Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje GARDENA
›
Instrukcja Pompa GARDENA 4200 SILENT 09054-20
Znaleziono w kategoriach:
Pompy
(42)
Wróć
Instrukcja obsługi Pompa GARDENA 4200 SILENT 09054-20
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
4100 Silent
Ar
t. 9050
4200 Silent
Ar
t. 9054
4300 Silent
Ar
t. 9056
de
Betriebsanleitu
ng
Gar
t
enpumpe
en
O
perator’s manual
Garden pump
fr
Manuel d’utilisa
tion
Pompe d’arrosa
ge de surface
nl
Ge
bruiksaanwijzin
g
Besproeiingspo
mp
sv
Bruksanv
isning
Bevattningspum
p
da
Bru
gsanvisning
Trykpumpe
fi
Käyt
töohje
Puutarhapumppu
no
Bruksanvisning
Hagepumpe
it
Manuale d’uso
Pompa da giardin
o
es
Libro de instru
cciones
Bomba para jard
ín
pt
Manual de fun
cionamento
Bomba de jardim
pl
Instrukcja obs
ł
ugi
Pompa ogrodo
wa
hu
Has
ználati uta
sítás
Kerti szivattyú
cs
Návod k použ
ití
Zahradní
č
erpad
lo
sk
Návod na pou
žitie
Záhradné
č
erpad
lo
el
Οδηγίες
χρ
ήσης
Αντλία
κήπου
ru
Руко
водство
по
эксплуатации
Садовый
насос
sl
Navodilo za upor
abo
Vrtna
č
rpalka
hr
Upute za uporabu
Vrtna pumpa
sr
Uput
stvo za r
ad
Baštenska pum
pa
uk
Інструкція
з
експлу
атації
Садовий
насос
ro
Instr
uc
ţ
iuni de utiliz
are
Pomp
ă
de gr
ă
d
in
ă
tr
K
ullanma K
ı
lavuz
u
Bahçe pompas
ı
bg
Инструкция
за
експлоатация
Градинска
помп
а
sq
Manual për
dorimi
Pompë e kopsh
tit
et
Kasut
usjuhend
Aiapump
lt
Eksploatavimo
instrukcija
Sodo siurblys
lv
Lietošana
s instr
uk
cija
D
ā
rza s
ū
knis
de
en
fr
nl
sv
da
fi
no
it
es
pt
pl
hu
cs
sk
el
ru
s
l
hr
sr
uk
ro
t
r
bg
sq
et
l
t
lv
Page 1 width 2 mm less: 208 mm
GAR_09050-20.960.04_2024-01
-09.indd
1
09.01.24
11:44
2
Fold-out Page width 5 mm less: 205 mm
A1
A2
M
A
X
A3
Ar
t. 1
4
1
1
Ar
t. 1
4
1
8
BACKFLOW
A4
FULL
ON
ON
A5
GAR_09050-20.960.04_2024-01
-09.indd
2
09.01.24
11:44
3
Fold-out Page width 5 mm less: 205 mm
A6
Art
. 1723
Art
. 1724
1
2
ß
G
A7
4
3
O1
min. 1,1 l
6
5
O2
min. 1,8 m
4
7
S1
4
5
8
6
T1
9
GAR_09050-20.960.04_2024-01
-09.indd
3
09.01.24
11:44
de
Gartenpum
pe
4100 Silent
/
4200 Silent
/
4300 Silent
1.
SICHERHEITSHINWEISE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4
2
.
M
O
N
T
A
G
E
.............................................
5
3
.
B
E
D
I
E
N
U
N
G
...........................................
5
4
.
W
A
R
T
U
N
G
............................................
6
5
.
L
A
G
E
R
U
N
G
...........................................
6
6.
FEHLERBEHEBUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
6
7.
TECHNISCHE D
A
TEN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7
8.
ZUBEHÖR
/
ERSA
TZTEILE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7
9.
GAR
ANTIE
/
SE
R
VICE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7
10.
ENTSORGUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8
Originalbet
riebsanleitung
.
1.
SICHERHEITS
HINWEISE
1.1 Erklärung der Symbole
Lesen Sie die Betriebsan
leitung.
1.2 Allgemeine Sicherheitsh
in
weise
1.2.1 Allgemeine
Sicherheitshinweise f
ür Pumpen
GEF
AHR!
Stromschlag!
V
erletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
v
Das Produk
t muss über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (FI) mit einem
Nennauslösestrom von höchstens 30 mA mit Strom v
ersorgt werden.
v
T
rennen Sie das Produk
t v
om Netz, bevor Sie es außer Betrieb nehmen,
warten oder T
eile austauschen. Dabei mus
s sich die St
eckdose in Ihrem Sicht
-
bereich befinden.
1.2.2 Sicher
heitshinweise für Gar
tenpumpen
1.2.2.1 Siche
rer Betrieb
:
Die Wassertemperatur darf 35 °C nicht über
schr
eiten.
Die Pumpe dar
f nicht benutzt werden, wenn sich Personen im W
asser befinden.
V
erschmutzung der Flüs
sigk
eit könnt
e durch das Austre
ten von Schmierst
of
f
en
entst
ehen.
1.2.2.2 Schut
zschalter:
Thermo-
Schutzschalter:
Bei Überlastung wird die Pumpe durch den eingebauten thermischen Mot
or
-
schutz ausgeschaltet
. Nach genügender Abküh
lung des Mot
ors ist die Pumpe
wieder betriebsbereit.
1.3 Zusätzliche Sicherheit
shin
weise
1.3.1 Best
immungsgemäße Verwendun
g
Dieses Produk
t kann v
on Kinder
n ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringer
t
en physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeit
en oder Man-
gel an Er
fahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Produk
ts unt
erwiese
n wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verst
ehen. Kinder dür
fen nicht mit dem Produkt spielen.
Reinigung und Benutzer
wartung dür
f
en nicht von Kindern durchgeführ
t werden,
es sei denn, sie sind 8 Ja
hr
e oder älter und werden beaufsichtigt
.
Wir empfehlen eine Benutzung des Produk
ts
erst für Jugendliche ab 16 Jahren.
Die
GARDENA Gartenpum
pe
ist zum F
ördern von Grund- und Re
gen
wasser
,
Leitungswasser und chlorhaltigem W
asser in privaten Hausgärten und Schreber
-
gärten bestimmt.
Das Produkt ist nicht f
ür den Langzeitbet
rieb geeignet (
prof
essioneller Betrieb).
Das Produkt ist nicht f
ür den Dauerlauf geeignet
.
1.3.1.1 Förder
flüssigkeiten:
Mit der
GARDENA Gartenp
umpe
darf nur Wasser gefördert werden.
GEF
AHR!
Körperverletzung!
Nicht gefördert werden dür
f
en Salzwasser
, Schmutzwasser
, ätzende, leicht
brennbare oder explosive St
of
f
e (z.
B. B
enzin, P
etroleum, Nitro
verdünnung),
Öle, Heiz
öl und Lebensmittel.
1.3.1.2 Druck
verstärkung
:
Der Eingangsdruck muss durch ein einstellbares Druckbegrenzungsventil abge-
sicher
t w
erden. Beim Einsatz der Pumpe zur Dr
uckverstärkung darf der m
aximal
zulässige Innendruck von 6 bar nicht überschr
itt
en werden. Der ma
ximale Ein-
gangsdruck beträgt somit:
GARDENA Gartenpumpe
4100 Art. 9050
v
Max. 2,4 bar
GARDENA Gartenpumpe
4200 Art. 9054
v
Max. 2,1 bar
GARDENA Gartenpumpe
4300 Art. 9056
v
Max. 1,7 bar
1.3.2 Zusät
zliche elek
trische Sicher
heitshinweise
GEF
AHR!
Herzstillstand!
Dieses Produk
t erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld
. Dieses
Feld kann sich auf die Funktionsweise aktiver oder passiver medizinischer
Implantat
e auswirken und zu schweren oder tödlichen V
erletzungen f
ühren
(z.
B. beim
Herzschrittmacher).
v
Konsultieren Sie v
or dem Gebrauch dieses
Pr
oduk
t
es Ihren Arzt und den
Hersteller Ihres Implantats
.
v
Ziehen Sie nach dem Gebrauch des P
r
oduk
t
e
s den Netzst
ecker aus der
Netzsteck
dose.
Die Pumpe muss stand- und über
flutungssicher aufgestellt und gegen Hineinfal-
len in das Wasser geschützt sein. Pumpe in sicherem Abstand (min. 2 m
) z
um
Fördermedium aufstellen. Als
zusätzliche Sicherheit kann ein zugelassener Per
-
sonenschutzschalter verwendet werden.
v
Fragen Sie eine Elektrofachkraft.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Produk
ts beschädigt wird
, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizier
te
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
v
Schützen Sie den Netzsteck
er und Netzanschlussleitung vor Hitze, Öl und
schar
f
en Kanten.
v
T
ragen Sie die Pumpe nicht am Kabel un
d benutzen Sie das Kabel nicht
,
um den Steck
er aus der Steckdose zu ziehen.
v
Stellen Sie die Pumpe an einem über
flutungssicheren Ort auf.
v
Prüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung.
v
Unterziehen Sie vor der Benutzung die Pumpe (
insbesondere Netzanschluss-
leitung und Netzsteck
er) stets einer Sicht
prüfung.
Eine beschädigte Pumpe darf nicht benut
zt w
erden.
v
Lassen Sie die Pumpe im Schadensfall unbed
ingt
v
om GARDEN
A Service
überprüfen.
Elektrische Änderun
gen dürfen nur von einer Elektrofachkraf
t v
orgenommen
werden.
v
V
or dem Befüllen, der Dem
onta
ge und der Wartung mus
s der St
rom getrennt
werden.
v
Beachten Sie bei V
erwendung unserer Pumpen
mit einem Generat
or die
Warnhinw
eise des Generatorherstellers.
1.3.2.1 Kabel:
Bei V
er
wendung v
on Verlängerungskabeln
müssen diese den Min
dest
quer
-
schnitten in der folgenden T
abelle entsprechen:
Spannung
Kabellänge
Querschnitt
230 – 240 V
/
50 Hz
Bis zu 20 m
1,5 mm²
230 – 240 V
/
50 Hz
20 – 50 m
2,5 mm²
1.3.3 Zusät
zliche persönliche
Sicherheitshinweise
GE
F
AHR!
Erstickungsgefahr!
Kleinere Teile können le
icht verschluckt werden.
v
Halten Sie Kleinkinder während der Monta
ge fern.
GEF
AHR!
Verletzungsgefahr durch
heißes Wasser!
Das gepumpte Wasser s
teht unter Druck und kann, wenn es direkt
auf den Körper oder die
Augen trifft, Verletzungen verursachen.
Bei längerem Betrieb (>
5 min) geg
en die geschlossene Druckseite,
kann sich das Wasser in
der Pumpe erhitzen, sodass es zu Verletzun-
gen durch heißes Wasse
r kommen könnte.
v
Lassen Sie die Pumpe max. 5 Minuten geg
en die geschlossene
Druckseite oder bei ausb
leibender Wasserzufuhr laufen.
Bei fehlender saugseitige
r Wasserzufuhr kann sich das Wasser in der
Pumpe erhitzen, sodass
es bei Wasseraustritt zu Verletzungen durch
heißes Wasse
r kommen könnte.
v
Trennen Sie die Pumpe vom Netz und lass
en Sie das Wasser
abkühlen.
v
Öffnen Sie keine Verschlüsse und Verschrau
bungen, wenn das
Wasser heiß is
t.
v
Stellen Sie vor erneuter Inbetriebnahme di
e saugseitige Wasser-
zufuhr sicher und befüllen
Sie die Pumpe vollständig mit Wasser.
Wenn Schläuche oder Le
itungen in der Sonne liegen, können sich
diese stark erhitzen.
4
de
Page 2 width 2 mm less: 208 mm
GAR_09050-20.960.04_2024-01
-09.indd
4
09.01.24
11:44
V
er
w
enden Sie das Produk
t nicht mit offenem Haar
.
Bei Anschluss der Pumpe an die Wasser
v
ersorgungsanlage müs
sen die landes-
spezifischen Sanitärvorschrif
t
en eingehalten werden, damit das Rücksaugen von
Nicht
-
T
rink
wasser verhindert wird.
v
Fragen Sie einen Sanitärfachmann.
Zur Verhinderung eines T
rockenlaufs der Pumpe achten Sie bitte darauf
, dass
sich das Saugschlauchende stets im F
ördermedium befindet.
v
Befüllen Sie die Pumpe vor jeder Inbetriebnahme bis zum Überlauf (min. 1,1
l)
mit Wasser!
v
Acht
en Sie darauf, dass beim Befüllen der Pumpe mit Wasser k
eine Schläu-
che und Verbraucher an der Pumpe angeschlossen sind und die Pumpe gene
r
ell
waagerecht st
eht.
v
Acht
en Sie auf knick
frei v
erlegte Schläuche.
Sand und andere schmirgelnde Stoffe führen zu schnellerem Verschleiß und
Leistungsminderung der P
umpe
.
v
V
er
w
enden Sie bei sandhaltigem Wasser einen Pumpen-V
or
filter
.
Die Förderung von verschmutztem W
asser z. B. Steine
, T
annennadeln usw
. kann
zur Beschädigung der Pumpe führen.
v
Fördern Sie kein verschmutzt
es Wasser
.
Die Mindestdurchflussmenge beträgt 90 l/h (1,5 l/min). Anschlussgeräte mit
geringerem Durchsatz dür
fen nicht betrieben werden.
2.
MONTAGE
GEF
AHR!
Körperverlet
zung!
Verletzungsgefahr durch
unbeabsichtigtes Starten.
v
Ziehe den Stecke
r des Netzkabels aus der Netzsteckdose.
2.1 Aufstellort
:
•
Bei Installation unt
erhalb des Wassersspiegels muss eine A
bs
perr
-
einrichtung eingebaut werden, damit es nicht zu uner
wünscht
em
Wasser
v
erlust kommt
.
•
Der Aufst
ellor
t muss waagerecht
, fest und trocken sein und der
Pumpe einen sicheren Stand ermöglichen.
•
Der Abstand zum Wasser muss mindestens 2 m bet
ragen.
•
Die Pumpe muss an einem über
flutungssicheren Or
t mit ausreichender
Belüf
t
ung im Bereich der Lüf
tungsschlitze aufgest
ell
t w
erden.
•
Der Abstand zu den Wänden muss mindestens 5 cm betra
gen.
•
Über die Lüftungsschlitze dar
f k
ein Schmutz (z.
B. San
d oder Erde)
angesaugt werden.
2.2 Schlauch an der Saugseite anschließen [
Abb. A6
]:
Der Anschluss der Saugseite
ist mit einem 33,3 mm
(G 1")-A
ußen-
Gewinde ausgestattet
.
Das Anschlus
s-Stück auf der S
augseite dar
f nur von Hand ange-
zogen werden [
Abb. A2
].
Um die Wiederansaugzeit zu verkürzen, empfehlen wir die V
er
w
endung
eines Saugschlauchs mit Rück
flussstopp, der ein selbsttätiges Entleeren
des Saugschlauchs nach dem Ausschalten der Pumpe verhinder
t
[
Abb. A3
].
Das Ansaugen von Luf
t im Saugsy
stem kann zum Funktionsausfall und zu
erhöhter Geräuschbildung führen.
v
Schließe das Saugsy
stem gewissenhaft an.
v
Prüfe die Dichtung regelmäßig und tausche diese bei Bedar
f aus.
Auf der Saugseite k
eine Wasserschlauch-Stecks
yst
emteile verwenden.
Auf der Saug
seite muss ein vakuumfester Saugsc
hlauch verwen-
det werden:
•
z
.
B. die
GARDENA Sauggarnitur Art.
1411
/
1412
/
1418
•
oder der
GARDENA Schlagbrunn
en-Saugschlauch Art. 1729
.
•
Saugschläuche
ohne Gewindeanschluss über ein Sa
ugschlauch-
Anschlussstück (z.
B.
Art. 1723
/
1724
) mit dem
Anschluss der
Saugseite v
erbinden und luf
tdicht v
erschrauben.
2.2.1 Es gibt 2 A
rten von Anschlus
s-Systemen:
Für Flachdichtung vorge
sehen:
Es ist kein Gewindedichtband er
f
orderlich.
v
St
elle sicher
, dass die Flachdichtung
ß
G
im Saugschlauch-Anschluss-
stück eingesetzt und unbeschädigt ist.
Für Gewindeabdichtband (
T
eflon) vorg
esehen:
Es ist keine Flachdichtung erforderlich.
Ein unpassendes Dichtsyst
em kann zu Leckagen führen.
v
V
er
wende das dafür vorgesehene Dichtsy
stem.
1.
Stelle sicher
, dass die Flachdichtung
ß
G
im Saugschlauch-Anschluss-
stück eingesetzt ist.
2.
Schraube den vakuumfesten Saugschlauch
luftdicht auf den
Anschluss der Saugseite
. Dabei muss das Saugschlauch-
Anschlussstück gerade aufgesetzt werden [
Abb. A1
].
3.
Verlege den Saugschlauch
gerade und windun
gs
frei.
4.
Bei Saughö
hen über 3 m: Bef
estige den Saugschlauch
zusätzlich
(z.
B. an einen Holzpflock b
inden).
Somit wird die
Pumpe vo
m Gewicht des Saugschlauchs entlastet.
2.3 Schlauch an der Druckseite anschließen [
Abb
. A7
]:
Der Anschluss der Dr
uck
seite
ist mit einem 33,3 mm (G 1")-Außen-
Gewinde ausgestattet
.
Das Anschlus
s-Stück auf der D
ruckseite dar
f nur von Hand
an
gezogen werden.
Eine optim
ierte Ausnut
zung der Förderleistung der
Pumpe
wird durch
Anschluss von 19 mm (3/4")-S
chläuchen erreicht
,
in Verbindung mit
:
•
z
.
B. dem
GARDENA Pumpen-Anschl
usssatz Art. 1752
•
oder 25 mm (1")-Schläuchen mit dem
GA
RDENA Schnellkupplungs-
Gewindestück mit Inne
ngewinde Art. 7109
/
Schnellkupplungs-
Schlauchstück Art. 71
03
.
Halte oder fixiere den Druckschlauch vertikal, damit ein Abknicken des
Druckschlauchs am ver
t
ikalen Pumpenausgang vermieden wird.
V
erlege den Schlauch f
lach am Boden und vermeide u-f
örmige Erhebun-
gen des Schlauches sowie aufgewick
elte Schläuche
. Für das Entweichen
der Luf
t ist es opt
imal, wenn der Druckschlauch vollständig ausgelegt ist
und von der Pumpe aus gesehen einen
st
eigend
en V
erlauf hat.
v
Verbinde den Druckschlauch
mit dem
Anschluss d
er Druckseit
e
.
2.3.1 Drucksc
hlauch über das GA
RDENA Stecksystem
anschließen:
Über das GARDENA Stecksyst
em
k
önne
n 19 mm (3/4")-
/
16 mm (5/8")-
und 13 mm (1/2")-Schläuche an
geschlossen werden.
Schlauch-Durchmesser
Pumpen
anschluss
13 mm (1/2")
GARDENA Pumpenanschluss-S
atz
Art. 1750
0
16 mm (5/8")
GARDENA Hahnverbinder
GARDENA Schlauchverbinder
Art. 18202
Art. 18216
19 mm (3/4")
GARDENA Pumpenanschluss-S
atz
Art. 1752
0
2.3.2
Nur
für
Ar
t.
9056:
Paralleler Anschlus
s v
on
Dr
uck
schl
äuchen:
Bei parallelem Anschluss von mehr als ein
em Druckschlauch empf
ehlen
wir die V
er
wendung v
on:
•
z
.
B. dem
GARDENA 2- oder 4-Wege-
Verteiler Art. 8193
/
8194
•
oder dem
GARDENA 2-Wege-Ve
ntil Art. 940
.
Diese können direkt auf den A
nschluss der Druckseit
e
geschraubt
werden.
3.
BEDIENUNG
GEF
AHR!
Körperverlet
zung!
Verletzungsgefahr durch
unbeabsichtigtes Starten.
v
Ziehe den Stecke
r des Netzkabels aus der Netzsteckdose.
3.1 Pumpe star
t
en
/
stoppen [
Abb
. O1
/
O2
]:
ACHTUNG!
T
rockenlaufen der Pumpe!
Stelle sicher, dass die Pu
mpe vor jedem Startvorgang bis zum Überlauf
(min. 1,1 l) mit Wasser g
efüllt ist.
de
5
GAR_09050-20.960.04_2024-01
-09.indd
5
09.01.24
11:44
NOWOŚCI
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Mac mini
Call of Duty Black Ops 6
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Tekken 8
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
NA CZASIE
Karma dla psa
Karma dla kota
Obroża Foresto
MagSafe
Kolagen
Frytkownica beztłuszczowa
Ranking suszarek do prania
Piekarnik do zabudowy ranking
Termometr bezdotykowy ranking
Ranking zmywarek
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
POMYSŁ NA PREZENT
Pomysł na prezent
Prezent na dzień mamy
Prezent na komunię
Ranking smartwatchy
Słuchawki bezprzewodowe ranking
Prezent dla mężczyzny
Etui iPhone 16 Pro Max
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Jak sprawdzić FPS?
Maj w ogrodzie – jakie prace wykonujemy? Kalendarz ogrodniczy
Ile kosztuje klimatyzacja do domu?
Odkurzacz workowy czy bezworkowy - który wybrać?
Android 16 z nowym trybem desktopowym – czy to przyszłość mobilnej produktywności?
Dofinansowanie do rowerów elektrycznych 2025
Jaki aparat do vlogowania wybrać?
Technologia No Frost – nowoczesne chłodzenie bez szronu
Gdzie ustawić kuwetę dla kota?
Czym jest MagSafe? Poznaj technologię, która upraszcza życie
Kody do The Forest – przedmioty, mutanty, budowanie i wiele więcej
Telewizor w sypialni - czym się kierować podczas wyboru?
Kolagen od A do Z – wszystko, co musisz wiedzieć
Ranking zmywarek do zabudowy 45 cm [TOP10]
Ranking inhalatorów dla dzieci [TOP10]
Sprawdź więcej poradników