Znaleziono w kategoriach:
Krajalnica GRAEF Style S12 Twin Czarny

Instrukcja obsługi Krajalnica GRAEF Style S12 Twin Czarny

Wróć
S1*****
DE Bedienungsanleitung
Allesschneider
EN Operating Instructions
Food Slicer
FR Instructions d'utilisation
Trancheuse universelle
NL Gebruiksaanwijzing
Allessnijder
IT Manuale operativo
Affettatrice
DK Betjeningsvejledning
Pålægsmaskine
PL Instrukcja obsługi
Krajalnica uniwersalna
HU Használati útmutató
Szeletelő
NO Bruksanvisning
Universalkniv
SE Bruksanvisning
Universalskärare
UKR Інструкція з експлуатації
Універсальна машина для нарізки
ES Manual de instrucciones
Cortadora de alimentos
STYLE
CZ Návod k obsluze
Univerzální kráječ
SK Návod na použitie
Univerzálny krájač
SL Navodilo za uporabo
Rezalnik
2
3
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
CZ
SK
SL
INHALT
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................................................................4
Produktabbildung STYLE (Abbildung kann von Ihrem Gerät abweichen) ...............................................6
Produktbeschreibung ................................................................................................................ 7
Vorwort ........................................................................................................................................ 8
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ....................................................................8
Warnhinweise ............................................................................................................................ 8
Gefahr durch elektrischen Strom ............................................................................................9
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................................9
Haftungsbeschränkung ............................................................................................................9
Kundendienst ............................................................................................................................ 10
Auspacken ................................................................................................................................ 10
Entsorgung der Verpackung ........................................................................................10
Entsorgung des Geräts .................................................................................................10
Anforderungen an den Aufstellort ........................................................................................10
Elektrischer Anschluss ...............................................................................................................11
Gefahrenquellen ......................................................................................................................11
Kindersicherung ........................................................................................................................11
Kurzzeitbetrieb .........................................................................................................................11
Schneidgut .................................................................................................................................11
Inbetriebnahme ........................................................................................................................12
Reinigung................................................................................................................................... 12
Schlitten ..................................................................................................................................... 12
Messerabnahme ..................................................................................................................... 12
Werterhalt des Messers sicherstellen ..................................................................................14
2 Jahre Motorgarantie ...........................................................................................................14
4
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den vorge-
schriebenen Sicherheitsbestimmun-
gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann jedoch zu Personen- und Sach-
schäden führen. Beachten Sie für ei-
nen sicheren Umgang mit dem Gerät
die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden am Gehäuse, Anschluss-
kabel und -stecker. Nehmen Sie
ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb.
Reparaturen dürfen nur von ei-
nem Fachmann oder vom Graef-
Kundendienst ausgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem er-
lischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist
gewährleistet, dass sie die Sicher-
heitsanforderungen erfüllen.
Dieses Gerät darf nicht von Kin-
dern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitung sind von
Kindern fernzuhalten.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät kann auch von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder mit Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden
oder im sicheren Gebrauch des
Geräts unterrichtet wurden und die
sich aus ihm ergebende Gefahren
verstanden haben.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt,
mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einer separaten Fernsteue-
rung verwendet zu werden.
Die Zuleitung immer am Anschluss-
stecker aus der Steckdose ziehen,
nicht am Anschlusskabel.
Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn die Anschlussleitung oder
der Stecker beschädigt sind.
Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten
auf den Stecker geraten.
Ist die Anschlussleitung beschädigt,
darf sie, um Gefährdungen zu ver-
meiden, nur durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge-
häuse des Geräts. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt
und der elektrische oder mecha-
nische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Niemals unter Spannung stehende
5
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
UKR
HU
CZ
SK
SL
Teile berühren. Diese können einen
elektrischen Schlag verursachen
oder sogar zum Tode führen.
Vergleichen Sie vor dem Anschlie-
ßen des Geräts die Anschlussda-
ten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen Ihres
Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schä-
den am Gerät auftreten.
Achten Sie darauf, dass das Strom-
kabel sicher verlegt ist. Wenn das
Kabel irgendwo hängenbleibt,
kann das Gerät von der Arbeitsflä-
che herunterfallen.
Verpackungsmaterialien dürfen
nicht zum Spielen verwendet wer-
den. Es besteht Erstickungsgefahr.
Benutzen Sie das Gerät niemals in
der Nähe einer Wärmequelle.
Benutzen Sie das Gerät niemals im
Freien und bewahren Sie es an ei-
nem trockenen Ort auf.
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Zubehör
wechseln oder Teile berühren, die
sich während des Betriebs bewe-
gen.
Reinigen Sie alle Zubehörteile,
die mit Lebensmitteln in Berührung
kommen, unmittelbar nach Ge-
brauch.
Bei einer unsachgemäßen Ver-
wendung des Geräts und des Zu-
behörs kann das Gerät beschädigt
werden und es besteht Verlet-
zungsgefahr.
Um Stromstöße zu vermeiden, ge-
brauchen Sie das Gerät nie mit
nassen Händen oder auf einer
feuchten oder nassen Oberfläche.
Tauchen Sie das Gerät, das Strom-
kabel und den Stecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Im Ruhezustand Einstellknopf im
Uhrzeigersinn über Nullstellung hi-
naus bis zum Anschlag drehen, so-
dass die Anschlagplatte die Mes-
serschneide überdeckt.
Fassen Sie nicht mit den Fingern an
die Schneide des Messers. Diese
ist sehr scharf und kann schwere
Verletzungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
vor der Reinigung oder bei Nicht-
verwendung ausgeschaltet ist und
nicht an das Stromnetz ange-
schlossen ist.
Kontrollieren Sie, ob der Anschlag
geschlossen ist (Messerschneide
abgedeckt).
Das Gerät darf weder ohne Schlit-
ten noch ohne Restehalter benutzt
werden, es sei denn, Größe und
Form des Schneidgutes lassen den
Gebrauch des Restehalters nicht
zu.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756