrem Mo-
bilgerät koppeln und in einen Blue-
tooth-Lautsprecher verwandeln
können.
1.2.2 Überlastung
Überlasten Sie niemals die Steck-
dosen durch die Verwendung von
Mehrfachsteckdosen, sonst besteht
Brandgefahr.
1.2.3 Gewittersturm
Bei Gewitter und längerem Nichtge-
brauch sollte das Gerät vom Netz ge-
trennt werden.
1.2.4 Eindringen von Fremdmaterial
und Flüssigkeit
Achten Sie darauf, dass keine Frem-
dkörper oder Flüssigkeiten durch die
Lüftungsönungen in das Gerät ein-
dringen, da sie sonst mit Hochspan-
nungsbauteilen in Berührung
kommen oder einen Kurzschluss
verursachen können, was zu einem
Brand oder Stromschlag führen kann.
1.2.5 Risiken im Zusammenhang
mit hohem Volumen
Um mögliche Gehörschäden zu ver-
meiden, sollten Sie nicht über einen
längeren Zeitraum mit hoher Laut-
stärke hören.
1.2.6 Unterbrechung der
Stromversorgung
Die eventuell vorhandene Netztaste
trennt das Gerät nicht vollständig
vom Netz. Um das Gerät vollständig
vom Netz zu trennen, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose.
Der Netzstecker muss leicht
zugänglich sein, damit das Gerät
jederzeit vom Netz getrennt werden
kann.
1.3 Wartung
1.3.1 Wartung der Geräte
Versuchen Sie niemals, die Wartung
dieses Geräts selbst durchzuführen,
da durch die Önungen oder durch
das Entfernen von Abdeckungen
stromführende Teile freigelegt
werden können, deren Berührung
gefährlich sein kann. Überlassen Sie
alle Wartungsarbeiten qualiziertem
Servicepersonal.
4
Loewe radio.frequency
deutsch
1.3.2 Nur mit einem trockenen Tuch
reinigen!
Ziehen Sie den Netzadapter des
Geräts aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät reinigen. Verwenden Sie
niemals üssige Reinigungsmittel
oder Reinigungssprays. Verwenden
Sie zur Reinigung nur ein feuchtes
Tuch.
1.4 Pege der Batterie
Wenn Sie das Produkt längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie es mind-
estens einmal im Monat auaden, um
seine Leistung zu erhalten.
1.5 Wiederauadbare Batterien
Wiederauadbare Batterien sind Ver-
schleißteile und fallen daher nicht un-
ter die Garantie.
Defekte Akkus können nicht durch
den Kunden ersetzt werden. Bei Defe-
kten an Akkus wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler vor Ort.
ACHTUNG: Bei falschem Einlegen
(Verpolung/Kurzschluss) der Lithi-
um-Ionen-Akkus besteht Explosions-
gefahr. Ersetzen Sie die Akkus nur
durch einen identischen oder ähnli-
chen Typ.
1.6 Reparatur
1.6.1 Reparaturbedürftige Schäden
Reparaturen dürfen nur von einer
qualizierten Servicestelle durch-
geführt werden. Eine Reparatur ist er-
forderlich, wenn das Gerät beschädigt
wurde, wenn Flüssigkeit in das Gerät
eingedrungen ist, wenn Gegenstände
in das Gerät eingedrungen sind, wenn
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, wenn es nicht mehr
richtig funktioniert oder herunterge-
fallen ist.
1.6.2 Um das Risiko eines
Stromschlags zu minimieren
Entfernen Sie keine Schrauben, Ab-
deckungen oder Gehäuseteile.
1.7 Automatische
Energiesparfunktion
Das Gerät ist mit einer automatischen
Energiesparfunktion ausgestattet.
Diese Energiesparfunktion versetzt
das Gerät in den Standby-Modus,
wenn das Gerät stummgeschaltet ist
oder die Wiedergabe über einen län-
geren Zeitraum pausiert wird.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Loewe Technology GmbH,
dass dieses Produkt den grundlegenden An-
forderungen und anderen relevanten Bestim-
mungen der Richtlinie 2014/53/EU und allen
anwendbaren EU-Richtlinien entspricht.
Die vollständige Konformitätserklärung
nden Sie in der Produktauswahl unter:
www.loewe.tv/int/support
Dieses Produkt kann in allen EU-Mitglied-
staaten verwendet werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
5
Loewe radio.frequency
deutsch
2 Hauptgerät Komponenten
2.1 Oberseite
1 Einschalttaste – Langes Drücken schaltet
das Radio ein oder aus. Wenn das Radio
eingeschaltet ist, versetzt ein kurzer Druck
das Radio in den Standby-Modus. Wenn
sich das Radio im Standby-Modus befind-
et, drücken Sie kurz, um es einzuschalten.
2 Quelle – Drücken, um die Eingangsquelle
zu wechseln. Schaltet zwischen DAB-, UKW-
und Bluetooth-Modus um.
3 Alarm – Geben0 Sie die Alarmeinstellun-
gen ein.
4 Vorwahltasten – Im Radiobetrieb: Kurz
drücken, um den bevorzugten Radiosender
aufzurufen. Gedrückt halten, um den aktu-
ellen Radiosender zu speichern.
5 – Im DAB-Radiomodus: Kurz drücken,
um zum vorherigen gespeicherten Sender
zu wechseln.
Im FM-Radiomodus: Kurz drücken, um
zum vorherigen gespeicherten Sender zu
wechseln. Lang drücken, um nach einem
Sender mit niedrigerer Frequenz zu suchen.
Im Bluetooth-Modus: Zum vorherigen Titel
springen.
6 – Im DAB-Radiomodus: Kurz drücken,
um zum nächsten gespeicherten Sender
zu wechseln.
Im FM-Radiomodus: Kurz drücken, um
zum nächsten gespeicherten Sender zu
wechseln. Lang drücken, um nach einem
Sender mit höherer Frequenz zu suchen.
Im Bluetooth-Modus: Zum nächsten Titel
springen.
7 Info – Schaltet die auf dem Display an-
gezeigten Informationen um.
8 Menü – Ruft das Einstellungsmenü auf..
9 Zurück – Zurückgehen im Menü oder Ver-
lassen des Menüs.
10 Lautstärkeregler
Im Radiomodus: drücken, um die
Stummschaltung zu aktivieren/deaktiv-
ieren.
Im Bluetooth-Modus: Drücken Sie zum Ab-
spielen/Pausieren.
Alle Quellen: Im Uhrzeigersinn drehen,
um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um
die Lautstärke zu verringern.
Während Sie sich im Menü befinden: Drück-
en Sie , um das Untermenü aufzurufen oder
die Auswahl zu bestätigen.
Drehen, um zwischen den Menüpunkten zu
navigieren.
2.2 Vorderseite
LCD-Anzeige
2.3 Hintere Seite
1. Teleskopantenne
2. USB-C-Eingang – Schließen Sie das USB-
PD-Netzteil an. Der PD-Adapter liefert 9 V
zum Aufladen des Akkus.
3. 3,5mm Kopfhörerausgang
4. Kensington Lock
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
2 3 41
Hauptgerät Komponenten

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756