Znaleziono w kategoriach:
Garnek FISSLER Original-Profi Collection 28 cm

Instrukcja obsługi Garnek FISSLER Original-Profi Collection 28 cm

Wróć
RU:
48-54
GR:
55-61
TR:
62-67
KO:
68-72
ZH:
73-76
JA:
77-81
DE:
04-09
EN:
10-15
FR:
16-22
ES:
23-28
IT:
29-34
NL:
35-40
PL
41-47
Gebrauchs- und Pflegehinweise
Use and care instructions
Instructions d‘utilisation et d‘entretien
Instrucciones de uso y mantenimiento
Istruzioni per l’uso e la cura
Gebruiksaanwijzing en verzorgingsinstructies
Instrukcja obsługi i pielęgnacji
Указания по использованию и уходу
Οδηγίες χρήσης και περιποίησης
Kullanım ve bakım notları
사용 및 관리 설명서
使用和保养说明书
使用手入れに注意事項
4
DE DE
5
schirr niemals sofort von der Kochstelle nehmen. Die Kochstelle erst ausschalten, das
Produkt vollständig abkühlen lassen und den Raum lüften. Sollte es dennoch zu einer
Überhitzung kommen, kann sich der Boden außen verfärben, was die Funktion jedoch
nicht beeinträchtigt.
Bei extremer Überhitzung kann das Aluminium im Boden schmelzen und flüssig werden.
In diesem Fall dürfen Sie das Kochgeschirr niemals von der Kochstelle nehmen, um Ver-
brennungen durch das flüssige Aluminium zu vermeiden. Den Herd ausschalten und das
Kochgeschirr auf der Kochstelle vollständig abkühlen lassen.
Bitte verwenden Sie zum Braten bei hohen Temperaturen nur hoch erhitzbare Öle/Fette
(z.B. Sonnenblumenöl, raffiniertes Erdnussöl etc.). Entwickelt das Öl/Fett Rauch, ist es
bereits verbrannt und die Brattemperatur zu hoch. Löschen Sie einen Ölbrand niemals
mit Wasser – verwenden Sie eine Löschdecke oder den passenden Deckel.
Um beim Frittieren Verbrennungen durch überschäumendes Fett oder Fettspritzer zu
vermeiden, darf das Kochgeschirr maximal bis zu einem Drittel der Höhe mit Öl gefüllt
werden. Verwenden Sie zum Frittieren keinen Deckel und überhitzen Sie das Fett nicht.
Kühlen Sie einen heißen Glasdeckel nie mit kaltem Wasser ab, da der Deckel durch den
Temperaturschock platzen kann und Sie sich damit gefährden.
Tauschen Sie beschädigte Teile sofort durch Fissler Originalersatzteile aus.
Nach häufigem Gebrauch des Kochgeschirrs kann sich der Griff lockern. Zu Ihrer eige-
nen Sicherheit ziehen Sie gelockerte Schrauben bitte sofort mit einem herkömmlichen
Schraubendreher nach.
4. Gebrauchshinweise
Stellen Sie das Kochgeschirr nach der Anwendung immer auf einen hitzebeständigen
Untersatz und nicht direkt auf die ungeschützte Arbeitsfläche.
Der dichtschließende Deckel kann sich beim Abkühlen am Kochgeschirr festsaugen.
Um diesen Effekt zu vermeiden, wischen Sie Kochgeschirr- und Deckelrand vor dem
Abkühlen bitte trocken. Zudem können Sie den Unterdruck durch nochmaliges, kurzes
Erhitzen des Kochgeschirrs lösen.
Unbeschichtetes Kochgeschirr
Kochen:
Salz nie in kaltes Wasser, sondern immer in kochendes Wasser geben und umrühren.
Durch die Zugabe von Salz in kaltes Wasser kann eine extrem hohe Salzkonzentration
im Bodenbereich entstehen, die zu Korrosionspunkten am Kochgeschirrboden füh-
ren kann. Diese Veränderungen im Edelstahl lassen sich zwar nicht beseitigen, haben
jedoch keinen Einfluss auf Funktions- und Kocheigenschaften.
1. Allgemeines
Die Gebrauchs- und Pflegehinweise gelten für beschichtetes wie unbeschichtetes
Kochgeschirr von Fissler.
Lesen Sie die Gebrauchs- und Pflegehinweise vollständig durch. Eine unsachgemäße
Benutzung kann zu Schäden führen.
Fissler Kochgeschirr ist zum Zubereiten von Speisen im Hausgebrauch geeignet und
darf nur für diese Zwecke eingesetzt werden. Bei unsachgemäßer Verwendung können
Gefahren entstehen.
Bitte bewahren Sie die Gebrauchs- und Pflegehinweise auf. Bei Verlust stehen Ihnen
diese zudem auf unserer Website zum Download zur Verfügung: https://www.fissler.
com/
Erstickungsgefahr durch Folientüte. Halten Sie die Folientüte fern von Kindern, da Er-
stickungsgefahr besteht.
2. Vor dem ersten Gebrauch
Das beschichtete Kochgeschirr bitte gründlich spülen und zwei Minuten mit Wasser
auskochen. Geben Sie 3 - 4 Tropfen Fett auf ein Küchentuch und reiben Sie das Koch-
geschirr damit aus.
Das unbeschichtete Kochgeschirr bitte gründlich spülen und mit Wasser sowie einem
Schuss Zitronensaft auskochen. Dadurch werden evtl. noch vorhandener Polierstaub
sowie kleine Verunreinigungen entfernt und das Kochgeschirr wird bereits vor dem
ersten Gebrauch gepflegt.
3. Sicherheitshinweise
Kochgeschirr mit Kunststoffgriffen oder Holzgriffen ist für die Verwendung im Backofen
nicht geeignet. Vor allem beim Frittieren, der Verwendung im Backofen, aber auch auf
dem Kochfeld können Griffe heiß werden. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleis-
ten, muss ein geeigneter Handschutz verwendet werden. Stellen Sie das Kochgeschirr
mittig auf und vermeiden Sie Flammenüberschlag bei Gasherden.
Um eine Überhitzung und Beschädigung aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit Ihres
Herdes (insbesondere Induktion) zu vermeiden, heizen Sie das Kochgeschirr niemals
unbeaufsichtigt und auf höchster Stufe auf. Beachten Sie außerdem die Gebrauchsan-
weisung des Herdherstellers.
Eine Überhitzung des Kochgeschirrs beeinträchtigt den Antihafteffekt und kann zum
Verbrennen der Beschichtung und zu Rauchentwicklung führen. Um eine Überhitzung zu
vermeiden, dürfen Sie das Kochgeschirr nicht länger als 2 Minuten ohne Bratgut oder
Flüssigkeit auf höchster Energiestufe erhitzen. Im Falle einer Überhitzung, zu der es
auch dann kommen kann, wenn die Flüssigkeit vollständig verdampft ist, das Kochge-
76
DE DE
Braten:
• Unbeschichtetes Kochgeschirr wird zum krossen Anbraten verwendet. Es ist besonders
geeignet für unpaniertes Fleisch wie Steak, Hühnchen oder Spieße.
1. Kochgeschirr ohne Fett auf mittlerer Stufe (2/3 der Herdleistung) erhitzen.
2. Einige kalte Wassertropfen in das Kochgeschirr geben. Wenn diese glasklar perlen und
im Kochgeschirr „tanzen“, ist die richtige Temperatur erreicht, um das Fleisch (mit
oder ohne Fett) zu braten. Vor der Zugabe von Fett bzw. dem Einlegen des Bratgutes
bitte abwarten, bis die Wassertropfen verdampft sind.
3. Das Bratgut fest andrücken. Es löst sich nach wenigen Minuten vom Kochgeschirr-Bo-
den von selbst und kann schließlich gewendet werden.
4. Nun die Energiezufuhr zurückschalten und das Fleisch auf den gewünschten Punkt
garen.
Speisen, insbesondere salz- oder säurehaltige Lebensmittel, nicht im Kochgeschirr
aufbewahren, sondern zur Lagerung in geeignete Schüsseln oder Behälter umfüllen. Bei
Nichtbeachtung kann es zu Korrosionspunkten kommen.
Beschichtetes Kochgeschirr
Nutzen Sie beschichtetes Kochgeschirr zum schonenden Braten. Es eignet sich beson-
ders für Speisen, die zum Ankleben neigen (z.B. Fisch, Bratkartoffeln, Eierspeisen oder
Paniertes).
Im beschichteten Kochgeschirr bitte nicht schneiden und keine scharfkantigen Gegen-
stände benutzen. Stark verkratztes Kochgeschirr sollte ausgetauscht werden. Um eine
Überhitzung zu vermeiden, heizen Sie beschichtetes Kochgeschirr niemals unbeaufsich-
tigt oder auf höchster Stufe auf. Beim Braten sollte eine Temperatur von 230 °C (446 °F)
nicht überschritten werden. Kurzzeitig (bis zu 15 Minuten) sind bis 250 °C (482 °F)
möglich. Auch beim Gebrauch im Backofen (nur bei Kochgeschirr mit Edelstahlgriffen
möglich) nicht über 230 °C (446 °F) aufheizen und nicht die Grillfunktion nutzen.
Die thermo-sensitive °SensoRed Antihaftbeschichtung zeigt Ihnen die ideale Brat-
temperatur an. Die Untergrundfarbe nimmt mit zunehmender Temperatur die Farbe
der Sprenkel an. Sobald der Farbunterschied in der Bratfläche kaum noch sichtbar ist,
ist eine Brattemperatur von ca. 200 °C (392 °F) erreicht. Achten Sie darauf, dass Ihre
Lebensmittel für solche Temperaturen geeignet sind. Sollten die Speisen und/oder Öle
Rauch entwickeln, ist die Brattemperatur zu hoch. Sind die Sprenkel heller als die Unter-
grundfarbe, ist das Kochgeschirr zu heiß und die Hitzezufuhr sollte reduziert werden.
Beim Erkalten des Kochgeschirrs werden die Sprenkel wieder sichtbar.
5. Herdeignung
Fissler Kochgeschirr ist für Gas (außer Kochgeschirr mit Kunststoffgriffen ohne Flamm-
schutz oder Holzgriffen) und Elektroherd (Masse-Kochplatte und Glaskeramik-Kochfel-
der) geeignet. Hat Ihr Kochgeschirr einen Cook-Star® Allherdboden oder steht das Wort
„Induction“ im Bodenstempel, kann das Produkt auf dem Induktionsherd verwendet
werden. Unter bestimmten Umständen kann beim Induktionsherd ein Geräusch auf-
treten, das auf die elektromagnetischen Eigenschaften der Heizquelle und des Kochge-
schirrs zurück zu führen ist.
Bitte achten Sie bei der Benutzung des Kochgeschirrs stets auf einen sicheren und
mittigen Stand auf der Herdplatte. Zum energiesparenden Kochen nutzen Sie stets die
passende Herdplattengröße, dabei sollte der Bodendurchmesser des Kochgeschirrs
dem der Herdplatte entsprechen oder größer sein.
Verwenden Sie einen passenden Deckel (je nach Gericht und Zubereitungsart) und nut-
zen Sie die Restwärme der Herdplatten und des Kochgeschirrs durch ein frühzeitiges
Zurück- oder Ausschalten des Herdes.
Um Kratzer auf einem Glaskeramik-Kochfeld zu vermeiden, sollten Sie Ihr Kochgeschirr
zum Versetzen immer anheben. Fissler übernimmt für daraus entstehende Schäden
keine Haftung.
Kochgeschirr mit O-Ringen aus Silikon verfügen über einen intelligenten Hitzepuffer, der
für eine angenehme Temperatur des Griffs sorgt. Die Silikon-Ringe an den Griffen dürfen
keiner Gasflamme ausgesetzt werden. Ein Verlust der Ringe bedeutet keine Einschrän-
kung der Funktion der Hitzepuffer bzw. des Kochgeschirrs.
6. Backofeneignung
Unbeschichtetes Kochgeschirr ist backofengeeignet. Ausgenommen ist Kochgeschirr
mit Kunststoff-Teilen wie Kunststoff-Griffen.
Heizen Sie das Kochgeschirr bitte nicht über 230 °C (446 °F) auf. Bei beschichtetem
Kochgeschirr nicht die Grillfunktion verwenden.
Der Deckel aus hochwertigem Güteglas ist bis zu 180 °C (356 °F) backofengeeignet.
7. Pflege/Reinigung
Unbeschichtetes Kochgeschirr ist spülmaschinengeeignet.
Für eine lange Lebensdauer des beschichteten Kochgeschirrs empfehlen wir, vor dem
ersten Gebrauch und nach jedem Kochvorgang, die Reinigung per Hand mit heißem
Wasser, Handspülmittel und einem weichen Schwamm. Verwenden Sie bitte keine
kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Vor jedem Gebrauch sollten Sie das
Kochgeschirr mit etwas Speiseöl ausreiben.
Für eine optimale Bratleistung kann das beschichtete Kochgeschirr vor jedem Gebrauch
98
DE DE
mit etwas Speiseöl ausgerieben werden.
Wird beschichtetes Kochgeschirr oder Kochgeschirr mit Kunststoffgriffen in die Spül-
maschine gegeben, kann das die Lebensdauer Ihres Kochgeschirrs deutlich verkürzen.
Reinigen in der Spülmaschine ist deutlich aggressiver. Im Laufe der Zeit verändert sich
die Farbe der Griffe, dies beeinflusst deren Funktionalität jedoch nicht. Das freiliegende
Aluminium kann abgetragen werden, was Einfluss auf die Funktionalität Ihres Kochge-
schirrs haben kann.
Zum Reinigen von unbeschichtetem Kochgeschirr heißes Wasser mit handelsüblichem
Spülmittel und Tuch, Schwamm oder weicher Bürste verwenden. Spitze oder schar-
fe Gegenstände bitte vermeiden. Für die Innenseite und den Boden können Sie bei
stärkerer Verschmutzung die raue Seite eines Topfschwammes verwenden. Speisereste
sollten Sie nicht antrocknen lassen, da sie auf Edelstahl Flecken und Veränderungen der
Oberfläche hervorrufen können. Geben Sie daher nach Gebrauch heißes Wasser in das
abgekühlte Kochgeschirr und entfernen Sie alle Speisereste. Zur Erhaltung der Edel-
stahloberfläche empfehlen wir, regelmäßig Edelstahlpflege zu verwenden. Sie ist zudem
bestens für die Entfernung weißer und regenbogenfarbiger Verfärbungen und Beläge
geeignet.
Bei Reinigung von Glasdeckeln in der Spülmaschine kann das Glas nach mehreren Spül-
gängen an Transparenz verlieren. Das beeinträchtigt die Funktion jedoch nicht.
8. Gewährleistung und Garantie
Gewährleistung
Bei Beanstandungen innerhalb der aktuellen gesetzlichen Gewährleistungsfrist (sofern
nicht anders angegeben) geben Sie bitte das Kochgeschirr zusammen mit dem Kassen-
beleg an Ihren Händler zurück oder schicken Sie es gut verpackt direkt an den Fissler
Kundenservice, s. Adresse unter 9 Service.
Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind normale Verschleißerscheinungen an der
Antihaftbeschichtung sowie Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstan-
den sind (z.B. Überhitzung, Verfärbung, Kratzer, Sturz oder unsachgemäße Reinigung).
Ebenso ausgenommen sind Gebrauchsspuren und optische Veränderungen, die durch
Spülmaschinen-Reinigung entstanden sind.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass keine Haftung für Schäden übernommen wird,
die aufgrund
• nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs,
• unsachgemäßer Behandlung,
• nichtbefolgen dieser Gebrauchs- und Pflegehinweise oder
nicht sachgemäß durchgeführter Reparaturen und Ersatzteilverwendung von
Fremdfirmen entstehen.
Entsprechendes gilt für Ersatzteile und Zubehör.
Garantie
Für zahlreiche Fissler-Produkte wird gemäß den folgenden Bestimmungen eine Garan-
tie ab Kaufdatum übernommen, egal in welchem Land Sie dieses gekauft haben. Wir
garantieren damit, dass diese frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
Im Garantiefall wird Fissler nach eigenem Ermessen und auf eigene Kosten das Produkt
entweder reparieren oder entsprechenden Ersatz liefern.
Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn und soweit
das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen aufweist, die durch einen
von der normalen
Bestimmung und/oder den Vorgaben gemäß Gebrauchsanleitung abweichenden Ge-
brauch verursacht sind,
das Produkt keine Merkmale aufweist, die auf unsachgemäße Reparaturen oder
unsachgemäße chemische oder physikalische Einflüsse auf die Produktoberflächen
zurückzuführen sind,
• in das Produkt kein oder nur vom Hersteller autorisiertes Zubehör eingebaut wurde.
Neben der Garantie stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die durch
die Garantie nicht eingeschränkt werden.
9. Service
Fissler GmbH
Kundenservice
Harald-Fissler-Straße 10
D-55768 Hoppstädten-Weiersbach
Telefon: +49-6781-403-100
10. Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Produkt sowie das Verpackungsmaterial stets gemäß den Vor-
schriften Ihres örtlichen Entsorgungssystems. Bei Fragen setzten Sie sich bitte mit dem
zuständigen Entsorgungsunternehmen in Verbindung.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756