Znaleziono w kategoriach:
Lampa na podczerwień BEURER IL 21

Instrukcja obsługi Lampa na podczerwień BEURER IL 21

Wróć
DE Infrarotlampe
Gebrauchsanweisung .............. 2
EN Infrared lamp
Instruction for use ................... 8
FR Lampe à infrarouge
Mode d´emploi ....................... 14
ES Lámpara de infrarrojos
Instrucciones para el uso ....... 20
IT Lampara a raggi infrarossi
Instruzioni per l´uso ................ 26
TR Kızılötesi lamba
Kullanma talimatı ................. 32
RU
Прибор инфракрасного
излучения
Инcтpyкция пo пpименению ...38
PL Lampa na podczerwień
Instrukcja obsługi ................... 43
NL Infraroodlamp
Gebruiksaanwijzing................ 49
PT Lâmpada de infravermelhos
Instruções de utilização ......... 55
EL Λάμπα υπερύθρων
Oδηγίες χρήσεως ................... 61
IL 11, IL 21
2
DEUTSCH
1. Zum Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper-
temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendung
Dieser Infrarotstrahler ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen.
Durch Bestrahlung mit Infrarotlicht wird Wärme an den Menschen transportiert. Die bestrahlte Haut wird verstärkt
durchblutet und der Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld erhöht. Der Körper wird durch die Wirkungsweise
des Infrarotlichts zur Heilung angeregt; Heilprozesse können gezielt unterstützt werden.
Infrarotlicht kann, z.B. eingesetzt werden als begleitende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen-Ohren
Erkrankungen sowie zur Unterstützung der Gesichts- und Schönheitspflege, insbesondere bei unreiner Haut.
Fragen Sie aber zunächst Ihren Hausarzt, ob die Anwendung im Einzelfall medizinisch sinnvoll ist.
Lieferumfang: • Infrarotlampe
• Diese Gebrauchsanweisung
Hinweis: Garantieeinschränkung
Die enthaltene Infrarot-Birne unterliegt - wie alle Leuchtmittel - nicht der Garantie.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung oder am Gerät verwendet.
Gebrauchsanweisung beachten Seriennummer
Vor Nässe schützen Die CE-Kennzeichnung bescheinigt
die Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie
93/42/EEC für Medizinprodukte.
Gerät der Schutzklasse II
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Achtung, heiße Oberfläche Hersteller
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungs-
gefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit.
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment)
Inhalt
1. Zum Kennenlernen ............................................ 2
2. Zeichenerklärung ............................................... 2
3. Hinweise ............................................................. 3
4. Inbetriebnahme .................................................. 4
5. Bedienung .......................................................... 4
6. Auswechseln des Infrarotstrahlers ..................... 5
7. Gerät reinigen und pflegen ............................... 5
8. Entsorgen ......................................................... 5
9. Technische Angaben ........................................ 6
10. Garantie / Service ............................................. 6
3
Achtung
Sicherheitshinweis auf mög-
liche Schäden am Gerät/Zu-
behör.
0,8 m
0,6 m
0,8 m
0,6 m
Abstand zwischen Infrarotstrahler und
dem bestrahlten Körperteil
0,8 m
0,8 m
0,8 m
0,8 m
20
PAP
Verpackung umweltgerecht
entsorgen
Konformität der Produkte mit russischen
Standards
Operating
Zulässige Betriebstemperatur
und -luftfeuchtigkeit
Storage
Zulässige Lagerungstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
3. Hinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, ma-
chen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sicherheitshinweise
Warnung
• Dieser Infrarotstrahler ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen.
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen
und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
Achten Sie stets auf einen sicheren und ebenen Stand Ihres Gerätes.
Das Gehäuse der Lampe und der Infrarotstrahler erwärmt sich stark im Betrieb. Bei Berührung besteht
Verbrennungsgefahr! Die Lampe vor dem Berühren immer erst abkühlen lassen.
Der einzuhaltende Abstand von brennbaren Gegenständen zum Infrarotstrahler beträgt mindestens 1,0 m.
Hängen Sie das Gerät nicht an die Wand oder an die Decke.
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwenden Sie es nicht in Nassräumen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Nicht bei Babys und Kleinkindern anwenden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt an Wickelkommoden, Babybetten oder ähnlichem angewendet zu
werden.
• Nicht bei wärmeunempfindlichen Personen anwenden.
Das Wärmeempfinden kann in den folgenden Fällen eingeschränkt oder erhöht sein:
– bei diabetischen Patienten,
– bei Personen mit Schläfrigkeit, Demenz, oder Konzentrationsstörungen,
– bei Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen,
– bei Personen mit vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet,
– bei Personen mit Allergien,
– bei Kindern und älteren Personen,
– nach der Einnahme von Medikamenten oder Alkohol.
• Bei akut entzündlichen Prozessen sollte eine Bestrahlung erst nach Rücksprache mit einem Arzt
durchgeführt werden.
• Begrenzen Sie immer die Anwendungdauer und kontrollieren Sie die Reaktion der Haut.
• Medikamente, Kosmetika oder Nahrungsmittel können unter Umständen zu einer überempfindlichen oder
allergischen Reaktion der Haut führen. Die Bestrahlung ist in diesem Fall umgehend zu beenden.
Betreiben Sie den Infrarotstrahler nur in einem solchen Abstand zu Ihrem gewünschten Bestrahlungsge-
biet, dass während der Behandlung keine Hautirritationen, wie Kribbeln, Jucken, Brennen oder zu hohes
Wärmeempfinden zu spüren sind. In diesem Falle brechen Sie die Behandlung ab. Alternativ vergrößern
Sie den Bestrahlungsabstand und/oder verkürzen die Bestrahlungsdauer.
• Dieses Gerät ist nicht für eine Bestrahlung von oben bestimmt.
• Unterschreiten Sie nicht die in dieser Anleitung genannten Mindestabstände.
• Bei Dauerbetrieb des Gerätes ist besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten – niemals während
einer Bestrahlung einschlafen!
4
• Allzulange Anwendung kann zu Hautverbrennung führen.
• Den Infrarotstrahler nicht anfassen oder herausschrauben wenn die Netzleitung eingesteckt ist.
• Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit Elektrogeräten entstehen, nicht. Sorgen Sie dafür,
dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benützt werden kann.
• Das Gerät darf nur unter Aufsicht betrieben werden.
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr!).
Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
Ziehen Sie stets den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der Steckdose herausziehen.
Im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen trennen Sie das Gerät sofort vom Stromanschluss.
Wenn die Netzleitung des Gerätes beschädigt ist, muss diese durch den Hersteller oder eine
autorisierte Kundendienststelle ersetzt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezo-
gen ist.
Bei Babys und Kindern besteht die Gefahr einer Strangulation durch Einwickeln in der Netzleitung.
Allgemeine Hinweise
Achtung
• Produkt ist nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder klinischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich
zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial zu entfernen.
Leuchtmittel sind von der Garantie ausgenommen
Reparatur
Achtung
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Bitte versuchen Sie das Gerät nicht selbst zu reparieren.
Hierbei könnten
ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
4. Inbetriebnahme
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung. Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerätes alle Verpackungsmaterialien.
Kontrollieren Sie vor Gebrauch, ob der Infrarotstrahler vollständig eingeschraubt ist. Stellen Sie es auf einer ebe-
nen Fläche auf. Das Gerät hat einen verstellbaren Lampenschirm. Stellen Sie die Neigung des Leuchtschirmes
nach Ihren individuellen Bedürfnissen ein.
Netzanschluss
Das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung anschließen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe des Aufstellplatzes befindet.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
5. Bedienung
1Lampe einschalten
Zur Netzverbindung den Stecker vollständig in die Steckdose stecken.
2Licht genießen
Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt max. 12 Minuten. Zu Beginn empfehlen wir eine kürzere
Bestrahlungsdauer zu wählen. Die Haut einzelner Menschen kann jedoch auch bei korrekter Anwendung
des Gerätes auf die Wärmebestrahlung überempfindlich (z.B. starke Rötung, Blasenbildung, Juckreiz,
starkes Schwitzen) oder allergisch reagieren.
5
3Worauf sollten Sie achten
Der Abstand zwischen Infrarotstahler und dem bestrahlten Körperteil sollte folgende Werte nicht unter-
schreiten:
IL 11: mindestens 60 cm
IL 21: mindestens 80 cm
Bei einem Behandlungsabstand unter 80 cm ist eine Schutzbrille zu verwenden, die den Anforderungen
der EN 171:2002 entspricht.
In einem Behandlungsabstand über 80 cm genügt es die Augen zu schließen.
ACHTUNG: Blicken Sie niemals ohne Schutzbrille direkt in das Infrarotlicht.
Grundsätzlich gilt:
Kontrollieren Sie regelmäßig die bestrahlte Körperstelle. Beenden Sie bei Anzeichen von Überempfind-
lichkeit oder allergischer Reaktion umgehend die Bestrahlung und konsultieren Sie einen Arzt.
4Lampe ausschalten
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
ACHTUNG!
Die Lampe ist nach dem Gebrauch heiß. Lassen Sie die Lampe zuerst lange genug abkühlen bevor Sie
diese aufräumen und / oder verpacken!
Bitte beachten Sie, die Netzleitung darf nicht zur Aufbewahrung oder im Betrieb um die Infrarotlampe
gewickelt werden!
6. Auswechseln des Infrarotstrahlers
Vor jeder Reinigung und beim Auswechseln des Infrarotstrahlers muß das Gerät ausgeschaltet, vom Netz ge-
trennt und abgekühlt sein.
Bitte beachten Sie, dass als Ersatz nur Infrarotstrahler des originalen Typs verwendet werden dürfen.
Gerät: Ersatzstrahler/Typ: Technische Angaben:
Artikelnummer:
IL 11 Infrared R95 (100 W) 230V ~ 50 Hz 614.51
IL 21 Infrared PAR 38 (150 W) 230V ~ 50 Hz 616.51
Warnung
• Den Infrarotstrahler nicht anfassen oder herausschrauben wenn die Netzleitung eingesteckt ist.
Stecken Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden.
• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
7. Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Achtung
Zur Vermeidung von Geruchsbildung durch Fusseln und Staub empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung
des Gerätes wie folgt vorzunehmen:
Vor jeder Reinigung und beim Auswechseln des Infrarotstrahlers muß das Gerät ausgeschaltet, der Netz-
stecker gezogen und abgekühlt sein.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen.
• Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
8. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756