Znaleziono w kategoriach:
Bęben na wąż KARCHER HBX 5.30 Automatyczny 2.645-380.0

Instrukcja obsługi Bęben na wąż KARCHER HBX 5.30 Automatyczny 2.645-380.0

Wróć
HBX 4.15 Automatic
HBX 4.20 Automatic
HBX 5.25 Automatic
HBX 5.30 Automatic
HBX 5.35 Automatic
59911510 (01/25)
Deutsch 4
English 7
Français 10
Italiano 13
Español 16
Português 19
Nederlands 22
Türkçe 25
Svenska 28
Suomi 31
Norsk 34
Dansk 37
Eesti 40
Latviešu 43
Lietuviškai 46
Polski 49
Magyar 52
Čeština 55
Slovenčina 58
Slovenščina 61
Română64
Hrvatski 67
Srpski 70
Ελληνικά 73
Русский 76
Українська 79
Қазақша 83
Български 86
日本語 89
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 93
A
B C
D E
F G
H I
4 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Originalbetriebsanleitung
und handeln Sie danach. Bewahren Sie
die Originalbetriebsanleitung für den späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG ● Dieses Gerät ist nicht dafür be-
stimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung bzw. mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr eine Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.VORSICHT ● Lassen
Sie Reparaturen und den Einbau von Ersatzteilen nur
vom zugelassenen Kundendienst durchführen, so ver-
meiden Sie Gefährdungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt wurde für den privaten Gebrauch entwi-
ckelt und ist nicht für die Beanspruchungen des ge-
werblichen Einsatzes vorgesehen. Der Hersteller haftet
nicht für eventuelle Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung ver-
ursacht werden. Bei diesem Produkt handelt es sich um
eine automatische Schlauchbox, die eine gleichmäßige
Aufrollfunktion des Wasserschlauchs gewährleistet.
Nach der Anwendung kann der Wasserschlauch durch
einmaligen Zug automatisch aufgerollt werden. Die Box
wird mit der mitgelieferten Wandhalterung an die Wand
montiert. Sie kann in einem variablen Schwenkbereich
von bis zu 180 Grad verwendet werden. Bitte beachten
Sie beim Anschluss dieses Produktes an das Trinkwas-
sernetz die Anforderungen der EN 1717 und wenden
Sie sich bei eventuellen Fragen an Ihren Sanitärfachbe-
trieb.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Ma-
terialien, die einer Verwertung zugeführt werden
sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsysteme.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung
abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Gerätebeschreibung
Abbildung A
1Zulaufschlauch 1,5 m
2Wasserhahnanschluss G3/4 mit Reduzierstück G1/
2
3Schlauchkupplungen (vormontiert an Zulauf-
schlauch)
4Schlauchbox
5Tragegriff
6Schlauchanschluss Wassereingang
7Befestigungsmaterial für Fixierplatte
8Fixierplatte für Wandhalterung
9Wandhalterung mit Spritzenhalterung
10 Entriegelung der Schlauchbox
11 Wasserschlauch
12 Schlauchstopper
13 Schlauchkupplung mit Aqua Stop
14 Spritze
Montage
Hinweis
Der Montageort muss so gewählt werden, dass bei ei-
ner Leckage kein Wasser ins Gebäude fließen kann.
Allgemeine Hinweise ........................................... 4
Sicherheitshinweise............................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 4
Umweltschutz ...................................................... 4
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 4
Lieferumfang ....................................................... 4
Gerätebeschreibung............................................ 4
Montage .............................................................. 4
Inbetriebnahme ................................................... 5
Betrieb ................................................................. 5
Transport ............................................................. 5
Lagerung ............................................................. 5
Wartung............................................................... 6
Garantie............................................................... 6
EU-Konformitätserklärung ................................... 6
Technische Daten ............................................... 6
Deutsch 5
Hinweis
Wir empfehlen einen vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Montageort, damit sich weder Gerät noch
Schlauch zu sehr erwärmen.
Fixierplatte montieren
Die Wandhalterung ist zur Montage auf einer ebenen
Fläche ausgelegt.
Hinweis
Die mitgelieferten Dübel sind nur für tragfähige Mauer-
werke geeignet. Bei anderen Wandmaterialien müssen
Spezial-Dübel verwendet werden.
1. Die Fixierplatte für die Wandhalterung mit einer
Wasserwaage ausrichten und Bohrlöcher markie-
ren.
2. Die Bohrlöcher bohren (10 mm).
3. Die Dübel in die Bohrlöcher einsetzen.
4. Die Fixierplatte für die Wandhalterung mit den bei-
liegenden Schrauben befestigen.
Abbildung B
Wandhalterung einsetzen
1. Die oberen beiden Haken der Wandhalterung ein-
hängen.
2. Die Wandhalterung einschwenken, sodass die un-
teren beiden Haken in die unteren Schlitze der Fi-
xierplatte eingeführt sind.
3. Die Wandhalterung nach unten schieben, bis alle 4
Haken fest in der Fixierplatte sitzen.
Abbildung C
Inbetriebnahme
Schlauchbox auf Wandhalterung setzen
ACHTUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Gefahr durch Herunterfallen der Schlauchbox.
Festen Sitz der Schlauchbox prüfen.
1. Die Schlauchbox auf die Wandhalterung setzen. Die
Schlauchbox arretiert sich von selbst.
Abbildung D
Die Schlauchbox ist, abhängig vom Spielraum an der
Wand, frei schwenkbar.
Schlauchstopper verschieben
Bei Bedarf die außen liegende Schlauchlänge zu ver-
längern, kann der Schlauchstopper verschoben wer-
den.
1. Die beiden Schrauben am Stopper mit einem Torx
Schraubendreher (T15) lösen.
2. Den Stopper an die gewünschte Position verschie-
ben und festschrauben.
Abbildung E
Wasser anschließen
1. Bei Bedarf den Wasserhahnanschluss an den Was-
serhahn anbringen. Den Zulaufschlauch an den
Wasserhahn anschließen.
2. Den Zulaufschlauch seitlich am Wassereingang der
Schlauchbox anschließen.
3. Die Spritze oder andere KÄRCHER Bewässerungs-
Zubehöre am Wasserschlauch anbringen.
Abbildung F
4. Den Wasserhahn öffnen.
Betrieb
Wasserschlauch abrollen
1. Die Spritze oder andere KÄRCHER Bewässe-
rungs-Zubehöre an die Schlauchkupplung des
Wasserschlauchs anstecken.
2. Den Wasserschlauch auf die gewünschte Länge he-
rausziehen. Die Arretierfunktion der Schlauchbox
kann in ca. 25 - 45 cm Abständen aktiviert werden
und macht sich durch ein Klicken bemerkbar.
Wasserschlauch aufrollen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch einziehenden Schlauch
Sicherstellen, dass sich keine Personen in der Nähe
des Schlaucheinzugs befinden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Achten Sie darauf, dass der Wasserschlauch freien
Rücklauf hat. Er sollte vor der Aufwicklung keine star-
ken Verschmutzungen aufweisen, um die automatische
Aufwicklung zu gewährleisten.
1. Die Arretierung mit einem kurzen Zug am Wasser-
schlauch lösen, um das automatische Aufrollen zu
starten.
2. Der Wasserschlauch wird gleichmäßig aufgerollt.
Bei Schlauchblockaden den Wasserschlauch voll-
ständig ausziehen und wieder einziehen lassen.
Betrieb beenden
1. Den Wasserhahn schließen.
2. Durch kurzes Auf- und Zudrehen der Spritze oder
Betätigen eines anderen KÄRCHER Bewässe-
rungszubehörs den Wasserdruck aus dem System
entweichen lassen.
Transport
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei Nicht-
beachtung des Gewichts
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Die Schlauchbox von der Wandhalterung nehmen,
siehe Kapitel Schlauchbox abnehmen und lagern.
Abbildung G
2. Zum Transportieren den Tragegriff oben an der
Schlauchbox verwenden.
Hinweis
Die Schlauchbox kann anschließend ohne Werkzeug
auf den Erdspieß (*) aufgesetzt werden.
* Sonderzubehör, nicht bei allen Varianten im Lieferum-
fang enthalten, Teilenummer 2.645-382.0
Lagerung
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei Nicht-
beachtung des Gewichts
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Die Schlauchbox kann im entleerten Zustand über den
Winter im Freien gelagert werden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Gefrierendes Wasser kann die Schlauchbox beschädi-
gen.
Bei Lagerung über Winter im Freien muss die Schlauch-
box unbedingt vollständig entleert sein.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756