Znaleziono w kategoriach:
Kuchenka mikrofalowa SEVERIN MW 9721

Instrukcja obsługi Kuchenka mikrofalowa SEVERIN MW 9721

Wróć
DE Gebrauchsanweisung
GB Instructions for use
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Instrucciones de uso
IT Manuale d’uso
DK Brugsanvisning
SE Bruksanvisning
FI Käyttöohje
PL Instrukcja obsługi
GR Oδηγίες χρήσεως
RU Руководство по эксплуатации
Mikrowelle 4
Microwave oven 9
Four à micro-ondes 14
Microwave oven 20
Microondas 25
Forno a microonde 31
Mikrobølgeovn 37
Mikrovågsugn 42
Mikroaaltouuni 47
Kuchenka mikrofalowa 52
Φούρνος μικροκυμάτων 58
Микроволновая печь 64
www.severin.com
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken uns
für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und
Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das
Familienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller
Welt.
In den sieben Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Personal Care und Kühlen &
Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektrokleingeräte-Sortiment. Für
jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter www.severin.de oder
www.severin.com.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
3
2
1
3
1
3
6
4
5
8
9
7
6
4
Mikrowelle
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Gerätes durchlesen und für den weiteren Gebrauch aufbewahren.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Aufbau
DE
1. Leistungsschalter
2. Bedienfeld
3. Zeitschaltuhr
4. Schutzabdeckung
5. Antrieb
6. Türverriegelungen
7. Sichtfenster
8. Glasdrehteller
9. Beleuchtung
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Sorgfältig lesen und für den weiteren Gebrauch aufbewahren.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung
muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den
Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufstellen des Gerätes
Das Mikrowellengerät nur auf eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige Fläche stellen und vor hohen
Temperaturen oder Feuchtigkeit schützen.
Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht entfernt werden.
Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein. Daher dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gelegt
werden und zu den Wänden müssen folgende Abstände eingehalten werden:
Seiten: 7,5 cm
Hinten: 10,0 cm
Oben: 30,0 cm
Das Gerät darf nicht in einem Schrank eingebaut werden. Die Montage des Gerätes direkt unter einer Platte oder
einem Schrank ist nicht erlaubt.
Wichtige Hinweise
Achtung: Speisen können sich entzünden. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt.
Das Mikrowellengerät ist ausschließlich zum Auftauen, Erwärmen und Garen von Lebensmitteln vorgesehen. Das
Trocknen von Speisen oder Kleidung und die Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten
Putzlappen und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entzündungen und Feuer führen.
Wird das Gerät falsch bedient oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden
5
übernommen werden.
Es darf nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwendet werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte aus
dem Abschnitt „Geeignetes Geschirr verwenden“.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separatem Fernwirksystem
betrieben zu werden.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden es sei denn, sie werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
Das Gerät darf aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen:
- vor jeder Reinigung,
- bei Störungen während der Benutzung
- nach jedem Gebrauch
Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Warnung! Das Gerät wird an berührbaren Ober ächen heiß und an den Entlüftungsöffnungen kann heißer
Dampf austreten. Verbrennungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass weder das Gehäuse noch die Anschlussleitung einer heißen Kochplatte oder offenen
Flammen zu nahe kommt. Die Anschlussleitung nicht herunterhängen lassen und von heißen Geräteteilen fernhalten.
Wird das Gerät nicht sauber gehalten und Nahrungsmittelreste nicht entfernt, kann dies zu einer Güteminderung der
Ober äche führen, was wiederum eine Beeinträchtigung der Lebensdauer des Geräts mit sich bringen und eventuell eine
Gefahr für den Benutzer darstellen kann. Nähere Angaben zur Reinigung und Benutzer-Wartung entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt „Reinigung“.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie z.B.
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften
- in Frühstückspensionen
Achtung: Es ist für alle anderen, außer für den Fachmann, gefährlich, irgendwelche Wartungs- oder
Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordern, die den Schutz gegen
Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt. Dies gilt auch für den Austausch der speziellen
Anschlussleitung oder der Beleuchtung. Daher im Reparaturfall unseren Kundendienst telefonisch oder per Mail
kontaktieren (siehe Anhang).
Eine Erwärmung von Getränken mit der Mikrowelle kann zu einem verzögert ausbrechenden Kochen führen. Die
üblicherweise auftretenden Dampfblasen treten nicht auf, obwohl der Siedepunkt schon erreicht ist. Daher ist beim
Hantieren mit dem Behälter, z.B. bei der Entnahme aus dem Gerät, besondere Vorsicht geboten.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756