Znaleziono w kategoriach:
Ładowarka indukcyjna HAMA TFC 15 183217 Qi

Instrukcja obsługi Ładowarka indukcyjna HAMA TFC 15 183217 Qi

Wróć
E
CZ
F
D
GB
I
P
NL
TR
GR
RO
H
FIN
PL
S
RUS
SK
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Руководство по эксплуатации
Istruzioni per l‘uso
Gebruiksaanwijzing
Οδηγίες χρήσης
Instrukcja obsługi
Használati útmutató
Návod kpoužití
Návod na použitie
Manual de instruções
Kullanma kılavuzu
Manual de utilizare
Bruksanvisning
Käyttöohje
Charger,USB-A, QC 3.0, 2.0
Ladegerät, USB-A, QC 3.0, 2.0
00178238
00183217
00183382
00188322
2
Thank you for choosing aHama product.
Take your time and read the following instructions
and information completely.Please keep these
instructions in asafe place for futurereference.
1. Explanation of Warning Symbols and Notes
Risk of electric shock
This symbol indicates product parts energized
with adangerous voltage of sucient magnitude
to constitute arisk of electric shock.
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions
or to draw your attention to specichazards
and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional
information or important notes.
2. Package Contents
•Charger (USB-A), QC 3.0, 2.0
•These operating instructions
3. Safety Notes
•The product is intended for private, non-
commercial use only.
•Protect the product from dirt, moistureand
overheating and use it in dry rooms only.
•Donot drop the product and do not expose it to
any major shocks.
•Donot operate the product outside the power
limits given in the specications.
•Donot modify the device in any way.Doing so
voids the warranty.
•Donot continue to operate the device if it
becomes visibly damaged.
•Use the product for its intended purpose only.
•Keep this product, as all electrical products, out of
the reach of children!
•Donot use the product in the immediate vicinity
of heaters or other heat sources or in direct
sunlight.
•Lay all cables so that they do not pose atripping
hazard.
•Donot bend or crush the cable.
•Always pull directly on the plug when
disconnecting the cable, never on the cable itself.
•Dispose of packaging material immediately
according to locally applicable regulations.
Risk of electric shock
•Donot open the device or continue to operate
it if it becomes damaged.
•Donot use the product if the AC adapter,
adapter cable or power cable is damaged.
•Donot attempt to service or repair the product
yourself.Leave any and all service work to
qualied experts.
4. Operation
Note –Mains voltage 100 –240 V
The charger is suitable for amains voltage of
100-240 Vand can be used around the world.
Please note that acountry-specicadapter may
be necessary.
Warning –Connecting terminal
devices
•Beforeconnecting aterminal device, check
whether the power output of the charger can
supply sucient power for the device.
•Ensurethat the power of the connected
terminal device does not exceed 18 W.
•Please refer to the instructions in the operating
manual of your terminal device.
Note –QC3.0, 2.0
•Plug &go: No manual setup necessary,just
connect and start:
Voltage and power areautomatically
congured by QC 3.0, 2.0.
•For ecient and optimised charging, the QC
3.0, 2.0 function must be supported by your
terminal device.
•With the large quantity of QC-enabled terminal
devices with different rmwareversions, it can
happen that the function is not fully supported.
GOperating instruction
3
Warning
•Only connect the product to asocket that has
been approved for the device. The socket must
be installed close to the product and easily
accessible.
•Disconnect the product from the network using
the power button –ifthis is not available,
unplug the power cordfromthe socket.
•When using amulti-socket power strip,
make surethat the sum power draw of all
the connected devices does not exceed its
maximum throughput rating.
•Ifyou will not be using the product for along
period of time, disconnect it from mains power.
Unless the operating instructions for the devices
you want to charge explicitly inform you otherwise,
proceed as follows:
•Connect your terminal device to the USB charging
socket using asuitable USB cable.
•Connect the charger to aproperly installed and
easily accessible power socket.
•Charging progress is displayed on your terminal
device.
•Disconnect the terminal device from the charger if
you want to interrupt charging or if the terminal
device is fully charged.
•Then disconnect the charger from the mains.
When charging batteries built into adevice, pay
attention to the maximum charging time for the
batteries.
5. Care and Maintenance
Only use dry,soft cloths for cleaning.
Note
Disconnect the device from the power supply
beforecleaning or if it will not be used for along
period of time.
6. Technical specifications
Charger
Input voltage/
frequency 100 –240 V/50 –60Hz
Output voltage/
Output current/
Output power
3.6 –6.5VDC/ 3.0A/19.5 W
6.5 –9.0VDC/ 2.0A/18.0 W
9.0 –12.0VDC/1.5A/18.0 W
Ambient temperature0°C –40°C
7. Warranty Disclaimer
Hama GmbH &CoKG assumes no liability and
provides no warranty for damage resulting from
improper installation/mounting, improper use of
the product or from failuretoobserve the operating
instructions and/or safety notes.
8. Recycling Information
Note on environmental protection:
After the implementation of the
European Directive 2012/19/EU and
2006/66/EU in the national legal
system, the following applies:
Electric and electronic devices as
well as batteries must not be disposed of with
household waste. Consumers areobliged by law to
return electrical and electronic devices as well as
batteries at the end of their service lives to the public
collecting points set up for this purpose or point of
sale. Details to this aredened by the national law
of the respective country.
This symbol on the product, the instruction manual
or the package indicates that aproduct is subject to
these regulations.
By recycling, reusing the materials or other forms
of utilising old devices/Batteries, you aremaking
an important contribution to protecting our
environment.
4
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt
entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden
Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
anschließend an einem sicheren Ort auf,umbei
Bedarf darin nachschlagen zu können.
1. Erklärung von Warnsymbolen und
Hinweisen
Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr
mit nicht isolierten Teilen des Produktes hin,
die möglicherweise eine gefährliche Spannung
von solcher Höhe führen, dass die Gefahr eines
elektrischen Schlags besteht.
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu
kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf
besondereGefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen
oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
•Ladegerät (USB-A), QC 3.0, 2.0
•diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
•Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
•Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit
und Überhitzung und verwenden Sie es nur in
trockenen Räumen.
•Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es
keinen heftigen Erschütterungen aus.
•Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb
seiner in den technischen Daten angegebenen
Leistungsgrenzen.
•Nehmen Sie keine Veränderungen am
Gerät vor.Dadurch verlieren Sie jegliche
Gewährleistungsansprüche.
•Betreiben Sie das Produkt nicht weiter,wenn es
offensichtlich Beschädigungen aufweist.
•Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den
dazu vorgesehenen Zweck.
•Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen
Produkte, nicht in Kinderhände!
•Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer
Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in
direkter Sonneneinstrahlung.
•Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie keine
Stolpergefahr darstellen.
•Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
•Ziehen Sie zum Entfernen des Kabels direkt am
Stecker und niemals am Kabel.
•Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort
gemäß den örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
Gefahr eines elektrischen Schlages
•Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie
es bei Beschädigungen nicht weiter.
•Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der
AC-Adapter,das Adapterkabel oder die
Netzleitung beschädigt sind.
•Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu
warten oder zu reparieren. Überlassen Sie
jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen
Fachpersonal.
4. Betrieb
Hinweis –Netzspannung 100 –240V
Das Ladegerät ist für eine Netzspannung von 100
–240 Vgeeignet und daher weltweit einsetzbar.
Beachten Sie, dass hierzu ein länderspezischer
Adapter notwendig ist.
Warnung –Anschluss von
Endgeräten
•Prüfen Sie vor Anschluss eines Endgerätes, ob
dieses mit der Stromabgabe des Ladegerätes
ausreichend versorgt werden kann.
•Stellen Sie sicher,dass die Leistung des
angeschlossenen Endgeräts 18Wnicht
überschreitet.
•Beachten Sie die Hinweise in der
Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
DBedienungsanleitung
5
Hinweis –QC3.0, 2.0
•Plug &Go: Keine manuellen Einstellungen
notwendig, anschließen und starten:
Durch QC 3.0, 2.0 werden Spannung und
Leistung automatisch eingestellt.
•Beachten Sie, dass für ezientes und
optimiertes Laden die QC 3.0, 2.0 Funktion von
Ihrem Endgerät unterstützt werden muss.
•Bei der großen Menge an QC-fähigen
Endgeräten mit unterschiedlichen
Firmwareständen, kann es vorkommen, dass
die Funktion nicht vollständig unterstützt wird.
Warnung
•Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür
zugelassenen Steckdose. Die Steckdose muss in
der Nähe des Produktes angebracht und leicht
zugänglich sein.
•Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/
Ausschalters vom Netz –wenn dieser nicht
vorhanden ist, ziehen Sie die Netzleitung aus
der Steckdose.
•Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf,dass
die angeschlossenen Verbraucher die zulässige
Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten.
•Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es
längereZeit nicht benutzen.
Sollten nicht ausdrücklich andereAngaben in den
Bedienungsanleitungen der zu ladenenden Geräte
gemacht werden, verfahren Sie wie folgt:
•Verbinden Sie Ihr Endgerät mithilfe eines
passenden USB-Kabels mit der USB-Ladebuchse.
•Verbinden Sie das Ladegerät mit einer
ordnungsgemäß installierten und leicht
zugänglichen Netzsteckdose.
•Der Ladefortschritt wirdauf Ihrem Endgerät
angezeigt.
•Trennen Sie das Endgerät vom Ladegerät, wenn
Sie das Laden unterbrechen wollen bzw.wenn
das Endgerät vollständig geladen ist.
•Trennen Sie anschließend das Ladegerät von der
Netzverbindung.
Beachten Sie bei der Auadung von Akkus im Gerät
die max. Ladezeiten für die eingebauten Akkus.
5. Wartung und Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung nur trockene, weiche
Tücher.
Hinweis
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung und bei
längerem Nichtgebrauch unbedingt vom Netz.
6. Technische Daten
Ladegerät
Eingangsspannung/
Frequenz 100 –240 V/50 –60Hz
Ausgangsspannung/
Ausgangsstrom/
Ausgangsleistung
3.6 –6.5VDC/ 3.0A/19.5 W
6.5 –9.0VDC/ 2.0A/18.0 W
9.0 –12.0VDC/1.5A/18.0 W
Umgebungstemperatur 0°C –40°C
7. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &CoKG übernimmt keinerlei
Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die
aus unsachgemäßer Installation, Montage und
unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder
der Sicherheitshinweise resultieren.
8. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der
europäischen Richtlinien 2012/19/EU
und 2006/66/EG in nationales Recht
gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte
sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte
sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung,
der stoichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756