Znaleziono w kategoriach:
U Odkurzacz KARCHER VC 6 Cordless Premium 1.198-680.0

Instrukcja obsługi U Odkurzacz KARCHER VC 6 Cordless Premium 1.198-680.0

Powrót
59677610 (07/21)
Deutsch 2
English 4
Français 5
Italiano 7
Nederlands 9
Español 11
Português 13
Dansk 15
Norsk 17
Svenska 19
Suomi 21
Ελληνικά 23
Türkçe 25
Русский 27
Magyar 29
Čeština 31
Slovenščina 33
Polski 35
Româneşte 38
Slovenčina 40
Hrvatski 42
Srpski 43
Български 45
Eesti 48
Latviešu 50
Lietuviškai 52
Українська 54
Қазақша 56
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 62
Oʻzbek tili 58
2 Deutsch
Sicherheitshinweise Akkusauger
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Sicherheitshinweise und
die Originalbetriebsanleitung. Handeln
Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für den späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften des Gesetzgebers
berücksichtigen.
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Be-
trieb.
Je nach Gerätetyp ist der Akku / Akkupack fest ein-
gebaut oder austauschbar. Fest eingebaute Akkus /
Akkupacks dürfen nicht ausgetauscht werden. Bitte
entnehmen Sie der Betriebsanleitung des Geräts,
was für Ihr Gerät zutrifft.
Ein Akku besteht aus einem einzelnen Speicherele-
ment, ein Akkupack aus zusammengeschalteten Spei-
cherelementen.
In den folgenden Kapiteln werden beide Begriffe syno-
nym verwendet.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten Sie Ver-
packungsfolien von Kindern fern. ● Der Betrieb in ex-
plosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt.
● Explosionsgefahr
Saugen Sie keine brennbaren Gase, Flüssigkeiten
oder Stäube auf.
Saugen Sie keine reaktiven Metallstäube (z. B. Alu-
minium, Magnesium oder Zink) auf.
Saugen Sie keine unverdünnten Laugen oder Säu-
ren auf.
Saugen Sie keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände auf.
Diese Stoffe können zusätzlich die am Gerät verwen-
deten Materialien angreifen.
WARNUNG ● Verwenden Sie das Gerät nur
bestimmungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen
Gegebenheiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder. ● Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beauf-
sichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben. ● Nur Personen, die in der Handhabung des Ge-
räts unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zur
Bedienung nachgewiesen haben und ausdrücklich mit
der Benutzung beauftragt sind, dürfen das Gerät benut-
zen. ● Kinder dürfen das Gerät nicht betreiben. ● Kinder
ab mindestens 8 Jahren dürfen das Gerät betreiben,
wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son in der Anwendung unterwiesen wurden oder wenn
sie korrekt beaufsichtigt werden und wenn sie die dar-
aus resultierenden Gefahren verstanden haben. ● Be-
aufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen. ● Kinder dürfen Reinigung
und Anwenderwartung nur unter Aufsicht durchführen.
● Beachten Sie in Gefahrenbereichen (z. B. Tankstel-
len) die entsprechenden Sicherheitsvorschriften. Betrei-
ben Sie das Gerät nie in explosionsgefährdeten
Räumen. ● Verwenden Sie das Gerät nur bestim-
mungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen Gege-
benheiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem Gerät
auf Dritte, insbesondere Kinder. ● Das Gerät enthält
elektrische Bauteile, reinigen Sie das Gerät nicht unter
fließendem Wasser. ● Verletzungsgefahr. Saugen Sie
mit Düse und Saugrohr nicht in Kopfnähe. ● Vermeiden
Sie unbeabsichtigtes Einschalten. Stellen Sie sicher,
dass sich der Ein-/ Ausschalter vor dem Anschluss des
Akkupacks, vor dem Hochheben oder Tragen des Ge-
räts in der Aus-Position befindet. ● Sie dürfen das Gerät
nicht im Freien oder im Auto aufladen oder aufbewahren.
VORSICHT ● Sicherheitseinrichtungen die-
nen Ihrem Schutz. Verändern oder umgehen Sie nie-
mals Sicherheitseinrichtungen. ● Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar
beschädigt oder undicht ist. ● Lassen Sie das Gerät nie-
mals unbeaufsichtigt, solange es in Betrieb ist. ● Betrei-
ben oder lagern Sie das Gerät nur entsprechend der
Beschreibung bzw. Abbildung. ● Um Unfälle oder Ver-
letzungen zu vermeiden, müssen Sie beim Transport
das Gewicht des Geräts beachten. ● Unfälle oder Be-
schädigungen durch Umfallen des Geräts. Sie müssen
vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät die Standsicher-
heit herstellen. ● Nehmen Sie keine Änderungen am
Gerät vor und verwenden Sie nur Zubehör und Ersatz-
teile, die vom Hersteller empfohlen sind. ● Verletzungs-
gefahr, wenn locker sitzende Kleidung, Haare oder
Schmuck von beweglichen Teilen des Geräts erfasst
wird. Halten Sie Kleidung und Schmuck von bewegli-
chen Teilen der Maschine fern. Binden Sie lange Haare
zurück.
ACHTUNG ● Betreiben Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C. ● Saugen Sie niemals ohne
Filter, das Gerät kann beschädigt werden. ● Verwenden
Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Sicherheitshinweise Ladegerät
GEFAHR ● Fassen Sie Netzstecker und
Steckdose niemals mit feuchten Händen an. ● Explosi-
onsgefahr. Keine nicht-wiederaufladbaren Batterien
aufladen. ● Verwenden Sie das Ladegerät nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung. ● Stecken Sie niemals
leitende Gegenstände, z. B. Schraubendreher oder
Ähnliches, in die Ladebuchse des Geräts.
WARNUNG ● Laden Sie das Gerät nur mit
dem beiliegenden Originalladegerät oder einem von
KÄRCHER zugelassenen Ladegerät. ● Schützen Sie
das Netzkabel vor Hitze, scharfen Kanten, Öl und sich
bewegenden Geräteteilen. ● Öffnen Sie nicht das Lade-
gerät. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal
Deutsch 3
ausführen. ● Verwenden Sie das Ladegerät nur zum
Laden zugelassener Akkupacks. ● Ersetzen Sie ein be-
schädigtes Ladegerät mit Ladekabel unverzüglich
durch ein Originalteil. ● Das Gerät enthält elektrische
Bauteile, reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser. ● Sie dürfen den Akkupack nicht länger als
24 Stunden ununterbrochen laden.
VORSICHT ● Verwenden Sie das Ladegerät
nicht in nassem oder verschmutztem Zustand. ● Halten
Sie die Lüftungsschlitze des Ladegeräts frei. ● Ziehen
Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steck-
dose. ● Tragen / transportieren Sie das Gerät nicht am
Netzanschlusskabel.
ACHTUNG ● Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die
Kontakte des Akkuhalters vor Metallteilen. ● Verwenden
und lagern Sie das Ladegerät nur in trockenen Räumen.
Hinweis ● Angaben, welcher Ladegeräte- / Adap-
tertyp zu verwenden ist, finden sich auf dem Typen-
schild des mitgelieferten Ladegeräts und / oder in den
Technischen Daten in der Betriebsanleitung des Geräts.
Symbole auf dem Ladegerät
(Je nach Ladegerät)
Sicherheitshinweise Akku / Akkupack
GEFAHR
Laden Sie den Akkupack nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung.
Werfen Sie Akkupacks nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aus defekten Akkus
austretender Flüssigkeit. Spülen Sie die Flüssigkeit
bei Kontakt sofort mit Wasser ab und konsultieren Sie
bei Kontakt mit den Augen zusätzlich einen Arzt.
Explosionsgefahr. Keine nicht-wiederaufladbaren
Batterien aufladen.
WARNUNG
Prüfen Sie die Übereinstimmung der Spannung des
Akkupacks mit der Angabe auf dem Typenschild des
verwendeten Geräts.
Prüfen den Akkupack vor jedem Betrieb auf Schäden.
Verwenden Sie keine beschädigten Akkupacks.
Laden Sie keine beschädigten Akkupacks.
Ersetzen Sie beschädigte Akkupacks durch von
KÄRCHER zugelassene Akkupacks.
Gilt nicht für Geräte mit fest eingebautem Akku
Akkupack nicht öffnen. Lassen Sie Reparaturen nur
von Fachpersonal ausführen.
Laden Sie den Akkupack nur mit den zugelassenen
Ladegeräten.
Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt. Prüfen Sie
während des Ladevorgangs regelmäßig den Zustand
von Akku und Ladegerät.
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und den Akku
vom Ladegerät und verwenden Sie Ladegerät und
Akku nicht mehr, wenn Sie während des Ladens ei-
nen Fehler, ungewöhnliche Gerüche oder Hitzeent-
wicklung feststellen. Kontaktieren Sie den
autorisierten Kundendienst.
Entnehmen Sie keine festverbauten Akkus.
VORSICHT
Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die Kontakte des
Akkupacks vor Metallteilen.
Verwenden Sie den Akkupack nicht in nassem oder ver-
schmutztem Zustand. Lassen Sie vor der Verwendung
den Akkupack und die Anschlüsse vollständig trocknen.
Nehmen Sie den Akkupack vor allen Wartungs- und
Pflegearbeiten aus dem Gerät.
Gilt nicht für Geräte mit fest eingebautem Akku
ACHTUNG
Kurzschlussgefahr. Bewahren Sie Akkupacks nicht
zusammen mit Metallgegenständen auf.
Tauchen Sie den Akkupack nicht unter Wasser.
Schützen Sie den Akkupack vor Hitze, scharfen Kan-
ten, Öl und sich bewegenden Geräteteilen.
Setzen Sie den Akkupack keinen mechanischen Be-
lastungen aus.
Lagern Sie den Akkupack in trockener Umgebung.
Symbole auf dem Akkupack
(Je nach Gerät / Akkutyp)
Sicherheitshinweise zum Transport
Der Lithium-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen
des Gefahrgutrechts.
Ein unbeschädigter und funktionsfähiger Akkupack
kann vom Benutzer ohne weitere Auflagen im öffentli-
chen Verkehrsraum transportiert werden.
Beachten Sie beim Versand durch Dritte (Transportun-
ternehmen) die besonderen Anforderungen an Verpa-
ckung und Kennzeichnung.
Versenden Sie den Akkupack nur bei unbeschädigtem
Gehäuse.
Kleben Sie offenliegende Kontakte ab.
Verpacken Sie den Akkupack fest und sicher. Der Akku-
pack darf sich nicht in der Verpackung bewegen können.
GEFAHR
Ein defekter oder nicht funktionsfähiger Akkupack
darf nicht versendet werden und muss vor Ort sach-
gemäß und den geltenden Vorschriften entsprechend
entsorgt werden.
Beachten Sie die nationalen Vorschriften.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe. La-
gern Sie das Gerät trocken. Setzen Sie
das Gerät nicht dem Regen aus. Das Ge-
rät eignet sich nur zur Verwendung in In-
nenräumen.
Das Gerät besitzt eine eingebaute Siche-
rung. Der Wert (X) in Ampere befindet sich
auf dem jeweiligen Ladegerät.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der
Schutzklasse II.
Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
Keine defekten Akkupacks laden.
Verwenden Sie den Akkupack nur mit den
zugelassenen Ladegeräten. Angaben, wel-
cher Ladegeräte- / Adaptertyp zu verwenden
ist, finden sich auf dem Typenschild des mit-
gelieferten Ladegeräts und / oder in den
Technischen Daten in der Betriebsanleitung
des Geräts.
+
4English
Safety instructions for battery
powered vacuum
Read these safety instructions and the
original instructions before using the de-
vice for the first time. Act in accordance
with them. Keep the two booklets for future reference or
for future owners.
In addition to the notes in the operating instructions,
you also need to take into consideration the general
safety regulations and accident prevention guide-
lines applicable by law.
Warnings and information notices attached to the
device provide important information for hazard-free
operation.
Depending on the device type, the battery/battery
pack is either permanently installed or replaceable.
Permanently installed batteries/battery packs must
not be replaced. Please refer to the operating in-
structions of the device to find out what applies to
your device.
A battery consists of a single storage element, whereas
a battery pack consists of interconnected storage ele-
ments.
In the following chapters, both terms are used synony-
mously.
Hazard levels
DANGER
Indication of an imminent threat of danger that will
lead to severe injuries or even death.
WARNING
Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to severe injuries or even death.
CAUTION
Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to minor injuries.
ATTENTION
Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to damage to property.
General safety instructions
DANGER ● Risk of asphyxiation. Keep pack-
aging film out of the reach of children. ● Operation in
explosive atmospheres is prohibited. ● Risk of explo-
sion
Never use the device to vacuum up combustible
gases, liquids or dusts.
Never use the device to vacuum up reactive metal
dusts (e.g. aluminium, magnesium, zinc).
Never use the device to vacuum up undiluted brine
or acids.
Never use the device to vacuum up any burning or
smouldering objects/matter.
These substances can corrode the materials in use on
the device.
WARNING ● Only use the device for its proper
use. Take into account the local conditions and beware
of third parties, in particular children, when working with
the device. ● Persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities and persons lacking experience
and knowledge may only use the appliance if they are
properly supervised, have been instructed on use of the
appliance safely by a person responsible for their safety,
and understand the resultant hazards involved. ● Only
people who have been instructed on how to use the de-
vice, or have proven their ability to operate it, and have
been explicitly instructed to use it, must use the device.
● Children must not operate the device. ● Children from
the minimum age of 8 may use the appliance if they are
properly supervised or have been instructed in its use
by a person responsible for their safety, and if they have
understood the resultant hazards involved. ● Children
must be supervised to prevent them from playing with
the appliance. ● Children may only perform cleaning
work and user maintenance under supervision. ● Ad-
here to the respective safety regulations in hazard
zones (e.g. service stations). Never operate the device
in explosive spaces. ● Only use the device for its proper
use. Take into account the local conditions and beware
of third parties, in particular children, when working with
the device. ● The appliance contains electrical compo-
nents - do not clean the appliance under running water.
● Risk of injury. Do not use the nozzle and suction pipe
at head height. ● Avoid switching the device on uninten-
tionally. Make sure that the on/off switch is in the off po-
sition before connecting the battery pack, lifting or
carrying the device. ● You must not charge or store the
device outdoors or in a car.
CAUTION ● Safety devices are provided for
your own protection. Never modify or bypass safety de-
vices. ● Do not use the appliance if it has been dropped
beforehand, is visibly damaged or if it is leaking. ● Nev-
er leave the device unsupervised while it is in operation.
● Only operate or store the device in accordance with
the description or figure. ● In order to prevent accidents
or injuries, you must observe the weight of the device
when transporting it. ● Accidents or damage due to the
device falling over. Before all actions with or on the de-
vice, you must make sure that it is stable. ● Do not make
any changes to the device, and only use accessories
and spare parts recommended by the manufacturer.
● Risk of injury when loose fitting clothing, hair or jewel-
lery is caught by moving parts of the device. Keep cloth-
ing and jewellery away from moving parts of the device.
Tie long hair back.
ATTENTION ● Do not operate the device at tem-
peratures below 0 °C. ● Never use the device without a
filter, this can lead to device damage. ● Only use the de-
vice indoors.
Charger safety instructions
DANGER ● Never touch the mains plug and
socket with wet hands. ● Danger of explosion. Do not
charge any non-rechargeable battery. ● Do not charge
the battery pack in an explosion-hazard environment.
● Never insert conductive objects, e.g. screwdrivers or
similar, into the charging socket on the appliance.
WARNING ● Only charge the appliance using
the original charger enclosed or with a charger ap-
proved by KÄRCHER. ● Protect the power cable from
heat, sharp edges, oil and moving parts. ● Do not open
the charger. Repairs are only to be carried out by quali-
fied personnel. ● Only use the charger for charging ap-
proved battery packs. ● Immediately replace a
damaged charger together with charging cable with an
original part. ● The appliance contains electrical com-
ponents - do not clean the appliance under running wa-
ter. ● You may not charge the battery pack for longer
than 24 hours without interruption.
CAUTION ● Do not use the battery pack when
dirty or wet. ● Keep the charger ventilation slits free of
Français 5
obstructions. ● Do not pull the mains plug out the socket
using the power supply cable. ● Do not carry/transport
the device using the power supply cable.
ATTENTION ● Short circuit hazard. Protect the
contacts of the battery pack from metal parts. ● Only
use and store the charger in dry rooms.
Note ● Information on which type of charger/adapter
is to be used can be found on the type plate of the
charger supplied and/or in the technical data in the op-
erating instructions for the device.
Symbols on the charger
(Depending on the charger)
Battery/battery pack safety instructions
DANGER
Do not charge the battery pack in explosive atmos-
pheres.
Do not throw battery packs into a fire or into the
household rubbish.
Avoid contact with fluid leaking from defective batter-
ies. Immediately rinse off the fluid using water if con-
tact is made, and also consult a doctor in the event of
contact with the eyes.
Danger of explosion. Do not charge any non-re-
chargeable battery.
WARNING
Check that the voltage of the battery pack corre-
sponds with the information on the type plate of the
device used.
Check the battery pack for damages before every op-
eration. Do not use any damaged battery packs.
Do not charge any damaged battery packs.
Replace damaged battery packs with battery packs
approved by KÄRCHER.
Does not apply to appliances with a fixed battery
Do not open the battery pack. Repairs are only to be
carried out by qualified personnel.
Only charge the battery pack with the approved
chargers.
Do not charge the battery unattended. Check the con-
dition of the battery and charger regularly during the
charging process.
Disconnect the charger from the mains and the bat-
tery from the charger and stop using the charger and
battery if you notice a fault, unusual odours or heat
development during charging. Contact the authorized
customer service.
Do not remove permanently installed batteries.
CAUTION
Short circuit hazard. Protect the contacts of the bat-
tery pack against metal parts.
Do not use the battery pack n a dirty or wet condition.
Allow the connections to dry out completely before
using the battery pack.
Remove the battery pack from the device before car-
rying out any service or care work.
Does not apply to appliances with a fixed battery
ATTENTION
Short circuit hazard. Do not store the battery packs
together with metal objects.
Do not submerge the battery in water.
Protect the battery pack against heat, sharp edges,
oil and moving unit parts.
Do not subject the battery pack to mechanical stress.
Store the battery pack in a dry place.
Symbols on the battery pack
(Depending on device/battery type)
Safety instructions for transportation
The lithium-ion battery is subject to the requirements of
dangerous goods regulations.
The battery pack can be transported by the user in pub-
lic traffic areas without any further restrictions.
When shipping by third parties (transport companies),
special requirements for packaging and labelling must
be observed.
Do not use the battery pack if the casing is damaged.
Tape off open contacts.
Pack the battery tightly and securely. The battery pack
must not be able to move in the packaging.
DANGER
A defective or non-functional battery pack must not be
mailed and must be disposed of on site in accordance
with the applicable regulations.
Observe the national regulations.
Consignes de sécurité pour
l’aspirateur sans fil
Veuillez lire ces consignes de sécurité et
la notice originale avant la première utili-
sation de l'appareil. Suivez les instructions
qui y figurent. Conservez ces deux documents pour une
utilisation ultérieure ou pour le propriétaire suivant.
Outre les remarques dans ce manuel d'utilisation,
vous devez prendre en compte les directives géné-
rales de sécurité et les directives pour la prévention
des accidents du législateur.
Les panneaux d’avertissement et d'instructions ap-
posés sur l’appareil donnent des remarques impor-
tantes pour un fonctionnement sans risque.
Selon le type d’appareil, la batterie/le bloc-batterie
est fixe ou remplaçable. Les batteries/blocs-batte-
Protect the device from moisture. Store the
device in a dry place. Do not subject the
device to rain. The device is only suitable
for indoor use.
The device has a built-in fuse. The value
(X) in amperes can be found on the re-
spective charger.
The device meets the requirements of pro-
tection class II.
Do not throw the battery into water.
Do not throw the battery into fire.
Do not charge defective battery packs.
Only use the battery pack with the approved
chargers. Information on which type of
charger/adapter is to be used can be found
on the type plate of the charger supplied and/
or in the technical data in the operating in-
structions for the device.
+

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756