Znaleziono w kategoriach:
Kask rowerowy ABUS AirDrop Quin Czarny mat MTB (rozmiar L/XL) MIPS

Instrukcja obsługi Kask rowerowy ABUS AirDrop Quin Czarny mat MTB (rozmiar L/XL) MIPS

Wróć
Quin Sensor und ABUS Quin Ride App
Quin Sensor am ABUS Helm
Kopplung des Helms Basis-Infos zum Quin Sensor
Quin Sensor verbinden
ABUS Quin Ride App herunterladen
Premium Mitgliedscha
ABUS Quin-Helme sind mit dem Quin Sensor ausgestattet,
einem voll integrierten Multisensor-Chip, der eine
hochmoderne Sicherheitsvorkehrung darstellt. „Q“ steht für
„Quintessential Safety“ und unterstreicht unser Engagement,
Radfahrer mit wichtigen und nützlichen Innovationen
auszurüsten.
Der Quin Sensor Ihres ABUS Helms ist eine patentierte
Vorrichtung, die bei einem Fahrradunfall typischerweise
auretende Kräe misst. Die Funktionsweise des Sensors
beruht auf der Messung und Auslegung charakteristischer
Eigenschaen dieser Kräe. Sobald ein potenzieller
Unfall erkannt wird, kommuniziert der Sensor mit
Ihrem Smartphone, löst einen Alarm aus und nutzt
die Datenverbindung des Smartphones, um benannte
Notfallkontakte zu benachrichtigen.
Ihr Helm kann Sie nicht bei jedem denkbaren Unfall vor
einer möglichen Verletzung schützen und auch der Quin
Sensor unterliegt bestimmten Einschränkungen. Jeder
Unfall ist anders; es ist daher unmöglich, jedes Unfall-
Szenario vorherzusagen. Das bedeutet, dass der Quin Sensor
möglicherweise ausgelöst wird, obwohl Sie in keinen Unfall
verwickelt sind, oder dass der Sensor bei einem Unfall nicht
ausgelöst wird, bei dem die gemessenen Kräe die festgelegten
Mindestcharakteristiken nicht erreichen. Dasselbe kann gelten,
wenn der Sensor beschädigt wird oder Ihr Smartphone nicht
funktioniert. Aufgrund unserer Forschungs- und Testergebnisse
sind wir allerdings davon überzeugt, dass der Quin Sensor zu
Ihrer Sicherheit beitgt.
Die ABUS Quin Ride App ist die Verbindung zwischen Helm und
Benutzer. Die App ermöglicht es Ihnen, Notfallkontakte zu
benennen, benutzerdenierte Merkmale zur Standortverfolgung
einzustellen, Warnmeldungen zu löschen und vieles mehr. Die
App unterstützt zudem die doppelte Authentizierung mit dem
Quin Sensor und berechnet die Fahrdaten für die Erkennung
der Risikofaktoren eines Unfalls.
Der Quin Sensor ist so konzipiert, dass bei Bedarf Hilfe
angefordert wird. Er arbeitet mit zwei verschiedenen
Protokollen, die über Ihr Smartphone einen Hilferuf auslösen
können. Die von Ihnen bestimmten Kontaktpersonen können
dann ihrerseits Hilfe herbeiholen, falls erforderlich.
Wenn der Quin Sensor Kräe erkennt, die auf einen
Unfall hindeuten, laufen folgende Schritte ab: Es wird
automatisch ein Notfall-Countdown ausgelöst, die
LED-Leuchte am Sensor blinkt in kurzen Intervallen rot.
Sofern nicht manuell abgeschaltet, wird nach Ablauf des
Countdowns eine Nachricht an die von Ihnen benannten
Notfallkontakte gesendet.
Wenn Kräe erkannt werden, die auf einen möglichen
leichten Unfall hinweisen, bei dem Ihre Notfallkontakte
nicht unbedingt benachrichtigt werden sollen, laufen
folgende Schritte ab: Der Aufprall wird im Logbuch der
App aufgezeichnet, sodass Sie eine Übersicht über die
Lebensdauer und den Austausch Ihres Helms haben und
entsprechende Entscheidungen treen können.
Zum Deaktivieren des SOS-Blinklichts tippen Sie viermal
auf den Helm (4x tippen). Wenn Sie den Alarm nicht vor
Ablauf des Countdowns deaktivieren, sendet die App Ihren
Notfallkontakten einen Alarm mit einem Link zu Ihrem
Standort. Notfallkontakte, die über die App verfügen,
können Ihren LIVE-STANDORT nachverfolgen und/oder zu
Ihrem Standort navigieren.
Weitere Funktionen der App umfassen Angaben zur Fahrqualität
und erweiterte Sicherheits- und Analysemerkmale. Um die volle
Leistung des Quin Sensor-Systems auszuschöpfen, sollten Sie
die jeweiligen Leistungsmerkmale der App gleichzeitig nutzen.
Über den aktuellen Funktionsumfang informiert die ABUS Quin
Ride App in Verbindung mit Ihrem Mitgliedskonto.
Die optimale Funktion des Quin Sensors ist abhängig von
dessen Position am Helm. Damit der Quin Sensor wie
vorgesehen funktioniert, muss der Helm samt Sensor während
der Fahrt getragen werden. Zur optimalen Genauigkeit muss
das Passform-System wie bei jedem Helm richtig auf den Kopf
eingestellt werden, die Schnalle muss unter dem Kinn liegen,
die Rückseite muss am Hals anliegen und der Helm darf nicht
locker getragen werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Ihres Fahrradhelms, um den Helm richtig einstellen zu können.
Der Quin Sensor ist bereits an Ihren ABUS Helm montiert.
Helm und Smartphone werden über eine energiesparende
Bluetooth®-Verbindung gekoppelt. Mit dieser Technik wird
die Ladekapazität von Quin Sensor und Smartphone optimal
genutzt.
Scannen Sie den unten auf dieser Seite abgebildeten QR-Code.
Sie nden die App auch im Apple App Store (iOS) oder auf
Google Play (Android). Sie benötigen mindestens iOS 13 (für
iPhone) oder Android 5 Lollipop (Build Nr. 21). Folgen Sie
nach dem Herunterladen den Anweisungen in der ABUS Quin
Ride App, um den aktivierten Quin Sensor-Helm mit dem
Smartphone zu koppeln. Die Kopplung muss für jeden Helm mit
Quin Sensor separat vorgenommen werden. Bei erfolgreicher
Kopplung erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
Keine Kopfschutztechnologie kann den Helmträger
vor allen denkbaren Stößen schützen; doch auch
trotz Helm kann es zu schweren Verletzungen oder
zum Tod kommen. Weckfunktion
Der ABUS Quin-Helm hat keinen
Ein-/Aus-Schalter. Der Helm
schaltet sich automatisch mit
einer Weckfunktion ein. Hierzu
nehmen Sie den Helm in die
Hand und schütteln Sie ihn
leicht.
ABUS Quin Ride App önen
Folgen Sie den Anweisungen
in der App, um die Kopplung
abzuschließen. Scannen Sie
den QR-Code um die App
herunterzuladen.
Koppeln
KOPPLUNGSMODUS / AN
Farbe: Blau
Rückmeldung: Blinkt
kontinuierlich
VERBINDUNG BESTÄTIGT
Leuchtet 1 Sek., gefolgt von
einem Blinkintervall, das den
Ladestatus anzeigt.
Farbe: Blau
Rückmeldung: Leuchtet 1 Sek.
Ihr ABUS Quin-Helm arbeitet mit einem Smartphone und der
ABUS Quin Ride App zusammen. Damit das Gerät einwandfrei
funktioniert, sind während einer Fahrt folgende Punkte zu
beachten:
Die ABUS Quin Ride App muss heruntergeladen, auf einem
kompatiblen Smartphone installiert und mit dem ABUS Quin-
Helm gekoppelt worden sein.
Tragen Sie das Smartphone während der Fahrt bei
sich. Die ABUS Quin Ride App verwendet GPS-Signale
zur Standortbestimmung und erfordert eine aktive
Datenverbindung, um Benachrichtigungen an die benannten
Notfallkontakte zu senden und Standortaktualisierungen
zu übertragen und aufzuzeichnen. Ohne aktive
Datenverbindung werden keine Benachrichtigungen
gesendet und der jeweilige Standort wird nicht aktualisiert.
Vergewissern Sie sich, dass die mobilen Daten des
Smartphones aktiviert sind. Informieren Sie sich ggf. bei
Ihrem Telefonhersteller, wie Sie überprüfen können, ob eine
Datenverbindung aktiv ist.
Die Kontaktdaten für benannte Notfallkontakte müssen
auf dem neuesten Stand sein. Ihr Smartphone muss mit
dem Mobilfunknetz verbunden sein und die Telefone Ihrer
Notfallkontakte müssen ebenfalls mit einem Mobilfunknetz
verbunden sein, um Benachrichtigungen per Text
bzw. E-Mail erhalten zu können. Für den Empfang von
Fahrtendaten und zur Anzeige Ihrer Position auf einer Karte
ist keine aktive Datenverbindung erforderlich.
Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass ABUS Quin-Helm und
Smartphone ausreichend geladen sind. Einen niedrigen
Ladezustand des ABUS Quin-Helms erkennen Sie daran,
dass die LED-Leuchte am Sensor rot blinkt. Sie können den
Ladezustand des ABUS Quin-Helms auch kontrollieren, indem
Sie den Helm zweimal antippen. Wenn die LED-Leuchte am
Sensor rot blinkt, verbleibt eine Restbetriebszeit von etwa
fünf (5) Stunden.
Um die volle Funktionalität Ihres Helms mit aktiviertem Quin
Sensor nutzen zu können, benötigen Sie eine Premium-
Mitgliedscha. Ein Erstabonnement ist beim Helmkauf
inbegriffen. Sie können Ihr Mitgliedsprofil mit allen Helmen
verwenden, die mit einem Quin Sensor ausgestattet sind.
Ihr Quin Sensor ist kein medizinisches Diagnosegerät.
Er dient nicht dazu, Kopfverletzungen festzustellen
oder festzustellen, ob der Helm nach einem Unfall für
die weitere Verwendung geeignet ist. Der Quin Sensor
dient nicht zur Vorbeugung von Verletzungen und ist
kein Ersatz für sicheres und verantwortungsbewusstes
Fahren, auch nicht beim Fahren in Gruppen.
Scannen Sie den QR-Code, um
die ABUS Quin Ride App aus
dem Apple App Store bzw.
aus dem Google Play Store
herunterzuladen.
QUIN CHIP
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Benötige ich die ABUS Quin Ride App, damit der Quin Sensor
funktioniert?
Ja. Die ABUS Quin Ride App ist die Verbindung zwischen Helm
und Benutzer. Die App ermöglicht es Ihnen, Notfallkontakte zu
benennen, benutzerdenierte Merkmale zur Standortverfolgung
einzustellen, Warnmeldungen zu löschen und vieles mehr. Die
App unterstützt zudem die doppelte Authentizierung mit dem
Quin Sensor und berechnet die Fahrdaten für die Erkennung
der Risikofaktoren eines Unfalls.
Muss die ABUS Quin Ride App ausgeführt werden, damit der
Quin Sensor Alarme auslöst?
Ja. Damit alle Sicherheitsmerkmale funktionieren, muss diese
während der gesamten Fahrt im Hintergrund ausgeführt
werden.
FCC-Erklärung: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-
Vorschrien. Der Betrieb unterliegt folgenden beiden
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen und (2) das Gerät muss empfangene Störungen
aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen
können. Der Gewährleistungsgeber ist nicht für Änderungen
oder Modikationen verantwortlich, die nicht ausdrücklich
von der für die Einhaltung der Vorschrien zuständigen Partei
genehmigt wurden. Derartige Modikationen können dazu
führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des
Geräts erlischt.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten
für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-
Vorschrien. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Bluetooth-Version
Konnektivitätsbereich
Akkutyp
Akkulebensdauer
Ladezeit
Update-Merkmale
Unterstützte Plattformen
Wasserbeständigkeit
5.0 (4.2 portiert)
50 Meter unter Idealbedin-
gungen (20 Meter garantiert)
Wiederauadbarer
Lithiumakku
Bis zu 30 Tage
(Abhängigkeit vom Benutzer-
verhalten)
Bis zu 4 Stunden
FOTA
(Firmware Update Over The
Air)
iOS und Android
IP44
Nicht versuchen, FOTA (Firmware Over the Air) bei
schwachem Ladezustand durchzuführen.
Was unterscheidet den Quin Sensor von anderen
Unfallerkennungseinrichtungen und -diensten?
Der Quin Sensor ist das einzige vollständig integrierte System
zur Unfallerkennung und -benachrichtigung, das über mehrere
Helmvertikale hinweg verfügbar ist. Es wurde mit dem Ziel
entwickelt, Sie bei jeder Fahrt sicher zu begleiten, egal ob
Straßenradfahren, Downhill-Mountainbiking, Motorradfahren...
usw.
Der Quin Sensor macht den Benutzer handlungsfähig, da dieser
das SOS-Blinklicht selbst manuell auslösen und seinen Live-
Standort melden kann, wenn er unterwegs Hilfe benötigt.
Muss ich mein Smartphone immer bei mir tragen?
Ja. Der Quin Sensor funktioniert nicht, wenn er nicht mit der
ABUS Quin Ride App auf Ihrem Smartphone verbunden ist.
Ist für die vollständige Funktionalität eine Datenverbindung
erforderlich?
Ja. Sie benötigen eine aktive Datenverbindung, um eine
Sitzung zu starten, um Benachrichtigungen an Ihre benannten
Notfallkontakte zu senden bzw. Ihren jeweiligen Standort zu
aktualisieren.
Was passiert, wenn ich verunfalle und die Datenverbindung
nicht aktiviert ist?
Selbst wenn der Sensor auslöst, kann die App ohne aktive
Datenverbindung keine Benachrichtigung versenden.
Was sollte ich tun, wenn ich weiß, dass ich außerhalb der
Netzabdeckung fahren werde?
Sie sollten immer sicher und verantwortungsbewusst fahren.
Das gilt selbstverständlich auch in Begleitung anderer Personen
und in Gebieten, in denen Sie keine Netzabdeckung haben.
Wenn Sie das Fahren in Gebieten ohne Netzabdeckung nicht
vermeiden können, sollten Sie vor Fahrtantritt Ihre benannten
Notfallkontakte benachrichtigen.
Benötige ich ein aktives Premium-Abonnement für die
ABUS Quin Ride App, damit Benachrichtigungen und Alarme
gesendet werden?
Nein, für den Versand von Notfallwarnungen benötigen Sie
keine Premium-Mitgliedscha. Die Premium-Mitgliedscha ist
allerdings für erweiterte Sicherheits- und Analysemerkmale
erforderlich.
Wie werden Notfallmeldungen gesendet?
Der Versand von Notfallmeldungen erfolgt per Push-Benachrich-
tigung über die ABUS Quin Ride App. Mitglieder ab Stufe „Essen-
tial“ erhalten Notfallmeldungen auch per SMS und E-Mail.
Lässt sich der Quin Sensor vom Helm entfernen?
Verändern oder entfernen Sie den Sensor nicht. Jegliche
Manipulation des Sensors kann dessen Funktion
beeinträchtigen.
Kann ein beschädigter oder abgebrochener Quin Sensor
ausgetauscht werden?
Ja, aber dies muss beim Hersteller erfolgen. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Fachhändler
für ABUS Quin oder kontaktieren Sie uns unter www.abus.com
Schutz gegen schädliche Störungen in Wohnanlagen bieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie
und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den
Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es
schädliche Störungen im Funkverkehr verursachen. Es gibt
jedoch keine Garantie, dass in einer bestimmten Installation
keine Störungen aureten. Wenn dieses Gerät den Empfang
von Radio- oder Fernsehgeräten stört, was sich durch Aus- und
Einschalten des Geräts feststellen lässt, sollte der Benutzer
versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
Neuausrichten oder Umstellen der Empfangsantenne.
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Geräts an einen vom Stromkreis des
Empfängers getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/
Fernsehtechnikers.
RoHS: ABUS bescheinigt, dass dieses Produkt und seine
Verpackung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoe in Elektro- und
Elektronikgeräten entsprechen, allgemein bekannt als RoHS.
Nicht versuchen, ein nicht kompatibles Ladegerät
anzuschließen.
Nicht auf eine oder in Nähe einer direkten
Wärmequelle stellen.
Nicht versuchen, den Sensor vom Helm zu entfernen.
Jegliche Manipulation der Quin Sensor-Einheit kann
zur Beschädigung des Helms bzw. des Quin Sensors
führen. Die einwandfreie Funktion kann dann nicht
mehr gewährleistet werden.
Nicht werfen, fallen lassen oder zum „Testen“ des
Unfallprotokolls auf den Helm schlagen. Helm und
Quin Sensor könnten beschädigt werden, wodurch
der Schutz unwirksam wird.
Sicherheitshinweise!
ZERTIFIZIERUNGEN
Technische Daten
Regulatorische Erklärungen
FAQ
Entsorgen Sie Akkus und Ladegeräte nicht im
Hausmüll! Alle Akkus und Ladegeräte müssen gemäß
den in Ihrem Staat oder Land geltenden Vorschrien
zur Akku-/Batterieentsorgung umweltfreundlich
entsorgt werden.
Jeder Fahrer entwickelt und verändert sein
Sicherheitsverhalten; unser Ziel ist es, Sie
in kritischen Situationen zu begleiten.
Sicherheitsmerkmale und Analytik werden
ständig weiterentwickelt. Über den aktuellen
Funktionsumfang informiert Sie die ABUS Quin
Ride App. Abonnieren Sie die für Sie bestgeeignete
Mitgliedscha.
Wenn der Helm nicht nach der beiliegenden
Bedienungs-anleitung des Fahrradhelms
eingestellt wird, funktioniert der Quin Sensor
möglicherweise nicht wie vorgesehen. Sollte Ihnen
die Bedienungsanleitung für den Fahrradhelm nicht
vorliegen, erhalten Sie diese kostenlos bei Ihrem
ABUS Fachhändler oder bei ABUS unter
www.abus.com
Der Quin Sensor ist ausschließlich für den dafür
vorgesehenen ABUS Helm bestimmt und getestet, und
zwar an der dafür vorgesehenen Position. Verändern
oder entfernen Sie den Sensor nicht. Jegliche
Manipulation des Sensors kann dessen Funktion
beeinträchtigen.
Verwenden Sie den Helm im Falle eines Aufpralls oder
Schlags nicht weiter, da die strukturelle Integrität
der Helmschale oder des Quin Sensors beeinträchtigt
sein könnte. In solchen Fällen wird empfohlen, den
Helm zur Überprüfung bzw. zum Austausch an ABUS
zurückzugeben.
Sicherheitshinweise!
Smart About Safety
TM
© ABUS 2020
ABUS August Bremicker Söhne KG | D 58292 Wetter | Germany.
Tel.: +49 (0) 23 35 63 40 | www.abus.com | info@abus.de
MSDS
Recyclen
Wasserbeständig
Blaulichtgefährdung
Photobiologie
FCC Integrations-
messung §15.247
FCC Messung
Teil 15B
UN38.3
Bestanden
EMC ETSI EN 304
489-1 V2.2.2 / V3.2.0
ROHS
Sicherheit EN 62368-1
Gesundheit EN 62479:2010 (MPE)
Nicht über Hausmüll entsorgen
IP44
Link zu dieser
Anleitung
Quin Sensor and ABUS Quin Ride App
Quin Sensor on your ABUS helmet
Pairing your helmet Quin Sensor basics
Connect the Quin Sensor
Download the ABUS Quin Ride App
Premium membership
ABUS Quin helmets are equipped with the Quin Sensor, a fully
integrated multi-sensor chip that brings you up-to-speed with
modern safety essentials. The “Q” stands for “Quintessential
Safety”, and the commitment we share to bringing the most
essential and useful innovations to cyclists.
The Quin Sensor equipped on your ABUS helmet is a patented
device containing sensors designed to measure forces which
typically occur during a bicycle crash. It works by measuring
and interpreting unique characteristics of these forces. Once
a potential crash is detected, the sensor communicates with
your smartphone to set o an alert and use the phone’s data
connection to notify your designated emergency contacts.
Just like your helmet will not protect against every injury
possible in all types of accidents, the Quin Sensor has its own
limitations. Every accident is dierent, and it is impossible to
predict every stock accident scenario. This means Quin Sensor
may be triggered when you are not involved in any actual
crash or may not be triggered during certain accidents where
the measured forces do not reach the established minimum
characteristics. The same may apply if you damage the sensor
or your phone has crashed. Based on our research and testing,
however, we believe you are better o with a Quin Sensor
enabled one than without one.
The ABUS Quin Ride App is the bridge between helmet and
user. The app allows you to select your emergency contacts,
access custom location tracking features, cancel alerts, and
more. The app is also responsible for the Quin Sensor’s double-
authentication protocol and for computing of ride data integral
in detecting risk factors of a crash event.
The Quin Sensor is designed to reach out for assistance when
you need it the most, and has two distinct protocols that can
trigger a call for help through the use of your smartphone.
Your designated contact(s) can then in turn notify emergency
personnel, if necessary.
If Quin Sensor detects forces potentially indicating a crash
requiring assistance: An emergency countdown will be
triggered automatically, and the LED light on the sensor will
rapidly ash red. Unless turned o manually, a notication
will be sent to your designated emergency contact(s) at the
expiration of the countdown.
If Quin Sensor detects forces potentially indicating only a
minor crash not necessarily requiring notication of your
emergency contact(s): The app will record the impact in
your log, so that you have better visibility on and can
make more informed decisions regarding the life cycle and
replacement of your helmet.
To trigger the SOS Beacon tap your helmet 4 times (4xtap).
If you do not deactivate the alert before the countdown
ends, the app will send your emergency contacts an alert
with a link to your location. Contacts who have the app will
be able to track your LIVE LOCATION and/or navigate to your
location.
Other functionalities accessible through the app include ride
quality and advanced safety and analytics features. For best
performance results of your Quin Sensor system, the various
features in the app should be used simultaneously. For all up-
to-date functionality, please refer to your ABUS Quin Ride App
and in app membership.
The Quin Sensor is nely tuned to perform optimally with
respect to its position on the helmet. For Quin Sensor to work
as intended, the Quin Sensor-equipped helmet must be worn
during the ride. For optimal accuracy and just like with any
helmet, the t system must be adjusted properly against the
head, the buckle positioned under the chin, back against the
throat, and the helmet must not be worn loosely. Refer to your
bicycle helmet owner’s manual for proper t instructions.
The Quin Sensor will come pretted into your ABUS helmet. Your
helmet and phone connect via low-energy Bluetooth®. This
battery-conserving connection ensures your Quin Sensor and
phone make optimum use of each charge.
Please scan the QR code displayed below on this page. You
can also nd it on the Apple App Store (iOS) or Google Play
(Android). You need at least iOS 13 (for iPhone only) or Android
5 Lollipop (build no. 21). Once downloaded, follow the
instructions in the ABUS Quin Ride App to pair the Quin Sensor
enabled helmet with your smartphone. Pairing needs to be
done separately for each Quin Sensor-equipped helmet. The
app will conrm when pairing is successfully completed.
No protective headgear technology can protect the
helmet wearer against all possible impacts, and
serious injury or death could occur while wearing
this helmet.
Raise to wake
The ABUS Quin helmet does not
have an on/o switch. Instead,
the helmet automatically turns
on with a raise-to-wake func-
tion. Just pick up your helmet
and give it a gentle shake to
wake it.
Open ABUS Quin Ride App
Please follow the instructions
on the mobile app to complete
the pairing.
Scan the QR code to download
the app.
Pairing
Pairing mode / ON
Color: Blue
Feedback: Blinks continuously
Connection confirmed
Glows for 1 second, followed by
blink interval indicating charge
status.
Color: Blue
Feedback: Glows for 1 sec.
Remember, your ABUS Quin helmet works hand-in-hand with
your smartphone and the ABUS Quin Ride App. For your device
to work properly, all of the following is required during a ride:
You must have the ABUS Quin Ride App downloaded and
installed on a compatible smartphone and paired with your
ABUS Quin helmet.
You must keep your phone with you during your ride. The
ABUS Quin Ride App uses GPS to determine your location and
requires an active data connection to send out notications
to your designated emergency contacts and transmit and
record location updates. Notications are not sent and
your current location is not updated if you do not have an
active data connection. Make sure cellular data is enabled
on your smartphone and refer to your phone provider’s
instructions on how to check whether you have an active
data connection.
The contact information for your designated emergency
contacts needs to be up-to-date. To work, your phone
must be connected to a cellular signal and your emergency
contacts’ phones must also be connected to a cellular
signal in order to receive notications by text and/or
email. An active data connection is required to receive ride
notications and view your location on a map.
Prior to each ride, ensure that both your ABUS Quin helmet
and phone are suciently charged. Pay attention to any low
battery warning on your ABUS Quin helmet (LED light on the
sensor ashes red). You can also view the battery status of
the ABUS Quin helmet by double tapping your helmet. The
low battery warning of the Quin Sensor means you have
approximately ve (5) hours of usage time le.
To take advantage of the full functionality of your Quin Sensor
enabled helmet, you need a Premium membership. An initial
subscription is included with your helmet purchase. The same
membership prole can be used to work with the entire
range of the Quin Sensor equipped helmets.
Your Quin Sensor device is not a medical diagnostic
tool to determine whether you suered a head injury
nor is it a tool to determine whether your helmet
is t for continued use aer a crash. Quin Sensor is
not preventative of injuries in any way and is not a
substitute for riding safely and responsibly, including
riding with others.
Scan the QR code to download
the ABUS Quin Ride App from
Apple App store / Google Play
store.
QUIN CHIP
U S E R
MANUAL
Do I need to have the ABUS Quin Ride App for the Quin Sensor
to work?
Yes. The ABUS Quin Ride App is the bridge between helmet and
user. The app allows you to select your emergency contacts,
access custom location tracking featuers, cancel alerts, and
more. The ABUS Quin Ride App is also responsible for the Quin
Sensor’s double-authentication protocol and computing of data
which is integral in detecting the risk factors of a crash event.
Does the ABUS Quin Ride App need to be running for the Quin
Sensor to trigger alerts?
Yes. It must be running in the background for the duration of
your ride for all the safety functionalities to work.
How does the Quin Sensor compare to other Crash Detection
FCC Statement: This device complies with part 15 of the FCC
Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1)
This device may not cause harmful interference and (2) it must
accept any interference received, including interference that
may cause undesired operation. This grantee is not responsible
for any changes or modications not expressly approved by the
party responsible for compliance. Such modications could void
the user’s authority to operate the equipment.
This equipment has been tested and found to comply with
limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in residential
installations. This equipment generates, uses, and can
radiate radio frequency energy, and if not installed and
used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause interference to radio
or television equipment reception, which can be determined
by turning the equipment o and on, the user is encouraged to
Bluetooth Version
Connectivity Range
Battery Type
Battery Life
Charging Time
Update Features
Supported Platforms
Water Resistance
5.0 (4.2 ported)
50 meters in ideal conditions
(20 meters guaranteed)
Rechargeable Lithium Battery
Up to 30 Days
(Depending on user behavior)
Up to 4 hours
FOTA
(Firmware Update Over The
Air)
iOS and Android
IP44
Do not attempt FOTA (Firmware Over the Air) on Low
Battery.
MSDS
Recycle
Water Resistance
Blue light hazard
photobiology
FCC integration
measurement §15.247
FCC measurement
Part 15B
UN38.3
Passed
EMC ETSI EN 304
489-1 V2.2.2 / V3.2.0
Radio measurement v EN
300 328 V2.1.1
ROHS
Safety EN 62368-1
Health EN 62479:2010 (MPE)
devices and services?
The Quin Sensor is the only fully integrated crash detection and
notication system available across multiple helmet verticals. It
is designed to keep you safe in any style of ride, whether road-
cycling, down-hill mountatinbiking, motorcycling... etc.
Uniquely, the Quin Sensor puts the power in the user’s hands
by allowing users to manually trigger the SOS Beacon and
provide their live location for events when help is needed
on-the-move.
Does my smartphone have to be with me at all times?
Yes. The Quin Sensor will not work without being connected to
the ABUS Quin Ride App on your phone.
Is a data connection required for complete functionality?
Yes. You need an active data connection in order to start a
session, to send notications to your designated emergency
contact(s) and/or update your current location.
What happens if I crash and I do not have an active data
connection?
Even if the sensor is triggered, without an active data
connection, the app cannot send out any notication. The
same may happen if you damage your phone during a crash.
What should I do if I know I will be riding outside of data
coverage?
You should always ride safely and responsibly, which includes
riding with others and in areas where you have cell phone
service. If you cannot avoid riding in an area without data
coverage, you should notify your designated emergency
contacts before you start your ride.
Do I need an active ABUS Quin Ride App premium membership
subscription for notications and alerts to be sent?
No, you do not require a premium membership for emergency
alerts to be sent. However, advanced safety and analytics
features require a subscription to the premium tier.
How are emergency alerts sent?
Unlimited emergency alerts are sent via push notications
through the ABUS Quin Ride App. Additionally, members of
“Essential” tier and above also recieve emergency alerts via SMS
and Email.
Can Quin Sensor be removed from the helmet?
Do not modify or remove the sensor in any way. Any tampering
with the sensor may result in it not working as intended.
Can Quin Sensor be replaced if it is damaged or broken o?
Yes, if done properly by the manufacturer. Please see your
Authorized ABUS Quin Retailer for additional information, or
contact us on www.abus.com
try to correct the interference by one or more of the following
measures:
Reorient or relocate the receiving antenna. Increase the
separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit dierent
from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for
help.
RoHS: ABUS certies that this product and its packaging are
in compliance with European Union Directive 2011/65/EU on
the Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in
Electrical and Electronics Equipment, commonly known as
RoHS.
Do not try to use a non-compatible charger.
Do not place on or near a direct heat source.
Do not try to remove the device from the helmet. Any
tampering with the Quin Sensor unit may result in
damage to the helmet and/or Quin Sensor; and may
result in failure to operate as intended.
Do not hit, drop or otherwise generate impact to
your helmet to “test” the crash protocol. This could
damage the helmet and Quin Sensor and make
protection ineective.
Certifications
Specifications
Regulatory statements
FAQ
Batteries and chargers must not be disposed of in
your household trash! All batteries and chargers
must be disposed of in an environmentally friendly
manner, in accordance with the battery disposal
regulations in your country or state.
Safety needs to evolve and change with each
rider, and Quin endeavors to be there for you in
any impactful scenarios. New features related to
advanced safety and analytics are in constant
development. For all up-to-date functionality, please
refer to your ABUS Quin Ride App and subscribe to
membership tier that best suits you.
If the helmet is not properly t in accordance with
the instructions included in the accompanying
bicycle helmet owner’s manual, Quin Sensor may
not work as intended. If you do not have the bicycle
helmet owner’s manual, you can obtain it at no cost
from your Authorized ABUS Retailer or by contacting
ABUS at www.abus.com
Quin Sensor is only designed and tested for use on
the ABUS helmet for which it was intended, in the
location in which it was installed. Do not modify or
remove the sensor in any way. Any tampering with
the sensor may result in it not working as intended.
In the event of any impact or blow, do not continue
to use this helmet as the structural intergrity of the
shell or Quin Sensor may have been compromised. In
such cases, it is advised to return the helmet to ABUS
for inspection and/or replacement.
Warnings!
Non Disposal
Warnings!
Smart About Safety
TM
© ABUS 2020
ABUS August Bremicker Söhne KG | D 58292 Wetter | Germany.
Tel.: +49 (0) 23 35 63 40 | www.abus.com | info@abus.de
IP44
Link to this
manual
Quin Sensor et Appli ABUS Quin Ride
Quin Sensor sur votre casque ABUS
Coupler votre casque Bases du Quin Sensor
Connecter le Quin Sensor
Télécharger l’application ABUS Quin Ride
Abonnement Premium
Les casques ABUS Quin sont équipés de Quin Sensor, une puce
multi-capteurs entièrement intégrée qui vous permet de
proter des éléments essentiels de la sécurité moderne. « Q »
est synonyme de « Quintessential Safety » et représente notre
engagement pour apporter les innovations les plus essentielles
et les plus utiles aux cyclistes.
Le Quin Sensor équipé sur votre casque ABUS est un appareil
breveté contenant des capteurs conçus pour mesurer les forces
qui se produisent généralement lors d’un accident de vélo. Il
fonctionne en mesurant et en interprétant les caractéristiques
uniques de ces forces. Une fois qu’un accident potentiel est
détecté, le capteur communique avec votre smartphone pour
déclencher une alerte et utiliser la connexion de données du
téléphone afin d’avertir vos contacts d’urgence configurés.
Tout comme votre casque ne protège pas contre toutes les
blessures possibles dans tous les types d’accidents, le Quin
Sensor a ses propres limites.
Chaque accident est diérent, et il est impossible de prévoir
tous les scénarios de collision. Cela signie que le Quin
Sensor peut être déclenché lorsque vous n’êtes pas impliqué
dans un accident réel ou peut ne pas être déclenché lors de
certains accidents où les forces mesurées n’atteignent pas
les caractéristiques minimales établies. Il en va de même si
vous endommagez le capteur ou si votre téléphone a planté.
Cependant, sur la base de nos recherches et de nos tests, nous
pensons qu’il vaut mieux un Quin Sensor activé que non.
L’application ABUS Quin Ride est la liaison entre le casque
et l’utilisateur. L’application vous permet de sélectionner
vos contacts d’urgence, d’accéder à des fonctions de suivi
de position personnalisées, d’annuler des alertes, etc.
L’application est également responsable du protocole de
double authentication du Quin Sensor et du traitement des
données de trajet qui font partie intégrante de la détection des
facteurs de risque d’un accident.
Le Quin Sensor est conçu pour demander de l’aide lorsque vous
en avez le plus besoin, et dispose de deux protocoles distincts
qui peuvent déclencher un appel à l’aide via l’utilisation de
votre smartphone. Votre ou vos contacts congurés peuvent
alors avertir les secours si nécessaire.
Si le Quin Sensor détecte des forces indiquant
potentiellement un accident nécessitant une assistance :
Un compte à rebours d’urgence se déclenchera
automatiquement, et le témoin LED du capteur clignotera
rapidement en rouge. À moins d’une désactivation
manuelle, une notication sera envoyée à votre ou vos
contacts en cas d’urgence à l’expiration du compte à
rebours.
Si le Quin Sensor détecte des forces indiquant
potentiellement un accident mineur ne nécessitant pas
forcément de notication de votre ou vos contacts en cas
d’urgence : L’application enregistrera l’impact dans votre
journal, an que vous ayez une meilleure visibilité sur le
cycle de vie et le remplacement de votre casque et que
vous puissiez prendre des décisions plus éclairées.
Pour déclencher la balise SOS, tapez 4 fois sur votre casque
(4xtap). Si vous ne désactivez pas l’alerte avant la n du
compte à rebours, l’application enverra une alerte à vos
contacts d’urgence avec un lien vers votre position. Les
contacts qui possèdent l’application seront en mesure de
suivre votre POSITION EN DIRECT et/ou de naviguer jusqu’à
votre emplacement.
Parmi les autres fonctionnalités accessibles via l’application
gurent la qualité de conduite et des fonctions avancées de
sécurité et d’analyse. Pour obtenir les meilleures performances
de votre système Quin Sensor, les diérentes fonctionnalités
de l’application doivent être utilisées simultanément. Pour
toutes les fonctionnalités actualisées, veuillez consulter
votre application ABUS Quin Ride et l’abonnement dans
l’application.
Le Quin Sensor est réglé avec précision pour fonctionner de
manière optimale par rapport à sa position sur le casque.
Pour que le Quin Sensor fonctionne comme prévu, le casque
équipé du Quin Sensor doit être porté pendant le trajet.
Pour une précision optimale et comme pour tout casque, le
système d’ajustement doit être bien ajusté contre la tête, la
boucle placée sous le menton, contre la gorge, et le casque
ne doit pas être porté avec la jugulaire desserrée. Consultez le
manuel d’utilisation de votre casque de vélo pour connaître les
instructions d’ajustement.
Le Quin Sensor sera préinstallé sur votre casque ABUS. Votre
casque et votre téléphone se connectent via Bluetooth® à
faible consommation d’énergie. Cette connexion qui préserve
la batterie garantit que votre Quin Sensor et votre téléphone
utilisent chaque charge de manière optimale.
Veuillez scanner le code QR aché ci-dessous. Vous pouvez
également la trouver sur l’Apple App Store (iOS) ou Google
Play (Android). Vous devez avoir au moins iOS 13 (pour iPhone)
ou Android 5 Lollipop (version n°21). Une fois l’application
téléchargée, suivez les instructions de l’application ABUS
Quin Ride an de coupler le casque Quin Sensor avec votre
smartphone. Le couplage doit être fait séparément pour chaque
casque équipé de Quin Sensor. L’application conrmera la
réussite du couplage.
Aucune technologie de casque ne peut protéger le
porteur du casque contre tous les impacts possibles,
et des blessures graves ou la mort pourraient survenir
lors du port de ce casque. Bouger pour allumer
Le casque ABUS Quin ne dispose
pas d’interrupteur marche/
arrêt. Au lieu de cela, le casque
s’allume automatiquement
avec une fonction de réveil. Il
sut de prendre votre casque
et de le secouer doucement
pour le réveiller.
Ouvrir l’application ABUS Quin
Ride
Veuillez suivre les instructions
de l’application mobile pour
compléter le couplage.
Scannez le code QR pour
télécharger l’application.
Pairing
Mode couplage / ACTIF
Couleur : Bleue
Action : Clignote en
permanence
Connexion confirmée
S’allume pendant 1 seconde,
suivi d’un intervalle de
clignotement indiquant l’état
de charge.
Couleur : Bleue
Action : S’allume pendant
1 seconde.
N’oubliez pas que votre casque ABUS Quin fonctionne couplé
avec votre smartphone et l’application ABUS Quin Ride. Pour
que votre appareil fonctionne correctement, tous les éléments
suivants sont nécessaires pendant un trajet :
Vous devez avoir téléchargé et installé l’application ABUS
Quin Ride sur un smartphone compatible et l’avoir couplée
avec votre casque ABUS Quin.
Vous devez garder votre téléphone avec vous pendant
votre trajet. L’application ABUS Quin Ride utilise le GPS
pour déterminer votre position et nécessite une connexion
de données active an d’envoyer des notications à
vos contacts d’urgence congurés et de transmettre
et d’enregistrer les mises à jour de votre position. Les
notications ne sont pas envoyées et votre position
actuelle n’est pas mise à jour si vous ne disposez pas d’une
connexion de données active. Assurez-vous que les données
cellulaires sont activées sur votre smartphone et consultez
les instructions de votre opérateur téléphonique pour savoir
comment vérier si vous disposez d’une connexion de
données active.
Les coordonnées de vos contacts d’urgence congurés
doivent être à jour. Pour fonctionner, votre téléphone doit
être connecté à un signal cellulaire et les téléphones de
vos contacts d’urgence doivent également être connectés
à un signal cellulaire an de recevoir des notications par
message et/ou par e-mail. Une connexion de données active
est nécessaire pour recevoir les notications de trajet et
visualiser votre position sur une carte.
Avant chaque trajet, assurez-vous que votre casque ABUS
Quin et votre téléphone sont susamment chargés. Faites
attention à tout avertissement de batterie faible sur votre
casque ABUS Quin (le témoin LED du capteur clignote en
rouge). Vous pouvez également consulter l’état de la batterie
du casque ABUS Quin en tapant deux fois sur votre casque.
L’avertissement de batterie faible du Quin Sensor signie
qu’il vous reste environ cinq (5) heures d’utilisation.
Pour proter de toutes les fonctionnalités de votre casque
équipé de Quin Sensor, vous devez être membre Premium. Un
abonnement initial est inclus avec l’achat de votre casque.
Votre appareil Quin Sensor n’est pas un outil de
diagnostic médical pour déterminer si vous avez subi
un traumatisme crânien, ni un outil pour déterminer
si votre casque peut continuer d’être utilisé après
un accident. Quin Sensor ne permet pas de prévenir
les blessures de quelque manière que ce soit et ne
remplace pas une conduite sûre et responsable, y
compris en compagnie d’autres personnes.
Scannez le code QR an de
télécharger l’application ABUS
Quin Ride sur Apple App store /
Google Play store.
Le même profil de membre peut être utilisé pour toute la
gamme des casques équipés de Quin Sensor.
QUIN CHIP
M O DE
D EMPLOI

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756