Znaleziono w kategoriach:
Subwoofer LOEWE Klang Sub 5 Szary

Instrukcja obsługi Subwoofer LOEWE Klang Sub 5 Szary

Wróć
Loewe klang sub5
DE Umfassendes Benutzerhandbuch
EN Comprehensive user guide
NL Uitgebreide gebruikershandleiding
FR Guide de l'utilisateur complet
IT Guida utente completa
ES Guía completa del usuario
PT Guia exaustivo do utilizador
PL Kompleksowa instrukcja obsługi
CS Kompletní uživatelská příručka
SK Komplexná používateľská príručka
LV Visaptvera lietotāja rokasgrāmata
LT Bendrasis naudojimo vadovas
ET Üldine kasutusjuhend
DA Omfattende brugervejledning
SV Omfattande användarhandbok
FI Kattava käyttöopas
NO Detaljert bruksanvisning
HR Sažeti vodič za korisnike
SL Popoln uporabniški priročnik
SQ Udhëzues gjithëpërfshirës i përdoruesit
RO Ghid de utilizare detaliat
EL Συνοπτικός οδηγός χρήσης
RU Общее руководство пользователя
UK Докладний посібник користувача
AR لماشلا مادختسا ليلد
TR Kapsamlı kullanım kılavuzu
HE שמתשמל ףיקמ ךירדמה
BG Подробно ръководство на потребителя
HU Átfogó felhasználói útmutató
SR Kompletan korisnički vodič
BS Detaljni korisnički priručnik (vodič)
KK Толық пайдаланушы нұсқаулығы
KA მომხმარებლის სრული
სახელმძღვანელო
AZ Hərtərəi istifadəçi təlimatı
HY Օգտագործման համապարփակ
ղեցյց
1
Loewe klang sub5
deutsch
deutsch
Lieferumfang | Position des Typenschilds
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Produkt von Loewe entschieden
haben. Wir sind glücklich Sie als unseren Kunden
begrüßen zu dürfen. Bei Loewe vereinen wir höchste
Ansprüche an Technik, Design und Bedienkomfort.
Dies gilt gleichermaßen für Fernsehgeräte, Videoaus-
rüstung, Audiogeräte und Zubehör. Technik und Design
erfüllen keinen Selbstzweck, sondern sollen in ihrem
Zusammenspiel das bestmögliche Audio- und Video-
erlebnis für unsere Kunden ermöglichen.
Unser Design orientiert sich nicht an kurzlebigen
Modetrends. Schließlich haben Sie ein hochwertiges
Gerät erworben, das Sie auch noch in Zukunft ge-
nießen wollen.
Lieferumfang
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und vergewissern
Sie sich, dass alle Zubehörteile enthalten sind:
Drahtlos-Subwoofer
Netzkabel
Position des Typenschilds
Die Aufkleber mit Modellnummer und Betriebsspan-
nung finden Sie auf der Unterseite des Produkts.
Loewe klang sub5
2
deutsch
deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
1 Wichtige
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig
durch, damit ein sicherer Betrieb des Geräts
gewährleistet werden kann.
Halten Sie sich bei der Verwendung dieses
Produkts an alle Sicherheits- und Bedie-
nungshinweise.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und
die Bedienungsanleitung auf, um bei Bedarf
nachschlagen zu können.
Berücksichtigen Sie bitte genauestens alle
Warnhinweise, die auf dem Produkt an-
gebracht und in der Bedienungsanleitung
aufgelistet sind.
Erklärung der Symbole
Schutzisolierte Geräte (Klasse II). Dieses
Elektrogerät wurde so konzipiert, dass keine
Sicherheitsverbindung zu einem natürlichen
Erder (Boden) erforderlich ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch hohe Spannungen verursacht werden.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf ande-
re, besondere Risiken hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch Brandentwicklung entstehen.
1.1 Installation
1.1.1 Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
Fläche.
Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
starken Magnetfeldern auf.
1.1.2 Kabel
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie nicht
beschädigt werden können. Das Netzkabel
darf nicht geknickt und über keine scharfen
Kanten verlegt werden, niemand darf darauf
treten und es darf keinen Chemikalien aus-
gesetzt werden. Letzteres gilt auch für das
System als Ganzes. Ein Netzkabel mit schad-
hafter Isolierung kann elektrische Schläge
verursachen und birgt ein Brandrisiko. Daher
muss es ausgetauscht werden, ehe Sie das
Gerät erneut verwenden.
1.1.3 Benutzen Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von Wasser
Das Gerät sollte niemals mit Wassertropfen
oder Wasserspritzern in Berührung kom-
men – benutzen Sie es beispielsweise nicht
in der Nähe einer Badewanne, eines Wasch-
beckens, einer Küchenspüle, einer Wasch-
maschine, in einem feuchten Keller oder in
einem Schwimmbad. Stellen Sie niemals
mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße wie etwa
Blumenvasen auf das Gerät.
1.1.4 Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse die-
nen der Belüftung des Gerätes, gewährleisten
einen zuverlässigen Betrieb und schützen es
vor Überhitzung. Blockieren Sie die Lüftungs-
öffnungen nicht. Installieren Sie das Gerät
entsprechend den Herstelleranweisungen.
Stellen Sie das Gerät niemals auf ein Bett,
ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche weiche
Oberflächen, weil dies die Lüftungsöffnun-
gen blockiert. Dieses Gerät sollte in keinem
Bücherregal oder Einbauschrank installiert
werden, solange keine ausreichende Belüf-
tung garantiert ist.
1.1.5 Hitze
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von heißen Oberflächen. Dazu zählen Heiz-
körper, Heizlüfter, Öfen oder andere Geräte
(einschließlich Verstärker), die heiß werden
können. Stellen Sie keinesfalls Gegenstände
mit einer offenen Flamme auf oder in die Nähe
des Geräts – wie etwa Kerzen oder Laternen.
Die installierten Batterien sollten keiner über-
mäßigen Hitze ausgesetzt werden – wie etwa
direktem Sonnenlicht, Feuer oder Ähnlichem.
1.1.6 Zubehör
Benutzen Sie nur von Loewe angegebenes
Zubehör.
1.1.7 Netzwerkverbindung
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Firewall-
Funktion an Ihrem Netzwerkzugriffspunkt
(Router) aktiviert ist. Lesen Sie das entspre-
chende Kapitel in der Bedienungsanleitung
Ihres Routers.
1.2 Verwendung
1.2.1 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den Empfang und die
Wiedergabe von Tonsignalen geeignet.
1.2.2 Überlastung
Überlasten Sie keinesfalls die Netzsteck-
dosen, Verlängerungskabel oder Mehrfach-
steckdosen, da ansonsten Brandgefahr oder
die Gefahr eines Stromschlags besteht.
1.2.3 Gewitter
Während eines Gewitters und bei längerer
Nichtbenutzung sollten Sie das Gerät vom
Netz trennen.
1.2.4 Eindringen von Fremdmaterial
und Flüssigkeit
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper
oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsöffnun-
gen in das Gerät gelangen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass sie mit Hochspannungsbau-
teilen in Berührung kommen oder einen elek-
trischen Kurzschluss verursachen, und dies
könnte zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Gießen Sie niemals irgendwelche
Flüssigkeiten auf dieses Gerät.
1.2.5 Risiken bei hoher Lautstärke
Das Gerät ist nicht für eine Benutzung mit
Kopfhörern vorgesehen. Um mögliche Ge-
hörschäden zu vermeiden, sollten Sie über
keinen längeren Zeitraum Musik oder andere
Audiosignal-Quellen bei hoher Lautstärke
hören.
1.2.6 Trennen von der
Spannungsversorgung
Der Ein-/Ausschalter unterbricht die Span-
nungsversorgung in keiner Position vollstän-
dig. Wenn Sie das Gerät vollständig vom Netz
trennen wollen, ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose.
Der Netzstecker muss jederzeit problemlos
zugänglich sein, um das Gerät vom Netz
trennen zu können.
1.3 Wartung
1.3.1 Wartung des Gerätes
Versuchen Sie niemals, dieses Gerät selbst
zu warten. Durch die Öffnungen oder durch
das Entfernen von Abdeckungen können
unter Spannung stehende Teile freigelegt
werden, die bei Kontakt gefährlich sein kön-
nen. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von
qualifiziertem Servicepersonal durchführen.
1.3.2 Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem trockenen Tuch!
Bevor Sie dieses Produkt reinigen, sollten Sie
den Netzstecker des Geräts aus der Steck-
dose ziehen. Benutzen Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder Reinigungssprays.
Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein
feuchtes Tuch.
3
Loewe klang sub5
deutsch
deutsch
1.4 Reparatur
1.4.1 Schäden, die einer Reparatur
bedürfen
Die Wartung sowie Reparaturarbeiten dürfen
nur von einem qualifizierten Kundenservice
durchgeführt werden. Es ist eine Wartung/
Reparatur erforderlich, wenn das Gerät eine
Beschädigung aufweist (z. B. das Netzteil),
wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen
ist, wenn Gegenstände in das Gerät einge-
drungen sind, wenn das Gerät Niederschlag
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn es
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder
wenn es heruntergefallen ist.
1.4.2 Zur Minimierung des Risikos
von Stromschlag, Feuer usw.
Entfernen Sie keine Schrauben, Abdeckun-
gen oder Gehäuseteile.
1.5 Automatische
Energiesparfunktion
Das Gerät verfügt über eine automatische
Energiesparfunktion. Diese Energiespar-
funktion versetzt das Gerät innerhalb von
15 Minuten in den Stand-by-Modus, wenn
eine sehr geringe Lautstärke eingestellt
oder wenn das Gerät stummgeschaltet ist.
Beachten Sie bitte: Diese Einstellung kann
nicht geändert werden.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Loewe Technology GmbH, dass die
Funkeinrichtung Typ Loewe klang sub5 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internet-
adresse verfügbar: https://www.loewe.tv/de/support
Dieses Produkt kann in allen EU-Mitgliedsstaaten ver-
wendet werden.
Wegen des 5-GHz-Frequenzbereichs des eingebauten
WLAN-Moduls ist die Verwendung in folgenden Län-
dern nur in Gebäuden erlaubt:
AT BE BG CZ DK EE FR DE IS IE IT
EL ES CY LV LI LT LU HU MT NL NO
PL PT RO SL SK TR FI SO CH UK HR
Wichtige Sicherheitshinweise
Loewe klang sub5
4
deutsch
deutsch
2 Subwoofer-Komponenten
1. Lautstärkeregler
Drehen, um den Basspegel einzustellen.
Gedrückt halten, um den Pai-
ring-Modus aufzurufen.
2. Subwoofer-LED-Anzeige
Status der LED-Anzeige Status
LED blinkt schnell Subwoofer ist im
Pairing-Modus
LED leuchtet Verbunden/Pairing
erfolgreich
LED blinkt langsam Verbindung/Pairing
gescheitert
3. „AC In“-Buchse – Verbindung mit der Strom-
versorgung.
4. „LINE IN“-Buchse – zur Verbindung mit einem
externen Audiogerät über ein 3,5-mm-Audio-
kabel.
3 Anschließen der
Stromversorgung
Hinweis
Bevor Sie ein Wechselstromkabel anschließen,
müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle anderen
Anschlüsse vorgenommen haben.
Risiko von Produktschäden! Vergewissern Sie
sich, dass die Versorgungsspannung mit der
Spannung übereinstimmt, die an der Unterseite
des Geräts aufgedruckt ist.
1. Schließen Sie das Stromkabel an die „AC IN“-
Buchse des Subwoofers an. Sichern Sie das
Kabel an der Unterseite des Subwoofers im
Kabelführungsfach. Stecken Sie das Stromkabel
abschließend in die Netzsteckdose.
4 Anschluss des Sub-
woofers
Automatische Verbindung
Der mitgelieferte Subwoofer ist ein WDAL 2.0-Gerät.
Das bedeutet: Damit der Subwoofer funktioniert, muss
der WDAL 2.0-Schalter mit der SUB-Beschriftung auf
SMALL (KLEIN) oder LARGE (GROSS) gestellt werden.
Entfernen Sie die hintere Klappe Ihrer Soundbar und
prüfen Sie die Position des SUB-Schalters. Wenn er
sich in der Stellung „OFF“ (AUS) befindet, schalten Sie
ihn bitte auf SMALL (KLEIN) oder LARGE (GROSS).
Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an die
Netzsteckdosen an und drücken Sie anschließend
am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät
einzuschalten. Der Subwoofer und die Soundbar ver-
binden sich automatisch.
Sie sehen den Status entsprechend der Anzeige
des drahtlosen Subwoofers.
Status der LED-Anzeige Status
LED blinkt schnell Subwoofer ist im
Pairing-Modus
LED leuchtet Verbunden/Pairing
erfolgreich
LED blinkt langsam Verbindung/Pairing
gescheitert
Hinweis
Drücken Sie auf der Rückseite des Subwoofers nicht
den Lautstärkeregler, außer bei einer manuellen Ver-
bindung.
Manuelle Verbindung
Wenn der drahtlose Subwoofer keinen Ton ausgeben
kann, verbinden Sie den Subwoofer manuell.
1. Trennen Sie beide Geräte von der Netzsteckdose
und stecken Sie sie nach 3 Minuten wieder ein.
2. Drücken Sie auf der Rückseite des Subwoofers
auf den Lautstärkeregler und halten Sie diese
Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
Am Subwoofer blinkt die Verbindungsanzeige
(Pairing) schnell.
3. Halten Sie am Gerät oder auf der Fernbe-
dienung 5 Sekunden lang gedrückt, um in den
ECO-STAND-BY-Modus zu schalten.
4. Drücken Sie anschließend am Gerät oder auf
der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
5. Entfernen Sie die hintere Klappe Ihrer Soundbar
und drücken Sie anschließend 5 Sekunden lang
die PAIRING-Taste.
6. Wenn das Pairing erfolgreich war, blinkt am Sub-
woofer die Verbindungsanzeige.
Wenn die Verbindungsanzeige weiterhin blinkt,
wiederholen Sie bitte die oben aufgeführten
Schritte.
Hinweis
Der Subwoofer sollte in einem Umkreis von
6 Metern um die Soundbar aufgestellt sein (je
näher, desto besser) und zwischen den Geräten
sollte es keine Hindernisse geben.
Entfernen Sie alle Gegenstände zwischen dem
Subwoofer und der Soundbar.
Wenn die Drahtlos-Verbindung erneut fehl-
schlägt, sollten Sie überprüfen, ob an diesem
Standort eine Störung oder eine starke Inter-
ferenz vorliegt (beispielsweise eine Interferenz
durch ein elektronisches Gerät). Beseitigen Sie
diese Konflikte oder starken Interferenzen und
wiederholen den oben angegebenen Vorgang.
1
23 4
Fernbedienung

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756