Znaleziono w kategoriach:
Agregat prądotwórczy KARCHER PGG 3/1 1.042-207.0

Instrukcja obsługi Agregat prądotwórczy KARCHER PGG 3/1 1.042-207.0

Powrót
PGG 3/1
PGG 6/1
PGG 8/3
59686310 (05/23)
Deutsch 3
English 7
Français 11
Italiano 15
Nederlands 19
Español 23
Português 27
Dansk 32
Norsk 35
Svenska 39
Suomi 43
Ελληνικά 47
Türkçe 51
Русский 55
Magyar 60
Čeština 64
Slovenščina 68
Polski 72
Româneşte 76
Slovenčina 81
Hrvatski 85
Lietuviškai 89
Eesti 93
Українська 97
中文 101
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 105
A
BCD
E F G
Deutsch 3
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegenden Sicherheitshinwei-
se. Handeln Sie danach.
Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Stromgenerator ist im Auslieferungszustand zur
Verwendung in einer maximalen Höhe von 1500 m über
dem Meeresspiegel vorgesehen. Er kann durch den au-
torisierten Kundendienst für den Betrieb in größerer Hö-
he umgestellt werden.
Wird ein Stromgenerator, der für den Betrieb in größerer
Höhe angepasst wurde, unterhalb dieser Höhe betrie-
ben, kann der Motor durch Überhitzung zerstört wer-
den.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständig-
keit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden
benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar
drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
leichten Verletzungen führen
kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr.
Das Gerät ist nicht dafür be-
stimmt, durch Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und / oder mangels
Wissen benutzt zu werden.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um
sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Kinder und Jugendliche dür-
fen das Gerät nicht betreiben.
Halten Sie Abstand vom Aus-
puff und fassen Sie nicht in
den Abgasstrahl.
Explosionsgefahr.
Betreiben Sie das Gerät nie in
explosionsgefährdeten Berei-
chen.
Beachten Sie die entspre-
chenden Sicherheitsvorschrif-
ten, wenn Sie das Gerät in
Gefahrenbereichen (z.B.
Tankstellen) betreiben.
Tanken Sie nur den in der Be-
triebsanleitung angegebenen
Kraftstoff.
Tanken Sie nur bei abgestell-
tem Motor.
Tanken Sie nicht in geschlos-
senen Räumen.
Rauchen und offenes Feuer
ist verboten.
Stellen Sie beim Tanken si-
cher, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
Schließen Sie den Deckel des
Kraftstoffbehälters nach dem
Tanken.
Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn Kraftstoff verschüttet
wurde. Bringen Sie das Gerät
an einen anderen Ort und ver-
meiden Sie Funkenbildung.
Bewahren Sie Kraftstoff nur in
zugelassenen Behältern auf.
Bewahren Sie Kraftstoff nicht
in der Nähe von offenem Feu-
er oder Geräten auf, die eine
Zündflamme haben oder Fun-
ken erzeugen ( z. B. Öfen,
Heizkessel oder Wassererhit-
zer).
Sprühen Sie kein Starthilfe-
spray in den Luftfilter.
Brandgefahr.
Halten Sie zwischen leicht
entzündbaren Gegenständen
und dem Schalldämpfer einen
Mindestabstand von 2 m ein.
Setzen Sie das Gerät nicht in
wald-, busch- oder grasbe-
standenem Gelände ein, au-
ßer der Auspuff wurde mit
einem Funkenfänger ausge-
rüstet.
Halten Sie Gras und andere
Verschmutzungen von den
Kühlrippen fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn das Kraftstoffsystem be-
schädigt oder undicht ist.
Überprüfen Sie das Kraftstoff-
system regelmäßig.
Lassen Sie das Gerät vor dem
Lagern in geschlossenen
Räumen abkühlen.
Gefahr durch elektrischen
Schlag
Berühren Sie die Zündkerze
oder das Zündkabel nicht,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht
bei Regen, Schneefall oder in
der Nähe einer Beregnungs-
anlage. Halten Sie das Gerät
trocken.
Fassen Sie Netzstecker und
Steckdose niemals mit feuch-
ten Händen an.
Nehmen Sie ein Gerät, des-
sen elektrische Bauteile
Feuchtigkeit oder Eisbelag
aufweisen nicht in Betrieb.
Schließen Sie das Gerät nicht
an die elektrische Anlage ei-
nes Gebäudes an.
Verwenden Sie bevorzugt Ge-
räte und Verlängerungskabel
mit Gummikabel nach IEC
60245-4.
WARNUNG
Gesundheitsgefahr
Abgase sind giftig. Atmen Sie
keine Abgase ein. Betreiben
Sie das Gerät nicht in ge-
schlossenen Räumen. Stellen
sie ausreichende Belüftung
und Abführung der Abgase si-
cher.
Stellen Sie sicher, dass in der
Nähe von Lufteinlässen keine
Abgasemissionen auftreten.
Vermeiden Sie wiederholten
oder längeren Kontakt zwi-
schen Kraftstoff oder Motoröl
Allgemeine Hinweise........................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 3
Umweltschutz...................................................... 3
Zubehör und Ersatzteile...................................... 3
Lieferumfang ....................................................... 3
Sicherheitshinweise ............................................ 3
Gerätebeschreibung ........................................... 4
Montage .............................................................. 4
Erstinbetriebnahme............................................. 4
Inbetriebnahme................................................... 4
Betrieb................................................................. 4
Transport............................................................. 5
Lagerung............................................................. 5
Pflege und Wartung ............................................ 5
Hilfe bei Störungen ............................................. 6
Garantie .............................................................. 6
Technische Daten ............................................... 6
EU-Konformitätserklärung................................... 6
4 Deutsch
und Haut und atmen Sie keine
Kraftstoffdämpfe ein.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Berühren Sie keine heißen
Teile wie Schalldämpfer, Zy-
linder oder Kühlrippen.
Gefahr von Gehörschäden
Betreiben Sie das Gerät nicht
ohne Schalldämpfer. Kontrol-
lieren Sie den Schalldämpfer
regelmäßig und lassen Sie ei-
nen defekten Schalldämpfer
ersetzen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Verwenden Sie nur Original-
teile des Herstellers.
Alter Kraftstoff kann zu Abla-
gerungen im Vergaser führen
und die Motorleistung beein-
trächtigen. Verwenden Sie nur
neuen Kraftstoff.
Verstellen Sie keine Regelfe-
dern oder Gestänge, die eine
Erhöhung der Motordrehzahl
bewirken können.
Betreiben Sie das Gerät nicht
mit abgenommenem Luftfilter.
Ziehen Sie das Starterseil
nicht bei laufendem Gerät.
Achten Sie auf ausreichende
Belüftung damit das Gerät
nicht überhitzt.
Symbole auf dem Gerät
WARNUNG
Explosionsgefahr, Brandgefahr.
Benzin kann bei unsachgemäßer Handhabung Brände
oder Explosionen verursachen.
Setzen Sie vor dem Tanken den Motor außer Betrieb.
Benützen Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räu-
men oder teilweise umschlossenem Gelände.
Lesen Sie vor der Benützung des Gerätes diese Be-
triebsanleitung.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Keinen Dieselkraftstoff tanken.
Hinweis:
Kontrollieren sie den Ölstand vor Inbetriebnahme des
Geräts. Ist der Ölstand zu niedrig, stoppt der Motor und
die Kontrollleuchte leuchtet. Öl (Ölsorte siehe “Techni-
sche Daten” nachfüllen.
WARNUNG
Explosionsgefahr, Brandgefahr.
Setzen Sie vor dem Tanken den Motor außer Betrieb.
Beseitigen Sie verschütteten Kraftstoff bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Kraft-
stoffsystem undicht ist.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Der Auspuff des Gerätes wir im Betrieb
sehr heiß und kann Verbrennungen ver-
ursachen.
Meiden Sie den Kontakt mit dem Aus-
puff.
WARNUNG
Gefahr von Gehörschäden und Au-
genverletzungen.
Tragen Sie bei der Benutzung des Ge-
räts eine Schutzbrille und einen Gehör-
schutz.
Symbole Warnhinweise
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien folgende
Warnhinweise:
Gerätebeschreibung
Bilder siehe Umschlagseite
Abbildung A
1Luftfilter
2Schubbügel
3Seilzugstarter
4Chokehebel
5Kraftstoffhahn
6Kraftstofftank
7Bedienfeld
8Batterie
9Ölmessstab
10 Ölablassschraube
11 Füllstandsanzeige Kraftstoff
12 Deckel Kraftstofftank
13 Typenschild
14 Kontrollleuchte
15 Schlüsselschalter Motor
16 Schutzschalter Gleichstrom
17 Klemmen Gleichstrom
18 Voltmeter Wechselspannung
19 Leistungsschalter
20 Wechselstrom-Steckdose
21 PGG 6/1: Wechselstrom-Steckdose
PGG 8/3: Drehstrom-Steckdose
22 Erdungsklemme
Symbole auf dem Gerät
Luftfilter alle 50 Stunden reinigen, in staubiger Umge-
bung alle 10 Stunden (siehe “Pflege und Wartung/Luft-
filter reinigen”).
Hinweis zur Kontrolle des Öl-
stands.
Chokehebel
Montage
1. Den Schubbügel mit beiliegendem Montagematerial
am Geräterahmen anbringen.
Abbildung B
1Schubbügel
2Ständer
3Rad
2. Die Räder mit beiliegendem Montagematerial am
Geräterahmen anbringen.
3. Den Ständer mit beiliegendem Montagematerial am
Geräterahmen anbringen.
Erstinbetriebnahme
Öl einfüllen
1. Das Gerät waagrecht stellen.
2. Den Ölmessstab herausdrehen.
3. Das Motoröl einfüllen.
Hinweis: Das Motoröl ist nicht im Lieferumfang ent-
halten. Menge und Ölsorte sind im Kapitel “Techni-
sche Daten” angegeben.
4. Den Ölmessstab abwischen.
5. Den Ölmessstab bis zum Anschlag einstecken aber
nicht einschrauben.
6. Den Ölmessstab herausziehen. Der Ölstand muss
sich im markierten Teil des Ölmessstabs befinden.
7. Bei niedrigeren Ölstand Motoröl nachfüllen.
8. Den Ölmessstab eindrehen und festziehen.
Inbetriebnahme
Ölstand kontrollieren
1. Das Gerät waagrecht stellen.
2. Den Ölmessstab herausdrehen.
3. Den Ölmessstab abwischen.
4. Den Ölmessstab bis zum Anschlag einstecken aber
nicht einschrauben.
5. Den Ölmessstab herausziehen. Der Ölstand muss
sich im markierten Teil des Ölmessstabs befinden.
6. Bei niedrigeren Ölstand Motoröl nachfüllen.
7. Den Ölmessstab eindrehen und festziehen.
Kraftstoff tanken
1. Die Tankanzeige ablesen.
2. Den Kraftstofftank nachfüllen, wenn die Tankanzei-
ge einen niedrigen Füllstand anzeigt.
3. Den Deckel des Kraftstofftanks abschrauben.
4. Den Kraftstoff bis maximal zur Unterkante des Ein-
füllstutzens einfüllen.
5. Den Deckel des Kraftstofftanks aufsetzen und fest-
drehen.
Betrieb
Gerät starten
1. Den Kraftstoffhahn öffnen.
2. Bei kaltem Motor den Chokehebel nach links schie-
ben.
3. Den Schlüsselschalter in Stellung START drehen
und festhalten bis der Motor startet. Den Schlüssel-
Hinweise in der Gebrauchsanweisung
der Batterie und auf der Batterie sowie in
dieser Betriebsanleitung beachten.
Augenschutz tragen.
Kinder von Säure und Batterie fernhal-
ten.
Explosionsgefahr
Feuer, Funken, offenes Licht und Rau-
chen verboten.
Verätzungsgefahr
Erste Hilfe.
Warnhinweis
Entsorgung
Batterie nicht in die Mülltonne werfen.
Deutsch 5
schalter maximal 5 Sekunden lang in Stellung
START festhalten. Den Nächsten Startversuch frü-
hestens nach 10 Sekunden Pause durchführen.
4. Ist der Motor gestartet, Schlüsselschalter in Stellung
1/ON gehen lassen.
5. Ist der Motor gestartet, Chokehebel nach rechts
schieben.
Starten mit dem Seilzugstarter
1. Den Kraftstoffhahn öffnen.
2. Bei kaltem Motor den Chokehebel nach links schie-
ben.
3. Den Seilzugstarter langsam ziehen, bis ein stärke-
rer Widerstand spürbar ist, dann kräftig ziehen.
4. Den Seilzugstarter langsam zurückführen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Der zurückschnellende Seilzugstarter verursacht Schä-
den am Gerät.
Den Seilzugstarter langsam zurückführen.
5. Ist der Motor gestartet, Chokehebel nach rechts
schieben.
Wechselstromgeräte anschließen
Im Dauerbetrieb darf die Leistungsaufnahme des Elek-
trogeräts die Dauerleistung des Generators nicht über-
schreiten. Die Maximalleistung darf nur kurzzeitig
abgenommen werden. Geräte mit Elektromotor benöti-
gen zum Anlaufen ein mehrfaches der Nennleistung.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag
Bei Schäden am Elektrogerät oder Kabel kann Strom
durch den Bediener fließen und Tod oder Verletzungen
verursachen.
Wird mehr als ein Gerät am Generator eingesteckt,
muss zwischen den Generator und jedes zusätzliche
Elektrogerät eine ortsveränderliche Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (PRCD-Portable Residue Current
Device) geschaltet werden.
1. Den Generator starten.
2. Den Leistungsschalter auf 1/ON stellen.
3. Den Netzstecker des Elektrogeräts in die Steckdose
des Generators einstecken.
4. Wird mehr als ein Gerät am Generator eingesteckt,
muss zwischen den Generator und jedes zusätzli-
che Elektrogerät eine ortsveränderliche Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (PRCD-Portable Residue
Current Device) geschaltet werden.
5. Das Elektrogerät in Betrieb nehmen.
Funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, z.B.
unregelmäßiger Lauf oder Aussetzer, Elektrogerät
sofort ausschalten, ausstecken und Ursache be-
stimmen.
Kraftfahrzeugbatterien aufladen
Der 12 V Gleichstromanschluss ist nur zum Aufladen
von 12 V Bleiakkus aus dem Automobilbereich vorgese-
hen. Dieser Anschluss ist nicht als 12 V-Spannungs-
quelle für Elektrogeräte geeignet.
1. Das Minuskabel (schwarz) des Fahrzeugs von der
Batterie abklemmen.
2. Die Plusklemme (rot) des Ladekabels mit dem Plus-
pol der Batterie verbinden.
3. Den Pluspol (rot) am am anderen Ende des Ladeka-
bels mit der roten Klemme (+) des Generators ver-
binden.
4. Die Minusklemme (schwarz) des Ladekabels mit
dem Minuspol der Batterie verbinden.
5. Den Minuspol (schwarz) am anderen Ende des La-
dekabels mit der schwarzen Klemme (-) des Gene-
rators verbinden.
6. Den Generator starten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr.
Läuft der Fahrzeugmotor beim Laden einer Kraftfahr-
zeugbatterie während des Ladevorgangs können Schä-
den am Fahrzeug oder am Generator entstehen.
Starten Sie das Fahrzeug nicht, während die Batterie
aufgeladen wird.
Schutzschalter
Bei Überlast springt der Taster des Schutzschalters he-
raus und unterbricht den Ladevorgang.
1. Einige Minuten warten und anschließend Taster
wieder eindrücken.
Kraftfahrzeugbatterie abklemmen
1. Den Generator abstellen.
2. Den Minuspol (schwarz) am Generator abklemmen.
3. Die Minusklemme (schwarz) von der Batterie ab-
klemmen.
4. Den Pluspol (rot) am Generator abklemmen.
5. Die Plusklemme (rot) von der Batterie abklemmen.
6. Das Minuskabel (schwarz) des Fahrzeugs an den
Minuspol der Batterie anklemmen.
Gerät ausschalten
1. Den Schlüsselschalter in Stellung 0/OFF drehen.
2. Den Kraftstoffhahn schließen.
Transport
Vor dem Transport den Schlüsselschalter auf 0/OFF
drehen und den Kraftstoffhahn schließen.
Den Schubbügel nach oben schwenken.
Das Gerät am Schubbügel schieben oder ziehen.
Den Motor vor dem Verladen mindestens
15 Minuten abkühlen lassen.
Das Gerät beim Transport waagrecht halten damit
kein Kraftstoff verschüttet wird.
Beim Transport in Fahrzeugen das Gerät nach den
jeweils gültigen Richtlinien gegen Wegrollen, Rut-
schen und Kippen sichern.
Das Gewicht des Geräts bei Transport beachten.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Gerät trocken und staubfrei lagern.
Lagerdauer 1...2 Monate
1. Benzin-Stabilisator in den Kraftstofftank geben.
2. Den Kraftstofftank auffüllen.
Lagerung 2...12 Monate
Zusätzlich:
1. Den Kraftstoffhahn schließen.
2. Einen Behälter unter den Vergaser stellen.
Abbildung C
1Vergaser
2Ablassschraube
3. Die Ablassschraube herausdrehen.
4. Den Kraftstoff im Behälter auffangen.
5. Die Ablassschraube eindrehen und festziehen.
6. Die Absetztasse entleeren (siehe “Pflege und War-
tung/Absetztasse reinigen”).
Lagerung mehr als 12 Monate
Zusätzlich:
1. Die Zündkerze herausdrehen.
2. 5...10 cm3 Motoröl in den Zylinder geben.
3. Den Seilzugstarter mehrmals langsam durchziehen,
damit das Öl im Motor verteilt wird.
4. Die Zündkerze wieder einschrauben.
5. Das Öl wechseln (siehe “Pflege und Wartung/Öl
wechseln”).
6. Den Seilzugstarter langsam ziehen, bis ein stärke-
rer Widerstand spürbar ist.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Verletzungsgefahr, Gefahr durch elektrischen
Schlag.
Sie können sich an bewegten Teilen verletzen. Die vom
Gerät erzeugte, elektrische Spannung kann Sie töten
oder verletzen.
Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Zündkerzenste-
cker ab und trennen Sie die Verbindung zur Batterie.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr.
Heiße Geräteteile verursachen bei Berührung Verbren-
nungen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor sie Arbeiten da-
ran vornehmen.
* Beschreibung siehe “Inbetriebnahme”.
** Beschreibung siehe “Wartungsarbeiten”.
Wartungsintervalle
Vor jedem Betrieb
1. Das Gerät auf ordnungsgemäßen Zustand und Be-
triebssicherheit prüfen. Beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
2. Den Ölstand kontrollieren. *
3. Den Luftfilter prüfen. **
Einmalig nach 1 Monat oder 20 Betriebsstunden
1. Das Öl wechseln. **
Alle 3 Monate oder 50 Betriebsstunden
1. Den Luftfilter reinigen. **
Bei staubigem Einsatzgebiet Reinigung häufiger
durchführen.
Alle 6 Monate oder 100 Betriebsstunden
1. Das Öl wechseln. **
2. Die Absetztasse reinigen. **
3. Die Zündkerze prüfen und reinigen. **
4. Den Funkenfänger (nicht im Lieferumfang) reinigen.
**
Jährlich durch den autorisierten Kundendienst
1. Das Ventilspiel überprüfen und einstellen.
2. Den Kraftstofftank und den Kraftstofffilter reinigen.
2-jährlich durch den autorisierten Kundendienst
1. Die Kraftstoffleitung prüfen, wenn nötig ersetzen.
Wartungsarbeiten
Luftfilter prüfen
1. Die Verriegelungen wegschwenken oder die
Schraube herausdrehen.
Abbildung D
1Schraube
2Deckel
3Luftfiltereinsatz
4Verriegelung
2. Den Deckel abnehmen.
3. Den Luftfiltereinsatz auf Verschmutzung prüfen.
Den Luftfilter bei Bedarf reinigen oder bei Beschädi-
gung austauschen (siehe “Luftfilter reinigen”).
4. Den Deckel aufsetzen.
5. Die Verriegelungen schließen oder die Schraube
eindrehen und festziehen.
Luftfilter reinigen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Fehlt der Luftfiltereinsatz, kann eindringender Staub
den Motor zerstören.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Luftfiltereinsatz.
1. Den Luftfilter öffnen (siehe “Luftfilter prüfen”).
2. Den Luftfiltereinsatz herausnehmen.
3. Den Luftfiltereinsatz in warmem Wasser mit Haus-
haltsreiniger waschen und mit klarem Wasser spü-
len.
Hinweis: Entsorgen Sie die ölhaltige Waschlösung
umweltgerecht.
4. Den Luftfiltereinsatz trocknen lassen.
5. Den Luftfiltereinsatz mit sauberem Motoröl tränken
und überflüssiges Öl herausdrücken.
6. Den Luftfiltereinsatz wieder einsetzen.
7. Den Deckel aufsetzen.
8. Die Verriegelungen schließen.
Öl wechseln
Den Ölwechsel bei warmem Motor durchführen.
1. Den Ölmessstab herausdrehen.
Abbildung E
1Ölmessstab
2Ölablassschraube
2. Die Ölablassschraube mit Dichtung herausdrehen
und Öl auffangen.
3. Die Ölablassschraube mit Dichtung eindrehen und
festziehen.
4. Das Gerät waagrecht aufstellen.
5. Das Motoröl (Ölsorte siehe “Technische Daten”) ab-
messen und an der Öffnung für den Ölmessstab ein-
füllen.
6. Den Ölstand kontrollieren (siehe “Inbetriebnahme”).
7. Den Ölmessstab eindrehen und festziehen.
8. Das Altöl umweltgerecht entsorgen.
Absetztasse reinigen
Die Absetztasse scheidet Wasser aus dem Benzin ab.
1. Den Kraftstoffhahn schließen.
2. Die Absetztasse abschrauben.
Abbildung F
1Absetztasse
2Schraube
3. Die Absetztasse mit O-Ring abnehmen.
4. Die Absetztasse und den O-Ring mit nicht brennba-
rem Lösungsmittel reinigen und trocknen lassen.
5. Die Absetztasse und den O-Ring anbringen und
festschrauben.
6. Den Kraftstoffhahn öffnen.
7. Abdichtung zwischen Absetztasse und Vergaser
prüfen.
8. Den Kraftstoffhahn schließen.
Zündkerze prüfen und reinigen
1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
Abbildung G
1Zündkerzenstecker
2Zündkerze

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756