Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje GARDENA
›
Instrukcja Hydrofor do wody GARDENA 3900 09066-20 650W
Znaleziono w kategoriach:
Hydrofory
(3)
Wróć
Instrukcja obsługi Hydrofor do wody GARDENA 3900 09066-20 650W
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
bg
de
cs
en
fr
da
el
es
et
fi
hr
hu
it
lt
lv
nl
no
pt
pl
ro
ru
sk
sl
sq
sr
tr
uk
sv
3800 Silent
Ar
t. 9064
3900 Silent
Ar
t. 9066
de
Betrie
bsanleitung
Hausw
asser
w
erk
4
en
Operator‘s manual
Pressur
e T
ank Unit
9
fr
Manuel d‘utilisa
tion
Groupe de surpr
ession
14
bg
рък
оводство на потребителя
Хидрофорна уредба
20
cs
Návod k použív
ání
Domácí vodárna
25
da
Brug
er
v
ejledning
Husv
andværk
30
el
Ε
γχειρίδιο χρήσης
Μο
νά
δα αντ
λίας πίεσης
35
es
Manual de usuario
Estación de bombeo con calderín eco
41
et
Kasutusjuhend
Sur
v
epaagiseade
46
Käyt
t
öohje
Paine
vesiyk
sikkö
51
hr
Upute za uporabu
Jedinica tlačnog spremnika
56
hu
Has
ználati útmuta
tó
Silent házi vízmű
61
it
Manuale dell‘operatore
Aut
ocla
ve
66
lt
Naudojimo instr
uk
cija
Slėginės talp
yklos blokas
71
lv
Lietotāja rokasgrāmata
Spiediena tver
t
nes bloks
76
nl
Handleiding
Hydrof
oorpomp
81
no
Brukermanual
T
r
ykk
tank
enhet
86
pt
Manual do utilizador
Bomba de abast
eciment
o domést
ico
91
pl
Instr
uk
cja obsługi
Zest
aw h
ydrof
oro
w
y
96
ro
Manualul operatorului
Unitat
e rez
er
v
or sub presiune
101
ru
рук
оводство по эк
сплуатации
Авт
ома
тическ
ая ст
анция
водоснаб
жения
106
sk
Návod na obsluhu
Domáca vodár
eň
112
sl
Navodilo za uporabo
Hišna črpalka
117
sq
Manual përdorimi
Bllok depo
zit
e uji me presion
122
sr
Uputs
tvo Za Upotre
bu
Rez
er
v
oar pod pritisk
om
127
sv
Bruksanvisning
Hydrof
orpump
132
tr
Kullanım kılavuzu
Basınç tankı ünit
esi
137
uk
Інструкція з ек
сплу
атації
Нагніт
альний прис
трій із
бак
ом моде
лі
142
9064-20.960.04/0624
2
Fold-out Pa
ge width 5 mm less: 205 mm
A1
A2
A3
A4
A5
A1
M
A
X
M
A
X
M
A
X
Art. 141
1
Art. 1418
ON
3
Fold-out Pa
ge width 5 mm less: 205 mm
A8
A9
A10
O1
M1
M2
S1
T1
O2
O3
A7
h
h
1
1
3
2
A
rt. 1723
A
rt. 1724
A
A
A
5
4
G
A
7
A
6
A
G
min. 1,2 l
8
9
min. 1,8 m
17
A
6
16
9
r
13
8
14
11
12
10
8
9
15
4
6
4
de
de
Hausw
as
ser
werk 3800 Silent / 3900 Silent
Originalbetrie
bsanleitung
1.
SICHERHEITSHINWEISE
..................................
4
2.
FUNK
TION
.............................................
5
3.
MONT
AGE
..............................................
5
4.
BEDIENUNG
............................................
6
5.
W
ARTUNG
.............................................
6
6.
L
A
GERUNG
............................................
7
7.
FEHLERBEHEBUNG
......................................
7
8.
TECHNISC
HE DA
TEN
.....................................
8
9.
ZUBEHÖR / ERSA
T
ZTEILE
.................................
8
10.
GARANTIE / SERVICE
.....................................
8
11.
ENTSOR
GUNG
..........................................
9
1.
SICHERHEITSHINWEISE
1.1
Erklärung der Symbole:
Æ
Lesen Sie die Betriebsanleit
ung.
1.2
Allgemeine Sicherheitshinw
eise
1.2.1. Allgemeine Sicher
heitshinweise für Pumpen
GEF
AHR!
Stromschlag
.
V
erletzungsgefahr dur
ch elektrischen Strom.
Æ
Das Produkt muss über eine Fehlerstr
omschutzeinrichtung (FI) mit
einem Nennauslösestr
om von höchst
ens 30 mA mit Str
om versorgt
werden.
Æ
T
rennen Sie das Pr
odukt vom Netz, bev
or Sie es außer Betrieb
nehmen, warten oder T
eile austauschen. Dabei muss sich die
St
eckdose in Ihrem S
ichtbereich benden.
1.3
Sicherheitshinweise f
ür Pumpen
1.3.1. Sicherer Betr
ieb
Die Wa
sser
t
emperatur darf 35 °C nicht überschreit
en.
Die Pumpe darf nicht benutzt werden, wenn sich P
ersonen im Wasser benden.
1.3.2. Schutzschalter
Thermo-Sc
hutzschalter:
Bei Überlastung wird die Pumpe dur
ch den eingebau-
ten t
hermischen Motorschutz ausgeschalt
et
. Nach genügender Abkühlung des
Mot
ors ist die Pumpe wieder betriebsber
eit.
1.4
Zusätzliche Sicherheitshinw
eise
1.4.1. Bestimmung
sgemäße V
er
w
endung
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie v
on Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen F
ähigkeit
en oder
Mangel an Er
f
ahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicher
en Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die
daraus result
ierenden Gefahren v
erstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Reinigung und Benutzer
-W
ar
tung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchge
führ
t wer
den, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsicht
igt..
Wir empfehlen eine Benutzung des Produkts erst für Jugendliche ab 16 Jahr
en.
Das
GARDENA Hauswasser
werk
ist zum För
dern von Grund- und Regen-
wasser
, Leitungsw
asser und chlorhaltigem Wa
sser in privat
en Hausgär
t
en und
Schrebergärten best
immt.
Das Produkt ist nicht für die gew
erbliche Nutzung geeignet.
Das Produkt ist nicht für den Dauerlauf geeignet
.
1.4.2.
Förderüssigkeiten
Mit dem GARDENA Hauswasserwerk darf nur Wasser gef
ördert werden.
GEF
AHR!
Körperverlet
zung
Æ
Fördern Sie k
ein Salzwasser
, Schmutzwasser
, ätzende
, leicht
brennbar
e oder explosive St
oe (z
. B. Benzin, Pet
roleum, Nitr
ov
er
-
dünnung), Öle, Heizöl und Lebensmitt
el..
1.4.3.
Zusätzlic
he elektrisc
he Sicherheitshinweise
:
GEF
AHR!
Herzstills
tand
Dieses Produkt erzeugt beim Betrieb ein elektromagne
tisches Feld
.
Dieses Feld kann sich auf die Funktionsw
eise aktiver oder passiver
medizinischer Implantat
e auswirk
en und zu schwer
en oder tödlichen
V
erletzungen führen (z
.B. beim Herzschrit
t
macher).
Æ
Konsult
ieren Sie vor dem Gebrauc
h dieses Produktes Ihren Arzt
und den Herst
eller Ihres Implantat
s.
Æ
Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Produktes den Ne
tzsteck
er
aus der Netzst
eckdose
.
Æ
St
ellen Sie die Pumpe stand- und überutungssicher auf damit sie gegen Hinein
-
fallen ins W
asser geschützt ist.
Æ
Stellen Sie die Pum
pe in sicherem Abstand (min. 2 m) zum För
dermedium auf.
Als zusätzliche Sicherheit zur Fehlerst
romschutzeinrichtung (FI) kann ein z
ugelas
-
sener Personenschutzschalt
er verwendet wer
den.
Æ
Fra
gen Sie hierzu eine Elek
t
rofachkraft.
Die Angaben auf dem T
ypschild müssen mit den Daten des St
romnetzes über
ein
-
stimmen.
Æ
Ziehen Sie den Netzst
ecker der Pumpe, be
vor jemand ein daran angeschlosse-
nes Schwimmbecken be
tritt.
Wenn die Ne
tzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird
, muss sie durch
den Hersteller oder seinen K
undendienst oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gef
ährdungen zu vermeiden.
Æ
Schützen Sie den Netzst
ecker und Ne
tzanschlussleitung vor Hitze, Öl und schar
-
fen Kant
en.
Æ
T
ragen Sie die Pumpe nicht am Kabel und benutzen Sie das Kabel nicht
, um
den Stec
ker aus der St
eckdose zu ziehen.
Æ
Stellen Sie d
as Hauswasserwerk an einem überutungssicheren Ort auf
.
Æ
Setzen Sie die Pumpe nicht dem R
egen aus und benutzen Sie die Pumpe nicht
in nasser oder feucht
er Umgebung.
Æ
Prüfen Sie regelmäßig die Anschlussleit
ung.
Æ
Unterziehen Sie v
or der Benutzung die Pumpe (
insbesonder
e Netzanschlusslei
-
tung und Netzst
ecker) st
ets einer Sicht
prüfung.
Eine beschädigte Pum
pe dar
f nicht benutzt wer
den.
Æ
Lassen Sie die Pumpe im Schadensfall unbedingt v
om GARDENA Ser
vice
überprüfen.
Elektrische Änderungen dür
fen nur v
on einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden.
Æ
T
rennen Sie die Pumpe vor dem Befüllen, der Demonta
ge und der Wartung vom
Str
omnetz.
Æ
Beachten Sie bei V
er
wendung unser
er Pumpen mit einem Generator die W
arn-
hinweise des Genera
torherst
ellers.
1.4.4. Kabel
Bei V
er
w
endung von V
erlängerungskabeln müssen diese den Mindestquerschnit
-
ten in der f
olgenden T
abelle entsprechen:
Spannung
Kabellänge
Quer
schnitt
230 – 240 V / 50 Hz
Bis zu 20 m
1,5 mm²
230 – 240 V / 50 Hz
20 – 50 m
2,5 mm²
1.4.5. Zusätzlic
he persönliche Sicherheit
shinw
eise
GEF
AHR!
Erst
ickungsgefahr
Kleinere T
eile können leicht v
erschluckt werden. Durch den P
olybeut
el
best
eht Erstickungsgef
ahr für Kleink
inder
.
Æ
Halten S
ie Kleinkinder während der Montage f
ern..
GEF
AHR!
V
erlet
zungsgefahr durch heißes Wasser
Das gepumpt
e W
asser steht unt
er Druck und kann, wenn es dir
ek
t auf
den Körper oder die Augen t
rit, V
er
le
tzungen verursachen.
Æ
T
rennen Sie die Pumpe v
om Netz und lassen Sie das W
asser
abkühlen.
Æ
Önen Sie keine V
erschlüsse und Verschraubungen, w
enn das
W
asser heiß ist.
Æ
Stellen Sie v
or erneuter Inbet
riebnahme die saugseitige Wasserzufuhr sicher und
befüllen Sie die Pumpe vollst
ändig mit Wasser
.
Wenn Sc
hläuche oder Leitungen in der Sonne liegen, können sich diese st
ark
erhitzen.
Æ
V
er
w
enden Sie das Produkt nicht mit oenem Haar
.
Æ
Schließen Sie die Pumpe nicht an die T
rinkwasser
v
ersorgung an.
Æ
Zur V
erhinderung eines T
rock
enlaufs der Pumpe acht
en Sie darauf
, dass sich
das Saugschlauchende st
ets im För
dermedium bendet.
Æ
Befüllen Sie die Pumpe vor jeder Inbe
triebnahme bis zum Überlauf (min. 2,2 l)
mit Wa
sser!
5
de
•
V
erwenden Sie bei der Festinstalla
tion auf der Druckseit
e geeignete
Absperr
v
entile. Wic
htig z. B. für W
ar
t
ungs- und Reinigungsarbeit
en
oder für die Stilllegung.
Eine 1:1 Bohrschablone [Abb. A6] bende
t sich hinten in der Bet
riebsanlei
-
tung (261 mm x 190 mm).
1.
Bohren Sie auf Ihr
em gewählt
en (fest
en) Untergrund (3) das L
ochbild
der 1:1 Bohrschablone [Abb. A6].
2.
V
erwenden Sie einen Schraubendreher (max. 5 mm) und führen Sie
diesen jeweils in die seitliche Bohrung (h) einer Abdeckung
1
ein
[Abb. A7].
3.
Drücken Sie den Schr
aubendreher und lösen Sie dadurc
h den
Schnapphaken (2 Hak
en je Abdeckung
1
).
4.
Halten S
ie den Schnapphaken gedrückt und ziehen Sie die seitliche
Abdeckung
1
vom Druckbehält
er
fuß ab
. Gleiche V
orgehensweise für
die zweit
e Abdeckung.
5.
Schrauben Sie das Haus
wasserwerk mit 4 Sechskant
-Schrauben (2)
(nicht im Lieferumfang ent
halten) auf den f
esten Unt
ergrund (3) hand
-
fest an [Abb
. A8].
6.
Schieben Sie die beiden seitlichen Abdeckungen
1
wieder auf den
Druckbehälterfuß bis die Schnapphaken einrast
en.
3.2
Schlauch an der Saugseite anschließen
Der Anschluss der Saugseite
1
ist mit einem 33,3 mm (G 1“)-Außen-
Gewinde ausgesta
ttet
.
Das Anschluss-St
ück auf der Saugseite darf nur von Hand angez
ogen
werden [ Abb
. A2 ].
Um Fehlfunktionen zu verhindern und eine kurze Wiederansaugz
eit zu
gewährleist
en muss ein Saug-Schlauch mit Rückussst
opp v
er
wende
t
werden.
Das Ansaugen von Luft im Saugsyst
em kann zum F
unk
t
ionsausfall und zu
erhöhter Geräuschbildung führ
en.
Æ
Schließen Sie das Saugs
yst
em gewissenhaft an.
Æ
Prüfen Sie die Dichtung r
egelmäßig und tauschen Sie diese bei
Bedarf aus.
Auf der Saugseit
e keine W
asserschlauch-St
ecksyst
emt
eile verwenden.
Auf der Saugseite muss ein vakuumfester Saugschlauc
h v
er
wen-
det werden [ Abb. A3 ]:
•
z. B. die
GARDENA Sauggarnitur Ar
t. 1411 / 1412 / 1418
•
oder der
GARDENA Sc
hlagbrunnen-Saugsc
hlauch Art
. 1729
.
•
Saugschläuche (4) ohne Gewindeanschluss über ein Saugschlauch-
Anschlussstück (z
.B.
Ar
t. 1723 / 1724
) mit dem Anschluss der Saug
-
seite v
erbinden und luf
t
dicht verschr
auben.
Hinweis:
Undichtigkeit
en auf der Saugseite sind visuell nicht erk
ennbar
[Abb A9].
3.2.1
Es gibt 2 Ar
ten von Anschluss-Sys
temen
Für Flachdichtung vorgesehen:
Unter ander
em alle GARDENA Anschlussteile aus K
unstst
o. Es ist k
ein
Gewindedichtband erforderlich.
Æ
St
ellen Sie sicher
, dass die Flachdichtung (G) im Saugschlauch-
Anschlussstück eingesetzt und unbeschädigt ist
.
Für Gewindeabdichtband (Hanf/T
eon) vorgesehen:
Wenn S
ie andere Anschlüsse verwenden, verwenden Sie Dichtungsband
auf dem Außengewinde der Anschlüsse
.
Ein unpassendes Dichts
yst
em kann zu Leckagen / Lufteint
rit
t und V
err
in-
gerung der Saugleistung führen.
Æ
V
erwenden Sie das dafür vorgesehene Dicht
syst
em.
3.2.2
Saug
schlauch anschließen [ Abb. A9 ]
1.
St
ellen Sie sicher
, dass die Flachdichtung (G) im Saugschlauch-
Anschlussstück eingesetzt ist
.
2.
Schrauben Sie den v
akuumfest
en Saug-Schlauch (4) luftdicht auf
den Anschluss der Saugseite (5). D
abei muss das Saugschlauch-
Anschlussstück gerade auf
gesetzt werden [ Abb
. A1 ].
3.
V
erlegen Sie den Saug-Schlauch (4) gerade und windungsfr
ei.
4.
Bei Saughöhen über 3 m: Befest
igen Sie den Saug-Schlauch (4)
zusätzlich (z
. B. an einen Holzpock binden).
Somit wird die Pumpe v
om Gewicht des Saug-Schlauchs entlas
tet
.
Bei sehr feiner V
erschmutzung des W
assers wird zusä
tzlich zum integrier
-
ten Filt
er ein
Gardena Pumpen-V
orlter Ar
t. 1730 / 1731
empf
ohlen.
Æ
Acht
en Sie darauf
, dass beim Befüllen der Pumpe mit W
asser keine Schläuche
und V
erbraucher an der Pumpe angeschlossen sind und die Pumpe generell
waager
echt steht
.
Æ
Acht
en Sie auf knickfrei verlegte Schläuche
.
Sand und andere schmirgelnde St
oe führen zu schneller
em V
erschleiß und Leis
-
tungsminderung der Pumpe.
Æ
V
er
w
enden Sie bei sandhaltigem Wa
sser einen Pumpen-V
orlter
.
Die Förderung v
on verschmutztem W
asser z. B. St
eine, T
annennadeln usw
. kann
zur Beschädigung der Pumpe führen.
Æ
Pumpen Sie kein st
ark verschmutztes W
asser
.
2.
FUNKTION
2.1
F
unk
t
ionsweise des Haus
wasserwerks
Die Pumpeneinheit saugt Wa
sser nach initialer Befüllung aus bis zu 8 m
Tiefe an und pump
t dieses in den Vorr
atsspeicher
. Dieser speichert durch
einen vor
eingestellt
en Luftdruck und eine T
rennmembran das unt
er Druck
st
ehende Wasser
.
Die Pumpeneinheit startet bei W
asserent
nahme und Erreichen des vor
-
gesehenen Einschalt
drucks (siehe
„8. T
echnische Daten“
) und st
oppt
den Füllv
organg bei Erreichen des Abschalt
drucks wieder
. Dies ermöglicht
das str
omsparende Pumpen kleiner
er Wassermengen aus dem T
ank. Bei
hohen Durchüssen wie z
.B. bei der Bewässerung
, sind jedoch die Druck
-
schwankungen zwischen E
in- und Ausschaltdruck deutlich s
pürbar
.
3.
MONT
AGE
GEF
AHR!
Körperverlet
zung
V
erletzungsgefahr dur
ch unbeabsichtigt
es Starten.
Æ
Ziehen Sie den St
ecker des Netzkabels aus der Netzst
eckdose
.
3.1
Aufstellort
•
Bei Installat
ion unterhalb des W
assersspiegels muss eine Absperrein-
richtung eingebaut wer
den damit es nicht zu unerwünschtem W
asser
-
verlust k
ommt.
•
Der Aufst
ellor
t muss waa
gerecht
, fest und tr
ocken sein und dem Haus
-
wasserwerk einen sicheren Stand ermöglichen.
•
Der Abstand zum oenen W
asser muss mindest
ens 2 m betragen.
•
Das Hausw
asser
w
erk muss an einem trock
enen und überutungssi
-
cheren Ort mit ausreichender Belüftung im Bereich der Lüftungsschlitze
aufgest
ellt werden.
•
Der Abstand zu den W
änden muss mindestens 5 cm be
tragen.
•
Über das Lüftungsgitter darf kein Schmutz (z. B. S
and oder Erde)
angesaugt werden.
3.1.1
Hauswasser
werk fest installieren [ Abb
. A6 / A7 / A8 ]
•
Das Hausw
asser
w
erk kann auf einen fest
en Unter
grund geschraubt
werden. Skizz
e der Lochabstände siehe Abb
. A7 unten. Wir schla
gen
zur Montage am Boden die V
er
wendung v
on 4 Schrauben 7,5 x 45
(Bet
onschraube) / 8x 45 (Holzschraube) v
or
.
•
Acht
en Sie auf einen vibrat
ionsfreien Unt
ergrund. Es w
erden Sechs
-
kant
-Schrauben empfohlen.
•
St
ellen Sie das Hauswa
sser
werk so auf
, dass Sie ein entsprechend
großes Auanggef
äß zum Entleeren der Pumpe unt
er die Ablass-
Schraube (15) bringen k
önnen. Damit beim Entleeren kein W
asser auf
den Boden läuf
t und die Pumpeneinheit auch v
ollständig entleert wer
-
den kann, muss das Hausw
asser
w
erk ca. 80° In Richtung des Ablass-
Schraube (15) nach v
orne geneigt werden k
önnen.
•
St
ellen Sie das Hauswa
sser
werk so auf
, dass der Netzschalter gut
erreichbar ist
.
•
Installieren S
ie das Hauswa
sser
werk nach Möglichk
eit höher als die
W
asseroberäche
, aus der gepumpt werden soll
. Sollt
e dies nicht mög
-
lich sein, installier
en Sie zwischen Pumpeneinheit und Saugschlauch
ein unter
druckfestes Absperrventil
.
•
Bei Festins
tallation des Haus
wasserwerks im Innenbereich zur Haus
-
wasserversorgung sollt
e das Hausw
asser
w
erk zur Reduzierung von
Geräuschen und V
ermeidung von Beschädigungen der Pumpeneinheit
durch Druckschlä
ge nicht fest mit starr
en Rohren, sondern über e
xible
Schlauchleitungen (z
. B. Panz
erschlauch) mit dem Rohrnetz druckseitig
verbunden wer
den.
NOWOŚCI
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Mac mini
Call of Duty Black Ops 6
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Tekken 8
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
NA CZASIE
Karma dla psa
Karma dla kota
Obroża Foresto
MagSafe
Kolagen
Frytkownica beztłuszczowa
Ranking suszarek do prania
Piekarnik do zabudowy ranking
Termometr bezdotykowy ranking
Ranking zmywarek
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
POMYSŁ NA PREZENT
Pomysł na prezent
Prezent na Dzień Mamy
Prezent na komunię
Prezent na Dzień Dziecka
Słuchawki bezprzewodowe ranking
Prezent dla mężczyzny
Etui iPhone 16 Pro Max
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Ranking routerów do światłowodu [TOP10]
Ranking kaw ziarnistych [TOP10]
Co to jest rower trekkingowy i jak wybrać najlepszy?
Ranking oczyszczaczy powietrza [TOP10]
Jak prawidłowo karmić gryzonie?
Cooler Master MF XT Pro - ten wentylator może przeciąć palec, ale czy warto go mieć w swoim PC?
Ranking smartwatchy męskich [TOP10]
Ranking okapów tuba [TOP10]
Ranking słuchawek bezprzewodowych [TOP10]
Ranking LEGO do 50 zł [TOP10]
Ranking pralek [TOP10]
Jaki pistolet do malowania ścian wybrać?
Jaki aparat do vlogowania wybrać?
Rodzaje i zastosowanie obroży dla kota
Kolagen od A do Z – wszystko, co musisz wiedzieć
Sprawdź więcej poradników