Znaleziono w kategoriach:
Szczotka KARCHER Professional iSolar 800 6.368-094.0

Instrukcja obsługi Szczotka KARCHER Professional iSolar 800 6.368-094.0

Wróć
iSolar 400
iSolar 800
001
59687220 02/19
Deutsch 3
English 7
Français 11
Italiano 15
Nederlands 19
Español 23
Português 27
Dansk 31
Norsk 34
Svenska 37
Suomi 40
Ελληνικά 44
Türkçe 48
Русский 52
Magyar 56
Čeština 60
Slovenščina 64
Polski 67
Româneşte 71
Slovenčina 75
Hrvatski 79
Srpski 83
Български 87
Eesti 91
Latviešu 95
Lietuviškai 99
Українська 103
2
- 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
In dieser Betriebsanleitung wird die Bedie-
nung des Solarreinigungssets iSolar 400
und iSolar 800 beschrieben.
Bei der iSolar 800 sind es zwei gegenläufi-
ge Bürsten für die Reinigung der Module,
bei der iSolar 400 ist es eine.
Das Solarreinigungsset ist kombinier-
bar aus folgendem Zubehör:
Teleskoplanzen in unterschiedlichen Län-
gen für iSolar 400 und iSolar 800:
4.107-052.0 - 14 m
4.107-053.0 - 10 m (GFK)
4.107-055.0 - 10 m (Karbon)
4.107-054.0 - 7 m (GFK)
Hochdruckschläuche in unterschiedli-
chen Längen, passend zur Telesko-
planze:
6.392-976.0 - 14 m
6.392-977.0 - 10 m
6.392-978.0 - 7 m
Reinigungsbürsten für iSolar 800
6.368-094.0 - für Wassermenge 700 -
1000 l/h
6.368-095.0 - für Wassermenge 1000 -
1300 l/h
Reinigungsbürsten für iSolar 400
6.368-092.0 - für Wassermenge 700 -
1000 l/h
6.368-093.0 - für Wassermenge 1050 -
1300 l/h
Die Beschreibung der Teleskoplanze ist in
einer separaten Betriebsanleitung be-
schrieben, die der Teleskoplanze beiliegt.
Bestell-Nr. 6.988-152.0
Bei Reinigungsarbeiten vom Dach aus be-
steht Absturzgefahr, nur mit entsprechen-
der Schutzausrüstung arbeiten, und nur
wenn zugelassene Befestigungspunkte am
Dach vorhanden sind.
Leitungswasser wird durch den Wasserent-
härter entmineralisiert. Durch gute Reini-
gungseigenschaften verursacht es keine
Beschädigungen bzw. Kalkrückstände auf
der Moduloberfläche.
Das Solarreinigungsset kann mit den ge-
werblichen KÄRCHER-Hochdruckreinigern
mit einer Wassermenge von 700 - 1000 l/h
oder von 1000 - 1300 l/h verwendet werden.
Das Solarreinigungsset dient zur Reini-
gung herkömmlicher Solarmodulen mit
glatter Oberfläche.
Die Teleskoplanze darf nur zum Arbei-
ten mit den Reinigungsbürsten benutzt
werden. Der Anschluss anderer Zube-
höre ist verboten.
Das Anschließen der Reinigungsbürs-
ten direkt an das Strahlrohr des Hoch-
druckreinigers ist nicht erlaubt (Beschä-
digungsgefahr des Bürstenantriebs!)
Die Verpackungsmaterialien sind recy-
clebar. Bitte werfen Sie die Verpackun-
gen nicht in den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Verwenden Sie ausschließlich Original
KÄRCHER Ersatzteile.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
GEFAHR
Warnt vor einer unmittelbar drohenden Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Warnt vor einer möglicherweise gefährli-
chen Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen könnte.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
oder zu Sachschäden führen kann.
Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
Gewährleistungsbedingungen der Mo-
dulhersteller beachten!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten benutzt zu werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
nicht unterwiesenen Personen betrie-
ben werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Die Teleskoplanze darf nur zum Arbei-
ten mit den Reinigungsbürsten benutzt
werden. Der Anschluss anderer Zube-
höre ist verboten.
Das Anschließen der Reinigungsbürs-
ten direkt an Strahlrohr und Handspritz-
pistole des Hochdruckreinigers führt zu
Beschädigung des Antriebs der Reini-
gungsbürsten und ist unzulässig!
Drehmoment durch drehende Bürste,
Teleskoplanze beim Arbeiten gut fest-
halten, besonders bei weit oder ganz
ausgezogener Teleskoplanze.
Bei Reinigungsarbeiten für einen siche-
ren Stand sorgen.
Module vor der Reinigung auf Beschä-
digung überprüfen (Risse, Kratzer, Un-
dichtheit etc.). Beschädigte Module
dürfen nicht gereinigt werden.
Bei Beendigung des Reinigungsbe-
triebs den Hochdruckreiniger ausschal-
ten, Wasserversorgung zum Gerät
schließen, System durch Öffnen des
Absperrhahn drucklos machen, dann
Hochdruckschlauch von der Telesko-
planze trennen.
Maximale Wassertemperatur 40 °C
(beachten Sie die Hinweise ihres Hoch-
druckreinigers).
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Ihres Hochdruckreinigers.
Reinigungsarbeiten mit mindestens 2
Personen durchführen.
Reinigungsarbeiten von einer Leiter
aus sind nicht zulässig.
Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen und ausdrücklich mit der
Benutzung beauftragt sind.
Unter www.kaercher.com gibt es das
Anwendungsvideo iSolar mit wichti-
gen Informationen zum Arbeiten mit
dem Solarreinigungsset. Unbedingt
anschauen!
Inhalt
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 1
Solarreinigungsset. . . . . . . . . . DE 1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . DE 1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . DE 1
Gerätebeschreibung . . . . . . . . DE 2
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Transport und Lagerung . . . . . DE 3
Störungshilfe . . . . . . . . . . . . . . DE 4
Einbauerklärung . . . . . . . . . . . DE 4
Solarreinigungsset
Zubehör (optional erhältlich)
Persönliche Schutzausrüstung
Wasserenthärtung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Allgemeine Hinweise
Umweltschutz
Garantie
Ersatzteile
Symbole in der Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Anwendung
Sicherheitshinweise zur Bedienung
3DE
- 2
GEFAHR
Lebensgefahr!
Leitungen und Bauteile von Photovolta-
ik-Anlagen führen bei Lichteinfall stän-
dig elektrischen Spannung. Berührung
stromführender Teile kann zu Strom-
schlag führen und ist untersagt.
Keine Reinigungsarbeiten in der Nähe
von Hochspannungsleitungen oder an-
deren elektrischen Einrichtungen aus-
führen.
Besonderes Augenmerk auf die Hand-
habung mit der Teleskoplanze in Nähe
von Hochspannungsleitungen richten.
WARNUNG
Absturzgefahr! Bei Reinigungsarbeiten in
größeren Höhen.
Persönliche Schutzausrüstung verwen-
den, zugelassene Befestigungspunkte
müssen vorhanden sein und genutzt
werden.
Bitte folgende Normen bezüglich siche-
rem Arbeiten mit Schutzausrüstung be-
achten: z.B. EN 358, EN 361, EN813,
EN1497
Durch Sicherungsseil und Hochdruck-
schlauch besteht Stolpergefahr, immer
auf sorgfältig abgelegten Hochdruck-
schlauch und Sicherungsseil achten.
Sicherheitsgerechte Aufstiegshilfen
(z.B Gerüst oder Hubarbeitsbühnen)
müssen vorhanden sein.
Sicherstellen dass die zulässige Dach-
belastung bei Reinigungsarbeiten vom
Dach aus nicht überschritten wird. Bei
Unsicherheiten den Bauträger kontak-
tieren.
Vorsicht bei Asbestzement-Wellplatten,
Bitumen-Wellplatten, Lichtkuppeln oder
Glasdächer, alten oder beschädigten
Ziegeln. Diese nur auf besonderen
Lauf- oder Arbeitsstegen betreten.
Griffe, Tritte, Geländer, Podeste, Lei-
tern frei von Schmutz halten.
Reinigungsarbeiten nicht bei starkem
WInd ausführen.
Rutschgefahr!
Nicht bei feuchten Witterungsbedingun-
gen das Dach betreten.
Verletzungsgefahr!
Niemals die rotierende Bürste mit den
Fingern berühren.
Vor den Reinigungsarbeiten auf dem
Dach muss ein ausreichend großer Be-
reich am Boden durch Absperrbänder
und/oder Schilder „Vorsicht Dacharbei-
ten“ abgesichert werden.
Durch herabfallende Gegenstände kön-
nen Personen verletzt werden. Wäh-
rend den Reinigungsarbeiten Personen
vom Reinigungsbereich fernhalten.
Bei der Arbeit geeignete Schutzhand-
schuhe, Schutzbrille und Schutzklei-
dung tragen.
VORSICHT
Bruchgefahr!
Module können durch Betreten beschä-
digt werden, Module nicht betreten.
Bei hohen Außentemperaturen ist es
empfehlenswert, das Wasser vorzu-
wärmen (max. 40 °C) um Spannungen
im Glas durch hohe Temperaturunter-
schiede zu vermeiden. Reinigung bes-
ser dann vornehmen wenn die Module
nicht der Sonneneinstrahlung ausge-
setzt sind.
Beschädigungsgefahr!
Verschmutzte und trockene Bürsten
können die Moduloberfläche beschädi-
gen. Borsten stets frei von Schmutz
oder Sand halten.
Nicht mit Teleskoplanze oder Reini-
gungsbürste auf die Oberflächen schla-
gen oder darauf kratzen.
Bürsten nicht über trockene Module
schieben.
Reinigungsarbeiten nicht bei Minus-
temperaturen vornehmen.
Abbildungen siehe Seite 2
Abbildung
1 Teleskoplanze
2 Anschluss für Hochdruckschlauch Te-
leskoplanze
3 Absperrhahn
4 Anschluss für Hochdruckschlauch vom
Hochdruckreiniger
5 Hochdruckschlauch Teleskoplanze
6 Verteiler
(nur iSolar 800)
7 Reinigungsbürste links (Drehrichtung
gegen den Uhrzeigersinn)
(nur iSolar 800)
8 Reinigungsbürste rechts (Drehrichtung
im Uhrzeigersinn)
9 Verriegelungshebel
10 Anschlussgewinde
Vor den Reinigungsarbeiten auf dem
Dach muss ein ausreichend großer Be-
reich am Boden durch Absperrbänder
und/oder Schilder „Vorsicht Dacharbei-
ten“ abgesichert werden.
Abbildung
Teleskoplanze vollständig zusammen-
schieben.
Abbildung
Anschlussgewinde aus Teleskoplanze
herausdrehen.
Abbildung
Hochdruckschlauch vollständig abwi-
ckeln und der Länge nach auslegen.
Dünnes Ende des Hochdruckschlau-
ches soweit in Führung der Telesko-
planze einschieben bis es vorne aus
der Lanze herauskommt.
Abbildung
Anschlussgewinde auf Hochdruck-
schlauch schrauben. Lösbaren Metall-
kleber verwenden (z.B Loctide 243).
Hinweis: Zum Festziehen Innensechs-
kantschlüssel SW 6 verwenden.
Abbildung
Anschlussgewinde ca. 1,5 cm tief in
Gewinde von Teleskoplanze einschrau-
ben und mit Mutter kontern.
Hinweis: Darauf achten dass die Mut-
ter nicht in das dünnere Gewinde über-
steht.
Abbildung
Hochdruckschlauch an Teleskoplanze
anschließen.
Achtung: Der Betrieb der Reinigungs-
bürsten an der Handspritzpistole des
Hochdruckreinigers führt zu Beschädi-
gung des Antriebs der Reinigungsbürs-
ten und ist unzulässig!
Hinweis zum Arbeiten mit einem Strahl-
rohr: Kann aufgrund der Reinigungsbedin-
gungen mit einem Standard- bzw. flexiblem
Strahlrohr (Sonderzubehör) gearbeitet
werden, muss anstelle der Handspritzpisto-
le ein Kugelhahn (Sonderzubehör) zwi-
schen dem Hochdruckschlauch des Hoch-
druckreinigers und dem Strahlrohr einge-
baut werden, siehe Kapitel „Sonderzube-
hör“.
Abbildung
Reinigungsbürsten auf Anschluss vom
Verteiler schrauben, noch nicht festzie-
hen. Auf Drehrichtung der Bürsten ach-
ten!
Die Bürsten zur Montage auf einen ebe-
nen Untergrund legen und Bürsten fest-
ziehen.
Verteiler mit montierten Bürsten auf An-
schluss der Teleskoplanze schrauben
und festziehen.
Gerätebeschreibung
Vorbereitung
Absicherung des
Reinigungsbereichs vornehmen
Hochdruckschlauch an
Teleskoplanze montieren
Reinigungsbürsten mit Verteiler
und Teleskoplanze verbinden (nur
iSolar 800)
4 DE
- 3
Abbildung
Reinigungsbürste auf Anschluss der
Teleskoplanze schrauben und festzie-
hen.
Abbildung
Hochdruckschlauch des Hochdruckrei-
nigers an Teleskoplanze anschließen.
Hinweis: Vorher die Handspritzpistole
vom Hochdruckschlauch abschrauben.
Wird ein Kugelhahn (Sonderzubehör)
zwischen dem Hochdruckschlauch des
Hochdruckreinigers und dem Strahlrohr
angebaut, kann mit dem Standard-
Strahlrohr des Hochdruckreinigers oder
mit dem Sonderzubehör flexibles
Strahlrohr gearbeitet werden.
Erste Modulreihe mit dem Wasser-
schlauch benetzen, dadurch wird fest-
sitzender Schmutz gelöst und das
Scheuern der Bürsten auf trockener
Oberfläche vermieden.
Reinigung vom Dachfirst aus: Module
von oben (Teleskoplanze eingescho-
ben) nach unten (Teleskoplanze aus-
gezogen) reinigen.
Reinigung von Hubarbeitsbühne/Ge-
rüst aus: Module von oben (Telesko-
planze ausgezogen) nach unten (Tele-
skoplanze eingeschoben) reinigen.
Größere Flächen in Sektoren reinigen.
Absperrhahn beim Ausziehen oder Zu-
sammenschieben der Teleskoplanze
nach unten halten, dies sorgt für eine
bessere Schlauchnachführung.
Nur bei beheizten Hochdruckreinigern
(HDS-Geräten) möglich:
Wir empfehlen bei Bedarf die Verwen-
dung des Reinigungsmittels RM 99.
Temperatur auf max. 40 °C einstellen.
Bei Hochdruckreinigern mit einstellba-
rer Wassermenge:
Mit maximaler Wassermenge arbeiten.
Reinigungsarbeiten mit mindestens 2
Personen durchführen, Hilfestellung
beim Nachziehen der freien Schlauch-
länge oder zum Bedienen des Hoch-
druckreinigers.
Ein sicherer Arbeitsplatz beim Reini-
gen; Hubarbeitsbühnen.
Hinweis: Bitte vor der Bedienung Sicher-
heitshinweise lesen und beachten!
GEFAHR
Bei Reinigungsarbeiten für einen sicheren
Stand sorgen.
Drehmoment durch drehende Bürste, Tele-
skoplanze beim Arbeiten gut festhalten, be-
sonders bei weit oder ganz ausgezogener
Teleskoplanze.
VORSICHT
Maximale Reinigungstemperatur von 40 °C
beachten! Gefahr der Beschädigung des
Bürstenantriebes bei erhöhter Temperatur.
Im Falle von blockierenden Bürsten, Stö-
rungshilfe beachten.
Teleskoplanze beim Arbeiten nur in Längs-
richtung bewegen, nicht seitwärts.
Hochdruckreiniger entsprechend der
Betriebsanleitung in Betrieb nehmen.
Abbildung
Bei Bedarf Teleskoplanze ausziehen:
Verriegelungshebel öffnen und Rohre
auf die benötigte Länge herausziehen.
Hinweis: Immer zuerst mit dem Auszie-
hen der vorderen (dünneren) Rohre be-
ginnen.
Verriegelungshebel schließen.
Abbildung
Absperrhahn öffnen und mit der Reini-
gung beginnen.
Absperrhahn schließen.
Hochdruckreiniger ausschalten.
Absperrhahn nochmals öffnen um den-
noch vorhandenen Druck im System
abzubauen.
Teleskoplanze vollständig zusammen-
schieben.
Verteiler mit Reinigungsbürsten von
Teleskoplanze abschrauben.
Beide Hochdruckschläuche von Teles-
koplanze abschrauben.
Abbildung
Hochdruckschlauch der Teleskoplanze
aufwickeln und an Lanze befestigen
(mit Kabelbinder oder Klettband).
Reinigungsbürsten so lagern, dass kei-
ne Borsten beschädigt oder verformt
werden.
Solarreinigungsset frostfrei und trocken
lagern.
Hinweis
Wird ein Kugelhahn (Sonderzubehör) zwi-
schen dem Hochdruckschlauch des Hoch-
druckreinigers und dem Strahlrohr ange-
baut, kann mit dem Standard-Strahlrohr
des Hochdruckreinigers oder mit dem Son-
derzubehör flexibles Strahlrohr gearbeitet
werden.
Bei bestimmten Geräten: Absperrhahn
ist nicht komplett geöffnet.
Bei geschlossenem Absperrhahn: Un-
dichtheit im System, Service kontaktie-
ren.
VORSICHT
Bei blockierender Bürste Absperrhahn
schließen und Hochdruckreiniger aus-
schalten.
Service kontaktieren.
Reinigungsmittel-Ansaugung nur bei
beheizten Hochdruckreiniger (HDS-Ge-
räten) möglich.
Klemmung hält nicht.
Klemmung nachstellen, dazu Schraube
seitlich am Verriegelungshebel nach-
ziehen.
Reinigungsbürste mit
Teleskoplanze verbinden (nur
iSolar 400)
Hochdruckreiniger an
Teleskoplanze anschließen
Bedienung
Tipps zur Reinigung
Reinigung
Reinigung beenden
Transport und Lagerung
Sonderzubehör
Pos. Benennung Bestell-Nr.
1 Kugelhahn 6.683-213.0
2 Flexibles Strahlrohr,
1m *
6.394-654.0
3 Knickgelenk, fixierbar * 4.481-039.0
* nur verwendbar mit 1-fach Bürste
Störungshilfe
Hochdruckreiniger schaltet ein/aus
Reinigungsbürste dreht nicht
Reinigungsmittel wird nicht
angesaugt
Klemmung der Teleskoplanze hält
nicht
5DE

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756