Znaleziono w kategoriach:
Kosiarka akumulatorowa BOSCH Professional GRA 18V2-46 06008C8000

Instrukcja obsługi Kosiarka akumulatorowa BOSCH Professional GRA 18V2-46 06008C8000

Wróć
Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart
GERMANY
www.bosch-pt.com
F 016 L94 629 (2023.10) O / 276
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по
эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro Instrucțiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
ar ليلد ليغشتلا يلصا
fa هچرتفد یامنهار یلصا
F 016 L94 629
GRA 18V2-46
2 |
Deutsch..................................................Seite 3
English ...................................................Page 11
Français..................................................Page 19
Español ................................................ Página 28
Português .............................................. Página 36
Italiano................................................. Pagina 45
Nederlands............................................. Pagina 53
Dansk .................................................... Side 62
Svensk .................................................. Sidan 69
Norsk..................................................... Side 77
Suomi.....................................................Sivu 84
Ελληνικά................................................ Σελίδα 92
Türkçe................................................... Sayfa 101
Polski .................................................. Strona 110
Čeština................................................Stránka 119
Slovenčina ............................................Stránka 127
Magyar...................................................Oldal 135
Русский.............................................Страница 143
Українська...........................................Сторінка 154
Қазақ ..................................................... Бет 163
Română ................................................ Pagina 174
Български ..........................................Страница 183
Македонски.........................................Страница 192
Srpski.................................................. Strana 200
Slovenščina ..............................................Stran 208
Hrvatski ...............................................Stranica 216
Eesti..................................................Lehekülg 224
Latviešu.............................................. Lappuse 232
Lietuvių k..............................................Puslapis 241
يبرع .................................................. ةحفصلا 249
یسراف ..................................................هحفص 257
/ ..................................................
F 016 L94 629 | (23.10.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 3
Deutsch
Sicherheitshinweise
Erläuterung der Symbole Rasenmäher
Allgemeiner Gefahrenhinweis.
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung.
Achten Sie darauf, dass in der Nähe stehende
Personen nicht durch weggeschleuderte
Fremdkörper verletzt werden.
WARNUNG: Halten Sie Umstehende fern.
WARNUNG: Halten Sie Hände und Füße von
den Messern fern.
WARNUNG: Trennen Sie den Akku vor War-
tungsarbeiten.
WARNUNG: Entfernen Sie die Sperrvorrich-
tung vor Wartungsarbeiten.
Nicht zutreffend.
Warten Sie, bis alle Teile des Gartengeräts voll-
ständig zur Ruhe gekommen sind, bevor Sie
diese anfassen. Die Messer rotieren nach dem
Abschalten des Gartengeräts noch weiter und
können Verletzungen verursachen.
Nicht bei Regen benutzen.
Nicht zutreffend.
Nicht zutreffend.
Das Ladegerät ist mit einem Sicherheitstrans-
formator ausgestattet.
Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gartengeräts
keinen Hochdruckreiniger oder Garten-
schlauch.
Überprüfen Sie sorgfältig den Bereich auf dem
das Gartengerät verwendet werden soll nach
Wild- und Haustieren. Wild- und Haustiere kön-
nen während des Betriebs der Maschine ver-
letzt werden. Überprüfen Sie den Einsatzbereich der Maschi-
ne gründlich und entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte,
Knochen und fremde Gegenstände. Achten Sie beim Einsatz
der Maschine darauf, dass keine Wildtiere, Haustiere oder
kleine Baumstümpfe im dichten Gras versteckt sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se, Anweisungen, Bebilderungen
und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-
zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und nachfolgenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzleitung) und auf akkubetriebene Elek-
trowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Arbeitsplatzsicherheit
uHalten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
uArbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
uHalten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlie-
ren.
Elektrische Sicherheit
uDer Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Wei-
se verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerk-
zeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdo-
sen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
uVermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflä-
chen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektri-
schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Bosch Power Tools F 016 L94 629 | (23.10.2023)
4 | Deutsch
uHalten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
uZweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kan-
ten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder
verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
uWenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbei-
ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch
für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung
einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungslei-
tung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
uWenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Sicherheit von Personen
uSeien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeu-
ges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
uTragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzaus-
rüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verlet-
zungen.
uVermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschal-
tet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Un-
fällen führen.
uEntfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehen-
den Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
uVermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektro-
werkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollie-
ren.
uTragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Klei-
dung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Klei-
dung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden.
uWenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen mon-
tiert werden können, sind diese anzuschließen und
richtig zu verwenden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
uWiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und set-
zen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elek-
trowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem
Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu
schweren Verletzungen führen.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
uÜberlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-
zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
uBenutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
uZiehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Ge-
räteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile
wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
uBewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine
Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit die-
sem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
uPflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Tei-
le gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funkti-
on des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes re-
parieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-
warteten Elektrowerkzeugen.
uHalten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.
uVerwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
uHalten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen er-
lauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elek-
trowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
uLaden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
F 016 L94 629 | (23.10.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 5
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
uVerwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Ak-
kus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
uHalten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
uBei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-
ku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzli-
che ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüs-
sigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen füh-
ren.
uBenutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten
Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
uSetzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130°C können eine Explosion hervorrufen.
uBefolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außer-
halb des in der Betriebsanleitung angegebenen Tem-
peraturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb
des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
Service
uLassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
uWarten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche War-
tung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder be-
vollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Sicherheitshinweise für Rasenmäher
uBenutzen Sie den Rasenmäher nicht bei schlechten
Witterungsbedingungen, insbesondere bei Blitz-
schlaggefahr. Dies verringert das Risiko, vom Blitz ge-
troffen zu werden.
uUntersuchen Sie den Bereich, in dem der Rasenmäher
eingesetzt werden soll, gründlich auf Wildtiere. Wild-
tiere können während des Betriebs durch den Rasenmä-
her verletzt werden.
uUntersuchen Sie den Bereich, in dem der Rasenmäher
eingesetzt werden soll, gründlich und entfernen Sie
alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und andere
Fremdkörper. Weggeschleuderte Gegenstände können
Personenschäden verursachen.
uFühren Sie vor dem Einsatz des Rasenmähers immer
eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass das
Messer und die Messereinheit nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Verschlissene oder beschädigte Teile
erhöhen das Risiko von Verletzungen.
uPrüfen Sie den Grasfangbehälter häufig auf Ver-
schleiß oder Beschädigung. Ein abgenutzter oder be-
schädigter Grasfangbehälter kann das Risiko von Verlet-
zungen erhöhen.
uLassen Sie alle Schutzvorrichtungen montiert. Schutz-
vorrichtungen müssen funktionstüchtig und ord-
nungsgemäß montiert sein. Eine Schutzvorrichtung, die
lose oder beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert,
kann zu Verletzungen führen.
uHalten Sie alle Lüftungsschlitze frei von Verschmut-
zungen. Verstopfte Lüftungsschlitze und Verunreinigun-
gen können zu Überhitzung oder Brandgefahr führen.
uTragen Sie beim Arbeiten mit dem Rasenmäher immer
rutschfestes und schützendes Schuhwerk. Bedienen
Sie den Rasenmäher nicht barfuß oder mit offenen
Sandalen. Dies verringert die Verletzungsgefahr für die
Füße durch Kontakt mit dem sich bewegenden Messer.
uTragen Sie beim Arbeiten mit dem Rasenmäher immer
lange Hosen. Ungeschützte Haut erhöht die Verletzungs-
gefahr durch weggeschleuderte Gegenstände.
uBetreiben Sie den Rasenmäher nicht in nassem Gras.
Gehen Sie, rennen Sie niemals. Dies verringert die Ge-
fahr, dass Sie ausrutschen oder stürzen, was zu Verlet-
zungen führen kann.
uBetreiben Sie den Rasenmäher nicht an sehr steilen
Hängen. Dies verringert die Gefahr, dass Sie die Kontrol-
le verlieren, ausrutschen oder stürzen, was zu Verletzun-
gen führen kann.
uAchten Sie bei Arbeiten an Hängen immer auf siche-
ren Stand, arbeiten Sie immer quer zum Hang, nie
bergauf oder bergab, und sind Sie bei Richtungsände-
rungen äußerst vorsichtig. Dies verringert die Gefahr,
dass Sie die Kontrolle verlieren, ausrutschen oder stür-
zen, was zu Verletzungen führen kann.
uSeien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie den Rasenmä-
her rückwärts bewegen oder zu sich heranziehen.
Achten Sie immer auf Ihre Umgebung. Dies verringert
die Gefahr, dass Sie während des Betriebs stolpern.
uBerühren Sie die Messer und andere gefährliche be-
wegliche Teile nicht, solange diese noch in Bewegung
sind. Dies verringert die Verletzungsgefahr durch beweg-
liche Teile.
uStellen Sie sicher, dass beim Entfernen von einge-
klemmtem Material oder beim Reinigen des Rasenmä-
hers alle Schalter auf AUS stehen und der Akku ent-
fernt ist. Unerwarteter Betrieb des Rasenmähers kann zu
schweren Verletzungen führen.
Bosch Power Tools F 016 L94 629 | (23.10.2023)

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756