Znaleziono w kategoriach:
Nożyce do żywopłotu STIHL HSE 52 elektryczne

Instrukcja obsługi Nożyce do żywopłotu STIHL HSE 52 elektryczne

Wróć
HSE 42, 52
2 - 16 Gebrauchsanleitung
16 - 30 Instruction Manual
30 - 46 Manual de instrucciones
46 - 59 Skötselanvisning
59 - 73 Käyttöohje
73 - 87 Betjeningsvejledning
87 - 100 Bruksanvisning
100 - 115 Návod k použití
115 - 130 Használati utasítás
130 - 145 Instruções de serviço
145 - 162 Инструкция по эксплуатации
162 - 178 Instrukcja użytkowania
178 - 195 Ръководство за употреба
195 - 210 Instrucţiuni de utilizare
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Gebrauchsanleitung....................2
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......2
3 Anwendung................................................. 6
4 Gerät elektrisch anschließen...................... 7
5 Gerät einschalten........................................8
6 Gerät ausschalten.......................................9
7 Gerät aufbewahren..................................... 9
8 Schneidmesser schärfen............................ 9
9 Wartungs- und Pflegehinweise................... 9
10 Verschleiß minimieren und Schäden ver‐
meiden...................................................... 10
11 Wichtige Bauteile...................................... 11
12 Technische Daten.....................................11
13 Reparaturhinweise.................................... 12
14 Entsorgung................................................13
15 EU-Konformitätserklärung.........................13
16 Anschriften................................................ 13
17 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro‐
werkzeuge.................................................14
1 Zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung
1.1 Bildsymbole
Sämtliche Bildsymbole, die auf dem Gerät ange‐
bracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung
erklärt.
1.2 Kennzeichnung von Textab‐
schnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für
Personen sowie vor schwerwiegenden Sach‐
schäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des Gerätes oder
einzelner Bauteile.
1.3 Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐
stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb keine
Ansprüche abgeleitet werden.
2 Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere Sicherheits-maßnahmen
sind beim Arbeiten mit diesem Gerät
nötig, weil die Schneidmesser sehr
scharf sind und weil mit elektrischem
Strom gearbeitet wird.
Die gesamte Gebrauchsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme aufmerk‐
sam lesen und für späteren Gebrauch
sicher aufbewahren. Nichtbeachten
der Gebrauchsanleitung kann lebens‐
gefährlich sein.
Länderbezogene Sicherheitsvorschriften, z. B.
von Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und anderen beach‐
ten.
Wer zum ersten Mal mit dem Gerät arbeitet: Vom
Verkäufer oder von einem anderen Fachkundi‐
gen erklären lassen, wie man damit sicher
umgeht – oder an einem Fachlehrgang teilneh‐
men.
Minderjährige dürfen nicht mit dem Gerät arbei‐
ten – ausgenommen Jugendliche über 16 Jahre,
die unter Aufsicht ausgebildet werden.
Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten.
Wird das Gerät nicht benutzt, ist es so abzustel‐
len, dass niemand gefährdet wird. Gerät vor
unbefugtem Zugriff sichern.
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren, die gegenüber anderen Personen
oder deren Eigentum auftreten.
Gerät nur an Personen weitergeben oder auslei‐
hen, die mit diesem Modell und seiner Handha‐
bung vertraut sind – stets die Gebrauchsanlei‐
tung mitgeben.
Personen, die aufgrund eingeschränkter physi‐
scher, sensorischer oder geistiger Fähigkeit nicht
in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen,
dürfen nur unter Aufsicht oder nach Anweisung
durch eine verantwortliche Person damit arbei‐
ten.
Der Einsatz Schall emittierender Geräte kann
durch nationale wie auch örtliche, lokale Vor‐
schriften zeitlich begrenzt sein.
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss ausgeruht,
gesund und in guter Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht
anstrengen darf, sollte seinen Arzt fragen, ob die
Arbeit mit einem Gerät möglich ist.
deutsch
2 0458-762-9821-D
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2023
0458-762-9821-D. VA2.C23.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Papier ist recycelbar.
Original Gebrauchsanleitung
0000010243_004_D
Nach der Einnahme von Alkohol, Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen oder
Drogen darf nicht mit dem Gerät gearbeitet wer‐
den.
Gerät nur zum Schneiden von Hecken, Sträu‐
chern, Büschen, Gestrüpp und dergleichen ver‐
wenden.
Der Einsatz des Geräts für andere Zwecke ist
nicht zulässig und kann zu Unfällen oder Schä‐
den am Gerät führen.
Vor allen Arbeiten am Gerät – Netzstecker aus
der Steckdose ziehen – Unfallgefahr!
Netzstecker nicht durch Ziehen an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen, son‐
dern immer am Netzstecker anfassen.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen können
gefährlich sein.
Bei Verlängerungsleitungen müssen die Mindest‐
querschnitte der einzelnen Leitungen beachtet
werden (siehe "Gerät elektrisch anschließen").
Stecker und Kupplung der Verlängerungsleitung
müssen wasserdicht sein oder so verlegt wer‐
den, dass sie nicht mit Wasser in Berührung
kommen können.
Nur solche Schneidmesser oder Zubehöre
anbauen, die von STIHL für dieses Gerät zuge‐
lassen sind oder technisch gleichartige Teile. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler wenden. Nur
hochwertige Werkzeuge oder Zubehöre verwen‐
den. Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original- Werkzeuge und
Zubehör zu verwenden. Diese sind in ihren
Eigenschaften optimal auf das Produkt und die
Anforderungen des Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen – die
Sicherheit kann dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei der Ver‐
wendung nicht zugelassener Anbaugeräte auf‐
treten, schließt STIHL jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine Hochdruckrei‐
niger verwenden. Der harte Wasserstrahl kann
Teile des Gerätes beschädigen.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
2.1 Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung
tragen.
Die Kleidung muss zweckmäßig sein
und darf nicht behindern. Eng anlie‐
gende Kleidung – Kombianzug, kein
Arbeitsmantel.
Keine Kleidung tragen, die sich in Holz, Gestrüpp
oder sich bewegenden Teilen des Gerätes ver‐
fangen kann. Auch keinen Schal, keine Krawatte
und keinen Schmuck. Lange Haare so zusam‐
menbinden und so sichern, dass sie sich ober‐
halb der Schultern befinden.
Feste Schuhe mit griffiger, rutschfes‐
ter Sohle tragen.
2.1.1 Schutzbrille, Schallschutz
WARNUNG
Um die Gefahr von Augenverletzun‐
gen zu reduzieren enganliegende
Schutzbrille nach Norm EN 166 tra‐
gen. Auf richtigen Sitz der Schutz‐
brille achten.
"Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B.
Gehörschutzkapseln.
Robuste Arbeitshandschuhe aus
widerstandsfähigem Material tragen
(z. B. Leder).
STIHL bietet ein umfangreiches Programm an
persönlicher Schutzausstattung an.
2.2 Gerät transportieren
Immer Gerät ausschalten und Netzstecker des
Gerätes ziehen – Messerschutz anbringen auch
beim Transport über kurze Strecken.
9930BA000 KN
Gerät am Griff tragen – Schneidmesser nach hin‐
ten.
In Fahrzeugen: Gerät gegen Umkippen und
Beschädigung sichern.
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch
0458-762-9821-D 3
2.3 Vor der Arbeit
Gerät auf betriebssicheren Zustand überprüfen –
entsprechende Kapitel in der Gebrauchsanlei‐
tung beachten:
Spannung und Frequenz des Gerätes (siehe
Typenschild) müssen mit Spannung und Fre‐
quenz des Netzes übereinstimmen
Anschlussleitung, Netzstecker und Verlänge‐
rungsleitung auf Beschädigungen prüfen.
Beschädigte Leitungen, Kupplungen und Ste‐
cker oder den Vorschriften nicht entspre‐
chende Anschlussleitungen dürfen nicht ver‐
wendet werden
Steckdosen von Verlängerungsleitungen müs‐
sen spritzwassergeschützt sein
Anschlussleitung so verlegen und kennzeich‐
nen, dass sie nicht beschädigt und niemand
gefährdet werden kann – Stolpergefahr ver‐
meiden
Schalthebelsperre, Schalthebel und Schaltbü‐
gel müssen leichtgängig sein – Schalthebel‐
sperre, Schalthebel und Schaltbügel müssen
nach Loslassen in die Ausgangsposition
zurückgehen
Schneidmesser in einwandfreiem Zustand
(sauber, leichtgängig und nicht verformt), fes‐
ter Sitz, korrekte Montage, nachgeschärft und
mit dem STIHL Harzlöser (Schmiermittel) gut
eingesprüht
Schnittschutz (falls vorhanden) auf Beschädi‐
gung prüfen
keine Änderung an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
Handgriffe müssen sauber und trocken, frei
von Öl und Schmutz sein – wichtig zur siche‐
ren Führung des Gerätes
Das Gerät darf nur in betriebssicherem Zustand
betrieben werden – Unfallgefahr!
Stromschlaggefahr vermindern durch:
elektrischer Anschluss nur an einer vor‐
schriftsmäßig installierten Steckdose
verwendete Verlängerungsleitung den Vor‐
schriften für den jeweiligen Anwendungsfall
entsprechend
Isolierung von Anschluss- und Verlängerungs‐
leitung, Stecker und Kupplung in einwandf‐
reiem Zustand
2.4 Gerät halten und führen
Gerät immer mit beiden Händen an den Griffen
festhalten. Handgriffe mit den Daumen fest
umfassen.
2.4.1 Rechtshänder
9930BA001 KN
Rechte Hand am Bedienungsgriff und linke Hand
am Bügelgriff.
2.4.2 Linkshänder
9930BA002 KN
Linke Hand am Bedienungsgriff und rechte Hand
am Bügelgriff.
Sicheren Stand einnehmen und Gerät so führen,
dass die Schneidmesser immer vom Körper
abgewandt sind.
2.5 Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort
Gerät ausschalten – Schalthebel und Schaltbü‐
gel loslassen.
Sicherstellen, dass sich keine weiteren Personen
im Arbeitsbereich befinden.
Schneidmesser beobachten – keine Bereiche der
Hecke schneiden, die nicht eingesehen werden
können.
Äußerste Vorsicht beim Schneiden von hohen
Hecken, es könnte sich jemand dahinter befin‐
den – vorher nachschauen.
Nicht bei Regen und auch nicht in
nasser oder sehr feuchter Umgebung
mit dem Gerät arbeiten – der
Antriebsmotor ist nicht wasserge‐
schützt – Stromschlag- und Kurz‐
schlussgefahr!
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
deutsch 2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
4 0458-762-9821-D
Das Gerät ist mit einem System zum schnellen
Stoppen der Messer ausgestattet – die Schneid‐
messer kommen unmittelbar zum Stehen, wenn
der Schalthebel oder Schaltbügel losgelassen
wird.
Diese Funktion regelmäßig, in kurzen Abständen
kontrollieren. Gerät nicht betreiben, wenn
Schneidmesser nachlaufen – Verletzungsgefahr!
Fachhändler aufsuchen.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an Abhän‐
gen, auf unebenem Gelände etc. – Rutschge‐
fahr!
Herabgefallene Zweige, Gestrüpp und Schnittgut
wegräumen.
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe, Wurzeln
Stolpergefahr!
2.5.1 Bei Arbeiten in der Höhe:
immer Hubarbeitsbühne benutzen
niemals auf einer Leiter oder im Baum ste‐
hend arbeiten
niemals an instabilen Standorten arbeiten
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte Acht‐
samkeit und Umsicht erforderlich – das Wahr‐
nehmen von Gefahr ankündigenden Geräuschen
(Schreie, Signaltöne u. a.) ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um Müdig‐
keit und Erschöpfung vorzubeugen – Unfallge‐
fahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei guten
Licht- und Sichtverhältnissen. Umsichtig arbei‐
ten, andere nicht gefährden.
Das Getriebe wird während des Betriebes heiß.
Getriebedeckel nicht berühren – Verbrennungs‐
gefahr!
Falls das Motorgerät nicht bestimmungsgemäßer
Beanspruchung (z. B. Gewalteinwirkung durch
Schlag oder Sturz) ausgesetzt wurde, unbedingt
vor weiterem Betrieb auf betriebssicheren
Zustand prüfen – siehe auch "Vor der Arbeit".
Insbesondere die Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen. Motorgeräte,
die nicht mehr betriebssicher sind, auf keinen
Fall weiter benutzen. Im Zweifelsfall Fachhändler
aufsuchen.
Hecke und Arbeitsbereich prüfen, damit die
Schneidmesser nicht beschädigt werden:
Steine, Metallteile und feste Gegenstände ent‐
fernen
keinen Sand und keine Steine zwischen die
Schneidmesser gelangen lassen z. B. beim
Arbeiten in der Nähe des Bodens
bei Hecken mit Drahtzäunen Draht nicht mit
dem Schneidmesser berühren
Kontakt mit Strom führenden Leitungen vermei‐
den – keine elektrischen Leitungen durchtrennen
Stromschlaggefahr!
Bei laufendem Motor Schneidmesser
nicht berühren. Werden die Schneid‐
messer durch einen Gegenstand blo‐
ckiert, sofort Motor abstellen und
Netzstecker ziehen – dann erst den
Gegenstand beseitigen – Verlet‐
zungsgefahr!
Bei stark staubigen oder verschmutzten Hecken,
Schneidmesser mit STIHL Harzlöser einsprühen
– nach Bedarf. Dadurch werden die Reibung der
Messer, die Aggression der Pflanzensäfte und
die Ablagerung von Schmutzteilchen erheblich
gemindert.
Während des Arbeitens aufgewirbelte Stäube
können Gesundheit gefährdend sein. Bei Staub‐
entwicklung Staubschutzmaske tragen.
Bei Beschädigung der Anschlusslei‐
tung sofort den Netzstecker ziehen –
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Netzstecker nicht durch Ziehen an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen, son‐
dern immer am Netzstecker anfassen.
Anschlussleitung nicht durch Überfahren, Quet‐
schen, Zerren usw. beschädigen.
Anschluss- und Verlängerungsleitung sachge‐
mäß verlegen:
nicht an Kanten, spitzen oder scharfen Gegen‐
ständen scheuern lassen
nicht durch Türritzen oder Fensterspalten
quetschen
bei verschlungenen Leitungen – Netzstecker
ziehen und Kabel entwirren
Berührung mit dem Schneidwerkzeug unbe‐
dingt vermeiden
Kabeltrommeln immer ganz abwickeln, um
Brandgefahr durch Überhitzung zu vermeiden
Vor dem Verlassen des Gerätes: Gerät aus‐
schalten – Netzstecker ziehen.
Schneidmesser regelmäßig, in kurzen Abstän‐
den und bei spürbaren Veränderungen sofort
überprüfen:
Gerät ausschalten, abwarten, bis Schneid‐
messer still stehen, Netzstecker ziehen
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch
0458-762-9821-D 5

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756