Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Pomiń menu
Produkty
Promocje i nowości
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje GARDENA
›
Instrukcja Hydrofor GARDENA 3700/4 09023-20 800W
Znaleziono w kategoriach:
Hydrofory
(5)
Wróć
Instrukcja obsługi Hydrofor GARDENA 3700/4 09023-20 800W
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
PTU 3700/4
Ar
t
. 9023
de
Betrie
bsanleitung
Hausw
asser
werk
en
Operator
’s manual
Pressure T
ank Unit
fr
Manuel d’utilisa
tion
Groupe de surpression
nl
Gebr
uiksaanwijzing
Hydrof
oorpomp
sv
Bruksanvisning
Hydrof
orpump
da
Brug
sanvisning
Husv
andværk
fi
Käyt
töohje
Paine
vesiyksikk
ö
no
Bruksanvisning
T
r
yk
ktank
it
Manuale d’uso
Aut
ocla
ve
es
Libro de instruc
ciones
Estación de Bombeo con C
alderín
pt
Manual de funcionamento
Bomba doméstica
pl
Instr
uk
cja obsługi
Zest
aw
hydr
ofor
ow
y
hu
Használati ut
asítás
Házi
vízmű
cs
Návod k použití
Domácí vodárna
sk
Návod na použitie
Domáca
vodáreň
el
Οδηγίες χρήσης
Συσκ
ευή παραγ
ω
γής νερού οικιακής
χρήσης
ru
Рук
оводство по эк
сплу
атации
С
т
анция быт
овог
о водоснабж
ения
sl
Navodilo za uporabo
Hišna vodna črpalka
hr
Upute za uporabu
Kućna hidr
oforska pumpa
sr
Uputst
vo za rad
Kućna hidr
oforska pumpa
uk
Інструкція з ек
сплу
атації
Домова водопровідна станція
ro
Instr
ucţiuni de utilizare
Hidrof
or cu re
zer
v
or
tr
K
ullanma Kılavuzu
K
onut suyu t
er
tibatı
bg
Инструкция за ек
сплоатация
Хидрофорна уредба с разширит
елен
съд
sq
Manual për
dorimi
Impianti i ujit për shtëpi
et
Kasutusjuhend
Hüdrof
ooriga veeaut
omaat
lt
Eksploatavimo inst
rukcija
Siurblys su slėgio re
zervuar
u
lv
Lietošanas inst
rukcija
Spiedtver
tnes
ierīce
de
en
fr
nl
sv
da
fi
no
it
es
pt
pl
hu
cs
sk
el
ru
sl
hr
sr
uk
ro
tr
bg
sq
et
lt
lv
Page 1 width 2 mm less: 208 mm
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 1
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 1
26.06.24 08:04
26.06.24 08:04
2
Fold-out Page width 5 mm less: 205 mm
Fold-out Page width 5 mm less: 205 mm
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 2
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 2
26.06.24 08:04
26.06.24 08:04
A1
q
w
9
A2
3
ß
o
1
2
<
A3
5
x
4
N
O1
6
5
7
O2
min. 1 m
5
8
M1
r
e
S1
6
5
7
9
T1
7
0
T2
t
z
3
Fold-out Page width 5 mm less: 205 mm
Fold-out Page width 5 mm less: 205 mm
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 3
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 3
26.06.24 08:04
26.06.24 08:04
de
Hauswasserwerk PTU 3700/4
1. SICHERHEITSHINWEISE
..................................
4
2. MONTAGE
.............................................
5
3. BEDIENUNG
...........................................
5
4. WARTUNG
.............................................
6
5. LAGERUNG
............................................
6
6. FEHLERBEHEBUNG
.....................................
6
7. TECHNISCHE DATEN
....................................
6
8.
ZUBEHÖR / ERSATZTEILE
.................................
7
9.
GARANTIE / SERVICE
.....................................
7
10. ENTSORGUNG
.........................................
7
Originalbetriebsanleitung.
Die
ses Prod
uk
t kan
n von Kin
dern a
b 8 Jahr
en un
d
darü
ber so
wie vo
n Person
en m
it verri
ng
er
t
en ph
ysi
-
schen, sen
sorisc
hen oder
ment
alen Fähigkei
ten od
er Mangel
an Erfahrun
g un
d Wissen be
nutz
t we
rde
n, w
enn s
ie be
auf
-
si
chti
gt oder be
züg
li
ch de
s sic
her
en Geb
rauc
hs des Pr
odukts
unt
erwiese
n wurde
n un
d die d
arau
s resu
lti
ere
nden Ge
fahr
en
vers
tehen. K
inder dür
fen nich
t mit
dem Pro
duk
t spielen. Rei
-
ni
gu
ng un
d Benutzer
-W
ar
tu
ng dü
r
f
en ni
cht v
on Kinde
rn oh
ne
Beaufs
icht
igu
ng d
urc
hge
führt werd
en
. Wir e
mpf
ehl
en e
ine
Benutzun
g des Pr
odukts erst für Jug
end
li
che a
b 1
6 Jah
re
n.
Das Prod
ukt nie v
er
w
end
en, w
en
n Sie m
üde od
er krank s
in
d
ode
r unte
r de
m Einfl
uss vo
n Alkoho
l, D
roge
n oder Arznei
m
it
-
teln s
tehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das
GARDENA Hauswasserwerk
ist zum Fördern von Grund- und
Regenwasser, Leitungswasser und chlorhaltigem Wasser im privaten Haus-
und Hobbygarten bestimmt.
Bei offenen Verbrauchern (z.
B. Wasserhahn) kann es bei bestimmten
Durchflussmengen zu Druckschwankungen zwischen Ein- und Ausschalt
-
bereich kommen.
Förderflüssigkeiten:
Mit dem GARDENA Hauswasserwerk darf nur Wasser gefördert werden.
Beim Einsatz der Pumpe zur Druckverstärkung darf der maximal zulässige
Innendruck von 6 bar (druckseitig) nicht überschritten werden. Zu erhöhen
-
der Ausgangsdruck und Pumpendruck addieren sich.
–
Beispiel:
Druck am Wasserhahn = 1,9 bar,
max. Druck des Hauswasserwerks = 4,1 bar,
Gesamtdruck = 6,0 bar.
Das Produkt ist nicht für den Langzeitbetrieb geeignet (Dauer-Umwälz-
betrieb).
GEFAHR! Körperverletzung!
v
Nicht gefördert werden dürfen Salzwasser, Schmutzwasser,
ätzende, leicht brennbare oder explosive Stoffe (z.
B. Benzin,
Petroleum, Nitroverdünnung), Öle, Heizöl und Lebensmittel.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
v
Trennen Sie das Produkt vom Netz, bevor Sie warten oder Teile aus-
tauschen. Dabei muss sich die Steckdose in Ihrem Sichtbereich befin-
den.
Sicherer Betrieb
Die Wassertemperatur darf 35 °C nicht überschreiten.
Die Pumpe darf nicht benutzt werden, wenn sich Personen im Wasser befinden.
Verschmutzung der Flüssigkeit könnte durch das Austreten von Schmierstoffen
entstehen.
Schutzschalter
Thermo-Schutzschalter:
Bei Überlastung wird die Pumpe durch den eingebauten thermischen Motor-
schutz ausgeschaltet. Nach genügender Abkühlung des Motors ist die Pumpe
wieder betriebsbereit.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
GEFAHR! Herzstillstand!
Dieses Produkt erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann sich unter bestimmten Bedingungen auf die Funktions-
weise aktiver oder passiver medizinischer Implantate auswirken. Um die
Gefahr von Situationen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen können, auszuschließen, sollten Personen mit einem medizini-
schen Implantat vor dem Gebrauch dieses Produkts ihren Arzt und den
Hersteller des Implantats konsultieren.
Kabel
Bei Verwendung von Verlängerungskabeln müssen diese den Mindestquerschnit-
ten in der folgenden Tabelle entsprechen:
Spannung
Kabellänge
Querschnitt
230 – 240 V / 50 Hz
Bis zu 20 m
1,5 mm
2
230 – 240 V / 50 Hz
20 – 50 m
2,5 mm
2
GEFAHR!
Stromschlag!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
v
Trennen Sie das Produkt vom Netz, bevor Sie außer Betrieb nehmen,
warten oder Fehler beheben.
Die Pumpe muss stand- und überflutungssicher aufgestellt und gegen Hineinfal-
len geschützt sein. Pumpe in sicherem Abstand (min. 2 m) zum Fördermedium
aufstellen. Als zusätzliche Sicherheit kann ein zugelassener Personenschutzschal-
ter verwendet werden.
v
Bitte fragen Sie eine Elektrofachkraft.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Netzstecker und Netzanschlussleitung vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen.
Tragen Sie die Pumpe nicht am Kabel und benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Der Druckschalter darf nicht geöffnet werden. Bei defektem Druckschalter den
GARDENA Service kontaktieren.
Setzen Sie die Pumpe nicht dem Regen aus und benutzen Sie die Pumpe nicht
in nasser oder feuchter Umgebung.
Prüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung.
Vor der Benutzung die Pumpe (insbesondere Netzanschlussleitung und Netz-
stecker) stets einer Sichtprüfung unterziehen.
Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Die Pumpe im Schadensfall
unbedingt vom GARDENA Service überprüfen lassen.
Bei Verwendung unserer Pumpen mit einem Generator sind die Warnhinweise
des Generatorherstellers zu beachten.
Persönliche Sicherheit
GEFAHR! Erstickungsgefahr!
Kleinere Teile können leicht verschluckt werden. Durch den Polybeutel
besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder. Halten Sie Kleinkinder wäh-
rend der Montage fern.
GEFAHR! Verletzungsgefahr durch heißes Wasser!
Bei längerem Betrieb (> 5 Min.) gegen die geschlossene Druckseite, kann
sich das Wasser in der Pumpe erhitzen, sodass es zu Verletzungen durch
heißes Wasser kommen könnte.
v
Pumpe max. 5 Minuten gegen geschlossene Druckseite laufen lassen.
Bei fehlender saugseitiger Wasserzufuhr kann sich das Wasser in der
Pumpe erhitzen, sodass es bei Wasseraustritt zu Verletzungen durch
heißes Wasser kommen könnte.
WICHTIG!
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und bewahren Sie diese
zum Nachlesen auf.
Symbole auf dem Produkt:
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
GEFAHR!
Stromschlag!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
v
Das Produkt muss über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (FI) mit
einem Nennauslösestrom von höchstens 30 mA mit Strom versorgt
werden.
1. SICHERHEITSHINWEISE
4
Page 2 width 2 mm less: 208 mm
de
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 4
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 4
26.06.24 08:04
26.06.24 08:04
v
Pumpe über die Haussicherung vom Netz trennen, Wasser abkühlen
lassen und vor erneuter Inbetriebnahme die saugseitige Wasserzufuhr
sicherstellen.
GEFAHR! Gehörschaden durch Knall!
V
Der Vorratsbehälter darf nicht geöffnet werden.
Bei Anschluss der Pumpe an die Wasserversorgungsanlage müssen die landes-
spezifischen Sanitärvorschriften eingehalten werden, damit das Rücksaugen von
Nicht-Trinkwasser verhindert wird.
v
Bitte fragen Sie einen Sanitärfachmann.
Zur Verhinderung eines Trockenlaufs der Pumpe achten Sie bitte darauf, dass
sich das Saugschlauchende stets im Fördermedium befindet.
v
Befüllen Sie die Pumpe vor jeder Inbetriebnahme bis zum Überlauf
(ca. 2 bis 3 l) mit Förderflüssigkeit!
Sand und andere schmirgelnde Stoffe führen zu schnellerem Verschleiß und
Leistungsminderung der Pumpe.
v
Bei sandhaltigem Wasser einen Pumpen-Vorfilter verwenden.
Die Förderung von verschmutztem Wasser z.
B. Steine, Tannennadeln usw. kann
zur Beschädigung der Pumpe führen.
v
Kein verschmutztes Wasser fördern.
2. MONT
A
GE
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr falls das Produkt unbeabsichtigt startet.
v
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung bevor Sie
das Produkt montieren.
Pumpe aufstellen:
Der Aufstellort muss fest und trocken sein und der Pumpe einen sicheren
Stand ermöglichen.
v
Pumpe in sicherem Abstand (min. 2 m) zum Wasser aufstellen.
Die Pumpe muss an einem Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und ausrei-
chender Belüftung im Bereich der Lüftungsschlitze aufgestellt werden. Der
Abstand zu den Wänden muss mindestens 5 cm betragen. Über die Lüf-
tungsschlitze darf kein Schmutz (z.
B. Sand oder Erde) angesaugt werden.
Die Kunststoff-Anschluss-Stücke auf der Saug- und Druckseite
dürfen nur von Hand angezogen werden.
Pumpe fest installieren [
Abb. A1
]:
Eine Befestigungsplatte
w
z.
B. Holzplatte (nicht im Lieferumfang) verhin-
dert das Verrutschen des Hauswasserwerks.
v
Hauswasserwerk mit allen 4 Füßen
q
auf die Befestigungsplatte
w
schrauben. (Es werden Innensechskantschrauben empfohlen.)
Stellen Sie das Hauswasserwerk so auf, dass Sie ein entsprechend großes
Auffanggefäß zum Entleeren der Pumpe oder der Anlage unter die Ablass-
Schraube
9
bringen können.
Installieren Sie die Pumpe nach Möglichkeit höher als die Wasserober-
fläche, aus der gepumpt werden soll. Sollte dies nicht möglich sein,
installieren Sie zwischen Pumpe und Saugschlauch ein unterdruckfestes
Absperrorgan.
Bei Festinstallation im Innenbereich zur Hauswasserversorgung ist das
Hauswasserwerk zur Reduzierung von Geräuschen und Vermeidung von
Beschädigungen der Pumpe durch Druckschläge nicht fest mit starren
Rohren, sondern über flexible Schlauchleitungen (z.
B. Panzerschlauch)
mit dem Rohrnetz zu verbinden.
Verwenden Sie bei der Festinstallation sowohl auf der Saugseite als auch
auf der Druckseite geeignete Absperrorgane. Wichtig z.
B. für Wartungs-
und Reinigungsarbeiten oder für Stilllegungen.
Schlauch an der Saugseite anschließen [
Abb. A2
]:
Saugseitig keine Wasserschlauch-Stecksystemteile verwenden.
v
Verwenden Sie auf der Saugseite einen vakuumfesten Saugschlauch,
z. B.
GARDENA Sauggarnitur Art. 1411
oder
GARDENA Schlag-
brunnen-Saugschlauch Art. 1729
.
Es muss ein Saugschlauch mit Rückfluss-Stopp verwendet wer-
den, damit sich nach dem Ausschalten der Pumpe der Saug-
schlauch nicht selbständig entleert.
1.
Schrauben Sie das Rückschlagventil
2
in den Anschluss der Saug-
seite
1
mit dem O-Ring
ß
o
in Richtung der Pumpe, bis der Anschlag
<
am Anschluss der Saugseite
1
anliegt.
2.
Verbinden Sie den vakuumfesten Saugschlauch
3
mit dem Rück-
schlagventil
2
und verschrauben Sie diesen luftdicht.
3.
Bei Saughöhen über 4 m: Befestigen Sie den Saugschlauch
3
zusätz-
lich (z.
B. an einen Holzpflock binden).
Die Pumpe wird vom Gewicht des Saugschlauchs entlastet.
Schlauch an der Druckseite anschließen [
Abb. A3
]:
Der Pumpen-Anschluss
4
ist mit einem 33,3 mm (G 1")-Innen-Gewinde
ausgestattet.
Tipp: Bei Festverrohrung muss diese ansteigend verlegt werden,
damit Wasser auf der Druckseite in die Pumpe zurückfließen
kann.
Eine optimierte Ausnutzung der Förderleistung der Pumpe wird durch
Anschluss von 19 mm (3/4")-Schläuchen in Verbindung mit z.
B.
–
GARDENA Pumpen-Anschlusssatz Art. 1752,
oder von 25 mm (1")-Schläuchen mit
–
GARDENA Schnellkupplungs-Gewindestück mit Außengewinde
Art.
7115 / Schnellkupplungs-Schlauchstück
Art. 7103
erreicht.
1.
Schrauben Sie das Pumpen-Anschluss-Stück
x
in den Anschluss
der Druckseite
4
.
2.
Verbinden Sie den Druckschlauch
5
mit dem Pumpen-Anschluss-
Stück
x
.
Wenn Sie andere Anschlüsse verwenden, verwenden Sie dann Dichtungs-
band
N
auf dem Außengewinde der Anschlüsse.
Bei parallelem Anschluss von mehr als einem Schlauch
/
Anschlussgerät
empfehlen wir die Verwendung der
–
GARDENA 2- oder 4-Wege-Verteiler Art. 8193/8194,
GARDENA 2-Wege-Ventil Art. 940,
die direkt auf das Pumpen-Anschluss-Stück
x
geschraubt werden
können.
3. BEDIENUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr falls das Produkt unbeabsichtigt
startet.
v
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung bevor Sie
das Produkt anschließen, einstellen oder transportieren.
Wasser
pumpen
[ Abb.
O1 / O2 ]:
ACHTUNG! Trockenlaufen der Pumpe!
v
Füllen Sie die Pumpe vor jeder Inbetriebnahme bis zum
Überlauf (ca. 2 bis 3 l) mit Wasser.
1.
Prüfen Sie den Druck im Vorratsbehälter (siehe 4. WARTUNG).
2.
Drehen Sie die Verschraubung
6
am Einfüllstutzen
7
von Hand
auf.
3.
Füllen Sie Wasser über den Einfüllstutzen
7
bis zum Überlauf
(ca. 2 bis 3 l) ein.
4.
Drehen Sie die Verschraubung
6
am Einfüllstutzen
7
von Hand fest
zu (keine Zange verwenden).
5.
Öffnen Sie eventuell vorhandene Absperrventile in der Druckleitung
(Anschlussgeräte, Wasserstopp, etc.).
6.
Entleeren Sie das Restwasser im Druckschlauch
5
, damit die Luft beim
Ansaugvorgang entweichen kann.
7.
Verbinden Sie die Pumpe mit der Stromversorgung.
8.
Halten Sie den Druckschlauch
5
min. 1 m senkrecht über der Pumpe
nach oben, drücken Sie den Ein-
/
Aus-Schalter
8
und warten Sie bis
die Pumpe angesaugt hat.
v
Wenn die Pumpe nach ca. 5 Minuten kein Wasser fördert,
schalten Sie die Pumpe aus (Ein-
/
Aus-Schalter
8
drücken)
(siehe 6. FEHLERBEHEBUNG).
Nach Erreichen des max. Drucks schaltet die Pumpe automatisch ab.
Bei Unterschreiten des min. Drucks durch Wasserentnahme schaltet die
Pumpe automatisch ein.
Die angegebene maximale Selbstansaughöhe von 7 m wird nur erreicht,
wenn die Pumpe über den Einfüllstutzen bis zum Überlauf befüllt ist, und
der Druckschlauch
5
dabei und während des Selbstansaugens soweit
nach oben gehalten wird, dass kein Wasser von der Pumpe über den
Druckschlauch
5
entweichen kann.
de
5
Page 2 width 2 mm less: 208 mm
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 5
GAR_09023-20.960.03_2024-06-26.indd 5
26.06.24 08:04
26.06.24 08:04
Pomiń
NOWOŚCI
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Mac mini
Call of Duty Black Ops 6
Pomiń
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Funko Pop
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
Pomiń
NA CZASIE
Huśtawka ogrodowa
Grill gazowy
Jacuzzi
Zbiorniki na deszczówkę
Stół ogrodowy
Buty robocze
Lampy solarne
Pawilon ogrodowy
Ławka ogrodowa
Lampy ogrodowe
Pomiń
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
Pomiń
POMYSŁ NA PREZENT
Kubek Stanley
Prezent na ślub
Domek dla dzieci
Pomysł na prezent
Zabawki
LEGO
Prezent dla mężczyzny
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Ranking depilatorów laserowych [TOP10]
Jak dobrać kartę graficzną do płyty głównej i procesora?
Ranking hulajnóg elektrycznych [TOP10]
Ranking smartwatchy dla nastolatków [TOP10]
Ranking projektorów [TOP10]
Nintendo ogłasza! To oni zagrają główne role w „The Legend of Zelda”
Ranking spalaczy tłuszczu [TOP10]
Ranking suszarek do prania [TOP10]
Ranking kaw rozpuszczalnych [TOP10]
Ranking zabawek dla 4-latka [TOP10]
Premiery gier 2025. Na te tytuły warto czekać
Ranking kamer samochodowych [TOP10]
Ranking płyt indukcyjnych [TOP10]
Soki z sokowirówki - jakie owoce wybrać?
Rodzaje pomp wodnych
Sprawdź więcej poradników