Znaleziono w kategoriach:
Inhalator nebulizator pneumatyczny BEURER IH 21

Instrukcja obsługi Inhalator nebulizator pneumatyczny BEURER IH 21

Wróć
IH 21
D
E Inhalator
Gebrauchsanweisung ..................... 2
E
N Nebuliser
Instructions for use .......................13
F
R Inhalateur
Mode d’emploi ............................. 23
E
S Inhalador
Manual de instrucciones ............... 34
I
T Inalatore
Istruzioni per l’uso .........................45
T
R Inhalatör
Kullanım kılavuzu ..........................56
R
U Ингалятор
Инструкция по применению ....... 66
P
L Inhalator
Instrukcja obsługi .........................77
2
Inhalt
Lieferumfang
Siehe Geräte- und Zubehörbeschreibung Seite 4.
Inhalator
Vernebler
Druckluftschlauch
Mundstück
Erwachsenenmaske
Kindermaske
Nasenstück mit Komfortaufsatz
Ersatzfilter
Diese Gebrauchsanweisung
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres
Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte
aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper-
temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendungsbereich
Dieser Inhalator ist ein Inhalationsgerät zur Verneb-
lung von Flüssigkeiten und flüssigen Medikamenten
(Aerosolen) und für die Behandlung der oberen und
unteren Atemwege.
Durch Verneblung und Inhalation des vom Arzt verord-
neten bzw. empfohlenen Medikaments können Sie Er-
krankungen der Atemwege vorbeugen, deren Begleit-
erscheinungen mildern und die Heilung beschleunigen.
Weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten erfah-
ren Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause geeignet.
Die Medikamenteninhalation sollte nur nach ärztlicher
Anweisung erfolgen. Nehmen Sie die Inhalation ruhig
und entspannt vor und atmen Sie langsam und tief ein,
damit das Medikament bis in die feinen, tief liegenden
Bronchien gelangen kann. Atmen Sie normal aus.
Das Gerät ist nach Aufbereitung für den Wiederein-
satz geeignet. Die Aufbereitung umfasst den Austausch
sämtlicher Zubehörteile inklusive Vernebler und Luft-
filter sowie eine Geräteoberflächendesinfektion mit
einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten
Sie, dass der Austausch sämtlicher Zubehörteile vorzu-
nehmen ist, wenn das Gerät durch mehrere Personen
verwendet wird.
Wir empfehlen den Vernebler und weiteres Zubehör
nach einem Jahr auszuwechseln.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung
verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungs-
gefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Auf der Verpackung und auf dem Typenschild des
Gerätes und des Zubehörs werden folgende Symbole
verwendet.
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
Gerät der Schutzklasse 2
H
ersteller
I
Ein
O
Aus
Seriennummer
30 Min. ON /
30 Min. OFF
30 Minuten Betrieb, anschließend 30 Mi-
nuten Pause vor erneutem Betrieb.
IP 21
Geschützt gegen Fremdkörper ≥12,5 mm
und gegen senkrechtes Tropfwasser
1. Kennenlernen.......................................................2
2. Zeichenerklärung .................................................2
3. Warn- und Sicherheitshinweise ...........................3
4. Geräte- und Zubehör beschreibung .....................4
5. Inbetriebnahme ...................................................5
6. Bedienung ...........................................................5
7. Filterwechsel ........................................................8
8. Reinigung und Desinfektion ................................8
9. Entsorgen ..........................................................10
10. Problemlösung ..................................................10
11. Technische Angaben .........................................11
12. Ersatz- und Verschleißteile ...............................11
13. Garantie / Service ...............................................12
DEUTSCH
3
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden An-
forderungen der Richtlinie 93/42/EEC für
Medizinprodukte.
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das
Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden auf-
weisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die ange-
gebene Kundendienstadresse.
Bei Störungen des Geräts bitte im Kapitel "10. Pro-
blemlösung" nachschauen.
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche
Konsultation und Behandlung. Befragen Sie bei je-
der Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer
zunächst Ihren Arzt.
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art
konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
Beachten Sie beim Einsatz des Verneblers die allge-
meinen Hygienemaßnahmen.
Für den Typ des zu verwendenden Medikamentes,
die Dosierung, die Häufigkeit und die Dauer der In-
halation sind immer die Anweisungen des Arztes zu
befolgen.
Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem Arzt
oder Apotheker verordnet oder empfohlen wurden.
Bitte beachten:
Für die Behandlung nur die vom Arzt entsprechend
der Krankheitslage angegebenen Teile verwenden.
Auf dem Beipackzettel des Medikaments kontrollie-
ren, ob Gegenanzeigen für den Gebrauch mit den
üblichen Systemen für Aerosoltherapie bestehen.
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Un
-
wohlsein oder Schmerzen einstellen, brechen Sie die
Anwendung sofort ab.
Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von Ih
-
ren Augen entfernt, der Medikamentennebel könnte
schädigend wirken.
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhandensein von
brennbaren Gasen und hoher Sauerstoffkonzentra tion.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder
oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen (z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei
denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Prüfen Sie die Packungsbeilage des Medikaments
auf etwaige Gegenanzeigen bei der Verwendung mit
gängigen Aerosoltherapiesystemen.
Vor jedem Reinigungs- und/oder Wartungseingriff
muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker ab-
gezogen werden.
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern
(Erstickungsgefahr).
Zur Vermeidung der Gefahr des Verfangens und der
Strangulation, die Kabel und Luftleitungen außerhalb
der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Her-
steller empfohlen werden.
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwen-
den Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen keinesfalls
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
Fassen Sie die Netzleitung niemals mit nassen Hän-
den an, Sie könnten einen Stromschlag erleiden.
Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der
Steckdose herausziehen.
Die Netzleitung nicht einklemmen, knicken, über
scharfkantige Gegenstände ziehen, nicht herunter-
hängen lassen sowie vor Hitze schützen.
Wir empfehlen, das Versorgungskabel vollständig
abzurollen, um ein gefährliches Überhitzen zu ver-
meiden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefährungen zu vermeiden.
Beim Öffnen des Gerätes besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages. Die Trennung vom Versor-
gungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Netzste-
cker aus der Steckdose gezogen ist.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, extremer Feuch-
tigkeit ausgesetzt wurde oder anderweitige Schäden
davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt wer-
den. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit dem Kunden-
service oder Händler in Verbindung.
Der IH 21 Inhalator darf nur mit dafür passenden
Beurer Verneblern und mit entsprechendem Beurer
Zubehör betrieben werden. Die Verwendung von
Fremdverneblern und -Zubehör kann zur Beeinträch-
tigung der Therapieeffizienz führen und gegebenen-
falls das Gerät beschädigen.
4
Achtung
Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. andere un-
günstige Bedingungen könnten zur Betriebsunfä-
higkeit des Geräts führen. Deshalb wird empfohlen,
über ein Ersatzgerät bzw. ein (mit dem Arzt abge-
sprochenes) Medikament zu verfügen.
Sollten Adapter oder Verlängerungen erforderlich
sein, müssen diese den geltenden Sicherheitsvor-
schriften entsprechen. Die Stromleistungsgrenze
sowie die auf dem Adapter angegebene Maximallei-
stungsgrenze dürfen nicht überschritten werden.
Das Gerät und das Versorgungskabel darf nicht in
der Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden,
in denen zuvor Sprays verwendet wurden. Vor der
Therapie sind diese Räume zu lüften.
Keine Gegenstände in die Kühlungsöffnungen ge-
langen lassen.
Das Gerät nie verwenden, wenn es ein anormales
Geräusch verursacht.
Es ist aus hygienischen Gründen unbedingt erfor-
derlich, dass jeder Benutzer sein eigenes Zubehör
verwendet.
Nach dem Gebrauch immer den Netzstecker ziehen.
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen ge-
schützten Ort aufbewahren. Das Gerät muss bei den
vorgesehenen Umgebungsverhältnissen aufbewahrt
werden.
SICHERUNG
Im Gerät befindet sich eine Überstromsicherung.
Diese darf nur vom autorisierten Fachpersonal ge-
wechselt werden.
Allgemeine Hinweise
Achtung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
am Menschen,
für den Zweck, für den es entwickelt wurde (Aero-
solinhalation) und auf die in dieser Gebrauchsan-
weisung angegebene Art und Weise.
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich
sein!
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
Verwenden Sie neben den Medikamenten nur de-
stilliertes Wasser bzw. eine Kochsalzlösung. Andere
Flüssigkeiten führen unter Umständen zu einem De-
fekt des Inhalators bzw. Verneblers.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder kli-
nischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich
zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
Vor Inbetriebnahme
Achtung
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungs-
material zu entfernen.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit, decken Sie das Gerät auf keinen Fall
während des Betriebes ab.
Betreiben Sie das Gerät nicht in stark staubbelasteter
Umgebung.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht
wurden.
Reparatur
Hinweis
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder repa-
rieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt
die Garantie.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
4. Geräte- und Zubehör-
beschreibung
Übersicht Inhalator
1
56
7
2
3
4
1 Netzanschlusskabel
2 Deckel
3 Ein-/Aus-Schalter
4 Fach für Zubehör
5 Filterkappe mit Filter
6 Schlauchanschluss
7 Halterung für Vernebler
5
Übersicht Vernebler und Zubehör
8 Druckluftschlauch
9 Vernebler
10 Verneblereinsatz
11 Ventil
12 Medikamentenbehälter
13 Mundstück
14 Erwachsenenmaske
15 Kindermaske
16 Nasenstück mit Komfortaufsatz
17 Ersatzfilter
5. Inbetriebnahme
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung.
Stellen Sie es auf einer ebenen Fläche auf.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
Klappen Sie den Deckel [2] auf, um an die Zubehörteile
zu gelangen.
Vor der ersten Verwendung
Hinweis
Vor der ersten Nutzung sollte der Vernebler und das
Zubehör gereinigt und desinfiziert werden. Siehe
hierzu „Reinigung und Desinfektion“ Seite 8.
Stecken Sie den Druckluftschlauch [8] unten an den
Medikamentenbehälter [12].
Stecken Sie das andere Ende des Schlauchs [8] mit
leichter Drehung in den Schlauchanschluss [6] des
Inhalators.
Netzanschluss
Das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene
Netzspannung anschließen.
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels [1] in
eine geeignete Steckdose.
Zur Netzverbindung den Stecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der
Nähe des Aufstellplatzes befindet.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darü-
ber stolpern kann.
Zur Trennung des Inhalators vom Stromnetz nach
der Inhalation schalten Sie zuerst das Gerät aus und
ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
6. Bedienung
Achtung
Aus hygienischen Gründen ist es unbedingt erforder-
lich den Vernebler [9] sowie das Zubehör nach jeder
Behandlung zu reinigen und nach der täglich letzten
Behandlung zu desinfizieren.
Die Zubehörteile dürfen nur von einer Person benutzt
werden; vom Gebrauch durch mehreren Personen
wird abgeraten.
Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene Medi-
kamente nacheinander inhaliert werden, so ist zu
beachten, dass der Vernebler [9] nach jeder Anwen-
dung unter warmem Leitungswasser durchgespült
wird. Siehe hierzu „Reinigung und Desinfektion“ auf
Seite 8.
Beachten Sie die Hinweise zum Filterwechsel in die-
ser Anleitung!
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Gerätes
den festen Sitz der Schlauchanschlüsse am Inhalator
[6] und am Vernebler [9].
8
9
10
11
12
13
14
17
16
15

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756