Znaleziono w kategoriach:
Patelnia elektryczna CLATRONIC PP 3570 C

Instrukcja obsługi Patelnia elektryczna CLATRONIC PP 3570 C

Wróć
Partypfanne
Partypan • Multicuiseur • Sartén especial para fiestas
Padella per party • Party Pan • Patelnia na party • Party-serpen
Каструля для приготування страв для вечірки • Сковорода ”Вечеринка“
PP 3570 C
Bedienungsanleitung/Garantie Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja
Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации •
Neuer T03.02.2014 HFext
2
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten
fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netz-
stecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Ste-
cker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am
Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Heiße Oberäche! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren
Oberäche sehr hoch sein.
Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes, sondern benut-
zen Sie nur Knöpfe und Griffe. Benutzen Sie Topappen, wenn Sie
den Deckel des Gerätes öffnen!
Beachten Sie, dass die heißen Teile auch nach dem Betrieb noch
lange heiß sind.
WARNUNG:
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Öl oder Fett. Brandgefahr!
Fügen Sie dem Öl niemals Wasser hinzu! Verpuffungs- /
Explosionsgefahr!
3
WARNUNG:
Öle und Fette können bei Überhitzung brennen. Seien Sie vor-
sichtig! Vergessen Sie nicht, das Gerät nach dem Betrieb auszu-
schalten! Stellen Sie dazu erst den Thermostat auf die niedrigste
Stellung und ziehen Sie dann den Netzstecker.
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (30 cm) zu
leicht entzündlichen Gegenständen wie Möbel, Vorhänge etc.
Brandgefahr!
Sollte das Gerät Feuer fangen, versuchen Sie auf keinen Fall die
Flammen mit Wasser zu löschen. Ersticken Sie die Flammen mit
einem feuchten Tuch.
Bewegen oder tragen Sie das heiße Gerät nicht, wenn es in Be-
trieb ist! Heiße Flüssigkeiten, heißer Dampf und Ölspritzer könnten
austreten.
ACHTUNG:
Es darf nur der mitgelieferte Thermostat verwendet werden.
Keinesfalls einen fremden Regler verwenden.
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden.
Verschiedene Oberächen kommen mit Speisen und Öl in Berüh-
rung. Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Rei-
nigung“ dazu geben.
Vor dem Einsetzen oder Entfernen des Thermostats sicherstellen,
dass die Skala des Temperaturreglers auf 0 (Aus) steht. Ansonsten
kann es zum Ausfall oder zur Überhitzung kommen.
Beim Einstecken des Thermostats sicherstellen, dass er auch rich-
tig eingesteckt ist. Der Regler zeigt nach oben. Beim Entfernen nicht
am Kabel ziehen, sondern am Stecker des Thermostats anfassen.
4
Beim Einstecken oder Herausziehen keine übermäßige Kraft
anwenden oder biegen.
Halten Sie den Temperaturfühler und die Stifte der Fassung sauber.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit den heißen Teilen
des Gerätes in Kontakt kommt.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleistung
dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere
Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinen
Kundendienst erhältlich ist.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und 8 Jah-
ren benutzt werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie ständig beaufsichtigt werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als
8 Jahre fernzuhalten.
Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer darf nicht von
Kindern durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kochgeräte sollten in einer stabilen Lage mit den Handgriffen
(sofern vorhanden) aufgestellt werden, um das Verschütten der
heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem.
5
Lieferumfang
Pfanne
Glasdeckel
Thermostat
Knauf
Kranz
1 große Schraube mit Unterlegscheibe
2 Hitzeschilde
4 kleine Schrauben
Vor der ersten Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschä-
digungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
5. Betreiben Sie das Gerät ohne Deckel ca. 5 Minuten mit der
höchsten Einstellung (siehe „Inbetriebnahme“).
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei diesem
Vorgang normal. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
6. Wir empfehlen Ihnen, den Deckel und die Pfanne wie unter
„Reinigung“ beschrieben, zu säubern.
Montage
1. Montieren Sie den Knauf am Glasdeckel:
Legen Sie dazu den Knauf und den Kranz auf eine
ebene Fläche.
Legen Sie den Deckel umgekehrt darauf.
Stecken Sie zuerst den Silikonring in die Deckelöff-
nung.
Stecken Sie die Schraube mit der Unterlegscheibe von
innen durch den Deckel und schrauben Sie den Knauf
handfest an.
2. Montieren Sie die Hitzeschilde
an den Griffen:
Unter den Griffen sehen Sie
je zwei Bohrungen.
Halten Sie je ein Hitzeschild
zwischen Pfanne und Griff.
Stecken Sie die Schrauben
in die Bohrungen und schrauben Sie die Hitzeschilde
an.
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Unterlage.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler auf
0 (Aus) steht und stecken Sie ihn in die Steckdose des
Thermostaten.
Die Steckdose nden Sie an der Seite des Gerätes.
ACHTUNG:
Wenn der Thermostat nicht
richtig eingesteckt ist, kann
das zu einer anormalen
Erhitzung führen. Beschädi-
gung oder Unfall können die
Folge sein. Stellen Sie daher
sicher, dass der Thermostat
richtig eingesteckt ist.
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontakt-Steckdose an.
3. Stellen Sie den Temperaturregler je nach Verwendungs-
zweck ein:
Einstellung Temperatur in °C ca. Anwendung
1Warmhalten
2über 100°C Bratgut, Hamburger
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden wie beispielsweise
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
- in Frühstückspensionen.
Es ist nicht bestimmt für die Anwendungen
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756