Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje BOSCH
›
Instrukcja Piła łańcuchowa BOSCH AdvancedChain 36V-35-40 (BT)
Znaleziono w kategoriach:
Piły akumulatorowe
(8)
Wróć
Instrukcja obsługi Piła łańcuchowa BOSCH AdvancedChain 36V-35-40 (BT)
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
Robert
Bosch
Power
Tools
GmbH
70538
Stuttgart
GERMANY
www.bosch-pt.com
F
016
L81
992
(2023.05)
O
/
328
de
Originalbetriebsanleitung
en
Original
instructions
fr
Notice
originale
es
Manual
original
pt
Manual
original
it
Istruzioni
originali
nl
Oorspronkelijke
gebruiksaanw
ijzing
da
Original
brugsanvisning
sv
Bruksanvisning
i
original
no
Original
driftsinstruks
fi
Alkuperäiset
ohjeet
el
Πρωτότυπο
οδηγιών
χρήσης
tr
Orijinal
i
ş
letme
talimat
ı
pl
Instrukcja
oryginalna
cs
P
ů
vodní
návod
k
používání
sk
Pôvodný
návod
na
použitie
hu
Eredeti
használati
utasítás
ru
Оригинальное
руководство
по
эксплуатации
uk
Оригінальна
інструкція
з
експлуатації
kk
Пайдалану
нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro
Instruc
ț
iuni
originale
bg
Оригинална
инструкция
mk
Оригинално
упатство
за
работа
sr
Originalno
uputstvo
za
rad
sl
Izvirna
navodila
hr
Originalne
upute
za
rad
et
Algupärane
kasutusjuhend
lv
Instrukcijas
ori
ģ
in
ā
lvalod
ā
lt
Originali
instrukcija
ar
ت
fa
چت
ار
F
016
L81
992
Advanc
ed
Chain
36
V-35-4
0
2
|
D
e
u
t
s
c
h
..................................................
S
e
i
t
e
3
E
n
g
l
i
s
h
...................................................
P
a
g
e
1
3
F
r
a
n
ç
a
i
s
..................................................
P
a
g
e
2
2
E
s
p
a
ñ
o
l
................................................
P
á
g
i
n
a
3
3
P
o
r
t
u
g
u
ê
s
..............................................
P
á
g
i
n
a
4
3
I
t
a
l
i
a
n
o
.................................................
P
a
g
i
n
a
5
4
N
e
d
e
r
l
a
n
d
s
.........................................
....
P
a
g
i
n
a
6
4
D
a
n
s
k
....................................................
S
i
d
e
7
4
S
v
e
n
s
k
..................................................
S
i
d
a
n
8
3
N
o
r
s
k
................
.....................................
S
i
d
e
9
2
S
u
o
m
i
.....................................................S
i
v
u
1
0
1
Ελληνικά
................................................
Σελίδα
110
T
ü
r
k
ç
e
...................................................
S
a
y
f
a
1
2
1
P
o
l
s
k
i
..................................................
S
t
r
o
n
a
1
3
1
Č
e
š
t
i
n
a
................................................
S
t
r
á
n
k
a
1
4
2
Sloven
č
i
n
a
............................................
S
t
r
á
n
k
a
1
5
2
M
a
g
y
a
r
..............
.....................................O
l
d
a
l
1
6
1
Русский
.............................................
Страница
172
Українська
...........................................
Сторінка
184
Қазақ
.....................................................
Бет
19
5
Român
ă
................................................
P
a
g
i
n
a
2
0
8
Български
..........................................
Страница
219
Македонски
.........................................
Страница
230
S
r
p
s
k
i
.....
.............................................
S
t
r
a
n
a
2
4
0
Slovenš
č
i
n
a
..............................................
S
t
r
a
n
2
4
9
Hrvatski
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Stranica
259
E
e
s
t
i
...
...............................................
L
e
h
e
k
ü
l
g
2
6
8
Latviešu
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Lappuse
277
Lietuvi
ų
k
.
.............................................
P
u
s
l
a
p
i
s
2
8
8
يبع
..................................................
ةحل
29
8
یسراف
..................................................
هحص
308
/
..................................................
F
016
L81
992
|
(03.05.2023)
Bosch
Power
Tools
Deutsch
|
3
Deutsch
Sicherheitsh
inweise
Erläuterung
der
Bi
ldsymbole
Lesen
Sie
die
Betriebsanleitung
.
Allgemeiner
Gefahrenhin
weis.
Nicht
bei
Regen
benutze
n.
Halten
Sie
die
Kettensäge
im
mer
mit
beiden
Händen.
Achten
Sie
auf
den
Rücksch
lag
der
Kettensäge
und
vermeiden
Sie
den
Konta
kt
mit
der
Schwertspitze.
Tragen
Sie
Augen-,
Gehör-
und
Kopfsch
utz.
WARNUNG:
Trennen
Sie
den
Akku
vor
Wa
r-
tungsarbeiten.
Allgemeine
Sicherhe
itshinweise
für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen
Sie
alle
Sicherheitshin
wei-
se,
Anweisungen,
Bebil
derungen
und
technischen
Daten
,
mit
denen
dieses
Elektrow
erk-
zeug
versehen
ist.
Versäumnis
se
bei
der
Einhaltung
der
Si-
cherheitshinweise
und
na
chfolgenden
Anweisung
en
können
elektrischen
Schlag,
Bran
d
und/oder
schwere
Verle
tzungen
verursachen.
Bewahren
Sie
alle
Sicherh
eitshinweise
und
Anwe
isungen
für
die
Zukunft
auf.
Der
in
den
Sicherheitshinw
eisen
verwendete
Begriff
„Elektrowerkzeug“
bezie
ht
sich
auf
netzbetrieben
e
Elektro-
werkzeuge
(mit
Netzleitun
g)
und
auf
akkubetriebene
Elek-
trowerkzeuge
(ohne
Netzleit
ung).
Arbeitsplatzsicherh
eit
u
Halten
Sie
Ihren
Arbeitsbere
ich
sauber
und
gut
be-
leuchtet.
Unordnung
od
er
unbeleuchtete
Arbeits
berei-
che
können
zu
Unfällen
führen.
u
Arbeiten
Sie
mit
dem
Elektrow
erkzeug
nicht
in
explo-
sionsgefährdeter
Um
gebung,
in
der
sich
bre
nnbare
Flüssigkeiten,
Gase
oder
Stä
ube
befinden.
Elektro-
werkzeuge
erzeugen
Funk
en,
die
den
Staub
oder
die
Dämpfe
entzünden
können
.
u
Halten
Sie
Kinder
und
ande
re
Personen
während
de
r
Benutzung
des
Elektrow
erkzeugs
fern.
Bei
Ablen
kung
können
Sie
die
Kontrolle
über
das
Elektrowerkze
ug
verlie-
ren.
Elektrische
Sicherheit
u
Der
Anschlussstecker
de
s
Elektrowerkzeuge
s
muss
in
die
Steckdose
passen.
Der
Ste
cker
darf
in
keiner
Wei-
se
verändert
werden.
Ve
rwenden
Sie
keine
Ad
apter-
stecker
gemeinsam
mit
sc
hutzgeerdeten
Elektr
owerk-
zeugen.
Unveränderte
St
ecker
und
passende
Steck
do-
sen
verringern
das
Risiko
eines
ele
ktrischen
Schlages.
u
Vermeiden
Sie
Körperko
ntakt
mit
geerdeten
Oberflä
-
chen
wie
von
Rohren,
Heizu
ngen,
Herden
und
Kühl-
schränken.
Es
besteht
ein
erhöh
tes
Risiko
durch
elektri-
schen
Schlag,
wenn
Ihr
Kö
rper
geerdet
ist.
u
Halten
Sie
Elektrowerk
zeuge
von
Regen
oder
Näss
e
fern.
Das
Eindringen
von
Wasse
r
in
ein
Elektrowerkzeug
erhöht
das
Risiko
eines
elekt
rischen
Schlages.
u
Zweckentfremden
Sie
die
Ansc
hlussleitung
nicht,
um
das
Elektrowerkzeug
zu
tr
agen,
aufzuhängen
od
er
um
den
Stecker
aus
der
Steckd
ose
zu
ziehen.
Halten
Sie
die
Anschlussleitung
fern
von
Hit
ze,
Öl,
scharfen
Kan-
ten
oder
sich
bewegenden
Te
ilen.
Beschädigte
oder
verwickelte
Anschlussl
eitungen
erhöhen
das
Risik
o
eines
elektrischen
Schlages.
u
Wenn
Sie
mit
einem
Elektro
werkzeug
im
Freien
arb
ei-
ten,
verwenden
Sie
nur
Ve
rlängerungskabel,
die
au
ch
für
den
Außenbereich
geeignet
sind.
Di
e
Anwendung
einer
für
den
Außenbereich
geeigne
ten
Verlängerungslei-
tung
verringert
das
Risiko
ein
es
elektrischen
Schlage
s.
u
Wenn
der
Betrieb
des
Elektr
owerkzeuges
in
feucht
er
Umgebung
nicht
verm
eidbar
ist,
verwenden
Sie
einen
Fehlerstromschutzsch
alter.
Der
Einsatz
ein
es
Fehler-
stromschutzschalters
ve
rmindert
das
Risiko
eines
elektri-
schen
Schlages.
Sicherheit
von
Personen
u
Seien
Sie
aufmerksam,
achten
Sie
da
rauf,
was
Sie
tun,
und
gehen
Sie
mit
Vernunft
an
die
Arbeit
mit
einem
Elektrowerkzeug.
Benu
tzen
Sie
kein
Elektrowerkz
eug,
wenn
Sie
müde
sind
oder
unter
dem
Ei
nfluss
von
Dro-
gen,
Alkohol
oder
Medikame
nten
stehen.
Ein
Moment
der
Unachtsamkeit
beim
Ge
brauch
des
Elektrowerk
zeu-
ges
kann
zu
ernsthaften
Verle
tzungen
führen.
u
Tragen
Sie
persönliche
Sc
hutzausrüstung
und
im
mer
eine
Schutzbrille.
Das
Tra
gen
persönlicher
Schutza
us-
rüstung,
wie
Staubmaske
,
rutschfeste
Sicherheits
schuhe,
Schutzhelm
oder
Gehörsc
hutz,
je
nach
Art
und
Einsatz
des
Elektrowerkzeuges,
verringert
das
Risiko
von
Verlet-
zungen.
u
Vermeiden
Sie
eine
unbe
absichtigte
Inbetrieb
nahme.
Vergewissern
Sie
sich,
da
ss
das
Elektrowerkzeu
g
aus-
geschaltet
ist,
bevor
Si
e
es
an
die
Stromversor
gung
und/oder
den
Akku
anschlie
ßen,
es
aufnehmen
oder
tragen.
Wenn
Sie
beim
Tragen
des
Elektro
werkzeuges
Bosch
Power
Tools
F
016
L81
992
|
(03.05.2023)
4
|
Deutsch
den
Finger
am
Schalter
habe
n
oder
das
Gerät
eingescha
l-
tet
an
die
Stromversorgun
g
anschließen,
kann
dies
zu
Un
-
fällen
führen.
u
Entfernen
Sie
Einstellwer
kzeuge
oder
Schrauben-
schlüssel,
bevor
Sie
das
El
ektrowerkzeug
einsch
alten.
Ein
Werkzeug
oder
Schlüssel,
de
r
sich
in
einem
drehen-
den
Geräteteil
befindet,
kann
zu
Ve
rletzungen
führen.
u
Vermeiden
Sie
eine
abno
rmale
Körperhaltung.
So
rgen
Sie
für
einen
sicheren
Stan
d
und
halten
Sie
jederzeit
das
Gleichgewicht.
Dadu
rch
können
Sie
das
Elektro-
werkzeug
in
unerwarteten
Sit
uationen
besser
kontrollie-
ren.
u
Tragen
Sie
geeignete
Kleid
ung.
Tragen
Sie
keine
weite
Kleidung
oder
Schmuck.
Halten
Sie
Haare
un
d
Klei-
dung
fern
von
sich
bewegend
en
Teilen.
Lockere
Klei-
dung,
Schmuck
oder
lange
Ha
are
können
von
sich
bewe-
genden
Teilen
erfasst
werden
.
u
Wenn
Staubabsaug-
un
d
-auffangeinrichtung
en
mon-
tiert
werden
können,
sin
d
diese
anzuschließen
un
d
richtig
zu
verwenden.
Verw
endung
einer
Staubabsau-
gung
kann
Gefährdungen
durc
h
Staub
verringern.
u
Wiegen
Sie
sich
nicht
in
falsc
her
Sicherheit
und
set-
zen
Sie
sich
nicht
über
die
Sicherheitsr
egeln
für
Elek-
trowerkzeuge
hinweg,
auch
we
nn
Sie
nach
vielfachem
Gebrauch
mit
dem
Elektr
owerkzeug
vertraut
sin
d.
Achtloses
Handeln
kann
bin
nen
Sekundenbruchteil
en
zu
schweren
Verletzungen
füh
ren.
Verwendung
und
Beha
ndlung
des
Elektrowe
rkzeugs
u
Überlasten
Sie
das
Elektr
owerkzeug
nicht.
Verw
enden
Sie
für
Ihre
Arbeit
das
dafür
be
stimmte
Elektrowerk
-
zeug.
Mit
dem
passenden
Ele
ktrowerkzeug
arbeite
n
Sie
besser
und
sicherer
im
angegebe
nen
Leistungsbereich.
u
Benutzen
Sie
kein
Elektrow
erkzeug,
dessen
Schalte
r
defekt
ist.
Ein
Elektrower
kzeug,
das
sich
nicht
mehr
ein
-
oder
ausschalten
lässt,
ist
gefäh
rlich
und
muss
repariert
werden.
u
Ziehen
Sie
den
Stecker
aus
de
r
Steckdose
und/oder
entfernen
Sie
einen
abne
hmbaren
Akku,
bevor
Sie
Ge
-
räteeinstellungen
vorn
ehmen,
Einsatzwerkze
ugteile
wechseln
oder
das
Elektr
owerkzeug
weglegen
.
Diese
Vorsichtsmaßnahme
ve
rhindert
den
unbeabsicht
igten
Start
des
Elektrowerkzeu
ges.
u
Bewahren
Sie
unbenutzte
Ele
ktrowerkzeuge
auße
r-
halb
der
Reichweite
von
Kinde
rn
auf.
Lassen
Sie
keine
Personen
das
Elektrowe
rkzeug
benutzen,
die
mi
t
die-
sem
nicht
vertraut
sind
oder
die
se
Anweisungen
nicht
gelesen
haben.
Elektrowerk
zeuge
sind
gefährlich
,
wenn
sie
von
unerfahrenen
Person
en
benutzt
werden.
u
Pflegen
Sie
Elektrowerkz
euge
und
Einsatzwerkze
ug
mit
Sorgfalt.
Kontrollier
en
Sie,
ob
bewegliche
Teile
einwandfrei
funktionie
ren
und
nicht
klemmen,
ob
Tei-
le
gebrochen
oder
so
beschädig
t
sind,
dass
die
Funkti-
on
des
Elektrowerkzeug
es
beeinträchtigt
ist.
La
ssen
Sie
beschädigte
Teile
vor
dem
Ein
satz
des
Gerätes
re-
parieren.
Viele
Unfälle
ha
ben
ihre
Ursache
in
schlecht
ge
-
warteten
Elektrowerkzeug
en.
u
Halten
Sie
Schneidwerk
zeuge
scharf
und
sauber.
Sorgfältig
gepflegte
Schneid
werkzeuge
mit
scharfen
Schneidkanten
verklem
men
sich
weniger
und
sind
leic
h-
ter
zu
führen.
u
Verwenden
Sie
Elektro
werkzeug,
Zubehör,
Eins
atz-
werkzeuge
usw.
entspreche
nd
diesen
Anweisungen.
Berücksichtigen
Sie
da
bei
die
Arbeitsbedingung
en
und
die
auszuführende
Tä
tigkeit.
Der
Gebrauch
vo
n
Elektrowerkzeugen
für
ande
re
als
die
vorgesehenen
An-
wendungen
kann
zu
gefährli
chen
Situationen
führe
n.
u
Halten
Sie
Griffe
und
Griff
flächen
trocken,
sauber
un
d
frei
von
Öl
und
Fett.
Rutschig
e
Griffe
und
Griffflächen
er-
lauben
keine
sichere
Bedie
nung
und
Kontrolle
des
Elek-
trowerkzeugs
in
unvorherg
esehenen
Situatione
n.
Verwendung
und
Beha
ndlung
des
Akkuwerkz
eugs
u
Laden
Sie
die
Akkus
nur
mit
La
degeräten
auf,
die
vom
Hersteller
empfohlen
werd
en.
Durch
ein
Ladegerät,
da
s
für
eine
bestimmte
Art
von
Ak
kus
geeignet
ist,
besteht
Brandgefahr,
wenn
es
mit
an
deren
Akkus
verwendet
wird.
u
Verwenden
Sie
nur
die
dafür
vorgesehenen
Akkus
in
den
Elektrowerkzeug
en.
Der
Gebrauch
von
ande
ren
Ak-
kus
kann
zu
Verletzungen
un
d
Brandgefahr
führen.
u
Halten
Sie
den
nicht
benutzten
Akku
fe
rn
von
Büro-
klammern,
Münzen,
Sc
hlüsseln,
Nägeln,
Sc
hrauben
oder
anderen
kleinen
Meta
llgegenständen,
die
eine
Überbrückung
der
Kontakt
e
verursachen
könnten.
Ein
Kurzschluss
zwischen
de
n
Akkukontakten
kann
Verbr
en-
nungen
oder
Feuer
zur
Folge
habe
n.
u
Bei
falscher
Anwendun
g
kann
Flüssigkeit
aus
dem
Ak
-
ku
austreten.
Vermeiden
Sie
den
Ko
ntakt
damit.
Bei
zufälligem
Kontakt
mit
Wass
er
abspülen.
Wenn
die
Flüssigkeit
in
die
Augen
ko
mmt,
nehmen
Sie
zusätzl
i-
che
ärztliche
Hilfe
in
Anspruc
h.
Austretende
Akkuflüs-
sigkeit
kann
zu
Hautreizun
gen
oder
Verbrennungen
füh
-
ren.
u
Benutzen
Sie
keinen
besc
hädigten
oder
veränder
ten
Akku.
Beschädigte
oder
verän
derte
Akkus
können
sich
unvorhersehbar
verhalt
en
und
zu
Feuer,
Explosion
od
er
Verletzungsgefahr
führen
.
u
Setzen
Sie
einen
Akku
keinem
Fe
uer
oder
zu
hohen
Temperaturen
aus.
Feue
r
oder
Temperaturen
über
130
°C
können
eine
Explosion
hervo
rrufen.
u
Befolgen
Sie
alle
Anweisu
ngen
zum
Laden
und
lade
n
Sie
den
Akku
oder
das
Akku
werkzeug
niemals
auße
r-
halb
des
in
der
Betriebsanleitu
ng
angegebenen
Tem-
peraturbereichs.
Falsc
hes
Laden
oder
Laden
außerh
alb
des
zugelassenen
Tempera
turbereichs
kann
den
Ak
ku
zerstören
und
die
Brandgefa
hr
erhöhen.
Service
u
Lassen
Sie
Ihr
Elektrower
kzeug
nur
von
qualifizie
rtem
Fachpersonal
und
nur
mi
t
Original-Ersatzteilen
re
pa-
rieren
.
Damit
wird
sichergeste
llt,
dass
die
Sicherheit
des
Elektrowerkzeuges
erhalt
en
bleibt.
F
016
L81
992
|
(03.05.2023)
Bosch
Power
Tools
Deutsch
|
5
u
Warten
Sie
niemals
beschädig
te
Akkus.
Sämtliche
War-
tung
von
Akkus
sollte
nur
durch
den
Hersteller
oder
be-
vollmächtigte
Kundendie
nststellen
erfolgen.
Allgemeine
Siche
rheitshinweise
für
Ke
ttensägen
u
Halten
Sie
bei
laufender
Sä
ge
alle
Körperteile
von
de
r
Sägekette
fern.
Vergew
issern
Sie
sich
vor
dem
Star-
ten
der
Säge,
dass
die
Sägeke
tte
nichts
berührt.
Beim
Arbeiten
mit
einer
Kettens
äge
kann
ein
Moment
der
Un-
achtsamkeit
dazu
führen,
dass
Be
kleidung
oder
Körper-
teile
von
der
Sägekette
erf
asst
werden.
u
Halten
Sie
die
Kettensäg
e
immer
mit
Ihrer
rechten
Hand
am
hinteren
Griff
und
Ihrer
linken
Ha
nd
am
vor-
deren
Griff.
Das
Festhal
ten
der
Kettensäge
in
umgeke
hr-
ter
Arbeitshaltung
erhöh
t
das
Risiko
von
Verletzungen
und
darf
nicht
angewendet
we
rden.
u
Halten
Sie
die
Kettensäg
e
nur
an
den
isolierten
Griff-
flächen,
da
die
Sägekette
in
Berührung
mit
ve
rborge-
nen
Stromleitungen
ko
mmen
kann.
Der
Kontakt
de
r
Sä-
gekette
mit
einer
spannungsfü
hrenden
Leitung
kann
me-
tallene
Geräteteile
unter
Sp
annung
setzen
und
zu
einem
elektrischen
Schlag
führe
n.
u
Tragen
Sie
einen
Augens
chutz.
Weitere
Schutza
usrüs-
tung
für
Gehör,
Kopf,
Hände,
Be
ine
und
Füße
wird
empfohlen.
Passende
Sc
hutzkleidung
mindert
die
Verlet-
zungsgefahr
von
umherfli
egendes
Spanmaterial
un
d
zu-
fälliges
Berühren
der
Sägeke
tte.
u
Arbeiten
Sie
mit
der
Kette
nsäge
nicht
auf
einem
Baum,
auf
einer
Leiter,
von
ei
nem
Dach
oder
einer
in-
stabilen
Stütze.
Der
Be
trieb
einer
Kettensäge
au
f
diese
Weise
kann
zu
schweren
Verletz
ungen
führen.
u
Achten
Sie
immer
auf
feste
n
Stand
und
benutzen
Sie
die
Kettensäge
nur,
wenn
Sie
auf
festem,
siche
rem
und
ebenem
Grund
stehen
.
Rutschiger
Untergrun
d
oder
instabile
Standflächen
könn
en
zum
Verlust
des
Gleichge-
wichts
oder
zum
Verlust
der
Kontrol
le
über
die
Kettensä-
ge
führen.
u
Rechnen
Sie
beim
Schneiden
ein
es
unter
Spannung
stehenden
Astes
damit,
dass
di
eser
zurückfedert.
Wenn
die
Spannung
in
den
Holzfas
ern
freikommt,
kann
der
gespannte
Ast
die
Bedien
person
treffen
und/oder
die
Kettensäge
der
Kontrolle
en
treißen.
u
Seien
Sie
besonders
vorsichtig
be
im
Schneiden
von
Unterholz
und
jungen
Bä
umen.
Das
dünne
Mater
ial
kann
sich
in
der
Sägekette
verfa
ngen
und
auf
Sie
schlagen
oder
Sie
aus
dem
Gleichgewich
t
bringen.
u
Tragen
Sie
die
Kettensäg
e
am
vorderen
Griff
im
aus-
geschalteten
Zustand
,
die
Sägekette
nach
vorn
ze
i-
gend.
Bei
Transport
od
er
Aufbewahrung
des
Entasters
stets
die
Schutzabdecku
ng
aufstecken.
Sorgfältige
r
Umgang
mit
dem
Entaster
ve
rringert
die
Wahrschein
lich-
keit
einer
versehentlichen
Be
rührung
mit
der
laufenden
Sägekette.
u
Befolgen
Sie
Anweisun
gen
für
die
Schmierung,
di
e
Kettenspannung
und
da
s
Wechseln
vom
Schwer
t
und
der
Kette.
Eine
unsachgem
äß
gespannte
oder
geschmi
er-
te
Kette
kann
entweder
reißen
oder
da
s
Rückschlagrisiko
erhöhen.
u
Nur
Holz
sägen.
Die
Kettens
äge
nicht
für
Arbeiten
ve
r-
wenden,
für
die
sie
nich
t
bestimmt
ist.
Beispiel
:
Ver-
wenden
Sie
die
Kettensäg
e
nicht
zum
Sägen
von
Me-
tall,
Plastik,
Mauerwerk
od
er
Baumaterialien,
die
nicht
aus
Holz
sind.
Die
Verwendu
ng
der
Kettensäge
für
nicht
bestimmungsgem
äße
Arbeiten
kann
zu
gefährlich
en
Situationen
führen.
u
Diese
Kettensäge
ist
nicht
zum
Fä
llen
von
Bäumen
vorgesehen.
Die
Verwen
dung
der
Kettensäge
für
an
dere
als
vorgesehene
Vorgänge
kann
zu
schw
eren
Verletzun-
gen
des
Bedieners
oder
von
Um
stehenden
führen.
u
Folgen
Sie
alle
Anweisung
en,
wenn
Sie
angestaut
es
Material
beseitigen,
die
Ke
ttensäge
lagern
oder
war-
ten.
Stellen
Sie
sicher,
dass
der
Ein
-/Ausschalter
aus-
geschaltet
und
der
Akku
en
tfernt
ist.
Eine
unerwarte
te
Betätigung
der
Kettensäg
e
beim
Entfernen
von
angesta
u-
tem
Material
oder
bei
der
Wartung
ka
nn
zu
schweren
Ver-
letzungen
führen.
u
Ursachen
und
Vermeidun
g
eines
Rückschlags:
–
Rückschlag
kann
auftreten
,
wenn
die
Spitze
der
Füh-
rungsschiene
einen
Gege
nstand
berührt
oder
wenn
da
s
Holz
sich
biegt
und
die
Sägekette
im
Sc
hnitt
festklemmt.
–
Eine
Berührung
mit
der
Schiene
nspitze
kann
in
man-
chen
Fällen
zu
einer
unerwartet
en
nach
hinten
gerichte-
ten
Reaktion
führen,
be
i
der
die
Führungsschien
e
nach
oben
und
in
Richtung
der
Bedie
nperson
geschlagen
wi
rd.
–
Das
Verklemmen
der
Säge
kette
an
der
Oberkante
der
Führungsschiene
kann
die
Schi
ene
rasch
in
Bedienerrich-
tung
zurückstoßen.
–
Jede
dieser
Reaktionen
kan
n
dazu
führen,
dass
Sie
die
Kontrolle
über
die
Säge
verlie
ren
und
sich
möglicherwei-
se
schwer
verletzen.
Verlasse
n
Sie
sich
nicht
ausschließ-
lich
auf
die
in
der
Kettensäge
ei
ngebauten
Sicherheitse
in-
richtungen.
Als
Benutzer
einer
Ke
ttensäge
sollten
Sie
ver-
schiedene
Maßnahmen
erg
reifen,
um
unfall-
und
verle
t-
zungsfrei
arbeiten
zu
könn
en.
Ein
Rückschlag
ist
die
Folge
eines
falschen
od
er
fehlerhaf-
ten
Gebrauchs
der
Kettensäge.
Er
kann
du
rch
geeignete
Vorsichtsmaßnahmen
,
wie
nachfolgend
besc
hrieben,
ver-
hindert
werden:
u
Halten
Sie
die
Säge
mit
beide
n
Händen
fest,
wobei
Daumen
und
Finger
die
Gr
iffe
der
Kettensäge
um-
schließen.
Bringen
Sie
Ihr
en
Körper
und
die
Arme
in
eine
Stellung,
in
der
Sie
den
Rü
ckschlagkräften
sta
nd-
halten
können.
Wenn
ge
eignete
Maßnahmen
getroffe
n
werden,
kann
die
Bedienperson
die
Rü
ckschlagkräfte
be-
herrschen.
Niemals
die
Ke
ttensäge
loslassen.
u
Vermeiden
Sie
eine
abno
rmale
Körperhaltung
un
d
sä-
gen
Sie
nicht
über
Schulte
rhöhe.
Dadurch
wird
ein
un-
beabsichtigtes
Berühre
n
mit
der
Schienenspitze
ve
rmie-
den
und
eine
bessere
Kontroll
e
der
Kettensäge
in
uner-
warteten
Situationen
ermö
glicht.
u
Verwenden
Sie
stets
vom
Herst
eller
vorgeschriebene
Ersatzschienen
und
Säge
ketten.
Falsche
Ersatzsc
hie-
nen
und
Sägeketten
können
zum
Reißen
der
Kette
oder
zu
Rückschlag
führen.
Bosch
Power
Tools
F
016
L81
992
|
(03.05.2023)
Pomiń
NOWOŚCI
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Mac mini
Call of Duty Black Ops 6
Pomiń
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Funko Pop
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
Pomiń
NA CZASIE
Huśtawka ogrodowa
Grill gazowy
Jacuzzi
Zbiorniki na deszczówkę
Stół ogrodowy
Buty robocze
Lampy solarne
Pawilon ogrodowy
Ławka ogrodowa
Lampy ogrodowe
Pomiń
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
Pomiń
POMYSŁ NA PREZENT
Kubek Stanley
Prezent na ślub
Domek dla dzieci
Pomysł na prezent
Zabawki
LEGO
Prezent dla mężczyzny
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Ranking soundbarów [TOP10]
Zalany laptop – co zrobić w takiej sytuacji?
Ranking smartwatchy [TOP10]
Ranking spalaczy tłuszczu [TOP10]
Wuchang: Fallen Feathers - wymagania PC. Gdy pierwszym bossem może stać się twój komputer
Ranking suszarek do prania [TOP10]
Ranking kaw rozpuszczalnych [TOP10]
Ranking parownic do ubrań [TOP10]
Ranking zabawek dla 4-latka [TOP10]
Premiery gier 2025. Na te tytuły warto czekać
Ranking kamer samochodowych [TOP10]
Ranking płyt indukcyjnych [TOP10]
Ranking rowerów elektrycznych [TOP10]
Soki z sokowirówki - jakie owoce wybrać?
Rodzaje pomp wodnych
Sprawdź więcej poradników