Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Menu
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Darmowa dostawa
Darmowa dostawa od 99 zł
Odbiór za 1h
Odbiór za godzinę
Dostawa jutro
Dostawa jutro
Raty 0%
Raty 0% i leasing
Znajdź sklep
Aplikacja mobilna
Pomoc i kontakt
Kontakt
Status zamówienia
Status reklamacji
Reklamacje
Zwroty
Centrum Informacyjne
Zgłoś błąd
Infolinia
756 756 756
Czat
Infolinia: 756 756 756
pon.-pt.
08:00-20:00
sob.-niedz.
10:00-18:00
Menu
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Media Expert | Sklep internetowy RTV, AGD, komputery
Zaloguj się
Zamówienia
Paragony i faktury
Tutaj dodasz dowód zakupu
Moje dane
Kupony rabatowe
Porównania
Opinie
Reklamacje
Zwroty
Zaloguj się
Załóż konto
Schowek
Koszyk
Produkty
Promocje
Outlet
Oferta dla Ciebie
Status zamówienia
Bądź na
plus.
Oszczędzaj na zakupach
Strona główna
›
Instrukcje obsługi
›
Instrukcje KARCHER
›
Instrukcja Pompa zanurzeniowa do wody KARCHER SP 17.000 Flat Level Sensor
Znaleziono w kategoriach:
Pompy
(39)
Wróć
Instrukcja obsługi Pompa zanurzeniowa do wody KARCHER SP 17.000 Flat Level Sensor
Wróć
Pobierz
Drukuj
Udostępnij
Wyświetl w osobnym oknie
SP 17.000 Flat Level Sensor
SP 22.000 Dirt Level Sensor
5.991-039.0
(0
6
/2
3
)
Deutsch
4
English
9
Français
14
Italiano
20
Nederlands
25
Español
30
Português
36
Dansk
41
Norsk
46
Svenska
51
Suomi
55
Ελληνικά
60
Türkçe
66
Русский
71
Magyar
77
Č
eština
82
Slovenš
č
ina
87
Polski
92
Române
ş
te
97
Sloven
č
ina
102
Hrvatski
108
Srpski
1
12
Български
11
7
Eesti
123
Latviešu
128
Lietuviškai
133
Ук
р
аї
н
с
ь
к
а
138
Қазақша
144
日本語
150
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ
156
A
B
C
D
E
F
G
H
4
Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
des
Geräts diese Originalbetriebsan
leitung
und die beiliegenden Sicher
heitshinwei-
se. Handeln Sie danach.
Bewahren Sie beide Hef
te für späteren Gebr
auch oder
für Nachbesitz
er auf.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Benutzen Sie das G
erät ausschließlich für d
en Privat-
haushalt.
Bestimmungsgemäße V
er
wendung:
●
Entwässern von Gebäudet
eilen bei Überschwem-
mungen
●
Um- und
Auspumpen von Behält
ern
●
Wasseren
tnahme aus Brunnen und Schächten
●
Süßwasser aus Booten und Jachten pumpen
Hinweise zur Funktionsweise siehe Kap
itel
Betrieb
.
Zulässige Förderflüssigkeiten
GEF
AHR
Lebens- und Beschädigungsgefahr beim Fördern
explosiver
, brennbare bzw
. ungeeigneter Stoff
e!
Brennbare bzw
. explosive St
offe
können sich entzün
-
den bzw
. explodieren.
Ungeeignete Stoffe könne
n die Pumpe beschädigen.
Fördern Sie keine explosiven, bre
nnbaren oder ätzen-
den Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Kraftstoffe, Pet
role-
um, Nitroverdünnung) und kein
e Fette, Öle, Salzwasser
oder
Abwasser aus T
oilettenanlagen oder W
asser
, das
eine geringere Fließfähigkeit hat
als sauberes Wasser
.
Zulässige Förderflüssigkeiten:
●
Süßwasser bis zu einem gewissen Verschmut-
zungsgrad
SP 17.000 Flat Level Sensor
:
Wasser mit ein
em V
erschmutzungsgrad bis Korn-
größe 5 mm
SP 22.000
Dirt Level Sensor:
Wasser mit ein
em V
erschmutzungsgrad bis Korn-
größe 30 mm
●
Schwimmbadwasser bei bestimmu
ngsgemäßer Do-
sierung der
Additive
●
Waschlau
ge, z. B. aus ausgelauf
enen Wa
schma-
schinen. Pumpe anschli
eßend mit klarem Süßwas-
ser spülen und re
inigen, siehe Kapitel
Spülen
und
reini
gen
.
●
Die T
emperatur der Förderflüssigkeiten muss zwi-
schen 5 °C und 35 °C liegen.
Unsachgemäße Verwendung
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Frost!
Der Betrieb bei
Frost kann das Gerät beschädig
en.
Ein nicht vollständig ent
leertes Gerät kann durch Frost
beschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht
bei Frost.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr bei Dauerbetrieb!
Das Gerät ist nicht für ununterbro
chenen Dauerbetrieb
geeignet.
Betreiben Si
e das Gerät nicht
ununterbrochen über
län-
gere Zeit (z. B. Dauerumwälzbetrieb in T
eichen) oder
als stationä
re Installation (z. B. als Hebeanlage, Spring-
brunnenpumpe).
Hinweis
Der Hersteller haftet nicht
für eventuelle Schäden, die
durch unsachgemäße V
erwendung oder falsche Be
die-
nung verursacht werden.
Gefahrenstufen
GEF
AHR
●
Hinweis auf eine unmittelb
ar drohende Gefahr
, die zu
schweren Körperverletzungen oder
zum T
od führt.
몇
W
ARNUNG
●
Hinweis auf eine mö
glicherweise gefährliche Situ
ati-
on, die zu schweren Körperver
letzungen oder zum
T
od führen kann.
몇
VORSICHT
●
Hinweis auf eine mö
glicherweise gefährliche Situ
ati-
on, die zu leichten V
erletzungen führen kann.
ACHTUNG
●
Hinweis auf eine mö
glicherweise gefährliche Situ
ati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Umweltschutz
Die V
erpackungsmaterialien sind recyclebar
. Bit-
te V
erpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte ent
halten
wertvolle recyclebare Mater
ialien und oft Be-
standteile wie Batterien,
Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder fa
lscher Entsorgung eine
potentielle Gefa
hr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Fü
r den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des G
eräts sind diese Bestandteile
jedoch
notwendig. Mit diese
m Sy
mbol gekennzeichnete G
erä-
te dürfen ni
cht mit dem Hausmü
ll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffe
n (REACH)
Aktuelle Infor
mationen zu Inhaltsstof
fen finden Sie un-
ter:
www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör
und Original-Ersatzteile verwe
n-
den, sie bieten die Gewähr für ein
en sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Ger
äts.
Informationen
über Zubehör und Ersat
zteile finden Sie
unter
www
.kaercher.
com
.
Lieferumfa
ng
Der Lieferumfang des G
eräts ist auf der V
erpackung ab-
gebildet. Prüfen Si
e beim
Auspacken den In
halt auf
Allgemeine Hinwe
ise
............
...............
..............
..
4
Bestimmungsgemäße V
erwendung
.........
...........
4
Gefahrens
tufen
..........
.............
.............
................
4
Umweltschutz
............
.............
................
.............
4
Zubehör un
d Ersatzteile
............
.............
.............
4
Lieferumfa
ng
.............
.............
.............
................
4
Garantie
......
.............
.............
...............
..............
..
5
Gerätebes
chreibung
.....................
.............
..........
5
Inbetriebnahme
.............
..................
.................
...
5
Betrieb
.....
.............
................
.............
................
..
5
Pflege und W
artung
..................
................
...........
7
Transport
.
.............
................
.............
.............
.....
7
Lagerung
......................
.............
.............
.............
7
Hilfe bei Störungen
.............................
.................
7
T
echn
ische Daten
...................
................
.............
8
Optimierung der Fördermenge
...........................
.
8
EU-Konfo
rmitätserklärun
g
............
.............
..........
9
Deutsch
5
V
ollständigkeit. Bei fe
hlendem Zubehör oder bei T
rans-
portschäden benachrichtige
n Sie bitte Ihren Händler
.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer
zuständigen V
er-
triebsgesellschaft h
erausgegebenen Garantieb
edin-
gungen. Etwaige Störung
en an Ihrem Gerät beseitig
en
wir innerhalb der Garantief
rist kostenlos, sofern ei
n Ma-
terial- oder Herstellungsf
ehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich
bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autor
isierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Grafikseiten
Abbildung A
1
Schalter (Automat
ikbetrieb / Manueller
Betrieb)
2
T
ragegriff
3
Netzanschlusska
bel mit Stecker
4
Automatische Entlüftungsvorr
ichtung
5
Quick-Connect
6
Pumpenanschlussstück G 1 ½ (1
″
, 1 ¼
″
und 1 ½
″
Schlauchanschluss und G 1 ½ - Gewinde)
7
Rückschlagventil (SP
17.000 Flat Level Sensor)
8
Anschlussstutzen (G 1 1 ½ - Gewinde)
9
Schiene (Level-Sensor)
10
Level-Sensor
11
Standfüße (SP
17.000 Flat Level Sensor)
12
V
orfilter (SP 22.000 Dirt Level Sensor abnehmba
r)
Inbetriebnahm
e
GEF
AHR
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Das Gerät enthält el
ektrische und mechanische Bautei
-
le.
T
rennen Sie das Gerät immer von der Stromversor-
gung, bevor Sie es
zusammenbauen, zerlegen
oder rei-
nigen.
Hinwe
is
Je kürzer die Sch
lauchlänge und größer
der Schlauch-
durchmesser
, desto höher die Förderleistung.
Um Versto
pfungen der Pumpe zu vermeiden, bei
Schlauchdurchmessern kleiner als 1 ¼
″
einen V
orfilter
verwenden.
●
SP 17
.000 Flat Level Sensor: Zubehör
●
SP 22
.000 Dirt Level Sensor: integrie
rt im Standfuß
Der Pumpenanschluss ist mit einem St
ecksystem aus-
gestattet (Quick-Connect).
Der Anschlussstutzen
mi
t Pumpenanschlussstück
G 1 ½ liegt dem Gerät unmontiert bei.
Hinwe
is
Am Pumpenanschlussstück G 1 ½ können Schläuche
mit Durchmesser 1
″
, 1
¼
″
und 1
½
″
angeschlossen wer-
den.
Damit die gewünschte K
orngröße gefördert wer
den
ka
nn, muss ein ausreichend großer Schlauchd
urch-
messer gewählt und das Pumpenanschlussstück ent
-
sprechend an den Nuten gekürzt werden.
Auch bei
kleineren Korngrößen wird ein großer Schla
uchdurch-
messer empfohlen, um eine hohe Durchflussmenge
zu
ermöglichen.
Schlauch an Pumpe anschließen:
1
Pumpenanschlussstück G 1 ½
auf den
Anschluss-
stutzen schrauben.
Abbildung B
2
Schlauchklemme auf
Schlauch schieben.
3
Schlauch auf Pumpenanschlussstück G 1 ½
schie-
ben und mit Schlauchklemme befe
stigen.
4
Anschlussstutzen in Quick-Conn
ect schieben.
Abbildung C
Pumpe aufstellen / eintauchen:
1
Level-Sensor von oben auf die Schiene sch
ieben.
Abbildung D
2
Die Standfüße a
us- bzw
. einklappen. (SP 1
7.000
Flat Level Sensor)
Abbildung E
Hinweis
Das Auskl
appen der Standfüße ist nicht zwingend erf
or-
derlich, durch
Ausklappen der Standfüße wird eine grö-
ßere Förderleistung erre
icht. Das Einklappen der
Standfüße ermöglicht die
Flachabsaugung der Flüssig-
keit bis 1 mm Restflüssigkeitshöhe.
3
V
orfilter montieren bzw
. demontieren. (SP 17.
000
Flat Level Sensor)
Abbildung E
Hinweis
Das Montieren des V
orfilters ist nicht zwingend erfo
r-
derlich, durch Montieren des V
orfilters wird eine größe-
re Förderleistung erreicht
(nur bei SP
17.000 Flat Level
Sensor). Durch den V
orfilter wird die Förderflüssigkeit
vorgefiltert, um so die Pumpe vor zu star
ker Ve
rschmut-
zung zu schützen. Bei V
erwendung des Filters können
noch Partikel bis 5 mm
gefördert werden. Das Demon
-
tieren des V
orfilters ermöglicht die Flachabsa
ugung der
Flüssigkeit bis 1 mm Restflüssigkeitshöhe (nur bei
SP
17.000 Flat Level Sensor).
4
Die Pumpe standsicher auf festem Untergru
nd in
der Förderflüssigkeit auf
stellen oder durch ein am
T
ragegriff befest
igtes Seil eintauchen.
Hinweis
Der
Ansaugbereich
darf nicht dur
ch V
erunreinigungen
blockiert sein. Bei schlammigem Unt
ergrund die Pumpe
auf einen Ziegelst
ein oder Ähnlichem abstellen.
Darauf
achten, dass die Pumpe waagerecht st
eht. Die Pumpe
nicht am Kabel oder Schl
auch tragen.
Betrieb
GEF
AHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Beim Berühren span
nungsführender T
eile besteht Le-
bensgefahr durch e
l
ektrischen Schlag.
Berühren Sie während des Betrieb
s nicht das am T
rage-
griff befestig
te Seil und keine Gegenst
ände, die mit der
Förderflüssigkeit in Kontakt sin
d (z.
B. in die Förderflüs-
sigkeit ragende Rohrleitung
en, Geländer) und fassen
Sie nicht in di
e Förderflüssigkeit.
Automatische Entlüftun
gsvorrichtung
1.
Bei geringem Flüssigkeitsstand ent
weicht eventuell
angesaugte oder in der Pumpe vo
rhandene Luft
über die automatische Entlü
ftungsvorrichtung. Ne-
ben Luft kann auch Flüssigkeit austr
eten.
Hat die Pumpe bei niedrigem Flüssigkeitsstand Pro-
bleme beim
Ansaugen, Net
zstecker wiederholt aus-
NOWOŚCI
Nintendo Switch 2
Philips OneUp
iPhone 16e
JBL Flip 7
JBL Charge 6
Etui iPhone 16e
PS5 Pro
Router Starlink
Mac mini
Call of Duty Black Ops 6
GAMING
RTX 5070
RTX 5090
RX 9070 XT
GeForce RTX 4080 Super
Tekken 8
Nintendo Switch OLED
PS5
Fotel gamingowy
Karta graficzna do gier
Procesor do gier
NA CZASIE
Karma dla psa
Karma dla kota
Obroża Foresto
MagSafe
Kolagen
Frytkownica beztłuszczowa
Ranking suszarek do prania
Piekarnik do zabudowy ranking
Termometr bezdotykowy ranking
Ranking zmywarek
PORADNIK MEDIA EXPERT
Odkurzacz pionowy ranking
Smartwatch damski ranking
Jaka parownica do ubrań najlepsza?
Ranking odkurzaczy
Ranking ekspresów do kawy
Ranking pralek
Ranking lodówek
Ranking telefonów
Najlepsze gry planszowe
Robot sprzątający ranking
POMYSŁ NA PREZENT
Pomysł na prezent
Prezent na dzień mamy
Prezent na komunię
Ranking smartwatchy
Słuchawki bezprzewodowe ranking
Prezent dla mężczyzny
Etui iPhone 16 Pro Max
Prezent na 40. urodziny
Prezent dla 7-latka
Prezent dla 5-latka
Pokaż więcej
Pomiń sekcję
Najnowsze poradniki
Zobacz więcej
Jaki aparat do vlogowania wybrać?
Do czego służy parownica do ubrań - jaką wybrać?
Technologia No Frost – nowoczesne chłodzenie bez szronu
Borderlands 4 - Premiera gry przesunięta. Ale tym razem to dobra nowina dla graczy!
Rodzaje i zastosowanie obroży dla kota
Gdzie ustawić kuwetę dla kota?
Czym jest MagSafe? Poznaj technologię, która upraszcza życie
Kody do The Forest – przedmioty, mutanty, budowanie i wiele więcej
Zewnętrzna karta graficzna - sposób działania i zastosowanie
Ranking hulajnóg elektrycznych dla dzieci [TOP10]
Telewizor w sypialni - czym się kierować podczas wyboru?
Kolagen od A do Z – wszystko, co musisz wiedzieć
Ranking zmywarek do zabudowy 45 cm [TOP10]
Ranking inhalatorów dla dzieci [TOP10]
Kawa ziarnista 100% arabica – ranking 2025 [TOP10]
Sprawdź więcej poradników