Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
Bądź na plus
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
Bądź na plus
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje EINHELL
›
Instrukcja Agregat prądotwórczy EINHELL TC-PG 25/1/E5
Znaleziono w kategoriach:
Agregaty
(8)
Wróć
Instrukcja obsługi Agregat prądotwórczy EINHELL TC-PG 25/1/E5
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
D
- 5 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsv
orkehrungen eingehalten w
erden, um
V
erletzungen und Schäden zu verhindern.
Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig dur
ch.
Bewahr
en Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Inf
ormationen jederzeit
zur
V
er
fügung stehen.
Falls Sie das Gerät an an-
dere P
ersonen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinw
eise
bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinw
eisen
entstehen.
Erklärung der Hinw
eisschilder auf dem Gerät
(Bild 8)
1.
Gefahr! Bedienungsanleitung lesen.
2.
W
arnung! Heiße T
eile.
Abstand halten.
3.
Gefahr!
Während des
T
ank
ens Motor
abstellen.
4.
Gefahr! Die Abgase des Str
omerzeugers sind
giftig.
W
arnung vor Erstickungsgef
ahr
.
5.
Gefahr! Nicht in unbelüfteten Räumen
betreiben.
6.
W
arnung vor feuergefährlichen Sto
ff
en.
7.
W
arnung vor elektrischer Spannung.
1.
Sicherheitshinw
eise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshin
weise und An-
weisungen.
V
ersäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinw
eise und Anw
eisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schw
ere
V
erletzungen verursachen.
Bew
ahren Sie alle
Sicherheitshinw
eise und Anw
eisungen für
die Zukunft auf.
•
Es dürfen keine
V
eränderungen am Stromer-
zeuger v
orgenommen wer
den.
•
Es dürfen für
W
ar
tung und Zubehör nur Origi-
nalteile verwendet w
erden.
•
Achtung:
V
ergiftungsgef
ahr
, Abgase, Kraft-
stoffe und Schmierstoff
e sind giftig, Abgase
dürfen nicht eingeatmet werden.
•
Kinder sind vom Stromerz
euger f
ernzuhalten
•
Achtung:
V
erbrennungsgefahr ,Abgasanlage
und Antriebsaggregat nicht berühren
•
Benutzen Sie einen geeigneten Gehörschutz,
wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes be-
finden.
•
Achtung:
Benzin und Benzindämpfe sind
leicht entzündlich bzw
.
explosiv
.
•
Den Stromerzeuger nicht in unbelüfteten,
nicht in ausreichend belüfteten, Räumen oder
in leicht entflammbarer Umgebung betrei-
ben.
W
enn der Generator in gut belüfteten
Räumen betrieben werden soll, müssen die
Abgase über einen Abgasschlauch direkt ins
Fr
eie geleitet werden.
Achtung:
Auch beim
Betrieb eines Abgasschlauches können gif-
tige Abgase entweichen.
W
egen der Brand-
gefahr
, darf der Abgasschlauch niemals auf
brennbare Stoff
e gerichtet wer
den.
•
Explosionsgefahr:
Den Stromerzeuger nie-
mals in Räumen mit leicht entzündlichen
Stoffen betreiben.
•
Die voreingestellte Dr
ehzahl des Herstellers
darf nicht verändert werden.
Stromerzeuger
oder angeschlossene Geräte können be-
schädigt werden.
•
Während des
T
r
ansports ist der Stromer-
zeuger gegen
V
errutschen und Kippen zu
sichern.
•
Den Generator mindestens 1m entfernt v
on
Wänden oder angeschlossenen Geräten
aufstellen.
•
Dem Stromerzeuger einen sicher
en, ebe-
nen Platz geben.
Drehen und Kippen oder
Standort-wechsel während des Betriebes ist
verboten.
•
Beim
T
ransport und Auftank
en den Motor
stets abschalten.
•
Darauf achten, dass beim Auftank
en k
ein
Kraftstoff auf den Motor oder Auspuff v
er-
schüttet wird.
•
Stromerzeuger niemals bei R
egen oder
Schneefall betr
eiben.
•
Den Stromerzeuger nie mit nassen Händen
anfassen
•
Schützen Sie sich vor elektrischen Ge
fahr
en.
•
V
erwenden Sie im Fr
eien nur dafür zugelas-
sene und entsprechend gek
ennzeichnete
V
erlängerungskabel (H07RN..).
•
W
enn V
erlängerungsleitungen oder mobile
V
erteilnetze verwendet wer
den, darf der
Widerstandsw
ert 1,5
Ω
nicht überschreiten.
Als Richtwert gilt, dass die Gesamtlänge von
Leitungen für einen Querschnitt v
on 1,5 mm
2
60 m nicht überschreiten sollte, bei einem
Querschnitt von 2,5 mm
2
sollten 100 m nicht
überschritten werden.
•
An den Motor- und Generatoreinstellungen
dürfen keine
V
eränderungen vorgenommen
werden.
•
Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur
durch autorisiertes F
achpersonal ausgeführt
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 5
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 5
23.12.2020 10:22:59
23.12.2020 10:22:59
D
- 6 -
werden.
•
Nicht in der Nähe von off
enem Licht, F
euer
oder F
unkenflug betank
en, bzw
.
den
T
ank ent-
leeren.
Nicht rauchen!
•
Berühren Sie k
eine mechanisch bew
eg-
ten oder heißen
T
eile.
Entf
ernen Sie keine
Schutzabdeckungen.
•
Die Geräte dürfen keiner F
euchtigkeit oder
Staub ausgesetzt werden.
Zulässige Umge-
bungs-temperatur -10 bis +40°, Höhe:
1000
m über NN, rel.
Luftfeuchtigk
eit:
90 % (nicht
kondensier
end)
•
Der Generator wird v
on einem
V
erbrennungs-
motor angetrieben, der im Bereich des
Auspuffes (auf der gegenüber liegenden
Seite der Steck-dose) und Auspuffaustritts
Hitze erzeugt.
Meiden Sie die Nähe dieser
Oberflächen wegen der Gefahr v
on Haut
ver-
brennungen.
•
Kraftstoff ist brennbar und leicht entzündlich.
Nicht während des Betriebs befüllen.
•
Einige
T
eile des Hubk
olben-
V
erbrennungs-
motors sind heiß und können
V
erbrennungen
hervorrufen.
Die
W
arnhinweise auf dem
Stromerzeugungsaggr
egat sind zu beachten.
•
W
enn es in belüfteten Räumen montier
t ist,
müssen zusätzliche Anforderungen an den
Schutz vor F
euer und Explosion eingehalten
werden.
•
V
or der Anw
endung sollten das Stromer-
zeugungsaggregat und dessen elektrische
Ausrüstung (einschließlich Leitungen und
Steckerverbindungen) überprüft w
erden, um
sicherzustellen, dass kein De
fekt v
orliegt.
•
Das Stromerzeugungsaggr
egat darf nicht an
andere Stromquellen angeschlossen w
erden,
wie etwa an die Str
omv
ersorgung v
on Ener-
giev
ersorgungsunternehmen.
In besonderen
Fällen, wo eine Reserve
verbindung an be-
stehende elektrische Systeme v
orgesehen
ist, darf dies nur durch einen qualifizierten
Elektriker dur
chgeführt werden, der die Un-
terschiede zwischen der betriebenen Aus-
rüstung, die das öffentliche Stromnetz nutzt,
und dem Betrieb des Stromerzeugungsag-
gregates berücksichtigt.
Nach diesem
T
eil der
ISO 8528 müssen die Unterschiede in der
Betriebsanleitung angegeben werden.
•
Infolge hoher mechanischer Belastungen
sollten nur strapazierfähige Gummischlauch-
leitungen (nach IEC 60245-4) oder gleichw
er-
tige Ausrüstung verwendet w
erden.
•
W
arnung! Halten Sie sich an die V
orschriften
zur elektrischen Sicherheit, die für den Ort
gelten, an dem die Stromerzeugungsaggr
e-
gate verwendet w
erden.
•
W
arnung! Berücksichtigen Sie die Anforde-
rungen und
V
orsichtsmaßnahmen im Falle
der
Wiederversorgung einer Anlage durch
Stromerzeugungsaggr
egate in Abhängigkeit
von den Schutzmaßnahmen dieser Anlage
und den anw
endbaren Richtlinien.
•
Stromerzeugungsaggr
egate sollten nur bis
zu ihrer Nennleistung unter den Nenn-Um-
gebungsbedingungen angewendet w
erden.
W
enn die Anwendung des Stromerz
eugungs-
aggregates unter Bedingungen erfolgt, die
den Bezugsbedingungen nach ISO 8528-8,
nicht entsprechen und wenn das Abkühlen
des Motors oder Generators beeinträchtigt
ist, z.
B.
als Ergebnis des Betriebs in einge-
schränkten Bereichen, ist eine
V
erringerung
der Leistung erfor
derlich.
Es sollten Infor-
mationen zur
V
er
fügung gestellt werden,
um den Anw
ender über die erforderliche
Leistungs
verringerung inf
olge höherer
T
em-
peraturen, Aufstellungshöhe und Luftf
euchte
im
V
ergleich zu den Bezugsbedingungen zu
informieren.
•
Bei den technischen Daten unter Schall-
leistungspegel (L
W
A) und Schalldruckpegel
(L
WM) angegebene
W
er
te stellen Emissions-
pegel dar und sind nicht zwangsläufig sicher
e
Arbeits-pegel.
Da es einen Zusammenhang
zwischen Emissions- und Immissionspegeln
gibt, kann dieser nicht zuv
erlässig zur Be-
stimmung ev
entuell erforderlicher
, zusätzli-
cher V
orsichts-maßnahmen
herangezogen
werden.
Einflussfaktoren auf den aktuellen
Immissions-pegel der Arbeitskraft schließen
die Eigenschaf-ten des Arbeitsraumes, ande-
re Geräuschquellen, etc., wie z.B
.
die Anzahl
der Maschinen und anderer angrenz
ender
Proz
esse und die Zeit-spanne
, die ein Bedie-
ner dem Lärm ausgesetzt ist, ein.
Ebenfalls
kann der zulässige Immissions-pegel von
Land zu Land abw
eichen.
Dennoch wird
diese Information dem Betreiber der Ma-
schine die Möglichkeit bieten, eine besser
e
Abschätzung der Risiken und Gefähr
dungen
durchzuführen.
•
V
erwenden Sie keine elektrische Betriebsmit-
tel (auch
V
erlängerungskabel und Steckver-
bindungen), die fehlerhaft sind.
•
elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einw
andfreien Zu-
stand sein.
•
Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der Ausgangs-
spannung des Stromerzeugers über
ein-
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 6
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 6
23.12.2020 10:22:59
23.12.2020 10:22:59
D
- 7 -
stimmt.
•
Niemals den Stromerzeuger mit dem Str
om-
netz (Steckdose)v
erbinden.
•
Die Leitungslängen zum
V
erbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
•
verschmutztes
Wartungsmaterial und Be-
triebsstoffe in einer dafür v
orgesehenen Sam-
melstelle abgeben
•
V
erpackungsmaterial, Metall und Kunststoff
e
dem Recy
cling zuführen.
2.
Gerätebeschreibung
und
Lief
erumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1
T
ankanzeige
2 T
ankdeck
el
3
2 x 230
V~ Steckdosen
4 Erdungsanschluss
5 Sicherheitsauslöser
230
V
6 V
oltmeter
7
Öleinfüllschraube
8 Ölablassschraube
9 Ölmangelsicherung
10 Ein-/Ausschalter
11 Chokehebel
12 Re
versierstarteinrichtung
13 Benzinhahn
14 Zündkerz
enschlüssel
15 Öleinfülltrichter
2.2 Lieferumf
ang
Bitte überprüfen Sie die
V
ollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lie
ferumf
angs.
Bei Fehlteilen w
enden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter
V
orlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die V
erkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben.
Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
•
Öffnen Sie die
V
erpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der
V
erpackung.
•
Entfernen Sie das
V
erpackungsmaterial so-
wie V
erpackungs-/
und T
ranspor
tsicherungen
(falls v
orhanden).
•
Überprüfen Sie
, ob der Lief
erumfang v
ollstän-
dig ist.
•
K
ontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf
T
ransportschäden.
•
Bew
ahren Sie die
V
erpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Gar
antiezeit auf
.
Gefahr!
Gerät und
V
erpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststo
ff
beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht
V
erschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
•
Originalbetriebsanleitung
3.
Bestimmungsgemäße
V
er
wendung
Das Gerät ist für Anw
endungen, welche einen
Betrieb an einer 230
V~ W
echselspannungsquel-
le vorsehen, geeignet.
Beachten Sie unbedingt
die Einschränkungen in den Sicherheitshinw
ei-
sen.
Zweck des Generators ist der Antrieb von
Elektrow
erkzeugen und die Str
omv
ersorgung
von Beleuchtungsquellen.
Bei Haushaltsgeräten
prüfen Sie bitte die Eignung nach den je
weiligen
Herstellerangaben.
Fragen Sie im Zw
eifel einen
autorisierten F
achhändler des jew
eiligen Gerätes.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet w
erden.
Jede weitere darüber hinaus-
gehende
V
er
wendung ist nicht bestimmungsge-
mäß.
Für daraus her
vor
gerufene Schäden oder
V
erletzungen aller Art haftet der Benut
zer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller
.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.
Wir übernehmen keine Ge
währleistung,
wenn das Gerät in Gew
erbe-, Handwerk
s- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4.
T
echnische
Daten
Generator: .............................................
Synchron
Schutzart:
..................................................
IP23
M
Dauerleistung P
nenn
(S1):
..............
2100
W/230
V~
Maximalleistung P
max
(S2 5 min):
..
2300 W/230
V~
Maximalleistung P
max
(2 min):
.......
2400 W/230
V~
Nennspannung U
nenn
:
...........................2 x 230
V~
Nennstrom I
nenn
:
..............................
9,1 A (230V~)
Fr
equenz F
nenn
:
............................................
50
Hz
Bauart Antriebsmotor
:
................
4
T
akt luftgekühlt
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 7
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 7
23.12.2020 10:22:59
23.12.2020 10:22:59
D
- 8 -
Hubraum:
................................................
208
cm³
Max.
Leistung:
..............................
4,1 kW / 5,6 PS
Kraftsto
ff
:
.........................................
Benzin (E10)
T
ankinhalt:
.......................................................
15
l
Motoröl:
....................................................
ca.
0,6 l
V
erbrauch bei 2/3 Last:
.........................
ca.
1,1 l/h
Gewicht:
......................................................
37 kg
Schalldruckpegel L
pA
:
..........................
73,1
dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
..............
............................................
96 dB (A)/1,88 dB(A)
Leistungsf
aktor cos
Ê
:
........................................
1
Leistungsklasse:
..............................................G1
T
emperatur max:
..........................................
40°C
Max.
Aufstellhöhe (üNN):
.........................
1000 m
Zündkerz
e:
..........................................
LG
F7RT
C
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebe-
nen Leistung betrieben w
erden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebe-
nen Leistung betrieben w
erden (5 min).
Danach
muss die Maschine eine Zeitspanne stillstehen,
um sich nicht unzulässig zu erwärmen (5 min).
5.
V
or
Inbetriebnahme
5.1 Elektrische Sicherheit:
•
elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einw
andfreien Zu-
stand sein.
•
Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der Ausgangs-
spannung des Stromerzeugers über
ein-
stimmt.
•
Niemals den Stromerzeuger mit dem Str
om-
netz (Steckdose) v
erbinden.
•
Die Leitungslängen zum
V
erbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
5.2 Umw
eltschutz
•
verschmutztes
Wartungsmaterial und Be-
triebsstoffe in einer dafür v
orgesehenen Sam-
melstelle abgeben
•
V
erpackungsmaterial, Metall und Kunststoff
e
dem Recy
cling zuführen.
5.3 Erdung
Zur Ableitung statischer Au
fl
adungen ist eine
Erdung des Gehäuses nötig.
Hierzu ein Kabel
auf der einen Seite am Erdungsanschluss des
Generators (Abb
.
3/P
os.
4) und auf der anderen
Seite mit einer ex-ternen Masse (z.
B.
Staberder)
verbinden.
6.
Bedienung
Achtung!
Bei Erstinbetriebnahme muss Moto-
renöl und Kraftsto
ff
eingefüllt wer
den.
•
Kraftstoffstand prüfen, e
ventuell nachfüllen
•
Für ausreichende Belüftung des Geräts sor-
gen
•
V
ergewissern Sie sich, dass das Zündk
abel
an der Zündkerz
e bef
estigt ist
•
Die unmittelbare Umgebung des Stromerz
eu-
gers begutachten
•
Ev
entuell angeschlossenes elektrisches Ge-
rät vom Stromerz
euger trennen
6.1 Motor starten
•
Benzinhahn (13) öffnen;
hier
für den Hahn
nach unten drehen
•
Ein-/Ausschalter (10) auf Stellung
“ON”
brin-
gen
•
Chokehebel (11) auf Stellung I Ø I bringen
•
Den Motor mit dem Re
versierstarter (12) star-
ten;
hier
für am Griff kräftig anziehen.
Sollte
der Motor nicht gestartet haben, nochmals
am Griff anziehen
•
Chokehebel (11) nach dem Starten des Mo-
tors wieder zurückschieben.
Achtung!
Beim Starten mit dem Rev
ersierstarter kann es
durch plötzlichen Rücksschlag, verursacht dur
ch
den anlaufenden Motor
, zu
V
erlet
zungen an der
Hand kommen.
T
ragen Sie zum Starten Schutz-
handschuhe.
6.2 Belasten des Stromerzeugers
•
Zu betreibende Geräte an die 230
V~ Steck-
dosen (3) anschließen
Achtung:
Diese Steck
dosen dürfen dauernd (S1)
mit 2100W und kurzzeitig (S2) für max.
5 Minuten
mit 2300W oder für max.
2 Minuten (bei kaltem
Motor) mit 2400
W belastet wer
den.
•
Der Stromerzeuger ist für 230
V~
W
echsel-
spannungsgeräte geeignet
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 8
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 8
23.12.2020 10:22:59
23.12.2020 10:22:59
D
- 9 -
•
Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz an-
schließen, dadurch kann eine Beschädigung
des Generators oder anderer Elektrogeräte
im Haus verursacht w
erden.
Hinw
eis:
Manche Elektrogeräte (Motorstichsä-
gen, Bohrmaschinen usw
.) können einen höheren
Strom
verbrauch haben, w
enn sie unter ersch
wer-
ten Bedingungen eingesetzt werden.
Manche Elektrogeräte (z.
B.
TV
-Geräte, Compu-
ter
,...) dür
fen nicht mit einem Generator betrieben
werden.
Fr
agen Sie im Zweif
elsfall beim Hersteller Ihr
es
Gerätes nach.
6.3 Überlastungsschutz
Der Stromerzeuger ist mit Überlastschutz ausge-
stattet.
Dieser schaltet die jeweiligen Steck
dosen
bei Überlastung ab
.
Achtung!
Sollte dieser F
all auftreten so reduzie-
ren Sie die elektrische Leistung, w
elche Sie dem
Stromerzeuger entnehmen oder entf
ernen Sie
defekte angeschlossene Geräte
.
Achtung!
Def
ekte Überlastschalter dürfen nur
durch baugleiche Überlastschalter mit gleichen
Leistungsdaten ersetzt w
erden.
W
enden Sie sich
hierfür an Ihren Kundendienst.
6.4 Motor abstellen
•
Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung lau-
fen lassen, be
vor Sie ihn abstellen, damit das
Aggregat “nachkühlen”
kann.
•
Den Ein- /Ausschalter (Abb
.
1/ P
os.
10) auf
Stellung “OFF”
bringen
•
Den Benzinhahn schließen.
7.
Reinigung,
W
ar
tung, Lagerung
und Ersatzteilbestellung
Stellen Sie vor allen R
einigungs- und
W
ar
tungsar-
beiten den Motor ab und ziehen Sie den Zündker-
zensteck
er von der Zündk
erze.
Hinw
eis! Stellen Sie das Gerät sofort ab und wen-
den Sie sich an Ihre Service Station:
•
Bei ungewöhnlichen Sch
wingungen oder
Geräuschen
•
W
enn der Motor überlastet scheint oder Fehl-
zündungen hat
7.1 Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich.
Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen
T
uch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten
T
uch und etwas Schmierseife.
V
er-
wenden Sie k
eine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel;
diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass
kein
W
asser in das Geräteinnere gelangen
kann.
7.2 Luft
fi
lter
Beachten Sie hierzu auch die Service-Informa-
tionen.
•
Luftfilter regelmäßig reinigen, w
enn nötig tau-
schen
•
Öffnen Sie die beiden Klammern (Abb
.
5/A)
und entfernen Sie den Luftfilterdeck
el (Abb.
5/B)
•
Entnehmen Sie die Filterelemente (Abb
.
6/C)
•
Zum Reinigen der Elemente dürfen k
eine
scharfen Reiniger oder Benzin v
erwendet
werden.
•
Die Elemente durch Ausklopf
en auf einer fla-
chen Fläche reinigen.
Bei starker
V
erschmut-
zung mit Seifenlauge w
aschen, anschließend
mit klarem
Wasser ausspülen und an der Luft
trocknen lassen.
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenf
olge.
7.3 Zündkerz
e
Überprüfen Sie die Zündk
erze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf
V
erschmut
zung und reinigen
Sie diese gegebenenfalls mit einer K
upfer
draht-
bürste.
Danach die Zündkerz
e alle 50 Betriebs-
stunden warten.
•
Ziehen Sie den Zündkerz
ensteck
er mit einer
Drehbew
egung ab
.
•
Entfernen Sie die Zündk
erze (Abb
.
7/D) mit
dem beiliegenden Zündkerz
enschlüssel
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenf
olge
7.4 Ölwechsel, Ölstand prüf
en (vor jedem
Gebrauch)
Der Motorölwechsel sollte bei betriebs
warmen
Motor durchgeführt werden.
•
Stromerzeuger
aggregat auf geeigneter Unter-
lage leicht schräg gegen die Ölablassschrau-
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 9
Anl_TC_PG_25_1_E5_SPK5.indb 9
23.12.2020 10:22:59
23.12.2020 10:22:59
Pomiń
NOWOŚCI
Samsung Fold 7
Samsung Flip 7
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Pomiń
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Funko Pop
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
Pomiń
NA CZASIE
Huśtawka ogrodowa
Grill gazowy
Jacuzzi
Zbiorniki na deszczówkę
Stół ogrodowy
Buty robocze
Lampy solarne
Pawilon ogrodowy
Ławka ogrodowa
Lampy ogrodowe
Pomiń
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
Pomiń
POMYSŁ NA PREZENT
Kubek Stanley
Prezent na ślub
Back To School
Pomysł na prezent
Zabawki
LEGO
Prezent dla mężczyzny
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Ranking odkurzaczy workowych [TOP10]
Ranking tabletów do 2000 zł [TOP10]
Ranking najlepszych anten do telewizji naziemnej [TOP10]
Rower lekki jak piórko. Jaka jest tajemnica Madone SLR 9 AXS 1x Gen 8?
Jak usunąć rysy z samochodu domowym sposobem?
Ranking zabawek dla 5-latka [TOP10]
Ranking gier planszowych dla dorosłych [TOP10]
Ranking mokrych karm dla psa [TOP10]
Ranking powerbanków do laptopa [TOP10]
Ranking hulajnóg dla 10-latka [TOP10]
Ranking zestawów pralka i suszarka [TOP10]
Ranking kompostowników [TOP10]
Ranking kamer samochodowych [TOP10]
Ranking kaw ziarnistych [TOP10]
Ranking filtrów do wody pod zlew [TOP10]
Sprawdź więcej poradników