Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje BOSCH_elektronarzedzia
›
Instrukcja Rozdrabniacz do gałęzi BOSCH AXT Rapid 2000 0600853501
Znaleziono w kategoriach:
Rozdrabniacze do gałęzi
(5)
Wróć
Instrukcja obsługi Rozdrabniacz do gałęzi BOSCH AXT Rapid 2000 0600853501
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart
GERMANY
www.bosch-pt.com
F 016 L94 416
(2023.10) O / 238
de
Originalbetriebsanleitung
en
Original instructions
fr
Notice originale
es
Manual original
pt
Manual original
it
Istruzioni originali
nl
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da
Original brugsanvisning
sv
Bruksanvisning i original
no
Original driftsinstruks
fi
Alkuperäiset ohjeet
el
Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr
Orijinal işletme talimatı
pl
Instrukcja oryginalna
cs
Původní návod k používání
sk
Pôvodný návod na použitie
hu
Eredeti használati utasítás
ru
Оригинальное руководство по
эксплуатации
uk
Оригінальна інструкція з
експлуатації
kk
Пайдалану нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro
Instrucțiuni originale
bg
Оригинална инструкция
mk
Оригинално упатство за работа
sr
Originalno uputstvo za rad
sl
Izvirna navodila
hr
Originalne upute za rad
et
Algupärane kasutusjuhend
lv
Instrukcijas oriģinālvalodā
lt
Originali instrukcija
ar
ليلد
ليغشتلا
يلصا
fa
هچرتفد
یامنهار
یلصا
F 016 L94 416
AXT
Rapid 2000 | Rapid 2200
2
|
D
e
u
t
s
c
h
..................................................S
e
i
t
e
3
E
n
g
l
i
s
h
...................................................
P
a
g
e
1
0
F
r
a
n
ç
a
i
s
..................................................
P
a
g
e
1
7
E
s
p
a
ñ
o
l
................................................
P
á
g
i
n
a
2
5
P
o
r
t
u
g
u
ê
s
..............................................
P
á
g
i
n
a
3
2
I
t
a
l
i
a
n
o
.................................................
P
a
g
i
n
a
3
9
N
e
d
e
r
l
a
n
d
s.............................................
P
a
g
i
n
a
4
7
D
a
n
s
k
....................................................
S
i
d
e
5
4
S
v
e
n
s
k
..................................................
S
i
d
a
n
6
1
N
o
r
s
k
.....................................................
S
i
d
e
6
7
S
u
o
m
i
.....................................................
S
i
v
u
7
4
Ε
λ
λ
η
ν
ι
κ
ά
................................................
Σ
ε
λ
ί
δ
α
8
1
T
ü
r
k
ç
e
...................................................
S
a
y
f
a
8
8
P
o
l
s
k
i
..................................................
S
t
r
o
n
a
9
6
Č
e
š
t
i
n
a
................................................
S
t
r
á
n
k
a
1
0
4
S
l
o
v
e
n
č
i
n
a
............................................
S
t
r
á
n
k
a
1
1
1
M
a
g
y
a
r
...................................................O
l
d
a
l
1
1
8
Р
у
с
с
к
и
й.............................................
С
т
р
а
н
и
ц
а
1
2
6
У
к
р
а
ї
н
с
ь
к
а
...........................................
С
т
о
р
і
н
к
а
1
3
5
Қ
а
з
а
қ
.....................................................
Б
е
т
1
4
3
R
o
m
â
n
ă
................................................
P
a
g
i
n
a
1
5
2
Б
ъ
л
г
а
р
с
к
и
..........................................
С
т
р
а
н
и
ц
а
1
6
0
М
а
к
е
д
о
н
с
к
и
.........................................
С
т
р
а
н
и
ц
а
1
6
8
S
r
p
s
k
i
..................................................
S
t
r
a
n
a
1
7
5
S
l
o
v
e
n
š
č
i
n
a
..............................................
S
t
r
a
n
1
8
2
H
r
v
a
t
s
k
i
...............................................
S
t
r
a
n
i
c
a
1
8
9
E
e
s
t
i
..................................................
L
e
h
e
k
ü
l
g
1
9
6
L
a
t
v
i
e
š
u
..............................................
L
a
p
p
u
s
e
2
0
3
L
i
e
t
u
v
i
ų
k
.
.............................................
P
u
s
l
a
p
i
s
2
1
0
يبرع
..................................................
ةحفصلا
218
یسراف
..................................................
هحفص
225
/
..................................................
F 016 L94 416 | (10.10.2023)
Bosch Power Tools
Deutsch |
3
Deutsch
Sicherheitshinweise
Achtung! Lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen
sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Bedienelemen-
ten und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Produkts
vertraut. Bewahren Sie die Betriebsanleitung fu
r eine
spätere Verwendung bitte sicher auf.
Erläuterung der Symbole auf dem Gartengerät
Allgemeiner Gefahrenhinweis.
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Bevor Sie Teile des Gartengerätes demontie-
ren, schalten Sie das Gartengerät aus und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wird das Kabel während der Arbeit beschädigt
oder durchtrennt, berühren Sie es nicht, sondern ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Betreiben Sie das
Gerät nie mit einem beschädigten Netzkabel.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, festes Schuh-
werk und eine lange Hose.
Gefahr durch rotierendes Schneidmesser.
Hände oder Füße nicht in die Öffnung bringen,
während das Gartengerät läuft.
Achten Sie darauf, dass in der Nähe stehende
Personen nicht durch weggeschleuderte
Fremdkörper verletzt werden.
Warnung: Halten Sie einen sicheren Abstand
zum Produkt, wenn es arbeitet.
Warten Sie, bis alle Teile des Gartengeräts voll-
ständig zur Ruhe gekommen sind, bevor Sie
diese anfassen.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
Das Produkt nicht bei Regen benutzen oder
dem Regen aussetzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se, Anweisungen, Bebilderungen
und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-
zeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und nachfolgenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzleitung) und auf akkubetriebene Elek-
trowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Arbeitsplatzsicherheit
u
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
u
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
u
Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlie-
ren.
Elektrische Sicherheit
u
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Wei-
se verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerk-
zeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdo-
sen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
u
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflä-
chen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektri-
schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
u
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
u
Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kan-
ten oder sich bewegenden Teilen.
Beschädigte oder
verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
u
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbei-
ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch
für den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung
einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungslei-
tung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Bosch Power Tools
F 016 L94 416 | (10.10.2023)
4
| Deutsch
u
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Sicherheit von Personen
u
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeu-
ges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
u
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzaus-
rüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verlet-
zungen.
u
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschal-
tet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Un-
fällen führen.
u
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehen-
den Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
u
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektro-
werkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollie-
ren.
u
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Klei-
dung fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Klei-
dung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden.
u
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen mon-
tiert werden können, sind diese anzuschließen und
richtig zu verwenden.
Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
u
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und set-
zen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elek-
trowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem
Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu
schweren Verletzungen führen.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
u
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-
zeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
u
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
u
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Ge-
räteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile
wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen.
Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
u
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine
Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit die-
sem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
u
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Tei-
le gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funkti-
on des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes re-
parieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-
warteten Elektrowerkzeugen.
u
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.
u
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
u
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett.
Rutschige Griffe und Griffflächen er-
lauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elek-
trowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Service
u
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren
. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Bedienung
u
Greifen Sie während des Betriebes nicht in den Ein-
fülltrichter. Nach dem Ausschalten läuft das Garten-
gerät noch einige Sekunden nach.
u
Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht ver-
trauten Personen erlauben das Produkt zu benutzen. Na-
tionale Vorschriften beschränken möglicherweise das Al-
ter des Bedieners. Bewahren Sie das Produkt für Kinder
unerreichbar auf, wenn es nicht in Gebrauch ist.
u
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, von Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangeln-
F 016 L94 416 | (10.10.2023)
Bosch Power Tools
Deutsch |
5
der Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten
von ihr Anweisungen, wie das Produkt zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
u
Vor dem Einschalten muss das Gartengerät entsprechend
der beiliegenden Anleitung montiert werden.
u
Zur Erhöhung der Sicherheit benutzen Sie einen FI-Schal-
ter (RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30mA.
Prüfen Sie den FI-Schalter vor jeder Benutzung.
u
Verwenden Sie nur für den Außenbereich zugelassene,
spritzwassergeschützte Verlängerungskabel.
u
Fassen Sie Stecker und Steckdose nicht mit nassen Hän-
den an.
u
Die Netzanschlussleitung oder das Verlängerungskabel
nicht überfahren, quetschen oder daran zerren, da es be-
schädigt werden könnte. Schützen Sie das Kabel vor Hit-
ze, Öl und scharfen Kanten.
u
Während des Betriebes dürfen sich im Umkreis von 3 Me-
tern keine anderen Personen oder Tiere aufhalten. Der
Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten ver-
antwortlich.
u
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion des Gar-
tengerätes zusichern, wenn ausschließlich Original-Zube-
hör verwendet wird.
u
Machen Sie sich mit der Betriebsanleitung vertraut, bevor
Sie versuchen mit dem Gartengerät zu arbeiten.
u
Tragen Sie keine weite Kleidung, hängende Kordeln oder
Krawatten.
u
Betreiben Sie das Gartengerät auf einem freien Platz
(z.B. nicht zu nah an einer Wand oder anderen festste-
henden Gegenständen) mit festem, ebenem Untergrund.
u
Betreiben Sie das Gartengerät nicht auf einem gepflaster-
ten oder kiesigen Untergrund. Das ausgeworfene Material
kann Verletzungen verursachen.
u
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schrauben, Muttern
und andere Befestigungsteile auf festen Sitz und die
Schutzvorrichtungen und Abschirmungen auf richtige
Platzierung. Ersetzen Sie beschädigte oder unlesbare
Warn- und Hinweisschilder.
u
Stellen Sie vor dem Starten sicher, dass der Einfülltrich-
ter frei ist.
u
Halten Sie Gesicht und Körper auf Abstand zum Einfüll-
trichter.
u
Verhindern Sie, dass Ihre Hände oder andere Teile Ihres
Körpers oder Ihrer Kleidung in den Einfülltrichter oder die
Auswurföffnung gelangen, oder sich bewegenden Teilen
nahe kommen.
u
Sorgen Sie immer für ein stabiles Gleichgewicht und
einen sicheren Stand. Beugen Sie sich nicht zu weit vor.
Stehen Sie während des Einfüllens nicht höher als der
Fuß des Gartengerätes.
u
Halten Sie Abstand zur Auswurfzone, wenn Sie mit dem
Gartengerät arbeiten.
u
Achten Sie äußerst sorgfältig darauf, dass keine Metalltei-
le, Steine, Flaschen, Dosen oder andere Fremdkörper
enthalten sind, wenn Sie Material in das Gartengerät ein-
führen.
Wenn der Schneidmechanismus einen Fremdkörper trifft,
das Gartengerät ungewöhnliche Geräusche macht oder zu vi-
brieren beginnt, schalten Sie das Gartengerät unverzüglich
aus, um das Schneidwerk anzuhalten. Ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose und gehen Sie wie folgt vor:
–
Inspizieren Sie den Schaden.
–
Wechseln Sie alle beschädigten Teile aus oder reparieren
Sie diese.
–
Überprüfen Sie, ob Teile lose sind und ziehen Sie diese
ggf. fest.
u
Versuchen Sie nicht das Gartengerät zu reparieren, es sei
denn, Sie besitzen die notwendige Ausbildung.
u
Achten Sie darauf, dass sich verarbeitetes Material nicht
in der Auswurfzone staut; dies behindert die Förderung
und kann zu einem Rückschlag im Einfülltrichter führen.
u
Wenn das Gartengerät verstopft, schalten Sie dieses aus
und warten Sie, bis das Schneidwerk stoppt. Ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gartenge-
rät von Häckselgut freimachen.
u
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und Schutzvorrichtungen
unbeschädigt und richtig angebracht sind. Führen Sie vor
der Benutzung eventuell notwendige Wartungs- oder Re-
paraturarbeiten durch.
u
Versuchen Sie nicht die Drehzahl des Motors zu ändern.
Falls ein Problem besteht, verständigen Sie den Bosch-
Kundendienst.
u
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Rückständen oder
anderen Ablagerungen, um eine Beschädigung des Mo-
tors oder möglichen Brand zu vermeiden.
u
Heben bzw. tragen Sie das Gartengerät niemals bei lau-
fendem Motor.
u
Schalten Sie das Gartengerät aus, warten Sie bis das
Schneidwerk stoppt und ziehen Sie den Netzstecker, im-
mer wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen.
u
Kippen Sie das Gartengerät während des Betriebes nicht.
u
Setzen Sie das Gartengerät nicht dem Regen aus. Bewah-
ren Sie das Gartengerät nur an einem trockenen Ort auf.
u
Verwenden Sie einen Aggregator, dann einen mit einer
automatischen Spannungsregulierung, um Schäden zu
vermeiden die durch eine Überspannung verursacht wer-
den.
Wartung und Lagerung
u
Wenn das Gartengerät wegen Servicearbeit, Überprü-
fung, Aufbewahrung oder Zubehörwechsel außer Betrieb
genommen wird, schalten Sie dieses aus, ziehen den Ste-
cker aus der Steckdose und lassen das Gartengerät ab-
kühlen. Stellen Sie vor jeder Inspektion oder Justierung
etc. sicher, dass alle beweglichen Teile stillstehen.
u
Pflegen Sie das Gartengerät und halten Sie es sauber.
u
Überprüfen Sie das Gartengerät und ersetzen Sie sicher-
heitshalber abgenutzte oder beschädigte Teile.
Bosch Power Tools
F 016 L94 416 | (10.10.2023)
Pomiń
NOWOŚCI
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Mac mini
Call of Duty Black Ops 6
Pomiń
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Funko Pop
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
Pomiń
NA CZASIE
Huśtawka ogrodowa
Grill gazowy
Jacuzzi
Zbiorniki na deszczówkę
Stół ogrodowy
Buty robocze
Lampy solarne
Pawilon ogrodowy
Ławka ogrodowa
Lampy ogrodowe
Pomiń
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
Pomiń
POMYSŁ NA PREZENT
Kubek Stanley
Prezent na ślub
Domek dla dzieci
Pomysł na prezent
Zabawki
LEGO
Prezent dla mężczyzny
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Ranking kaw rozpuszczalnych [TOP10]
Ranking parownic do ubrań [TOP10]
Ranking telefonów do 2000 zł [TOP10]
Napęd optyczny – co to jest? Do czego służy?
Rowery już nigdy nie będą takie same? Ten prototyp ma ogromny potencjał
Jak podłączyć soundbar do telewizora?
Ranking zabawek dla 4-latka [TOP10]
Premiery gier 2025. Na te tytuły warto czekać
Ranking kamer samochodowych [TOP10]
Ranking płyt indukcyjnych [TOP10]
Ranking rowerów elektrycznych [TOP10]
Soki z sokowirówki - jakie owoce wybrać?
Rodzaje pomp wodnych
Uszkodzony termostat – objawy w przypadku lodówki
Wędkarstwo spinningowe – na czym polega?
Sprawdź więcej poradników