Znaleziono w kategoriach:
Lornetka NIKON Prostaff P3 8X30 Czarny (BAA930YA)

Instrukcja obsługi Lornetka NIKON Prostaff P3 8X30 Czarny (BAA930YA)

Wróć
De
It
Sv
Nl
Ru
Pl
Fi
Cz
Ro
Hu
Bedienungsanleitung/Manuale di istruzioni/Bruksanvisning/
Gebruiksaanwijzing/Pуководство по продукции/Instrukcją obsługi/
Käyttöohje/Návod k použití/Manual de instrucţiuni/Kezelési útmutató
FERNGLÄSER/BINOCOLO/KIKARE/KIJKERS/БИНОКЛИ/LORNETKA/
KIIKARI/BINOKULÁRNÍ DALEKOHLEDY/BINOCLURI/TÁVCSŐ
8×30/10×30/8×42/10×42
2
Deutsch................................ 4
Italiano ................................ 8
Svenska ............................. 12
Nederlands ........................ 16
Русский ............................. 20
Polski ................................. 24
Suomi ................................. 28
Česky.................................. 32
Română ............................. 36
Magyar............................... 40
3
4
5
9
7
6
2
8
1
2
3
A B
C
4
De
It
Sv
Nl
Ru
Pl
Fi
Cz
Ro
Hu
Hinweise
Lesen Sie bitte auch die allgemeinen Anleitungen für das Fernglas, die der Produktverpackung beiliegen;
darin finden Sie wichtige Hinweise unter anderem zu Sicherheit und Bedienung.
Teilebezeichnung
Die nummerierten Bilder auf Seite 3 enthalten weitere Erklärungen.
1 Okularmuschel
2 Riemenöse
3 Fokussierring
4 Objektivlinse
5 Augenabstand
6 Dioptrien-Einstellungsring
7 Dioptrienindex
8 Dioptrien-Nullstellung
9 Mittelachse
Im Lieferumfang
Fernglas ×1
Okulardeckel ×1
Objektivlinsendeckel ×2
Weichtasche ×1
Halsriemen ×1
Augenmuscheln
Informationen, in welche Richtungen Sie die Augenmuscheln drehen müssen, finden Sie auf dem Bild auf Seite 3.
Für Brillenträger ist bei Gebrauch die voll eingezogene Position am besten. Zur genauen Einstellung der
Augenposition empfiehlt sich außerdem das Hineindrücken des Okulars auf eine der zwei
Raststellungen vor der voll eingezogenen Position.
Für Nicht-Brillenträger ist bei Gebrauch die voll ausgezogene Position am besten. Zur genauen
Einstellung der Augenposition empfiehlt sich außerdem das Herausziehen des Okulars auf eine der
zwei Raststellungen vor der voll ausgezogenen Position.
Deutsch
5
De
It
Sv
Nl
Ru
Pl
Fi
Cz
Ro
Hu
Trageriemen und Abdeckungen während der Beobachtung
Die Bilder A, B und C auf Seite 3 enthalten weitere Erklärungen.
Trageriemen
Bringen Sie den Trageriemen wie gezeigt (A) an, ohne dabei den Riemen zu verdrehen.
Objektivlinsendeckel
Während der Beobachtung ist es ratsam, die Objektivlinsendeckel am Trageriemen aufzuhängen (B), damit
sie nicht verloren gehen.
Okularabdeckung
Während der Beobachtung können Sie die Okularabdeckung auf zwei Arten handhaben.
Entfernen Sie die Okularabdeckung von den Okularen und lassen Sie sie am Trageriemen hängen.
Entfernen Sie die Okularabdeckung von den Okularen, trennen Sie die rechte Riemenseite von der
Abdeckung, und lassen Sie sie von der linken Riemenseite hängen (B).
Befestigen/trennen Sie die Abdeckungen wie im Bild (C) gezeigt in der folgenden Reihenfolge am bzw.
vom Trageriemen:
Anbringen: c b a
Trennen: a b c

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756