Znaleziono w kategoriach:
Nakładka do fasad i szyb KARCHER 2.644-191.0

Instrukcja obsługi Nakładka do fasad i szyb KARCHER 2.644-191.0

Powrót
59691390 (06/20)
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
Deutsch 4
English 6
Français 8
Italiano 10
Nederlands 12
Español 14
Português 16
Dansk 18
Norsk 20
Svenska 22
Suomi 24
Ελληνικά 26
Türkçe 28
Русский 30
Magyar 33
Čeština 35
Slovenščina 37
Polski 39
Româneşte 41
Slovenčina 43
Hrvatski 45
Srpski 47
Български 49
Eesti 51
Latviešu 53
Lietuviškai 55
Українська 57
中文 59
繁體中文 61
한국어 62
Қазақша 64
日本語 67
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 70
A
B C
D E
F
4 Deutsch
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ers-
ten Benutzung des Ge-
räts diese
Originalbetriebsanleitung und
handeln Sie danach. Bewahren
Sie die Originalbetriebsanlei-
tung für den späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Sicherheitshinweise
VORSICHT
● Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn sich weitere Per-
sonen in der Nähe des Reini-
gungskopfes befinden.
● Schalten Sie nach Beendi-
gung des Reinigungsbetriebs
und vor Arbeiten den Hoch-
druckreiniger aus und trennen
Sie den Powerschrubber von
der Hochdruckpistole.
● Lösen Sie den Hochdruck-
strahl an der Hochdruckpistole
erst aus, wenn sich der Power-
schrubber auf der Reinigungs-
fläche befindet.
● Rückstoßgefahr. Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten
Sie die Hochdruckpistole mit
Verlängerungsrohr gut fest.
● Maximale Wassertemperatur
60°C (beachten Sie die Hin-
weise Ihres Hochdruckreini-
gers).
Hinweis
● Beachten Sie auch unbedingt
die Sicherheitshinweise Ihres
Hochdruckreinigers sowie ört-
liche Vorschriften und Verord-
nungen
Abbildungen und Beschreibungen
in dieser Betriebsanleitung
Abbildungen und Beschreibungen in dieser Betriebsan-
leitung können vom Lieferumfang und der Ausstattung
Ihres Geräts abweichen.
Hinweis
Technische Änderungen vorbehalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz kann mit al-
len Kärcher Home & Garden Hochdruckreinigern ab
dem Baujahr 2008, bis zu einem Druck von 18MPa
(180 bar / 2600 psi) verwendet werden.
Der Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz eignet sich
ideal zum Hochdruckreinigen von Hausfassaden und
Glasflächen wie Wintergärten, Fensterflächen und Fas-
sadenverglasungen.
Der Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz ist die ideale
Ergänzung für das Teleskopstrahlrohr TLA 4, um Reini-
gungsaufgaben in großer Höhe sicher zu bewältigen.
Der Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz kann auch
an jedes Standard Kärcher Verlängerungsrohr oder di-
rekt an die Pistole verwendet werden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Beschädigungsgefahr durch wirkende Kräfte.
Teleskopstrahlrohr und Standard-Kärcher-Verlänge-
rungsrohre dürfen nicht kombiniert werden.
Verwenden Sie den Fassaden- und Glasreinigungsauf-
satz ausschließlich für den Privathaushalt.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Arbeiten mit Reinigungsmitteln dürfen nur auf flüs-
sigkeitsdichten Arbeitsflächen mit Anschluss an die
Schmutzwasserkanalisation durchgeführt werden. Rei-
nigungsmittel nicht in Gewässer oder Erdreich eindrin-
gen lassen.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Deutsch 5
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Grafikseite
Abbildung A
1Bajonettanschluss
2Rahmen für Glasreinigung
3Halter für Rahmen
4Textilbezug für Glasreinigung
5Rahmen für Fassadenreinigung mit Borsten
6Klammer Hochdruckdüse
7Hochdruckdüse
Montage Rahmen
Hinweis
Achten Sie bei der Montage auf eine feste Verbindung
der Geräteteile.
Abbildung C
1. Gewünschten Rahmen auswählen:
a Rahmen mit Borsten für Wandflächen
b Rahmen für Textilüberzug Glasflächenreinigung
2. Rahmen auf den Halter stecken (rastet ein).
a Bei der Verwendung des Rahmens für die Glas-
reinigung, zum Befestigen den Textilbezug fest
auf den Rahmen drücken.
Montage am Teleskopstrahlrohr*
Hinweis
Achten Sie bei der Montage auf eine feste Verbindung
der Geräteteile.
Abbildung B
1. Bajonett in die Aufnahme stecken.
2. Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz drehen, bis
er einrastet.
Der Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz kann auch
an Standard-Kärcher-Verlängerungsrohre oder direkt
an die Hochdruckpistole montiert werden. Die Montage-
schritte sind identisch. Vorgang gegebenenfalls für wei-
tere Verlängerungsrohre wiederholen.
*nicht im Lieferumfang enthalten.
Inbetriebnahme
Vor der Benutzung muss das Gerät montiert werden.
1. Gewünschten Rahmen montieren
2. Gerät mit Teleskopstrahlrohr, Verlängerung oder
Hochdruckpistole verbinden.
Betrieb
Wandfläche reinigen
Vor der Anwendung die Reinigungsfläche von groben
Verschmutzungen befreien (zum Beispiel durch Abkeh-
ren), um Schäden zu vermeiden.
Hinweis
Testen Sie das Gerät vor der Verwendung auf emp-
findlichen Oberflächen, z. B. Holz, an einer unauffäl-
ligen Stelle.
Verharren Sie nicht auf einer Stelle, sondern bleiben
Sie in Bewegung.
1. Rahmen für Fassadenreinigung montieren
2. Den Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz an die
zu reinigende Oberfläche halten.
Abbildung D
3. Hebel der Handspritzpistole entsperren.
4. Hebel der Handspritzpistole ziehen.
Das Gerät schaltet sich ein.
5. Oberfläche mit gleichmäßigen Bewegungen reini-
gen.
Glasflächen reinigen
Zur effektiven Reinigung von Glasflächen, den Fassa-
den- und Glasreinigungsaufsatz in gleichmäßigen Bah-
nen und von oben nach unten über die Glasfläche
führen.
Abbildung E
1. Rahmen für Glasreinigung montieren.
2. Textilbezug am Rahmen befestigen.
3. Hebel der Handspritzpistole entsperren.
4. Hebel der Handspritzpistole ziehen.
Das Gerät schaltet sich ein.
5. Glasflächen reinigen.
Nach dem Gebrauch
Nach dem Gebrauch das Gerät mit einem weichen
Wasserstrahl abspülen.
Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz und gegebe-
nenfalls Teleskopstrahlrohr oder Verlängerungsroh-
re von der Hochdruckpistole abnehmen.
Gegebenenfalls Rahmen abnehmen.
Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz mit der
Hochdruckpistole (ohne weiteres Zubehör) abspü-
len oder mit einem feuchten Tuch abwischen.
Rahmen für Fassadenreinigung unter fließendem
Wasser abspülen und Borsten von Fremdkörpern
befreien.
Textilbezug vom Rahmen für Glasreinigung abneh-
men und unter warmem Wasser auswaschen. Der
Textilbezug kann auch in der Waschmaschine bis
max. 60°C gewaschen werden.
Lagerung
Das Gerät an einem frostfreien Ort aufbewahren.
Pflege und Wartung
Düsen ein- / ausbauen
Die beschriebene Vorgehensweise gilt für alle vorhan-
denen Düsen am Gerät.
Abbildung F
1. Die Klammer entfernen.
2. Die Hochdruckdüse herausziehen.
3. Die Hochdruckdüse einsetzen.
4. Die Klammer montieren.
Hochdruckdüse reinigen
1. Die Hochdruckdüse ausbauen.
2. Die Hochdruckdüse mit klarem Wasser in beide
Richtungen durchspülen. Gegebenenfalls eine be-
schädigte Hochdruckdüse ersetzen.
3. Die Hochdruckdüse einbauen.
Hilfe bei Störungen
Hochdruckreiniger baut keinen Druck auf oder pul-
siert
Hochdruckdüsen verstopft oder beschädigt
1. Hochdruckdüsen ausbauen.
2. Hochdruckdüsen auf Verstopfung prüfen und gege-
benenfalls reinigen.
3. Hochdruckdüsen auf Beschädigung prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen.
4. Den Fassaden- und Glasreinigungsaufsatz ohne
Düsen mit klarem Wasser durchspülen.
5. Hochdruckdüsen wieder einbauen.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756