Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje BRAUN
›
Instrukcja Czajnik BRAUN WK3100BK
Znaleziono w kategoriach:
Czajniki elektryczne
(4)
Wróć
Instrukcja obsługi Czajnik BRAUN WK3100BK
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
Type
WK301AI
WK301BI
WK302AI
3000
3100
3110
www.braunhousehold.com/register
Register your product
PurEase
Deutsch 3
English 7
Fr
ançais 1
1
Español 1
4
P
or
tuguês 1
7
Italjano 20
Nederlands 23
Dansk 26
Norsk 29
Svenska 32
Suomi 35
P
olski 38
Český 4
1
Slovenský 44
Magyar 4
7
Hrvatski 50
Slovenski 53
T
ürkçe 56
Română (RO/MD)
59
Ελληνικά 62
Қазақ 65
Русский 69
У
кра
ї
нс
ь
ка 7
3
76
De’Longhi Br
aun Household GmbH
Carl-Ulrich-Str
aße 4
63263 Neu-Isenbur
g/Germany
5
7
2
1
0
1
0
1
44/07.1
7
DE/UK/FR/ES/PT/IT/NL/DK/NO/SE/FI/PL/CZ/
SK/HU/HR/SL/TR/RO/GR/KZ/RU/UA/Ar
ab
2
3
5
4
6
1
A
B
!
1
00°C
!
C
Deutsch
Unser
e Pr
odukte wer
den hergestellt, um höchste
Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design
zu erfüllen. W
ir wünschen Ihnen mit Ihr
em neuen
Ger
ät von Braun viel Fr
eude.
Vor dem Gebr
auch
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sor
gfältig und vollständig, bevor Sie das Ger
ät
in Betrieb nehmen.
Vor
sicht
Dieses Ger
ät kann von Kindern ab
8 Jahr
en sowie von P
er
sonen mit
r
eduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen F
ähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
W
issen benutzt wer
den, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicher
en Gebr
auchs des Ger
ätes
unter
wiesen wur
den und die dar
aus
r
esultier
enden Gefahr
en verstanden
haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer
wartung
dürfen nicht von Kindern durchge-
führt werden, es sei denn sie sind
älter als 8 Jahr
e und beaufsichtigt.
Das Ger
ät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern fernzuhalten, die
jünger als 8 Jahr
e sind.
Wenn das Anschlusskabel beschädigt
ist, muss dieses vom Her
steller
,
dessen Kundendienst oder ähnlich
qualifiziertem Fachper
sonal er
setzt
wer
den, um Gefahr für den Benutzer
zu vermeiden.
Der Wasserkocher darf nur mit dem
Sockel in Betrieb genommen wer
den.
Wenn der Wasserkocher überfüllt
wir
d, besteht die Gefahr
, dass heißes
Wasser her
auspritzen kann .
Das Ger
ät nie unter fließendem
Wasser r
einigen oder ins Wasser
tauchen.
Dieses Ger
ät ist ausschließlich zum
Gebr
auch im Haushalt und für haus-
haltsübliche Mengen konstruiert.
Bitte r
einigen Sie alle T
eile vor dem
er
sten Gebr
auch oder nach Bedarf
gemäß den Anweisungen im Ab-
schnitt Pflege und Reinigung.
P
rüfen Sie vor der Inbetriebnahme,
ob die Spannungsangabe auf dem
Ger
ät mit Ihr
er Netzspannung über
-
einstimmt.
Der Wasserkocher darf nur zum
Erhitzen von Wasser benutzt wer
den.
Ger
ät nur auf einer tr
ockenen, ebe-
nen und festen Unterlage betr
eiben.
Netzkabel nie herunterhängen lassen.
Z
u langes Netzkabel dur
ch die K
abel-
aufwicklung einziehen.
Sockel, Netzkabel oder K
anne nie mit
heißen Oberflächen in Kontakt
kommen lassen (z. B. Her
dplatten).
F
alls der Wasserkocher aus Ver
sehen
im leer
en Z
ustand eingeschaltet wir
d,
erfolgt eine automatische Abschal-
tung dur
ch den Überhitzungsschutz.
In diesem F
all das Ger
ät 1
0 Minuten
abkühlen lassen, bevor Sie Wasser
einfüllen.
Nicht den Deckel öffnen, währ
end
das Wasser kocht.
Währ
end des Gebr
auchs wir
d die
K
anne heiß und weist auch nach dem
Gebr
auch noch Restwärme auf.
Daher das Ger
ät nur am Griff tr
agen.
Halten Sie die K
anne immer aufr
echt,
damit kein heißes Wasser austr
eten
kann.
Nur bei Modell WK 3
1
1
0: Achten Sie
beim Gebr
auch dar
auf, dass nicht zu
viele Verbr
aucher gleichzeitig einge-
schaltet sind.
Sicherung der Steckdose: mindes-
tens 1
6 A.
4
(A) Ger
ätebeschr
eibung
1
K
alkfilter (herausnehmbar)
2 Deckel
3
T
aste zum Entriegeln des Deckels
4 Wasserstandsanzeige
5
Ein-/Aus-Schalter mit Kontrolllampe
6
Sockel mit K
abelaufwicklung
Maximale Füllmenge : 1
,0 l Wasser (WK 3000)
Maximale Füllmenge: 1
,7 l Wasser (WK 3
1
00, WK
3
11
0
)
Auspacken
Nehmen Sie das Ger
ät aus dem Karton. Entfernen
Sie alle Verpackungsteile. Entfernen Sie eventuelle
Aufkleber am Ger
ät (nicht das T
ypenschild
entfernen).
Vor dem Erstgebr
auch
Befüllen Sie vor dem Erstgebr
auch das Ger
ät mit
der maximalen Wassermenge, lassen Sie das
Wasser aufkochen und giessen es dann weg.
W
iederholen Sie diesen Vorgang 3 mal.
Es ist normal, dass sich nach mehrmaligem
Aufkochen Kondenswasser auf dem Sockel bildet.
Bitte einfach mit einem T
uch tr
ocken wischen.
(B) Inbetriebnahme
WICHTIG:
Für den korr
ekten Gebrauch des
Ger
ätes empfehlen wir den Wasserfilter einzusetzen
und den Deckel zu schließen bevor Sie das Ger
ät
einschalten.
•
Befüllen Sie den Wasserkocher entweder bei
geschlossenem Deckel dur
ch die Ausgussöffnung
oder drücken Sie die Entriegelungstaste (3) und
öffnen den Deckel.
•
Achten Sie darauf nicht die maximale Füllmenge
zu überschr
eiten.
•
Schließen Sie den Deckel, stellen Sie den
Wasserkocher auf den Sockel, schließen Sie ihn
ans Netz an und achten Sie dar
auf, dass der
K
alkfilter eingesetzt ist.
•
Schalten Sie das Gerät an (5); die Kontr
olllampe
leuchtet auf. Währ
end des Betriebs darf der
Deckel nicht geöffnet werden.
•
Wenn das Wasser kocht, schaltet der Wasser-
kocher automatisch ab. Dur
ch Betätigen des
Ein-/Aus-Schalters (5) kann der Kochvor
gang
auch vorzeitig beendet wer
den.
•
Entleer
en Sie den Wasserkocher nach jedem
Gebr
auch.
Hinweis:
Wenn Sie den Wasserkocher 2 T
age oder
länger nicht benutzt haben, spülen Sie ihn mit
frischem Wasser aus.
Abschaltautomatik
Z
u Ihrer Sicherheit schaltet sich das Ger
ät automa-
tisch ab .
Eine Abschaltung erfolgt:
•
Wenn das Wasser kocht
•
Wenn kein Wasser eingefüllt ist (bei unbeabsich-
tigtem Einschalten)
•
Wenn der Wasserkocher vom Sockel genommen
wir
d
Hinweis:
Ist der K
alkfilter nicht eingesetzt,
verlängert sich die Abschaltzeit.
Entkalken
Die Häufigkeit des Entkalkens hängt von der
Wasserhärte und wie oft Sie Ihr Gerät benutzen ab.
Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem zuständigen
Versor
gungswerk erfragen.
W
ir empfehlen alle 3 Monate bei normalem
Gebr
auch (bis zu 5x pro T
ag) und weichem bis
mittel hartem Wasser
.
Monatlich bei häufiger
em Gebrauch bzw
.
hartem Wasser
.
Z
um Entkalken kann handelsüblicher Entkalker
verwendet werden.
W
ir empfehlen den Braun Entkalker zu verwenden
(separ
at erhältlich*). Beachten Sie die Hinweise des
Entkalker-Hersteller
s.
* nicht in allen Ländern verfügbar
Alternativ kann auch Essig verwendet werden:
•
Kochen Sie ca. 0,8 l Wasser (WK 3
1
00, WK 3
1
1
0)
bzw
. 0,5 l Wasser (WK 3000) im Wasserkocher
.
•
W
ichtig: Schalten Sie das Gerät aus und geben
Sie 0,5 l (WK 3
1
00, WK 3
1
1
0) bzw
. 0,2 l (WK 3000)
Haushaltsessig (4% Säur
e) hinzu. Die Lösung
nicht aufkochen.
•
Lassen Sie das Essigwasser für ca. 2 Stunden im
Ger
ät stehen.
•
Leer
en Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn
mit klar
em Wasser aus. Füllen Sie den Wasserko-
cher mit klar
em Wasser und lassen Sie das
Wasser aufkochen.
•
Auch der Kalkfilter kann mit ver
dünntem
Essigwasser entkalkt wer
den.
W
iederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig.
Lassen Sie anschließend die Maximalmenge an
kaltem Wasser mindestens zweimal dur
chlaufen.
5
NOWOŚCI
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Mac mini
Call of Duty Black Ops 6
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Funko Pop
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
NA CZASIE
Huśtawka ogrodowa
Grill gazowy
Jacuzzi
Zbiorniki na deszczówkę
Stół ogrodowy
Buty robocze
Lampy solarne
Pawilon ogrodowy
Ławka ogrodowa
Lampy ogrodowe
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
POMYSŁ NA PREZENT
Pomysł na prezent
Prezent na ślub
Domek dla dzieci
Zabawki
LEGO
Prezent dla mężczyzny
Etui iPhone 16 Pro Max
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Ranking monitorów do 800 zł [TOP10]
Ranking parownic do ubrań [TOP10]
Ranking smartbandów [TOP10]
Ranking kamer samochodowych [TOP10]
Ranking głośników Bluetooth [TOP10]
Ranking książek dla 2–latka [TOP10]
Ranking płyt indukcyjnych [TOP10]
4 dyski SSD w kieszeni? Sprawdź, co potrafi obudowa OWC Express 4M2
Ranking gier planszowych [TOP10]
Ranking rowerów elektrycznych [TOP10]
Soki z sokowirówki - jakie owoce wybrać?
Rodzaje pomp wodnych
Uszkodzony termostat – objawy w przypadku lodówki
Wędkarstwo spinningowe – na czym polega?
Ranking proszków do prania [TOP10]
Sprawdź więcej poradników