Znaleziono w kategoriach:
Akumulator KARCHER 2.042-022.0 6.0Ah 36 V

Instrukcja obsługi Akumulator KARCHER 2.042-022.0 6.0Ah 36 V

Powrót
DE . . . . . . . . . . . 03
EN . . . . . . . . . . . 10
FR . . . . . . . . . . . 18
IT . . . . . . . . . . . . 26
NL . . . . . . . . . . . 34
ES . . . . . . . . . . . 42
PT . . . . . . . . . . . 49
DA . . . . . . . . . . . 57
NO . . . . . . . . . . 64
SV . . . . . . . . . . 71
FI . . . . . . . . . . . 78
EL . . . . . . . . . . 85
TR . . . . . . . . . . 93
RU . . . . . . . . . . 100
HU . . . . . . . . . . 110
CS . . . . . . . . . . 118
SL . . . . . . . . . . 125
PL . . . . . . . . . . 133
RO . . . . . . . . . . 142
SK . . . . . . . . . . 150
HR . . . . . . . . . . 158
SR . . . . . . . . . . 165
BG . . . . . . . . . . 173
ET . . . . . . . . . . 182
LV . . . . . . . . . . 189
LT . . . . . . . . . . 196
UK . . . . . . . . . . 204
KK . . . . . . . . . . 213
JA . . . . . . . . . . 222
AR . . . . . . . . . . 236
5.969-145 (04/21)
2
A B C
D E F
1
2
3
4
1 Deutsch
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Akkupacks die-
se Originalbetriebsanleitung und die Betriebsanleitung
des KÄRCHER Battery Power / Battery Power+ Geräts
/ Ladegeräts, in dem der Akkupack verwendet oder ge-
laden werden soll.
Bewahren Sie alle Hefte für späteren Gebrauch oder für
den Nachbesitzer auf.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
Prüfen Sie den Akkupack vor jedem Betrieb auf
Schäden. Verwenden Sie keine beschädigten Akku-
packs.
Nehmen Sie den Akkupack vor allen Wartungs- und
Pflegearbeiten aus dem Gerät.
Setzen Sie den Akkupack keinen mechanischen
Belastungen aus.
Lassen Sie den Akkupack nicht fallen.
Tauchen Sie den Akkupack nicht unter Wasser und
halten Sie ihn nicht unter einen Wasserstrahl.
Verwenden, laden oder lagern Sie den Akkupack
nicht in nassem oder verschmutztem Zustand.
Wenn der Akkupack nass geworden ist, trocknen
Sie ihn sofort. Achten Sie darauf, dass keine Nässe
an den Kontakten zurück bleibt.
Lagern oder laden Sie den Akkupack nicht in feuch-
ter oder nasser Umgebung.
Laden Sie den Akkupack nur mit den zugelassenen
Ladegeräten.
Deutsch 2
Laden Sie den Akkupack nicht unbeaufsichtigt. Prü-
fen Sie während des Ladevorgangs regelmäßig den
Zustand von Akkupack und Ladegerät.
Wenn Sie während des Ladens einen Fehler, unge-
wöhnliche Gerüche oder Hitzeentwicklung feststel-
len, trennen Sie das Ladegerät vom Netz und den
Akkupack vom Ladegerät. Entsorgen Sie Akkupack
und Ladegerät umgehend und befolgen Sie dabei
die geltenden Vorschriften zu Transport und Entsor-
gung.
Verwenden, laden oder lagern Sie den Akkupack
nicht in explosionsgefährdeter Umgebung oder in
der Nähe brennbarer Gegenstände.
Werfen Sie Akkupacks nicht ins Feuer.
Schützen Sie den Akkupack vor Hitze, scharfen
Kanten, Öl, Lösemitteln, Reinigungsmitteln und sich
bewegenden Geräteteilen.
Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die Kontakte des
Akkupacks vor Metallteilen und bewahren Sie ihn
nicht zusammen mit Metallteilen auf.
Akkupack nicht öffnen. Lassen Sie Reparaturen nur
von Fachpersonal ausführen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aus defekten Akkus
austretender Flüssigkeit. Spülen Sie die Flüssigkeit
bei Kontakt sofort mit Wasser ab und konsultieren
Sie bei Kontakt mit den Augen zusätzlich einen Arzt.
Entsorgen Sie den Akkupack am Ende seiner Le-
bensdauer entsprechend den geltenden Vorschrif-
ten.
Sicherheitshinweise zum Transport
Der Lithium-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen
des Gefahrgutrechts.
Ein unbeschädigter und funktionsfähiger Akkupack
kann vom Benutzer ohne weitere Auflagen im öffentli-
chen Verkehrsraum transportiert werden.
Beachten Sie beim Versand durch Dritte (Transportun-
ternehmen) die besonderen Anforderungen an Verpa-
ckung und Kennzeichnung.
Versenden Sie den Akkupack nur bei unbeschädigtem
Gehäuse.
Kleben Sie offenliegende Kontakte ab.
Verpacken Sie den Akkupack fest und sicher. Der Akku-
pack darf sich nicht in der Verpackung bewegen kön-
nen.
GEFAHR
Ein defekter oder nicht funktionsfähiger Akkupack
darf nicht versendet werden und muss vor Ort sach-
gemäß und den geltenden Vorschriften entsprechend
entsorgt werden.
Beachten Sie die nationalen Vorschriften.
3 Deutsch
Bestimmungsgemäße Verwendung
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Verletzungen und Beschädigungen durch explodieren-
den Akkupack.
Laden, verwenden und lagern Sie nur unbeschädigte
und voll funktionsfähige Akkupacks.
Umbauten und nicht vom Hersteller autorisierte Verän-
derungen sind untersagt.
Jede andere Verwendung ist unzulässig. Für Gefähr-
dungen, die durch unzulässige Verwendung entstehen,
haftet der Anwender.
Laden und verwenden Sie die Akkupacks nur mit Gerä-
ten des KÄRCHER 18 V / 36 V Battery Power / Battery
Power+ Systems.
ACHTUNG
Akkupacks können nur mit Geräten der gleichen Span-
nungsart (18 V oder 36 V) verwendet werden! Verwen-
den oder laden Sie keine Akkupacks mit Geräten einer
anderen Spannungsart.
Prüfen Sie vor der Verwendung die Übereinstimmung
der Spannungsart (18 V /36 V) von Akkupack und Ge-
rät.
Die Angaben zur Spannung befinden sich auf dem Ge-
rät, auf dem Akkupack und deren Typenschilder.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te werfen Sie die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wie-
derverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare Materi-
alien, die einer Verwertung zugeführt werden soll-
ten. Batterien und Akkupacks enthalten Stoffe,
die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Bitte ent-
sorgen Sie Altgeräte, Batterien und Akkupacks über ge-
eignete Sammelsysteme.
Beachten Sie die Empfehlungen des Gesetzgebers im
Umgang mit Lithium-Ionen Akkus. Entsorgen Sie ver-
brauchte und defekte Akkupacks entsprechend den gel-
tenden Vorschriften.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756