Znaleziono w kategoriach:
Osuszacz HAUS & LUFT HL-OS-10

Instrukcja obsługi Osuszacz HAUS & LUFT HL-OS-10

Wróć
PRZED PIERWSZYM UŻYCIEM ZAPOZNAJ SIĘ ZINSTRUKCJĄ OBSŁUGI
INSTRUKCJA OBSŁUGI
OSUSZACZ POWIETRZA HL-OS-10/WiFi
Lufttrockner/Dehumidifier/здушная сушилка/
Осушувач повітря
BEDIENUNGSANLEITUNG ..................................................................... 3
USER MANUAL ...................................................................................19
INSTRUKCJA OBSŁUGI ........................................................................ 34
ИНСТРУКЦИЯ ПО ОБСЛУЖИВАНИЮ ................................................ 50
ІНСТРУКЦІЯ З ЕКСПЛУАТАЦІЇ ...........................................................66
EN
PL
RU
DE
UA
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Gebrauch lesen Sie genau die Bedienungsanleitung.
Nur mit trockenen Händen bedienen.
Besondere Vorsicht bei der Verwendung des Geräts ist geboten, wenn sich
Kinder in der Nähe befinden!
Verwenden Sie das Gerät ausschlilich für den dafür vorgesehenen Verwen-
dungszweck.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Elektronische Gete sollten während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nach Gebrauch und vor der Reinigung immer aus
der Steckdose.
Defektes Get darf nicht benutzt werden, auch bei Beschädigung von Leitung
oder Stecker – in diesem Fall muss das Gerät in einem autorisierten Service
repariert werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie
von scharfen Kanten.
Regelmäßig die Versorgungsleitung auf Beschädigungen prüfen.
Das Gerät nicht auf heen Oberflächen abstellen.
Gerät nicht in der Nähe anderer elektrischer Geräte, Herde, Öfen etc. abstellen.
Das Gerät ist auf trockener, flacher und stabiler Fläche zu stellen.
Das Gerät nur im Haushalt verwenden.
Vor Arbeitsbeginn zuerst immer überprüfen, ob alle Geräteteile sachgeß
angebracht worden sind.
Anwendung eines vom Gerätehersteller nicht empfohlenen Zubehörs kann
Geräteschäden, Brand oder Körperverletzungen verursachen.
Dieses Get ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten phy-
sischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissens benutzt, sowie durch Kinder unter 8 Jahren verwendet zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten das Get ohne Aufsicht weder reinigen, noch warten.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Gerät und die Leitung an einem vor Kindern unter 8 Jahren geschützten
Ort aufbewahren.
4
DE
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Dieses Get darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem, wie z. B. einer Funksteckdose, betrieben werden.
Den Stecker nie mit nassen Händen in die Steckdose stecken.
Aus Sicherheitsgründen sind lose Verpackungsteile (Kunststoffbeutel, Kartons,
Styropor etc.) von Kindern fern zu halten.
WARNUNG! Kinder nicht mit Folie spielen lassen. Erstickungsgefahr!
Der Raum, in dem das Get gebraucht oder aufbewahrt wird, muss größer als
4 m2 sein.
Das Gerät darf nicht in Räumen gebraucht oder aufbewahrt werden, in denen
sich eine Feuerquelle befindet (Ofen, Kamin, Elektroheizrper usw.).
Neigen Sie das Get beim Gebrauch nicht. Das Gerät muss sich während der
Arbeit in senkrechter Position befinden.
Der Lufttrockner muss immer in senkrechter Position aufbewahrt und transportiert
werden, andernfalls kann ein irreversibler Schaden des Kompressors eintreten;
im Zweifelsfall warten Sie mindestens 24 Stunden vor der Inbetriebnahme des
Gerätes ab.
Das Gerät ist zur Installation in Wäschereien, Badezimmern, Schwimmbecken
und Räumen mit relativer Luftfeuchtigkeit über 85 % nicht geeignet.
Trocknen Sie nasse Kleidung über dem Gerät nicht, damit kein Wasser in den
Lufttrockner gelangen kann. Die zu trocknenden Kleider sollten mindestens
1,5m vom Lufttrockner entfernt sein.
Benutzen Sie den Lufttrockner nicht, wenn die Raumtemperatur niedriger als
5°C oder höher als 35°C ist. Die beste Wirkung kann erreicht werden, wenn das
Gerät bei der Raumtemperatur zwischen 15°C und 32°C benutzt wird.
Durchstechen Sie keine Kältemittelkreise. Das Kältemittel ist brennbar und
geruchlos.
Verwenden Sie keine Mittel, die den Auftau-oder Reinigungsprozess beschleu-
nigen, zusätzlich zu den vom Hersteller empfohlenen.
Das Netzkabel in eine geerdete Steckdose stecken.
Stecken Sie keine Gegenstände in den Eintritt/Austritt des Lufttrockner . Ver-
gewissern Sie sich, dass der Eintritt/Austritt des Lufttrockner nicht versperrt ist.
ACHTUNG! Feuergefahr.
5
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR GERÄTE MIT R290
ACHTUNG! Das Gerät sollte in einem Raum installiert, betrieben und aufbewahrt werden, der größer als 4
ist. Bewahren Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum auf.
ACHTUNG! Bewahren Sie das Gerät in einem Raum auf, in dem keine Zündquellen (z.B. offenes Feuer, ein funk-
tionierendes Gasgerät oder eine funktionierende elektrische Heizung) ständig betrieben werden.
ACHTUNG! Verwenden Sie keine Mittel, die den Auftau- oder Reinigungsprozess beschleunigen, zusätzlich zu
den vom Hersteller empfohlenen.
ACHTUNG! Durchstechen Sie keine Kältemittelkreise. Das Kältemittel ist brennbar und geruchlos.
ACHTUNG! Das Kältemittel R290 ist ein brennbares Gas. Besondere Vorsicht ist geboten. Brandge-
fahr.
Lassen Sie bei der Lagerung des Gerätes Vorsicht walten, um mechanische Fehler zu vermeiden.
INFORMATIONEN ÜBER DIE WARTUNG VON GERÄTEN, DIE R290 ENTHALTEN
Jede Person, die an Arbeiten an oder dem Einbruch in einen Kältemittelkreislauf beteiligt
ist, sollte über ein aktuell gültiges Zertifikat einer innerhalb der Industrie akkreditierten
Bewertungsstelle verfügen, mit der die Person ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit
Kältemitteln gemäß einer von der Industrie anerkannten Bewertungsspezifikation nachweist.
Die Wartung darf nur auf Empfehlung des Geräteherstellers durchgeführt werden. Diejenigen
Wartungs- und Reparaturarbeiten, welche die Unterstützung anderer Fachkräfte erfordern,
sind unter Aufsicht der für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln zuständigen Person
durchzuführen.
ÜBERPRÜFUNGEN DES BEREICHS
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, sind Sicherheits-
überprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Zündgefahr minimiert worden
ist. Bei der Reparatur des Kühlsystems sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten,
bevor Arbeiten am System durchgeführt werden.
ARBEITSABLAUF
Die Arbeiten sind nach einer kontrollierten Verfahrensweise durchzuführen, um die Gefahr
des Vorhandenseins eines brennbaren Gases oder Dampfes während der Ausführung der Ar-
beiten zu minimieren.
ALLGEMEINER ARBEITSBEREICH
Das gesamte Wartungspersonal und andere vor Ort tätige Personen sind über die Art der
durchzuführenden Arbeiten zu unterrichten. Arbeiten in engen Räumen sind zu vermeiden.
Der Bereich um den Arbeitsbereich herum ist abzugrenzen. Stellen Sie sicher, dass die Bedin-
gungen innerhalb des Bereichs dadurch gesichert werden, dass eine Kontrolle hinsichtlich
brennbarer Materialien stattgefunden hat.
ÜBERPRÜFUNG AUF VORHANDENSEIN VON KÄLTEMITTEL
Der Bereich ist vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor zu
überprüfen, um sicherzustellen, dass der Techniker sich der potenziell brennbaren Atmo-
sphäre bewusst ist. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Suchgeräte für das Aufspüren
von Leckagen für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln geeignet sind, d.h. es dürfen von

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756