Znaleziono w kategoriach:
Urządzenie do zmiękczania wody KARCHER Professional WS 50 6.368-463.0

Instrukcja obsługi Urządzenie do zmiękczania wody KARCHER Professional WS 50 6.368-463.0

Wróć
www.kaercher.com/register-and-win
WS 50
WS 100
59650670 08/13
Deutsch 2
English 5
Français 8
Italiano 12
Nederlands 15
Español 18
Português 21
Dansk 24
Norsk 27
Svenska 30
Suomi 33
Ελληνικά 36
Türkçe 40
Русский 43
Magyar 47
Čeština 50
Slovenščina 53
Polski 56
Româneşte 60
Slovenčina 63
Hrvatski 66
Srpski 69
Български 72
Eesti 76
Latviešu 79
Lietuviškai 82
Українська 85
- 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Die Wasserenthärtungsanlagen WS 50
und WS100 dürfen ausschließlich zur
Enthärtung von Wasser verwendet wer-
den.
Das Wasser darf nur für technische
Zwecke verwendet werden.
Die Anlage ist geeignet für Stadtwasser
bzw. Wasser das eine damit vergleich-
bare Qualität hat.
Die Anlage arbeitet nach dem Prinzip
des Ionenaustauscherverfahrens im
Neutralaustausch.
Die Anlage darf nicht zur Produktion
von Trinkwasser verwendet werden
(mögliche Gesundheitsschädigung!).
Das Zulaufwasser (Rohwasser) muss
frei von Eisen, Mangan, Schwermetal-
len, Öl sowie größeren Mengen von or-
ganischen Stoffen sein. Trinkwasser
erfüllt diese Bedingungen.
Kann der Vordruck des Zulaufwassers
(max. 6 bar) überschritten werden,
muss in der Zuleitung zur Wasserent-
härtungsanlage eine Schutzeinrichtung
gegen Überdruck eingebaut werden.
Unbehandeltes Wasser, meist Trinkwas-
ser, Stadtwasser oder Brunnenwasser.
Mit einer Enthärtungsanlage behandeltes
Wasser, enthält keine Härtebildner wie Cal-
cium und Magnesium.
Auch Filterbehälter oder Filtertank ge-
nannt. Dieser enthält das Ionenaustau-
scherharz, mit dem das Wasser enthärtet
wird.
Filtermaterial im Austauscherbehälter, mit
dem das Wasser enthärtet wird.
Die Regeneration des Ionenaustauscher-
harzes erfolgt durch Spülung mit einer
Kochsalzlösung. Dazu wird der WS Rege-
nerator benötigt.
Das Steigrohr steht zentral im Austau-
scherbehälter und leitet das Wasser von
unten zurück zum Anschlussadapter.
Am unteren Ende des Steigrohrs befindet
sich die Filterdüse, die das Harz im Behäl-
ter hält, aber Wasser durchlässt.
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Verwenden Sie ausschließlich Original
KÄRCHER Ersatzteile. Eine Ersatzteil-
übersicht finden Sie am Ende dieser Be-
triebsanleitung.
Gefahr
Warnt vor einer unmittelbar drohenden Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
Warnung
Warnt vor einer möglicherweise gefährli-
chen Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
oder zu Sachschäden führen kann.
Personen die mit der Aufstellung, In-
standhaltung und Bedienung der Anla-
ge zu tun haben müssen entsprechend
qualifiziert sein, die entsprechenden
Vorschriften und die Betriebsanleitung
kennen und beachten.
Umbauten und nicht vom Hersteller au-
torisierte Veränderungen sind aus Si-
cherheitsgründen untersagt.
Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch oder falsche Be-
dienung verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten benutzt zu werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
nicht unterwiesenen Personen betrie-
ben werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen und ausdrücklich mit der
Benutzung beauftragt sind.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len und gegen Wegrollen sichern (z.B.
durch Unterlegkeile unter den Rädern).
Das Gerät nicht in ungeeignetem Ge-
lände bewegen.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Gerät nur mit Schutzbrille bedienen, warten
und reinigen.
Steckverbindungen stehen unter Druck,
vor Lösen der Steckverbindungen Anlage
drucklos machen.
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 1
Allgemeine Hinweise . . . . . DE . . 1
Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . 1
Gerätebeschreibung . . . . . . DE . . 2
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . DE . . 2
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 2
Pflege und Wartung . . . . . . DE . . 3
Störungshilfe. . . . . . . . . . . . DE . . 3
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Voraussetzungen für den Betrieb
Wassertemperatur des
Zulaufwasser (Rohwas-
ser)
min: 5° C
max: 30 ° C
Umgebungstemperatur
Immer
im Betrieb
> 0 ° C
max: 40 ° C
Vordruck des Zulaufwas-
sers (Rohwasser
min: 2 bar
max: 6 bar
wasser-
schlagfrei
Allgemeine Hinweise
Begriffsdefinition
Rohwasser
Weichwasser
Austauscher
Ionenaustauscherharz
Regeneration
Steigrohr
Filterdüse
Umweltschutz
Garantie
Ersatzteile
Symbole in der Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Anwendung
Bedienung
2 DE
- 2
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transport-
schäden benachrichtigen Sie bitte ihren
Händler.
1 Tankadapter/Anschlussadapter
2 Verbindungsschlauch Filter/Tank
3 Tank (Austauscher)
4 Spanngurt
5 Transportschienen
6 Rahmen, fahrbar
7 Schmutztrenner mit Schmutzfänger
8 Messuhr
9 Filter
10 Schlüssel für Vorfilter
Vorsicht
Verletzungsgefahr! Beim Bewegen der An-
lage darauf achten, dass die persönliche
Belastbarkeit nicht überschritten wird.
Beim Transport im Fahrzeug stehend
oder auf den Transportschienen lie-
gend transportieren und entsprechend
sichern.
Gefahr
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Verladen be-
achten!
Anlage abladen:
Die Anlage an der Achse der Räder aus
dem Fahrzeug ziehen und über die La-
dekante auf den Boden absetzen. Am
Griff nehmen und ganz aufstellen.
Anlage aufladen:
In umgekehrter Reihenfolge aufladen.
Die Anlage am Griff festhalten, nach
hinten kippen und schieben oder zie-
hen. Nach dem Fahren die Anlage auf
einer ebenen Fläche standsicher ab-
stellen.
Dichtheit der Anlage prüfen.
Batteriezustand (Batteriezustandsan-
zeige im Display Messuhr) prüfen, ggf.
austauschen. Batterietyp CR2032.
Spanngurt prüfen, ggf. ersetzen.
Verschmutzung Filterkerze prüfen, ggf.
ersetzen (Bestell-Nr. 6.761-361.0).
Gefahr
Kippgefahr! Die Anschlussschläuche so
verlegen, dass die Anlage nicht durch Zug
an den Schläuchen umkippen kann.
Stolpergefahr! Die Schläuche so verlegen,
dass keine Verletzung erfolgen kann (z. B.
durch Stolpern).
Vorsicht
Die Anlage muss während der Nutzung
frostfrei aufgestellt werden. Die erforderli-
chen Verbindungen zur Wasserversorgung
und zum Weichwasserverbraucher müs-
sen berücksichtigt werden.
Beim Anschließen der Einheit sind die je-
weils gültigen Normen sowie die Vorschrif-
ten der Versorger zu beachten.
1 Ausgang Weichwasser
2 Zulauf Rohwasser
3 Tank (Austauscher)
4 Entleer-/Entlüftungsventil
Zulauf Rohwasser (Stadtwasser) an-
schließen.
Verbraucher am Ausgang Weichwas-
seranschluss anschließen.
Wasserversorgung öffnen und Tank
(Austauscher) füllen lassen.
System entlüften, dazu Entlüftungsven-
til öffnen bis keine Luft mehr entweicht.
Gerätebeschreibung
Vorbereitung
Gerät transportieren
Abladen
Transportgewicht (WS 50) 35 kg
(WS 100) 40 kg
Gerät fahren
Betrieb
Tägliche Kontrollen vor Betrieb
Gerät anschließen
Weichwasser produzieren
3DE
- 3
Wasserhärte des Rohwassers mit Här-
temessbesteck (Bestell-Nr. 6.768-
003.0) ermitteln, oder beim Versorger
anfragen).
Kapazität Weichwasser in nachfolgen-
der Tabelle ablesen.
Die Produktionsmenge kann über die
Messuhr angezeigt werden.
Die Messuhr schaltet sich automatisch ein
sobald Wasser fließt.
Durch kurzes Drücken des Buttons kann in
die verschiedenen Anzeigen umgeschaltet
werden.
Im Display der Messuhr kann folgendes an-
gezeigt werden:
Volumenzähler 1
zeigt die erzeugte Menge Weichwasser
in Liter an
Hinweis: Das Zurücksetzen der Volu-
menzählers erfolgt durch Drücken des
Buttons für mindestens 2 Sekunden.
Volumenzähler 2
Hinweis: Beide Volumenzähler kön-
nenunabhängig voneinander zurückge-
setzt werden.
Automatik
Durchflussmenge
zeigt die aktuelle Durchflussmenge in
Liter/min an.
Hinweis: Durch Drücken des Button für
mindestens 2 Sekunden schaltet die
Anzeige zwischen Liter/min und Gal/
min um.
Für die Bestimmung der Erschöpfung des
Weichwassers gibt es 2 Möglichkeiten:
über die Anzeige des Volumenzählers
am Display der Messuhr.
durch Messung der Wasserhärte am
Weichwasserausgang mit dem Härte-
messbesteck für Weichwasser (Bestell-
Nr. 6.768-004.0).
Zur Regeneration der Anlage gibt es 2
Möglichkeiten.
Wenn WS Regenerator vorhanden: An-
lage an WS Regenerator anschließen.
Die Beschreibung dazu der Betriebsan-
leitung WS Regenerator entnehmen.
Harzfüllung im Tank (Austauscher) er-
setzen.
Anlage drucklos machen.
Schlauch am Weichwasseranschluss
abziehen.
Verbindungsschlauch Filter/Tank ab-
ziehen.
Spanngurt lösen und Einheit aus Rah-
men entnehmen.
Tankadapter mit Schlüssel lösen und
ausschrauben.
Steigrohr aus dem Tank ziehen.
Tank umdrehen und Harz in einem ge-
eigneten Behälter auffangen.
Tank mit Wasser ausspülen.
Neues Harz einfüllen (Bestell-Nr. 6.761-
031.0 - 25 kg).
Hinweis: Zum Einfüllen einen Trichter
verwenden, Harz mit Wasser einspülen.
WS 50 - 12,5 Liter
WS 100 - 25 Liter
Nachdem das Harz eingefüllt ist, Tank
vollends mit Wasser befüllen.
Steigrohr in den Tank stecken (kein Werk-
zeug verwenden), mit Wasser befüllen und
gleichzeitig vorsichtig nach unten drücken
bis der Grund erreicht ist.
Hinweis: Darauf achten, dass das
Steigrohr zentral im Tank ist.
Anlage in umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammenbauen.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Gerät nur mit Schutzbrille bedienen, warten
und reinigen.
Steckverbindungen stehen unter Druck,
vor Lösen der Steckverbindungen Anlage
drucklos machen.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr! Bei Frostgefahr
Tank entleeren.
1 Entleerventil
2 Transportschienen
Schlauch zwischen Filter und Tank ab-
ziehen und leer laufen lassen.
Filter öffnen und entleeren.
Schlauch am Weichwasseranschluss
abziehen.
Einheit auf die Transportschienen kippen.
Entleerventil am Schlauch öffnen.
Hinweis: Ventil möglichst weit unter-
halb des Tanks bringen, das erleichtert
das Ablaufen des Wassers im Tank.
Ist das Wasser abgelaufen, kann die Anla-
ge Frost ausgesetzt werden.
Dichtheit der Anlage prüfen.
Batteriezustand (Batteriezustandsan-
zeige im Display Messuhr) prüfen, ggf.
austauschen. Batterietyp CR2032.
Spanngurt prüfen, ggf. ersetzen.
Verschmutzung Filterkerze prüfen, ggf.
ersetzen (Bestell-Nr. 6.761-361.0).
Radlager schmieren.
Schläuche und Kupplungen auf Schä-
den überprüfen.
Anlage erschöpft
Wenn WS Regenerator vorhanden: An-
lage an WS Regenerator anschließen
und regenerieren.
Harzfüllung im Tank (Austauscher) er-
setzen.
Untere Düse am Steigrohr defekt
Düse ersetzen.
Anschlussadapter nicht richtig angezo-
gen
Adapter mit Schlüssel festziehen.
Dichtung defekt
Prüfen und ersetzen.
Weichwasserkapazität ermitteln
Wasserhärte
°dH
WS 50
Kapazität
m3
WS 100
Kapazität
m3
5 10,0 20,0
10 5,0 10,0
12 4,2 8,3
14 3,6 7,1
16 3,1 6,3
18 2,8 5,6
20 2,5 5,0
22 2,3 4,5
Messuhr
Regeneration
Erschöpfte Anlage regenerieren
Harzfüllung im Tank ersetzen
Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
Frostgefahr
Tank entleeren bei Frostgefahr
Wartungsarbeiten
Tägliche Kontrollen vor Betrieb
Wartung alle 3 Monaten
Störungshilfe
Kein Weichwasser
Harzaustritt
Undichtheit
4 DE
- 1
Please read and comply with
these original instructions prior
to the initial operation of your appliance and
store them for later use or subsequent own-
ers.
The water softening plants WS 50 and
WS100 must exclusively be used for
softening water.
The water may only be used for techni-
cal purposes.
The plant is suitable for town water or
water of similar quality.
The plant works on the principle of ion
exchanger process in neutral ex-
change.
The plant must not be used for the pro-
duction of drinking water (possible dam-
age to health!)
The feed water (raw water) must be free
of iron, manganese, heavy metals, oil
as well as larger quantities of organic
substances. Drinking water meets
these requirements.
If the inlet pressure of the feed water
(max. 6 bar) could be exceeded, a pro-
tective device against overpressure
must be installed in the supply line to
the water softening plant.
Untreated water, mostly drinking water,
town water or well water.
Water treated with the softening plant does
not contain hardening minerals such as cal-
cium and magnesium.
Also called filter container or filter tank. It
contains the ion exchanger resin with which
the water is softened.
Filter material in the exchanger container
that is used to soften the water.
The regeneration of the ion exchanger res-
in takes place by means of rinsing it with a
saline solution. For this purpose the WS re-
generator is required.
The rising pipe stands centrally in the ex-
changer container and leads the water from
the bottom back to the connecting adapter.
At the lower end of the rising pipe there is a
filter nozzle that keeps the resin in the con-
tainer but lets the water pass through.
The packaging material can be recy-
cled. Please do not place the packag-
ing into the ordinary refuse for
disposal, but arrange for the proper
recycling.
Old appliances contain valuable ma-
terials that can be recycled. Please
arrange for the proper recycling of old
appliances. Please dispose your old
appliances using appropriate collec-
tion systems.
Notes about the ingredients (REACH)
You will find current information about the
ingredients at:
www.kaercher.com/REACH
The warranty terms published by the rele-
vant sales company are applicable in each
country. We will repair potential failures of
your appliance within the warranty period
free of charge, provided that such failure is
caused by faulty material or defects in man-
ufacturing. In the event of a warranty claim
please contact your dealer or the nearest
authorized Customer Service centre.
Please submit the proof of purchase.
Use only original KÄRCHER spare parts.
You will find a list of spare parts at the end
of these operating instructions.
Danger
Warns about immediate danger which can
lead to severe injuries or death.
Warning
Warns about possible danger which could
lead to severe injuries or death.
Caution
Points out a possibly dangerous situation
which can lead to light injuries or property
damage.
Persons that are concerned with the in-
stallation, maintenance and operation
of the plant must be correspondingly
qualified and know and comply with the
relevant regulations and operating in-
structions.
Modifications and changes that are not
authorised by the manufacturer are pro-
hibited for safety reasons.
The machine with working equipment
must be checked to ensure that it is in
proper working order and is operating
safely prior to use. Otherwise, the appli-
ance must not be used.
The manufacturer is not responsible for
any damages that may occur on ac-
count of improper use or wrong opera-
tions.
This appliance is not intended for use
by persons with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities.
The appliance must not be operated by
children or persons who have not been
instructed accordingly.
Children should be supervised to pre-
vent them from playing with the appli-
ance.
The appliance may only be used by in-
structed personnel that is expressly
commissioned with the use.
Park the appliance on a level surface
and secure it against rolling away (e.g.
by means of wheel chocks underneath
the wheels).
Do not move the appliance in unsuita-
ble terrain.
Danger
Risk of injury!
Always wear protective goggles when op-
erating, maintaining and cleaning the appli-
ance.
The plug connections are under pressure,
depressurise the plant prior to detaching
the plug connections.
Contents
Proper use . . . . . . . . . . . . . EN . . 1
General information . . . . . . EN . . 1
Safety instructions . . . . . . . EN . . 1
Description of the Appliance EN . . 2
Preparation . . . . . . . . . . . . . EN . . 2
Operation . . . . . . . . . . . . . . EN . . 2
Maintenance and care . . . . EN . . 3
Troubleshooting . . . . . . . . . EN . . 3
Proper use
Prerequisites for operation
Water temperature of the
feed water (raw water)
min: 5° C
max: 30 ° C
Ambient temperature
Always
in operation
> 0 ° C
max: 40 ° C
Inlet pressure of the feed
water (raw water
min: 2 bar
max: 6 bar
free of water
impact
General information
Terminology
Raw water
Soft water
Exchanger
Ion exchanger resin
Regeneration
Rising pipe
Filter nozzle
Environmental protection
Warranty
Spare parts
Symbols in the operating
instructions
Safety instructions
Application
Operations
5EN

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756