Znaleziono w kategoriach:
Szybka ładowarka KARCHER Battery Power+ 36/60 2.445.-045.0 36V 6A

Instrukcja obsługi Szybka ładowarka KARCHER Battery Power+ 36/60 2.445.-045.0 36V 6A

Wróć
Fast Charger 18/60
Fast Charger 36/60
Universal Charger 18-36/60
59691460 (06/23)
001
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
Deutsch 3
English 6
Français 9
Italiano 13
Nederlands 16
Español 19
Português 22
Dansk 26
Norsk 29
Svenska 32
Suomi 35
Ελληνικά 38
Türkçe 41
Русский 44
Magyar 48
Čeština 52
Slovenščina 55
Polski 58
Româneşte 62
Slovenčina 65
Hrvatski 68
Srpski 72
Български 75
Eesti 79
Latviešu 82
Lietuviškai 85
Українська 88
日本語 92
Қазақша 95
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 100
1 2 3 4
3
7
5
6
A
B C
Deutsch 3
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Bedienung
diese Originalbetriebsanleitung sowie
die dem Akkupack und Gerät beiliegen-
den Originalbetriebsanleitungen und Si-
cherheitshinweise.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Explosionsgefahr. Keine nicht-wie-
deraufladbaren Batterien aufladen. ● Verwenden Sie
das Ladegerät nur zum Laden zugelassener Akku-
packs. ● Prüfen Sie Ladegerät und Akkuaufnahme vor
jedem Betrieb auf Schäden. Verwenden Sie keine be-
schädigten Geräte. Ersetzen Sie bei Beschädigung das
Gerät. ● Prüfen Sie das Netzkabel vor jedem Betrieb
auf Beschädigungen. Beschädigtes Netzkabel nicht
verwenden. Tauschen Sie bei Beschädigungen das
Netzkabel gegen einen zugelassenen Ersatz aus. Ge-
eigneten Ersatz erhalten Sie bei KÄRCHER oder einem
unserer Servicepartner. ● Laden Sie keine beschädig-
ten oder nicht voll funktionsfähige Akkupacks. Entsor-
gen Sie beschädigte oder nicht funktionsfähige
Akkupacks umgehend und befolgen Sie dabei die gel-
tenden Vorschriften zu Transport und Entsorgung.
● Verwenden Sie das Ladegerät nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung oder in der Nähe brennbarer Ge-
genstände. ● Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser
und halten Sie es nicht unter einen Wasserstrahl. ● La-
den Sie den Akkupack nicht unbeaufsichtigt. Prüfen Sie
während des Ladevorgangs regelmäßig den Zustand
von Akkupack und Ladegerät. ● Wenn Sie während des
Ladens einen Fehler, ungewöhnliche Gerüche oder Hit-
zeentwicklung feststellen, trennen Sie das Ladegerät
vom Netz und den Akkupack vom Ladegerät. Entsorgen
Sie Akkupack und Ladegerät umgehend und befolgen
Sie dabei die geltenden Vorschriften zu Transport und
Entsorgung.
WARNUNG ● Prüfen Sie die Übereinstim-
mung der Netzspannung mit der auf dem Typenschild
des Ladegeräts angegebenen Spannung. ● Schützen
Sie das Netzkabel vor Hitze, scharfen Kanten, Öl und
sich bewegenden Geräteteilen. ● Öffnen Sie nicht das
Ladegerät. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachper-
sonal ausführen. ● Ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose, bevor Sie das Ladegerät reinigen oder
eine Anwenderwartung durchführen. ● Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beauf-
sichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben. ● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. ● Be-
aufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen. ● Kinder ab mindestens
8 Jahren dürfen das Gerät betreiben, wenn sie durch ei-
ne für ihre Sicherheit zuständige Person in der Anwen-
dung unterwiesen wurden oder wenn sie korrekt
beaufsichtigt werden und wenn sie die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. ● Kinder dürfen
Reinigung und Anwenderwartung nur unter Aufsicht
durchführen.
VORSICHT ● Betreiben Sie das Gerät nicht
zusammen mit anderen Geräten an Verlängerungska-
beln mit Mehrfachsteckdosen. ● Ziehen Sie den Netz-
stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose.
● Verwenden Sie das Ladegerät nicht in nassem oder
verschmutztem Zustand. ● Schieben Sie Akkupacks
nicht in nassem oder verschmutztem Zustand auf die
Akkuaufnahme des Ladegeräts. ● Verwenden Sie das
Ladegerät nicht in staubiger Umgebung.
ACHTUNG ● Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die
Kontakte der Akkuaufnahme vor Metallteilen. ● Decken
Sie das Ladegerät während des Betriebs nicht ab.
● Tragen Sie das Ladegerät nicht am Netzkabel. ● Ver-
wenden Sie das Ladegerät nur in trockenen Innenräu-
men mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Verletzungen und Beschädigungen durch explodieren-
den Akkupack.
Laden Sie keine defekten oder nicht voll funktionsfähi-
gen Akkupacks.
Umbauten und nicht vom Hersteller autorisierte Verän-
derungen sind untersagt.
Jede andere Verwendung ist unzulässig. Für Gefähr-
dungen, die durch unzulässige Verwendung entstehen,
haftet der Anwender.
Laden Sie nur Akkupacks des KÄRCHER Battery Pow-
er / Battery Power+ Systems.
Prüfen Sie vor der Verwendung die Übereinstimmung
von Akkupack und Ladegerät.
Allgemeine Hinweise ........................................... 3
Gefahrenstufen.................................................... 3
Sicherheitshinweise............................................. 3
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 3
Umweltschutz ...................................................... 4
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 4
Garantie............................................................... 4
Symbole auf dem Gerät ...................................... 4
Gerätebeschreibung............................................ 4
Bedienung ........................................................... 4
Wandbefestigung................................................. 5
Transport und Lagerung...................................... 5
Pflege und Wartung............................................. 5
Hilfe bei Störungen.............................................. 5
Technische Daten................................................ 5
Kompatible Akkupacks ........................................ 6
4 Deutsch
Die Angaben zur Spannung (18 / 36 V) befinden sich
auf dem Ladegerät und dem Typenschild des Akku-
packs.
Fast Charger 18/60: Dieses Ladegerät kann für alle
Battery Power / Battery Power+ Akkupacks (18V)
mit einer Kapazität von 2,5 - 5,0 Ah verwendet wer-
den.
Fast Charger 36/60: Dieses Ladegerät kann für alle
Battery Power / Battery Power+ Akkupacks (36V)
mit einer Kapazität von 2,5 - 7,5 Ah verwendet wer-
den.
Universal Charger 18-36/60: Dieses Ladegerät
kann für alle Battery Power / Battery Power+ Akku-
packs (18V / 36V) mit einer Kapazität von 2,5 - 7,5
Ah verwendet werden.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-te
Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-te
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zur Entsorgung und Rückgabemöglichkeiten
nach dem ElektroG finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-ter:
www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Symbole auf dem Gerät
Symbole auf dem Ladegerät
Gerätebeschreibung
Abbildung A
1Akkupackaufnahme
2Ladekontakte
3Kennzeichnung Ladespannung (18V / 36V / 18V &
36V)
4Kontrollleuchte
5Wandbefestigung
6Typenschild
7Netzkabelbuchse
Bedienung
Ladevorgang
Hinweis
Der Betriebszustand des Akkupacks kann am Display
des Akkupacks abgelesen werden.
Die Displayanzeigen werden in der Betriebsanleitung
des Akkupacks erklärt.
Zeigt das Display beim Start des Ladevorgangs nichts
an, ist die Akkukapazität erschöpft oder sehr niedrig.
Das Display zeigt die Restladezeit an, sobald der Akku-
pack ausreichend geladen ist.
Wenn das Display 2 Minuten nach dem Start des Lade-
vorgangs nichts anzeigt, ist der Akku defekt und darf
nicht weiter geladen oder verwendet werden und muss
umgehend nach den geltenden Vorschriften entsorgt
werden.
1. Das Netzkabel in die Netzkabelbuchse einstecken.
Abbildung B
2. Den Netzstecker in die Steckdose einstecken.
3. Den Akkupack in die Aufnahme des Ladegeräts
schieben.
Abbildung C
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Die Kontrollleuchte blinkt grün.
Das Display des Akkupacks zeigt die Restladezeit
an. Bei vollständig geladenem Akkupack zeigt das
Display 100 % an und die Kontrollleuchte leuchtet
dauerhaft grün.
Schützen Sie das Gerät vor Näs-
se. Lagern Sie das Gerät trocken.
Setzen Sie das Gerät nicht dem
Regen aus. Das Gerät eignet sich
nur zur Verwendung in Innenräu-
men.
Der Akkupack wird geladen, die
grüne Kontrollleuchte blinkt.
Der Akkupack ist voll geladen, die
grüne Kontrollleuchte leuchtet
dauerhaft.
Der Akkupack oder das Ladegerät
sind fehlerhaft, die rote Kontroll-
leuchte leuchtet dauerhaft.
Das Gerät erfüllt die Anforderun-
gen der Schutzklasse II.
Deutsch 5
4. Den Akkupack nach dem Laden aus dem Ladegerät
nehmen.
5. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis
Der aufgeladene Akkupack kann bis zur Verwendung
auf dem Ladegerät bleiben. Eine Gefahr der Überla-
dung besteht nicht.
Vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch und ste-
cken Sie das Ladegerät aus, wenn der Akkupack voll-
ständig geladen ist.
Wandbefestigung
Das Gerät eignet sich zur Wandbefestigung. Angaben
zum Gewicht des Geräts finden Sie im Kapitel “Techni-
sche Daten”.
VORSICHT
Gerät nicht in der Nähe von oder auf brennbaren Wand-
belägen, wie zum Beispiel Tapeten oder Holzpaneelen,
montieren.
1. Vor der Montage die Wand auf Tragfähigkeit prüfen.
2. Den Netzstecker frei zugänglich halten. Bohrungs-
abstand = 66 mm.
Transport und Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei Transport und Lagerung das Gewicht
des Geräts.
Lagern Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Pflege und Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Die Ladekontakte regelmäßig auf Verschmutzung
prüfen.
Verschmutzte Ladekontakte reinigen.
Lüftungsschlitze auf Verschmutzung prüfen und ge-
gebenenfalls reinigen.
Über einen längeren Zeitraum gelagerte Akkupacks
zwischendurch laden.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Fehler beim Laden
Akkupack lädt nicht, Display ist an
Das Ladegerät ist defekt.
1. Das Ladegerät ersetzen.
Akkupack lädt nicht, Kontrollleuchte am Schnellla-
degerät ist aus
Das Schnellladegerät ist defekt.
1. Das Schnellladegerät ersetzen.
Akkupack lädt nicht, Display ist aus
Akkupack ist komplett entladen oder defekt.
1. Warten, ob das Display nach 2 Minuten Wartezeit
die Restladezeit anzeigt.
Zeigt das Display nach der Wartezeit die Restlade-
zeit an, kann der Akkupack normal verwendet wer-
den.
2. Bleibt das Display aus, ist der Akkupack defekt und
darf nicht mehr verwendet werden. Den Akkupack
umgehend vom Ladegerät trennen und vorschrifts-
mäßig entsorgen.
Akkupack lädt nicht, Display zeigt Temperatursym-
bol
Die Akkupacktemperatur ist zu niedrig / hoch.
1. Akkupack in eine Umgebung mit gemäßigten Tem-
peraturbedingungen bringen und warten, bis die Ak-
kupacktemperatur im Normalbereich liegt, siehe
Kapitel “Technische Daten”.
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Akkupack lädt nicht, Display ist aus - rote Kontroll-
leuchte am Ladegerät leuchtet dauerhaft
Der Akkupack ist komplett entladen oder defekt.
1. Warten, ob das Display nach einiger Zeit die Restla-
dezeit anzeigt.
Bleibt das Display aus, ist der Akkupack defekt.
2. Den Akkupack ersetzen.
Das Ladegerät ist fehlerhaft.
1. Kontaktieren Sie bitte den Servicepartner.
Akkupack lädt nicht, Display ist aus oder zeigt La-
dezustand an - rote Kontrollleuchte am Ladegerät
ist aus
Das Ladegerät ist fehlerhaft.
1. Kontaktieren Sie bitte den Servicepartner.
Akkupack lädt nicht, Display zeigt Temperatursym-
bol - rote Kontrollleuchte am Ladegerät leuchtet
dauerhaft
Die Akkupacktemperatur ist zu niedrig / hoch.
1. Akkupack in eine Umgebung mit gemäßigten Tem-
peraturbedingungen bringen und warten, bis die Ak-
kupacktemperatur im Normalbereich liegt, siehe
Kapitel “Technische Daten”.
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Akkupack lädt nicht, Display zeigt Symbol “Akku-
pack defekt” - rote Kontrollleuchte am Ladegerät
leuchtet dauerhaft
Der Akkupack ist fehlerhaft.
1. Den Akkupack austauschen.
Technische Daten
Fast
Char-
ger 18/
60
Fast
Char-
ger 36/
60
Univer-
sal
Char-
ger 18-
36/60
Elektrischer Anschluss
Nennspannung
Akkupack
V183618/36
Ladestrom max. A 6 6 6
Akkupacktyp Li-ION Li-ION Li-ION
Akkuplattform Battery
Power+
Battery
Power+
Battery
Power+
Kompatibel mit
Akkuplattform
Battery
Power
Battery
Power
Battery
Power
Netzspannung V 100 -
240
100 -
240
Frequenz Hz 50 - 60 50 - 60 50 - 60
Stromaufnahme A 1,5 @
110 V
2,9 @
110 V
2,9 @
110 V
Schutzklasse II II II
Maße und Gewichte
Gewicht (ohne
Akkupack)
kg 0,9 0,9 0,9

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756