Szorowarka do czyszczenia schodów KARCHER BD 17/5 C Ep 1.737-107.0

Instrukcja obsługi Szorowarka do czyszczenia schodów KARCHER BD 17/5 C Ep 1.737-107.0

Wróć
BD 17/5 C
59786120 (08/25)
Deutsch 2
English 6
Français 12
Italiano 17
Español 21
Português 26
Nederlands 31
Türkçe 35
Svenska 40
Suomi 44
Norsk 49
Dansk 53
Eesti 58
Latviešu 62
Lietuviškai 67
Polski 72
Magyar 77
Čeština 82
Slovenčina 86
Slovenščina 91
Română95
Hrvatski 100
Srpski 104
Ελληνικά 109
Русский 114
Українська 120
Български 125
中文 130
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 139
2 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung des Geräts diese Ori-
ginalbetriebsanleitung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise. Han-
deln Sie danach.
Bewahren Sie beide Hefte für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ-
lich gemäß den Angaben in dieser Be-
triebsanleitung.
Dieses Gerät ist für den gewerblichen
Gebrauch geeignet, z.B. in Hotels,
Schulen, Krankenhäusern, Fabriken,
Läden, Büros und Vermietergeschäften.
Das Gerät ist zur Reinigung von Hartflä-
chen und Teppichen geeignet.
Das Gerät ist nicht zum Polieren von
Fahrzeugen geeignet.
Statten Sie das Gerät nur mit Original-
Zubehör und -Ersatzteilen aus.
Verwenden Sie Gerät auf keinen Fall in
explosionsgefährdeten Umgebungen.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie vor der ersten Be-
nutzung des Gerätes diese Betriebsanlei-
tung und beiliegende Broschüre
Sicherheitshinweise für Disc-Einscheiben-
maschinen, Nr. 5.956-251.0 und handeln
Sie danach.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte Verpackungen umwelt-
gerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte
enthalten wertvolle recyclebare Mate-
rialien und oft Bestandteile wie Batte-
rien, Akkus oder Öl, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine po-
tenzielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen
können. Für den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Geräts sind diese Bestandteile je-
doch notwendig. Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör
oder bei Transportschäden benachrichti-
gen Sie bitte Ihren Händler.
Allgemeine Hinweise.......................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung... 2
Sicherheitshinweise ........................... 2
Umweltschutz..................................... 2
Zubehör und Ersatzteile..................... 2
Lieferumfang ...................................... 2
Bedienelemente ................................. 3
Inbetriebnahme.................................. 3
Betrieb................................................ 4
Außerbetriebnahme ........................... 4
Transport............................................ 5
Lagerung............................................ 5
Pflege und Wartung ........................... 5
Hilfe bei Störungen ............................ 5
Garantie ............................................. 5
Technische Daten .............................. 5
EU-Konformitätserklärung.................. 6
Deutsch 3
Bedienelemente
1Schraube, Scheibe (Bürstenbefesti-
gung)
2Bürste
3Handgriff, verstellbar
4Handgriff
5Drehknopf Bürstendrehzahl
6Geräteschalter
7Innensechskantschlüssel
8Netzkabel mit Netzstecker
9Kabelclip
10 Typenschild
Inbetriebnahme
Bürste / Padtreibteller anbringen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Die über den Bürstenkörper hinausragende
Befestigungsschraube kann Kratzer am
Reinigungsobjekt verursachen wenn die
Bürste zu stark abgenutzt ist.
Erneuern Sie die Reinigungsbürste recht-
zeitig bevor die Borsten zu kurz sind.
1. Die für die Reinigungsaufgabe geeigne-
te Bürste oder den Padtreibteller aus-
wählen.
2. Sicherstellen dass der Netzstecker aus-
gesteckt ist.
3. Die Schraube zur Bürstenbefestigung
herausschrauben.
Dazu den mitgelieferten Innensechs-
kantschlüssel verwenden.
1Mitnehmer
2Scheibenbürste / Pad
3Unterlegscheibe
4Schraube
4. Die Bürste oder den Pad-Treibteller auf
den Mitnehmer stecken.
5. Die Schraube mit Unterlegscheibe ein-
drehen und festziehen.
6. Gegebenenfalls das Pad auf den Treib-
teller zentrieren und andrücken.
Handgriff einstellen
1. Den verstellbaren Handgriff durch Dre-
hen gegen den Uhrzeigersinn lösen.
1Handgriff
2. Den Handgriff in die gewünschte Positi-
on schwenken.
3. Den Handgriff durch Drehen im Uhrzei-
gersinn festziehen.
4 Deutsch
Betrieb
Stromanschluss
Die auf dem Typenschild angegebene
Spannung muss mit der Spannung der
Stromquelle übereinstimmen.
Nur spritzwassergeschützte Verlänge-
rungskabel verwenden.
Die Verbindung Netzanschluss-/Verlänge-
rungsleitung darf nicht im Wasser liegen.
1. Das Verlängerungskabel vollständig
vom Gerät abwickeln.
2. Den Geräteschalter auf “0” stellen.
3. Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Drehzahl einstellen
Empfohlene Drehzahl:
1. Den Drehknopf Bürstendrehzahl auf den
gewünschten Wert drehen.
Reinigen
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag
Von einem beschädigten Kabel kann der Be-
nutzer einen elektrischen Schlag erhalten.
Wickeln Sie sich das Netzkabel nie um den
Körper oder den Hals.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nie
mit der rotierenden Bürste oder dem rotie-
renden Pad in Kontakt kommt.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Zu lange Bearbeitung der gleichen Stelle
kann Schäden am Bodenbelag verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf der Stelle.
Lassen Sie das Gerät auf empfindlichen
Böden nicht trocken laufen.
1. Die Reinigungsmittellösung auf der zu
reinigenden Fläche ausbringen.
2. Das Gerät am Handgriff festhalten.
3. Den Geräteschalter auf “I” stellen.
4. Das Gerät mit beiden Händen halten
und die Bürste / das Pad über die zu rei-
nigende Fläche bewegen.
Hinweis: Das Gerät nicht auf die zu rei-
nigende Fläche drücken. Das Gewicht
des Geräts ist als Anpressdruck ausrei-
chend.
5. Bei starker Verschmutzung den Reini-
gungsvorgang wiederholen.
6. Das Schmutzwasser mit einem Nass-
sauger oder einem Tuch aufnehmen.
Außerbetriebnahme
1. Den Geräteschalter auf “0” stellen.
2. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Das Gerät mit einem feuchten Lappen
reinigen.
4. Das Netzkabel um das Gerätegehäuse
wickeln.
5. Das Kabelende mit dem Kabelclip si-
chern.
6. Das Gerät in Parkposition abstellen.
Dadurch wird verhindert, dass die Bürs-
te sich verformt.
Anwendung Drehzahl
(1/min)
Grundreinigung 350...450
Entschichten 350...450
Cleanern 450
Kristallisieren 450
Teppich shampoonieren 350
Deutsch 5
Transport
VORSICHT
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht
des Gerätes.
1. Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien ge-
gen Rutschen und Kippen sichern.
Lagerung
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Ge-
wicht des Geräts.
Pflege und Wartung
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Das Gerät kann unerwartet anlaufen.
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Ge-
rät durchführen.
1. Verschmutzte Pads mit maximal 60 °C
waschen.
2. Das Gehäuse des Geräts mit einem
feuchten Lappen reinigen und anschlie-
ßend trocken reiben.
3. Das Netzkabel auf Beschädigungen prüfen.
Hilfe bei Störungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Das Gerät kann unerwartet anlaufen.
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Ge-
rät durchführen.
Bei Störungen, die mit Hilfe der folgenden
Hinweise nicht behoben werden können,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Ungenügendes Reinigungsergebnis
Verschmutztes Pad auswechseln und
bei maximal 60 °C waschen.
Abgenutzte Bürste / abgenutztes Pad
erneuern.
Verwendetes Reinigungsmittel auf Eig-
nung für den Anwendungsfall prüfen.
Eignung der verwendeten Bürste / des
Pads für den Anwendungsfall prüfen.
Das Gerät vibriert stark
Zentrischen Sitz der Bürste / des Pads
auf dem Treibteller prüfen.
Befestigung der Bürste / des Pads prüfen.
Das Pad dreht sich nicht
Prüfen, ob Fremdkörper den Pad-Treib-
teller blockieren. Gegebenenfalls
Fremdkörper entfernen.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Weitere Garantieinformationen (falls vor-
handen) finden Sie im Service-Bereich Ih-
rer lokalen Kärcher-Webseite unter
"Downloads".
Technische Daten
BD 17/
5 C
Leistungsdaten Gerät
Spannung V 220-
240
Phase ~ 1
Frequenz Hz 50-60
Anschlussleistung W 150
Schutzart IPX4
Pad
Paddurchmesser mm 160/
200
Paddrehzahl 1/min 0...450
Umgebungsbedingungen
Zulässiger Temperaturbe-
reich
°C +5...+4
0
Maße und Gewichte
Länge mm 330
Breite mm 140
Höhe mm 300
Gewicht ohne Zubehör kg 5,4

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756