Znaleziono w kategoriach:
Waga łazienkowa BEURER BF 880 Wi-Fi

Instrukcja obsługi Waga łazienkowa BEURER BF 880 Wi-Fi

Wróć
DE Diagnosewaage
Gebrauchsanweisung ............................ 4
EN Diagnostic bathroom scale
Instructions for use .............................. 10
FR Pèse-personne impédancemètre
Mode d’emploi .................................... 16
ES Báscula diagnóstica
Instrucciones de uso ........................... 22
IT Bilancia diagnostica
Istruzioni per l’uso ............................... 28
TR Diyagnoz terazisi
Kullanım kılavuzu ................................. 34
RU Диагностические весы
Инструкция поприменению.............. 39
PL Waga diagnostyczna
Instrukcja obsługi ................................ 45
NL Diagnoseweegschaal
Gebruiksaanwijzing ............................. 51
DA Kropsanalysevægt
Betjeningsvejledning ............................ 57
SV Diagnosvåg
Bruksanvisning .................................... 62
NO Diagnosevekt
Bruksanvisning .................................... 67
FI Diagnoosivaaka
Käyttöohje ........................................... 72
BF 880
DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l’uso aprire la pagina3.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 3. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу3.
PL Przed przeczytaniem instrukcji obsługi otworzyć stronę 3.
NL Vouw pagina 3 uit om de gebruiksaanwijzing te kunnen lezen.
DA Fold side 3 ud, før du læser betjeningsvejledningen.
SV Vik ut sid. 3 innan du läser bruksanvisningen.
NO Åpne side 3 før du leser bruksanvisningen.
FI Käännä sivu 3 auki ennen käyttöohjeen lukemista.
SET
AB
2
5
4
3 6
1
10 11 12 13 9
8
7
4
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Befolgen Sie die Warn- und Sicherheitshinweise. Bewahren
Sie die Gebrauchsanweisung für den späteren Gebrauch auf. Machen Sie die Gebrauchsanweisung anderen Benut-
zern zugänglich. Geben Sie bei Weitergabe des Geräts auch die Gebrauchsanweisung mit.
1. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie das Gerät auf äußere Unversehrtheit der Verpackung
und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicher-
zustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benut-
zen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händ-
ler oder an die angegebene Service-Adresse.
1 Diagnosewaage
3 Batterien Typ AA, 1,5 V
1 Diese Gebrauchsanweisung
1 Kurzanleitung
2. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Gerät ist nur zum Wiegen
von Menschen und zur Aufzeichnung Ihrer persönlichen Fitness-
Daten bestimmt. Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung und
nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch be-
stimmt. Verwenden Sie das Gerät nur für den Zweck, für den es
entwickelt wurde und auf die in dieser Gebrauchsanweisung
angegebenen Art und Weise.
Das Gerät darf nicht von Personen mit medizi-
nischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher)
verwendet werden. Andernfalls kann deren
Funktion beeinträchtigt sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht während der Schwanger-
schaft.
Kippgefahr! Stellen Sie die Waage niemals auf einen unebenen
Untergrund (siehe Abbildung
A
). Steigen Sie nicht einseitig auf
den äußersten Rand der Waage (siehe Abbildung
B
).
Rutschgefahr! Steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waa-
ge (siehe Abbildung
B
). Betreten Sie die Waage nicht, wenn
die Oberfläche feucht ist. Steigen Sie nicht mit Socken auf die
Waage.
Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich
sind, da es sich um keine geeichte Waage für den professionel-
len, medizinischen Gebrauch handelt.
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelek-
trischen-Impedanz-Analyse. Mit dieser Messung des elektri-
schen Widerstandes (Impedanz) und der Einberechnung von
Konstanten bzw. individuellen Werten (Alter, Größe, Geschlecht,
Aktivitätsgrad) können der Körperfettanteil und weitere Größen
im Körper bestimmt werden. Beachten Sie, dass die von der
Diagnosewaage ermittelten Werte nur eine Annäherung an die
medizinischen, realen Analysewerte des Körpers darstellen. Nur
der Facharzt kann mit medizinischen Methoden (z.B. Computer-
tomografie) eine exakte Ermittlung von Körperfett, Körperwas-
ser, Muskelanteil und Knochenbau durchführen.
Bei jeder Diät bzw. Behandlung von Über- oder Untergewicht
muss eine qualifizierte Beratung durch entsprechendes Fach-
personal (z.B. ein Arzt) erfolgen. Die mit der Waage ermittelten
Werte können dabei das Fachpersonal unterstützen.
Bei Kindern, Leistungssportlern oder Personen mit medizini-
schen/körperlichen Einschränkungen (z.B. Ödem-Symptomen,
Osteoporose, Einnahme von kardiovaskulärer oder gefäßverän-
dernder Medizin, Personen mit erheblichen anatomischen Ab-
weichungen an den Beinen), können bei der Ermittlung des Kör-
perfettes ungenaue oder nicht plausible Ergebnisse auftreten.
Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder auto-
risierten Händlern durchgeführt werden. Önen Sie die Waage
niemals selbst.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
WARNUNG
Explosionsgefahr! Brandgefahr! Nichtbeachtung der nachfol-
genden Punkte kann zu Personenschäden oder an der Batterie
zu Überhitzung, Auslaufen, Entlüftung, Bruch, Explosion oder
Feuer führen.
Dieses Gerät enthält nicht wiederaufladbare Batterien, welche
nicht aufgeladen werden dürfen.
Keine Batterien ins Feuer werfen.
Batterien niemals aufladen, zwangsentladen, erhitzen, zerlegen,
önen, zerkleinern, deformieren, einkapseln oder modifizieren.
Niemals Batterien und Kontakte des Batteriefachs kurzschlie-
ßen.
Die Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Hitze und
Wasser schützen.
Werden Batterien einer Umgebung mit extrem hohen Tempera-
turen oder extrem niedrigem Luftdruck ausgesetzt, kann dies zu
einer Explosion oder zum Auslaufen von entflammbaren Flüssig-
keiten und Gasen führen.
Defekte und entladene Batterien sofort und ordnungsgemäß ent-
sorgen (s. Kapitel Entsorgung).
Keine veränderten oder beschädigten Batterien verwenden.
Immer den richtigen Batterietyp wählen.
Batterien immer korrekt und unter Berücksichtigung der Polari-
täten (+ / -) einlegen.
Niemals Batterien unterschiedlicher Hersteller, Kapazität (neu
und gebraucht), Größe und Typ innerhalb eines Gerätes mischen.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen
und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
Wenn Flüssigkeit aus einer Batterie mit Haut oder Augen in Kon-
takt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
Verschluckungsgefahr! Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztliche Hilfe
aufsuchen. Das Verschlucken kann zu Verätzungen, schweren
inneren Verletzungen und dem Tod führen.
1. Lieferumfang....................................................................4
2. Wichtige Sicherheitshinweise ..........................................4
3. Zeichenerklärung ............................................................. 5
4. Gerätebeschreibung ........................................................ 5
5. Anwendung .....................................................................5
6. Was tun bei Problemen? .................................................6
7. Reinigung und Pflege ......................................................8
8. Entsorgung ...................................................................... 8
9. Technische Daten ............................................................ 9
10. Garantie ......................................................................... 9
INHALTSVERZEICHNIS
5
Niemals Kindern erlauben, Batterien ohne Aufsicht eines Er-
wachsenen auszutauschen.
VORSICHT
Batterien in gut belüfteten, trockenen und kühlen Räumen in
einem nicht leitenden Behältnis lagern, in dem die Batterien
nicht gegenseitig oder durch andere Metallgegenstände kurzge-
schlossen werden können.
Batterien sauber und trocken halten.
Batterien von Wasser fernhalten.
Bei längerer Nichtnutzung des Geräts, Batterien aus dem Batte-
riefach entnehmen.
HINWEIS
Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden.
3. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung
und auf dem Typschild des Geräts werden folgende Symbole ver-
wendet:
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie
nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Verletzungen
die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie
nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzun-
gen die Folge sein.
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Das Gerät darf nicht von Personen mit medizinischen
Implantaten (z.B. Herzschrittmacher) verwendet werden.
Andernfalls kann deren Funktion beeinträchtigt sein.
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Produkte entsprechen nachweislich den Anforderun-
gen der Technischen Regelwerke der EAWU
(Elektro-)Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt
werden
Schadstohaltige Batterien nicht im Hausmüll entsorgen
Hersteller
Gebrauchsanweisung beachten
United Kingdom Conformity Assessed Mark Konformitäts-
bewertungszeichen für Großbritannien
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation des Verpackungsmateri-
als. A = Materialabkürzung, B = Materialnummer:
1-7 = Kunststoe, 20-22 = Papier und Pappe
Produkt und Verpackungskomponenten trennen und
entsprechend der kommunalen Vorschriften entsorgen.
Importeur
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die zugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Display
2
-Taste (Auswahl Benutzermessung)
3
SET-Taste
4
-Taste (Abrufen von gespeicherten
Werten nach Auswahl des Benutzers)
5
Elektroden
6
Batteriefach
7
Messwert
8
Maßeinheit
9
Körperdaten
10
Waage mit Bluetooth® verbunden
11
Messdatenübertragung
12
Waage mit Cloud / Server verbunden
13
Waage mit WIFI verbunden
5. ANWENDUNG
5.1 Voraussetzungen für eine korrekte Messung
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund.
Wiegen Sie sich möglichst immer zur selben Tageszeit (am bes-
ten morgens), nach dem Toilettengang, nüchtern und ohne Be-
kleidung.
Steigen Sie zur Ermittlung des Körperfettes immer barfuß auf die
Elektroden
5
der Waage.
Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still. Ach-
ten Sie auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.
5.2 Waagenbenutzer anlegen in App „beurer
HealthManager Pro“
Die App „beurer HealthManager Pro“ erleichtert Ihnen das Anlegen
der Benutzerdaten, wird zur Datenübertragung der Messwerte be-
nötigt und um zusätzliche Werte anzuzeigen (Körperwasseranteil,
Knochenmineralmasse, BMR/AMR, metabolisches Alter).
Die Waage verfügt über 8 Speicherplätze für Waagenbenutzer, in die
Sie beispielsweise die Mitglieder Ihrer Familie abspeichern können.
Über die „beurer HealthManager Pro“ App können Sie die einzelnen
App-Benutzer und den zugehörigen Waagenbenutzer bequem über
das Smartphone einrichten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1.
Die kostenlose App „beurer HealthManager Pro“ im Apple App
Store (iOS) oder bei Google Play (Android™) herunterladen.
Hier geht‘s zur
„beurer HealthManager Pro“ App
2. App starten und Anweisungen folgen.
3. BF 880 in App auswählen und SET-Taste
3
drücken.
4.
WIFI-Netzwerk (SSID) auswählen und Passwort (Netzwerkschlüs-
sel) eingeben, um Datenübertragung an Waage über WIFI zu er-
möglichen. Wenn erfolgreich, erscheinen im Display die Symbole
Cloud
12
und WIFI
13
.
5.
Waagenbenutzer einrichten: Wenn im Display
1
Waagenbenutzer
(z.B. „U: 1“) und „0,0“ erscheint, Initialmessung durchführen (für

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756