Znaleziono w kategoriach:
Dyspenser do wody KARCHER WPD 50

Instrukcja obsługi Dyspenser do wody KARCHER WPD 50

Powrót
WPD 50
59695350 (01/21)
001
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
Deutsch 4
English 9
Français 14
Italiano 19
Nederlands 24
Español 29
Português 34
Dansk 39
Norsk 44
Svenska 49
Suomi 54
Ελληνικά 59
Türkçe 64
Русский 69
Magyar 74
Čeština 79
Slovenščina 84
Polski 89
Româneşte 94
Slovenčina 99
Hrvatski 104
Srpski 109
Български 114
Eesti 119
Latviešu 124
Lietuviškai 129
Українська 134
A
BCD
E
a
b
c
d
F
1
2
G
H
a
b
I J
K L M
N
4 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Originalbetriebsanleitung
und handeln Sie danach. Bewahren Sie
die Originalbetriebsanleitung für den späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Um die Wasserqualität des Wassers zu gewährleis-
ten darf ausschließlich Trinkwasser eines öffentli-
chen Wasserversorgers verwendet werden. Die
Qualität muss dabei mindestens der Leitlinie der
World Health Organisation (WHO) entsprechen.
Ist zur Installation des Geräts ein Eingriff in das
Trinkwassernetz erforderlich, muss dies durch ge-
schultes Fachpersonal erfolgen, das eine Zulas-
sung entsprechend der örtlich geltenden Gesetze
und Vorschriften besitzt. Diese Arbeiten müssen im
Bedarfsfall durch den Kunden beauftragt werden.
Zum Schutz vor Wasserschäden durch einen ge-
platzten Wasserschlauch empfehlen wir den Einbau
einer Absperreinrichtung und eines Aquastopps
(optional erhältlich) in die Wasserzuleitung.
Pflegearbeiten im Innenraum des Geräts dürfen nur
vom Betreiber des Geräts, der diese Betriebsanlei-
tung gelesen hat, durchgeführt werden.
Das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl reinigen.
Kunststoffoberflächen dürfen nicht mit alkoholhalti-
gen, aggressiven oder scheuernden Reinigungsmit-
teln gereinigt werden. Empfohlen wird der
Oberflächenreiniger CA 30 R (6.295-686.0).
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar
drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
leichten Verletzungen führen
kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Stromschlagge-
fahr. Ziehen Sie vor Arbeiten am
Gerät immer den Netzstecker.
Die Steckdose muss mit einem
Fehlerstromschutzschalter von
30 mA abgesichert sein. ● Ex-
plosionsgefahr. Bewahren Sie
keine explosionsgefährlichen
Gegenstände wie Spraydosen
mit brennbarem Treibmittel im
Gerät auf.
WARNUNG ● Beachten Sie
beim Aufstellen des Gerätes
dass das Netzkabel nicht einge-
klemmt oder beschädigt wird.
● Platzieren Sie keine Mehr-
fachsteckdose oder mobile
Stromversorgung hinter dem
Gerät. ● Überhitzungsgefahr.
Verschließen Sie Lüftungsöff-
nungen im Gerät nicht. ● Be-
schädigungsgefahr. Verwenden
Sie keine mechanischen oder
andere Hilfsmittel außer vom
Hersteller empfohlene um den
Auftauvorgang zu beschleuni-
gen. ● Beschädigen Sie den
Kühlkreislauf nicht. ● Gesund-
heitsgefahr durch Keime. Ach-
ten Sie beim Austausch der
Filterkartusche auf Hygiene und
Sauberkeit. Tragen Sie beim Fil-
terwechsel sterile Einweghand-
schuhe. Reinigen Sie die
Tropfschale und die Oberflä-
chen regelmäßig. Berühren Sie
die Wasserausgabe niemals mit
den Fingern oder einem Putz-
tuch. Führen Sie mindestens al-
le 6 Monate eine chemische
Reinigung des Geräts durch.
Wenn Ihr Trinkwasserversorger
vor einer mikrobiologischen
Kontamination gewarnt hat,
müssen Sie zwingend nach der
erfolgten Entwarnung eine che-
mische Reinigung des Geräts
durchführen. ● Gesundheitsge-
fahr durch erhöhte Keimkonzen-
tration im Wasser. Wenn Sie das
Gerät mehr als 4 Tage nicht be-
nutzt haben, müssen Sie das
Gerät einschalten, den Wasser-
zulauf öffnen und eine chemi-
sche Reinigung durchführen,
siehe Kapitel Chemische Reini-
gung. ● Gesundheitsgefahr
durch ein unsachgemäß repa-
riertes Gerät. Das Gerät darf nur
von geschultem Fachpersonal
repariert werden. ● Verletzungs-
gefahr durch das Reinigungs-
mittel. Beachten Sie die
Sicherheitshinweise des Reini-
gungsmittels und tragen Sie
beim Umgang mit Reinigungs-
mitteln eine Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
ACHTUNG ● Schäden an der
Gerätekühleinheit. Wenn das
Gerät liegend gelagert oder
transportiert worden ist, müssen
Sie mindestens 24 Stunden bis
zur Inbetriebnahme warten.
Symbole auf dem Gerät
WARNUNG
Brandgefahr, brennbares Material
In diesem Gerät wird entflammbares Käl-
temittel verwendet.
Beim Austritt von Kältemittel Zündquellen vom Gerät
fernhalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung von Personen
(einschließlich Kindern) mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten vorgesehen,
es sei denn, diese werden von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder haben
von dieser zuvor Anweisungen zum Gebrauch des Ge-
räts erhalten.
WARNUNG
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder eine gleichermaßen qualifi-
zierte Person ersetzt werden um Gefahren zu vermei-
den.
Das Gerät dient zur Ausgabe von gefiltertem, ge-
kühltem oder ungekühlten Wasser in Lebensmittel-
qualität im Selbstbedienungsbetrieb.
Das Gerät kann in folgenden Bereichen eingesetzt
werden:
Im Haushalt und ähnlichen Anwendungen
In Personalküchenbereichen von Läden, Büros
und anderen Arbeitsbereichen
In der Landwirtschaft
In Hotels, Motels, Frühstückspensionen und an-
deren Unterkünften
Im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz
Das Gerät ist mit einem Kombi-Filter ausgerüstet.
Das Gerät muss in einem frostfreien Raum aufge-
stellt werden.
Das Gerät nicht im Freien verwenden oder abstel-
len.
Das Gerät nicht legen, liegend lagern oder transpor-
tieren.
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung ist unzu-
lässig.
Der Bediener haftet für Schäden, die durch nicht be-
stimmungsgemäße Verwendung entstehen.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Allgemeine Hinweise........................................... 4
Sicherheitshinweise ............................................ 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 4
Umweltschutz...................................................... 4
Zubehör und Ersatzteile...................................... 5
Verbrauchsmaterial ............................................. 5
Lieferumfang ....................................................... 5
Gerätebeschreibung ........................................... 5
Montage .............................................................. 5
Erstinbetriebnahme............................................. 6
Betrieb................................................................. 6
Transport............................................................. 6
Lagerung............................................................. 6
Pflege und Wartung ............................................ 6
Hilfe bei Störungen ............................................. 7
Garantie .............................................................. 7
Technische Daten ............................................... 7
Wartungsplan...................................................... 7
Wartungsblatt WPD 50........................................ 8
Deutsch 5
R-290 Enthält Treibhausgas R290 - hermetisch ge-
schlossene Einrichtung
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Anbausätze
Krüge
Spülbecher
Flaschen
Becher
Ergänzendes Installationsmaterial
Verbrauchsmaterial
Filter
Reinigungsmittel für die chemische Reinigung
Reinigungsmittel für die Außenreinigung des Geräts
Lieferumfang
Prüfen Sie beim Auspacken des Geräts den Kartonin-
halt mit Hilfe der Bedienungsanleitung auf Vollständig-
keit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden
benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Grafikseite
Abbildung A
1Verriegelung Filterabdeckung
2Filterabdeckung
3Geräteschalter
4Wasseranschluss
5Netzanschluss
6Deckel Sicherungshalter mit Sicherung 6 A
7Typenschild
8Lüftungsöffnungen
9Kombi-Filter
10 Filterhalterung
11 Taste “Gekühltes Wasser”
12 Taste “Ungekühltes Wasser”
13 Wasserausgabeöffnung
14 Tropfschale
Montage
Gerät anschließen
Bei der Erstinstallation und bei eventuellen Reparatu-
ren, die mit dem Austausch von Zubehörteilen verbun-
den sind, ist sicherzustellen, dass ausschließlich von
KÄRCHER freigegebene Teile (Anschlusskit, Filter, Ser-
vice-Tasse) eingesetzt werden. Diese Bauteile sind ge-
prüft und zertifiziert, um dem hohen KÄRCHER-
Qualitätsstandards zu entsprechen. Andere Bauteile
dürfen nicht eingesetzt werden.
Der Stromanschluss und Wasser-Eingangsdruck
müssen den Werten in den Technischen Daten ent-
sprechen (siehe Kapitel “Technische Daten”).
Je nach den örtlichen Vorschriften ist der Einbau ei-
nes zugelassenen Rückflussverhinderers erforder-
lich.
Das Gerät auf einer ebenen Fläche aufstellen.
Netzstecker und Steckdose müssen immer frei zu-
gänglich sein.
Der Geräteschalter, die Sicherung sowie der Was-
seranschluss (Geräterückseite) müssen frei zu-
gänglich sein. Der Mindestabstand zur Wand
beträgt 100 mm.
Zur Reduzierung des Stromverbrauchs kann die
Stromversorgung während der Nutzungspausen un-
terbrochen werden (z. B. durch eine Zeitschaltuhr).
Das Gerät nur mit den beiliegenden Schlauchleitun-
gen anschließen.
Keine benutzten Schlauchleitungen verwenden.
Anschlussschema:
Abbildung B
1Steckdose (abgesichert mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter 30 mA)
2Netzkabel
3Wasserspender
4Wasserzulaufschlauch (Anschlusskit)
5Druckminderer mit Manometer (nur notwendig bei
Wasserzulaufdruck über 6 bar (0,6 MPa))
6Wasserhahn der Gebäudeinstallation
7Trinkwasserleitung der Gebäudeinstallation
8Aquastopp (optional)
9Rückflussverhinderer (optional)
Beschreibung Bestell-
Nr.
Standfuß Premium 2.644-
134.0
Standfuß Basic 2.644-
221.0
Beschreibung Bestell-
Nr.
Wasserkrug, 1 l, Glas, mit
Kunststoffdeckel und KÄR-
CHER-Logo, spülmaschinen-
fest
6.640-
431.0
Karaffe, Eva Solo, 1 l, spül-
maschinenfest
0.017-
575.0
Beschreibung Bestell-Nr.
Spülbecher 4 l 6.640-341.0
Beschreibung Bestell-
Nr.
Flasche 0,5 l, aus Tritan, spül-
maschinenfest
6.640-
430.0
Flasche 0,75 l, aus Tritan,
spülmaschinenfest
6.640-
512.0
Flasche 0,6 l, mit Mundstück
und Deckel aus Tritan, spül-
maschinengeeignet
6.640-
469.0
Hochwertige Borsilikat-Glas-
flasche 0,75 l, hitzebeständig,
klar, Ø 7 cm, Höhe 26 cm mit
Edelstahl-Deckel und Neo-
pren-Schutzhülle
6.642-
186.0
Beschreibung Bestell-Nr.
Hartpapierbecher, auch für Heißgetränke,
180 ml, ohne Logo, 2500 Stück
6.640-
455.0
Hartpapierbecher, auch für Heißgetränke,
180 ml, mit KÄRCHER-Logo, 2500 Stück
6.640-
460.0
Kunststoffbecher, 200 ml, ohne Logo,
3000 Stück
6.640-
454.0
Kunststoffbecher, 200 ml, mit KÄRCHER-
Logo, 3000 Stück
6.640-
453.0
Beschreibung Bestell-
Nr.
Fehlerstrom-Schutzschalter 30 mA, 230 V,
50 Hz
6.640-
427.0
Aquastopp, Leckwassermelder mit Mag-
netventil und Messingverschraubung G 3/
4”
6.640-
291.0
Druckminderer 1,5 - 6 bar - 1/2 6.640-
625.0
Water Block, Überschwemmsicherung 6.640-
338.0
Rückflussverhinderer, zugelassen 6.640-
463.0
Beschreibung Bestell-Nr.
Bezeichnung Beschreibung Bestell-Nr.
Hy-Pure-Plus Filter Kombi-Filter aus Aktivkohle- und Ultrafilter. Hält Chlor, Schwermetalle, Rückstände aus der Leitung, Bakterien und Viren zu-
rück und sorgt für einen guten Geschmack. Alle Mineralstoffe bleiben im Wasser erhalten.
2.644-200.0
Bezeichnung Beschreibung Bestell-Nr.
Reinigungsset Zur Aufnahme des chemischen Reinigungsmittels (Bevi Tabs alkalisch), wiederverwendbar 2.643-941.0
Bevi Tabs alkalisch Chemisches Reinigungsmittel zur halbjährlichen Innenreinigung des WPDs, Verpackungseinheit 1 x 10 Tabletten 6.295-891.0
Bezeichnung Beschreibung Bestell-Nr.
CA 30 R Gebrauchsfertiger Oberflächenreiniger, 0,5 l Flasche 6.295-686.0
Sprühkopf für Oberflächenreiniger Bei der Erstbestellung von CA 30 R wird dieser wiederverwendbare Sprühkopf für die Sprühflasche be-
nötigt.
6.295-723.0

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756