Znaleziono w kategoriach:
Oczyszczacz powietrza KARCHER Professional AF 20 1.024-820.0

Instrukcja obsługi Oczyszczacz powietrza KARCHER Professional AF 20 1.024-820.0

Wróć
Air Purifier AF 20
59699440 (06/22)
Deutsch 4
English 8
Français 12
Italiano 16
Nederlands 21
Español 25
Português 29
Dansk 33
Norsk 37
Svenska 41
Suomi 45
Ελληνικά 50
Türkçe 54
Русский 59
Magyar 64
Čeština 68
Slovenščina 72
Polski 76
Româneşte 81
Slovenčina 85
Hrvatski 89
Srpski 93
Български 98
Eesti 103
Latviešu 107
Lietuviškai 111
Українська 115
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 123
A
2
B C D
E F G
H I J
K
3
4 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ih-
res Gerätes diese Originalbetriebsanlei-
tung, handeln Sie danach und
bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshiweise
GEFAHR ● Schließen Sie das Gerät nur an
Wechselstrom an. Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung der Stromquelle
übereinstimmen. ● Fassen Sie Netzstecker und Steck-
dose niemals mit feuchten Händen an. ● Erstickungs-
gefahr. Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.
● Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
untersagt.
WARNUNG ● Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät nur
benutzen, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen. ● Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät betreiben,
wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son in der Anwendung unterwiesen wurden oder beauf-
sichtigt werden und wenn sie die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. ● Kinder dürfen mit dem
Gerät nicht spielen. ● Beaufsichtigen Sie Kinder, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
● Kinder dürfen Reinigung und Anwenderwartung nur
unter Aufsicht durchführen. ● Prüfen Sie die Netzan-
schlussleitung mit Netzstecker vor jedem Betrieb auf
Schäden. Nehmen Sie ein Gerät mit beschädigter Netz-
anschlussleitung nicht in Betrieb. Lassen Sie eine be-
schädigte Netzanschlussleitung unverzüglich durch
den autorisierten Kundendienst / Elektro-Fachkraft aus-
tauschen. ● Schalten Sie das Gerät vor allen Pflege-
und Wartungsarbeiten aus und ziehen Sie den Netzste-
cker.
VORSICHT ● Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Netzkabel aus der Steckdose. ● Lassen Sie
Reparaturarbeiten, den Einbau von Ersatzteilen und Ar-
beiten an elektrischen Bauteilen nur vom autorisierten
Kundendienst durchführen. ● Lufteinlass und -auslass
dürfen nicht verdeckt werden. ● Schalten Sie das Gerät
nach jedem Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzste-
cker. ● Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle auf. ● Das Gerät ist kein Ersatz für ange-
messenes Lüften. ● Das Gerät muss einen ebenen,
standfesten Untergrund haben. ● Verwenden Sie nur
Zubehör und Ersatzteile, die vom Hersteller freigege-
ben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bie-
ten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien
Betrieb des Geräts. ● Verwenden Sie das Gerät nicht in
feuchter Umgebung oder in Räumen mit hohen Umge-
bungstemperaturen, z.B. Badezimmer.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der in
dieser Betriebsanleitung aufgeführten Beschreibungen
und Sicherheitshinweisen als Luftreiniger.
Das Gerät ist zur Verwendung als Luftreiniger be-
stimmt.
Das Gerät ist für den privaten und gewerblichen Ge-
brauch geeignet.
Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in In-
nenräumen bestimmt.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Allgemeine Hinweise ........................................... 4
Sicherheitshinweise............................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 4
Umweltschutz ...................................................... 4
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 4
Lieferumfang ....................................................... 4
Garantie............................................................... 5
Gerätebeschreibung............................................ 5
Filter einsetzen .................................................... 5
Bedienung ........................................................... 5
Transport und Lagerung...................................... 6
Pflege und Wartung............................................. 6
Hilfe bei Störungen.............................................. 7
EU-Konformitätserklärung ................................... 7
Technische Daten................................................ 8
Deutsch 5
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingun-
gen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material-
oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garan-
tiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Grafikseite.
Abbildung A
1Bedientaste Gerät Ein- / Aus
2Bedientaste Funktionssperrung
3Displayanzeige PM 2,5 Index Luftqualität
4Bedientaste Display Ausschalten
5Displayanzeige Lüfterstufe
6Bedientaste Automodus Ein- / Aus
7Bedientaste Lüfterstufe
8Bedientaste Schlafmodus Ein- / Aus
9Displayanzeige Timer
10 Bedientaste Timer
11 Displayanzeige Filterlebensdauer
12 Bedientaste Filterreset
13 Display- und Geräteanzeige Luftqualität
14 Verriegelung Filterabdeckung
15 Filterabdeckung
16 Filterlasche
17 Filter
18 Anschluss Netzteil
19 Gerätesensor
20 Netzadapter
Hinweis
Die Funktionseinstellungen sind nur über die Bedien-
tasten und nicht über die Displayanzeigen möglich.
Filter einsetzen
Vor der Erstinbetriebnahme müssen die im Gerät be-
reits eingesetzten Feinfilter ausgepackt werden.
 Das Gerät umdrehen und die Verriegelung der der
Filterabdeckung  Grad im Uhrzeigersinn drehen.
Abbildung B
 Die Filterabdeckung abnehmen.
Abbildung C
3. Die verpackten Filter entnehmen.
Abbildung D
4. Die Filter auspacken.
Abbildung E
5. Die ausgepackten Filter einsetzen. Sicherstellen,
dass die Zuglaschen sichtbar sind und nach innen
zeigen.
Abbildung F
6. Die Filterabdeckung aufsetzen und die
Verriegelung 45 Grad gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Gerät mit Display nach oben umdrehen.
Abbildung G
7. Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen. Si-
cherstellen, dass nach jeder Seite ein Abstand von
30 cm eingehalten wird.
Abbildung H
Hinweis
Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder
in die Nähe der Heizung.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder Fremdmaterialien
(z.B. metallische Gegenstände) in das Gerät gelangen.
8. Stecker des Netzteils in das Gerät und Netzstecker
in die Steckdose stecken.
Abbildung I
Das Gerät ist betriebsbereit
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät beim ersten Mal über
Nacht durchlaufen zu lassen, um damit eine Grundrei-
nigung Ihres Raumes zu erhalten.
Hinweis
Die Tabelle mit den Stundenangaben der Displaysym-
bole für die Filterlebensdauer, siehe Filter ersetzen
Bedienung
Gerät ein- / ausschalten
1. Um das Gerät einzuschalten: Ein-/ Austaste Gerät
drücken.
Abbildung I
Das Gerät startet automatisch.
Hinweis
Nach dem Einschalten leuchten die Anzeigen und Tasten
auf dem Bedienfeld kurz auf. Der integrierte Luftqualitäts-
sensor misst automatisch die Luftqualität im Raum.
2. Nach Bedarf können z. B. folgende Funktionen über
die Bedientasten eingestellt werden:
Lüfterstufe
Automodus
Schlafmodus
Timer
3. Um das Gerät auszuschalten: Ein-/ Ausschalter Ge-
rät drücken.
Die Anzeigen und Tasten auf dem Bedienfeld erlö-
schen. Der Gerät ist ausgeschaltet.
Automodus einstellen
Im Automatischen Modus stellt der Luftreiniger je nach
Luftqualität die passende Lüfterstufe ein.
Bei schlechter Luftqualität wird z. B. die Lüfterstufe au-
tomatisch hoch gestellt.
Symbol Bedientaste für Automodus:
Bedientaste Automodus drücken. Der automatische
Modus wird ein- bzw. ausgeschaltet.
Schlafmodus einstellen
Im Schlafmodus läuft der Ventilator mit der geringsten
Geschwindigkeit und daher sehr leise. Alle Leuchtsym-
bole sind aus.
Bedientaste Schlafmodus drücken. Der Schlafmo-
dus wird ein- bzw. ausgeschaltet.
Symbol Bedientaste für Schlafmodus:

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756