Znaleziono w kategoriach:
U Pompa do wody KARCHER SP 2 Flat 1.645-501.0 elektryczna

Instrukcja obsługi U Pompa do wody KARCHER SP 2 Flat 1.645-501.0 elektryczna

Powrót
59665040 09/22
Deutsch 2
English 4
Français 6
Italiano 8
Nederlands 10
Español 12
Português 14
Dansk 16
Norsk 18
Svenska 20
Suomi 22
Ελληνικά 24
Türkçe 26
Русский 28
Magyar 30
Čeština 32
Slovenščina 34
Polski 36
Româneşte 38
Slovenčina 40
Hrvatski 42
Srpski 44
Български 46
Eesti 48
Latviešu 50
Lietuviškai 52
Українська 54
Қазақша 56
日本語 58
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 60
– 3
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ih-
res Gerätes diese Sicherheitshinweise
und handeln Sie danach. Bewahren
Sie diese Sicherheitshinweise für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsan-
leitung Ihres Gerätes und beachten Sie besonders
die Sicherheitshinweise.
Die an dem Gerät angebrachten Warn- und Hin-
weisschilder geben wichtige Hinweise für den ge-
fahrlosen Betrieb.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung
müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu Sachschäden führen kann.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor jedem Be-
trieb auf Schäden prüfen. Beschädigte Anschluss-
leitung unverzüglich durch autorisierten Kunden-
dienst/Elektro-Fachkraft austauschen lassen.
Alle elektrischen Steckerverbindungen sind im
überflutungssicheren Bereich anzubringen.
Ungeeignete elektrische Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie im Freien
nur dafür zugelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete elektrische Verlängerungsleitungen mit
ausreichendem Leitungsquerschnitt.
Netzstecker und Kupplung einer Verlängerungslei-
tung müssen wasserdicht sein und dürfen nicht im
Wasser liegen. Die Kupplung darf weiterhin nicht
auf dem Boden liegen. Es wird empfohlen, Kabel-
trommeln zu verwenden, die gewährleisten, dass
die Steckdosen sich mindestens 60 mm über dem
Boden befinden.
Das Netzanschlusskabel nicht zum Transportieren
oder Befestigen des Gerätes benutzen.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern am Stecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten
ziehen und nicht einquetschen.
Die angegebene Spannung auf dem Typenschild
muss mit der Spannung der Stromquelle überein-
stimmen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparatu-
ren und der Einbau von Ersatzteilen nur vom auto-
risierten Kundendienst durchgeführt werden.
Pumpen nur an Steckdosen mit einem Fehler-
stromschutzschalter mit einem Nennfehlerstrom
von max. 30 mA und mit einem Schutzkontakt (Er-
dung) betreiben.
Fehlerstromschutzschalter und Schutzkontakt (Er-
dung) regelmäßig auf Funktion prüfen.
Pumpen auf keinen Fall betreiben, wenn sich Per-
sonen im Schwimmbecken oder Gartenteich befin-
den.
Während des Betriebs Förderflüssigkeit, das am
Tragegriff befestigte Seil sowie Gegenstände, die
mit der Förderflüssigkeit in Kontakt (z.B. ins Was-
ser ragende Rohrleitungen, Geländer, etc.) sind,
nicht berühren.
In Österreich müssen Pumpen zum Gebrauch an
Schwimmbecken und Gartenteichen, die mit einer
festen Anschlussleitung ausgestattet sind, nach
ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über einen ÖVE-ge-
prüften Trenn-Transformator gespeist werden, wo-
bei die Nennspannung sekundär 230V nicht über-
schreiten darf.
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elek-
trofachkraft vorgenommen werden. Die nationalen
Bestimmungen hierzu sind unbedingt zu beachten!
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrungen und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist und haben die daraus resultierenden
Gefahren verstanden.
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromver-
sorgung, bevor Sie es zusammenbauen, zerlegen
oder reinigen.
Kinder dürfen das Gerät nicht verwenden.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Anwenderwartung dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden.
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Sicherheitshinweise für Tauchpumpen
Gefahrenstufen
Sicherheit
Elektrische Komponenten
Sicherer Umgang
2 DE
– 4
VORSICHT
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsi-
cherheit herstellen, um Unfälle oder Beschädigun-
gen durch Umfallen des Geräts zu vermeiden.
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden, beim
Transport das Gewicht des Gerätes beachten (sie-
he technische Daten).
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden, bei
der Auswahl des Lagerortes das Gewicht des Ge-
rätes beachten (siehe technische Daten).
GEFAHR
Explosionsgefahr
Keine ätzenden, leicht brennbaren oder explosiven
Flüssigkeiten (z. B. Petroleum, Benzin, Säuren
oder Nitroverdünnung) fördern.
Das Gerät nicht in feuer- und explosionsgefährde-
ter Umgebung betreiben.
VORSICHT
Wasser, das mit diesem Gerät gefördert wurde, ist
kein Trinkwasser!
ACHTUNG
Gerät kann beschädigt werden.
Keine Fette, Öle und Salzwasser fördern.
Kein Abwasser aus Toilettenanlagen und ver-
schlammtes Wasser mit einer geringeren Fließfä-
higkeit als klares Wasser fördern.
Kein Wasser fördern, das eine höhere Temperatur
als 35°C hat.
Pumpen ohne Hinweis darauf, dass sie gegen
Frost geschützt sind, dürfen bei Frostwetter nicht
im Freien gelassen werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Frost.
Sonstige Gefahren
3DE
– 3
Please read and comply with these
safety instructions prior to the initial op-
eration of your appliance. Retain these
safety instructions for use for future reference or for sub-
sequent possessors.
Please read the operating instructions for your ma-
chine before using it, and pay particular attention to
the following safety instructions.
Warning and information plates on the machine
provide important directions for safe operation.
Apart from the notes contained herein the general
safety provisions and rules for the prevention of ac-
cidents of the legislator must be observed.
Keep packaging films away from children, there is
a risk of suffocation!
DANGER
Pointer to immediate danger, which leads to severe in-
juries or death.
WARNING
Pointer to a possibly dangerous situation, which can
lead to severe injuries or death.
CAUTION
Pointer to a possibly dangerous situation, which can
lead to minor injuries.
ATTENTION
Pointer to a possibly dangerous situation, which can
lead to property damage.
DANGER
Risk of electric shock.
Check the power cord with mains plug for damage
before every use. If the power cord is damaged,
please arrange immediately for the exchange by an
authorized customer service or a skilled electrician.
All electrical sockets should be fixed in an area that
is protected against floods.
Unsuitable electrical extension cables can be haz-
ardous. Only use electrical extension cables out-
doors which have been approved and labelled for
this purpose and have an adequate cable cross-
section.
The mains plug and the coupling of an extension
cable must be watertight and must never lie in wa-
ter. Moreover, the coupling may never lie on the
ground. The use of cable reels that ensure that the
sockets are at least 60 mm above the ground is
recommended.
Do not use the power cord to carry/ transport the
machine.
To separate the machine from the mains, pull the
plug and not the power cord.
Do not scrape the power cord across sharp edges
and ensure that it does not get pressed.
The voltage indicated on the type plate must corre-
spond to the voltage of the electrical source.
To avoid risks, all repairs and replacement of spare
parts may only be carried out by the authorised
customer service personnel.
Operate pumps only on sockets that are equipped
with a fault current protection switch with a nominal
fault current of max. 30 mA and a protective-earth
contact (earthing).
Check the fault current protection switch and the
protective earth contact (earthing) for proper func-
tion at regular intervals.
Never operate the pumps while there are persons
in the pool or garden pond.
Do not touch feed fluids, the rope attached to the
carrying handle as well as objects that are in con-
tact with the feed fluid (e.g. pipelines extending into
the water, railings, etc.).
In Austria pumps to be used in swimming pools
and garden ponds should be equipped with a fixed
connection line according to ÖVE B/EN 60555 Part
1 to 3; power supply should be via a ÖVE-tested
isolating transformer whereby the secondary nom-
inal voltage should not exceed 230V.
The electrical connection of the system may only
be performed by a qualified electrician. Please fol-
low the respective national regulations!
WARNING
This appliance is not intended for use by persons
with limited physical, sensory or mental capacities
or lacking experience and/or skills, unless such
persons are accompanied and supervised by a per-
son in charge of their safety or they have received
precise instructions on the use of this appliance
and have understood the resulting risks.
Always disconnect the device from the power sup-
ply before assembling, disassembling or cleaning.
Children must not use the device.
Supervise children to prevent them from playing
with the appliance.
Cleaning and user maintenance may not be carried
out by children.
Turn off the appliance and remove the mains plug
prior to any care and maintenance works.
CAUTION
Create stability for the appliance prior to any work
on or with the appliance to prevent accidents or
damage.
In order to prevent accidents or injuries, mind the
weight of the appliance during transport (see tech-
nical data).
In order to prevent accidents or injuries, mind the
weight of the appliance when choosing the storage
location (see technical data).
Safety instructions for immersion pumps
Hazard levels
Safety
Electric components
Safe handling
4 EN
– 4
DANGER
Danger of explosion
Do not pump corrosive, highly combustible or ex-
plosive fluids (e.g. petroleum, petrol, acids or nitro
thinner).
Do not operate the device in fire or explosion-en-
dangered surroundings.
CAUTION
Water that has been delivered with this appliance is
no drinking water!
ATTENTION
This can cause damage to the appliance.
Do not pump greases, oils and salt water.
Do not pump waste water from sanitary facilities
and silty water with a lower flowability than clear
water.
Do not pump water that has a higher temperature
than 35°C.
Pumps without any note that they are protected
against frost must not be left outside in freezing
weather.
Do not operate the device during frost conditions.
Other risks
5EN

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756